Schönen 1. Advent

  • Liebe Foris,


    spät aber nicht zu spät, kann ich nun den Bericht vom 1. Advent (Samstag und Sonntag) über Christkindlmärkte Besuche noch einstellen.



    Zunächst einmal fuhr ich bereits Mittags los, um die frisch und pünktlich zum 1. Advent gefallene Schneepracht in Rottach-Egern und Kreuth zu fotografieren.


    Das Tegernseer Tal öffnete sich nun im weißen Kleid.
    Wir sehen von links nach rechts den Wallberg, die kleinen Spitzen dahinter , den Plankenstein u. Risserkogel, den Setzberg, den Guffert und rechts den Ringberg.
    Ein Traumpanorama ließ hoffen.



    Und bewahrheitete sich.
    Vorbei an Rottach-Egern fuhr ich hinter nach Kreuth zur Weißach, die mit geräumten Fußwegen aufwartete.




    Zwischenzeitlich konnte man von wohligen Temperaturen nicht mehr sprechen



    also fuhr ich zurück zu meinem Elternhaus von 1944- 1953 . Hier rechts. Direkt unter dem Dach des Wallbergs.
    Übrigens seht ihr das Haus in der Mitte des Bildes mit dem Erker. Dies war damals die Heimat von Tucholsky.



    Bei einem Spaziergang im Wald dahinter war schon Eisiges, aber nicht weniger Romantisches , sichtbar



    Da es langsam doch empfindlich kühler wurde, fuhr ich nun schon mal zum Christkindlmarkt nach Rottach-Egern.



    Eigentlich war ich insgeheim enttäuscht, war doch auf relativ kleinem Platz Hütte an Hütte zusammengepfercht.
    Natürlich mit üblichen Glühwein u. Verpflegungsständen. Also konzentrierte ich mich auf Weihnachtliches, was gar nicht so leicht war.






    Schließlich schritt die Dämmerung fort , so dass auch der Eingang schon ein nettes Motiv abgab



    Nach Einbruch der Dunkelheit verabschiedete ich mich dann vom Christkindlmarkt in Rottach - Egern



    machte noch einen Abstecher über Bad Wiessee



    und fuhr schließlich zum sehenswerten Panorama vom Rottach-Egerner Christkindlmarkt und dem zum Landschaftsbild nicht widerspruchslosem Seehotel Überfahrt Richtung Malerwinkl




    Auf dem nach Hause Weg erlaubte ich mir noch einen Schlenker nach Bad Tölz, zum dortigen Christkindlmarkt.
    Entweder hatte ich schon zu viel gesehen, oder der Markt ist heuer nicht so liebevoll gestaltet wie letztes Jahr.
    Mir erschien auch die Zahl der extrem belegten Glühwein, Schnaps und Essensstände erhöht.


    Deshalb nur ein Gesamtbild



    Passend dazu, ein Blick in ein Schaufenster mit "wahnsinnig kostengünstigen" Platzerl (Gebäck)



    Na, da bekam ich gleich auf die kostenlosen Platzerl, zu Hause von Cilli gebacken, große Gelüste, was mich zügig heimfahren ließ.


    Am Sonntag fuhren Cilli und ich mit unseren Freunden zum Christkindlmarkt nach Glentleiten, der immer besser wird und viel Ursprüngliches zeigt.


    Die Glentleiten ist ein Bauernmuseum , gehört dem Bezirk Obb.. Sie liegt oberhalb dem Ort Großweil.
    Ein paar Kilometer weiter ist der Kochelsee.


    Früher war dort nur am ersten Wochenende von Advent in einem Haus am Eingang eine Besichtigung für Weihnachtliches.
    Dies fand außerordentlichen Anklang und so wurde die Rundtour auf das ganze Museum ausgeweitet.
    Hier nun ein paar Eindrücke, die euch sicher auch gefallen:


    Dieses Haus mit dem Namen Meserhaus wurde z.B. von Siegertsbrunn!!! hierher verfrachtet .



    Gezeigt wurden überall neben alten Einrichtungen



    z.B. Hand gefertigte Christbaumkugeln



    Allerlei von der "Kräuterpädagogin"



    Zum Teil weihnachtlich abgestimmte Töpferkunst



    wunderschöne gekleidete Krippenfiguren. (wegen des dunklen Bildes muss ich ergänzen, dass viele Schausteller nicht fotografieren lassen wollten)



    Bei weihnachtlichen Klängen (selbstverständlich habe ich vorher gefragt, ob die Aufnahme gestattet ist, konnte aber nicht versprechen , dass sie groß "raus kämen", der Lacher war positiv)



    wurde Hand gefertigte Tracht ausgestellt



    und in Schmalz gebackene Nudeln direkt aus der Pfanne heraus angeboten



    so sah das früher wohl aus



    Auch beim abschließenden Rundgang fanden wir heimelige weihnachtliche Motive



    selbst der alte Kalkofen war lieblich beleuchtet




    Und unweit davon ergab sich ein herrliches abschließendes Landschaftsbild Richtung Kochel am See und Benediktbeuern.



    Für den morgigen 2. Advent an euch also eine Anregung für einen gemütlichen Christkindl - oder Weihnachtsmarktbesuch.
    euer
    wallbergler

  • Da hast Du ja ein "Mammut-weihnachtsmarkt-wochenende " hinter Dich gebracht.


    Fast hätten wir uns in Glentleiten getroffen ( vielleicht wären wir uns begegnet- aber dann haben wir doch das nähere Rosenheim vorgezogen)...
    Glentleiten ist sicher ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt ( und eines der schönsten Freilichtmuseen, die ich kenne - auch im Sommer...)


    Wobei die Fahrt durch das verschneite Bayern - Rottach, Bad Wiessee, Bad Tölz Dir ( und uns) auch sehr schöne Bilder verschafft hat.
    Es war ein Genuss, virtuell dabei zu sein!!


    Danke, Helmut!


    Gruß,
    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.