Eine unendliche Geschichte: Der „Ruhrpott“ (Herbst am Hullerner See)

  • Burkis gestriger Bericht über seine Wanderung im Gletscherkessel Präg hat mich dazu animiert, trotz unseres „Schmuddelwetters“ es ebenfalls mit einer Wanderung zu versuchen.


    Nein - in Wirklichkeit war das ganz anders: „Klaus!“ ruft Bergziege aus der Tiefe des Hauses, „Willst du den ganzen Tag vor dem PC hocken, wollen wir nicht…“. Ja doch, ich wollte, burkis Bericht hatte mir diese Entscheidung erleichtert.


    Also Kamera geschnappt und auf zur 20 Autominuten entfernten Talsperre Hullern. Der Hullerner See liegt direkt bei der Westruper Heide, über die ich ja schon berichtet habe.


    Ohne große Worte hier also das Ergebnis von unserer 9,8 km-Wanderung um den Hullerner See:






































    Ein typisch westfälischer Bauernhof, bei dem mir noch eine Anekdote einfällt. Es ist schon weit über 20 Jahre her, da wanderte dort meine Mutter mit unseren Söhnen. Das “Privat - Zutritt verboten”-Schild ignorierend, ging sie mit den Kindern auf den Hof zu einem Plausch mit der freundlichen Bäuerin. Meine Mutter war selbst während des Krieges auf einem Münsterländer Bauernhof tätig und so ergab sich genügend Gesprächsstoff. Die Bäuerin versüßte unseren Kindern die Wartezeit mit einem Eis.

















    Die Stever, die den Hullerner See und den sich daran anschließenden Halterner Stausee speist.





    Nach 1 3/4 Stunden bei leichtem Nieselregen war der See umrundet und in einer Bauernschänke genossen wir das König Ludwig Weizen und gedachten burki, der mich zu dieser Wanderung animiert hatte. :wink:





    Herzliche Grüße aus dem Kohlenpott,
    Irmgard und Klaus

  • Was für Farben :up: !!!!


    Der Herbst gehört für Fotografen zur schönsten Jahreszeit, das zeigst Du uns wieder einmal, Klaus!
    Ein Glück, dass Dich Irmgard vom PC weglocken konnte.


    Und wieder einmal bewundere ich besonders die außergewöhnlichen Perspektiven Deiner Fotos!
    ( Ich vergesse es immer wieder, mich auch mal auf der Straße zum Fotografieren auf den Bauch zu legen. Hast Du eigentlich immer eine Isomatte dabei ? :wink:


    Aber am schönsten finde ich das Bild Nr 14 mit dem Bauernhof ( aus der Froschperspektive)


    Gruß,
    Elke

  • Ich vergesse es immer wieder, mich auch mal auf der Straße zum Fotografieren auf den Bauch zu legen. Hast Du eigentlich immer eine Isomatte dabei ?


    Nein Elke, ich halte nur die Kamera dabei ein wenig über dem Boden und lasse mich dann von dem Ergebnis überraschen. Meist muss ich aber später noch den Horizont ausrichten, wie bei diesen Bildern auch.


    Gruß,
    Klaus

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.