1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Baden-Württemberg

STUTTGART-WEST > Schloss Solitude

  • Hartmut
  • 31. Januar 2006 um 18:49
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 31. Januar 2006 um 18:49
    • #1

    Schloss Solitude

    Das Schloss Solitude liegt im Westen Stuttgarts und verdankt seine Entstehung Herzog Carl Eugen.

    Erbaut wurde es in den Jahren 1764 und 1775 von den Baumeistern Friedrich Weyhing, Philippe de la Guepiere und Reinhold Ferdinand Heinrich Fischer. Die Ähnlichkeit zum Potsdamer Schloss Sanssouci ist unverkennbar.

    Das Schloss Solitude diente der Repräsentation. In den sogenannten Kavaliersbauten auf der Rückseite waren Wohn-, Gesellschafts-, Speise- und Gesinderäume untergebracht.

    Schloss Solitude ist durch eine zwölf Kilometer lange, schnurgerade Straße mit dem Residenzschloss Ludwigsburg verbunden.
    Heutzutage ist in den Nebenräumen von Schloss Solitude die Akademie Schloss Solitude untergebracht, die sich die Förderung des künstlerischen Nachwuchses zur Aufgabe gemacht hat.

    Das Schlossgebäude kann zu folgenden Zeiten besichtigt werden:
    Öffnungszeiten
    1. April - 31. Oktober: Di-So 9-12 und 13.30-17 Uhr
    1. November - 31. März: Di-So 10-12 und 13.30-16 Uhr

    Führungen nach Bedarf und Voranmeldung unter Telefon und Fax: +49 (711) 69 66 99

    Der Eintritt kostet für einen Erwachsenen 3 Euro.
    Man kann auch für 14 Euro eine Jahreskarte erwerben, die Einlass in insgesamt 20 württembergische Schlösser und Parkanlagen gewährt.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 31. Januar 2006 um 18:52
    • #2

    Unser Fotospaziergang über das Schlossgelände

    Letzten Samstag war es sehr kalt, dafür hatten wir strahlend blauen Himmel. Dieses Wetter nutzten wir aus um dem Schloss Solitude einen Besuch abzustatten.

    Am öffentlichen Parkplatz befindet sich dieser Wegweiser.

    Zur besseren Orientierung ein Bildausschnitt

    Man folgt der Baumallee %u201ESolitude%u201C in Richtung Schloss

    Dabei passiert man die Pferdestallungen mit Pferdekoppel

    und einige Meter weiter das Graevenitz-Museum,


    welches zur Zeit renoviert wird.

    Anschließend erreicht man die südlich der Baumalle gelegenen Kavaliersgebäude

    bevor man das kompakte Schlossgelände von Osten her erreicht.

    Das Schloss liegt auf einer Anhöhe

    und bietet den gradlinigen Ausblick über eine direkte Verbindung nach Ludwigsburg zum Residenzschloss

    In den Torbögen des Schlosses steht etwas verloren diese Skulptur

    Auf der Westseite des Schlosses steht in der Grünanlage ein mächtiger eindrucksvoller Laubbaum.

    An der Südseite des Schlosses findet man ebenfalls einen prächtigen Treppenaufgang

    und ihm gegenüber liegen weitere Nebengebäude


    Aus diesen 3 Fotos entstand das Panoramabild im Titelbeitrag

    Akademie

    Schlossrestaurant


    Bei unserem Besuch wollten wir auch das Schloss besichtigen, aber es hatte gerade die Mittagspause begonnen. Daher werden wir wieder kommen und eventuell Fotos der Innenräume nachreichen, sofern das Fotografieren gestattet ist.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hexchen
    Gast
    • 31. Januar 2006 um 18:57
    • #3

    Hallo Hartmut

    Ich muß dir heute mal wieder ein dickes Lob für diesen wudnerschönen Bericht aussprechen.
    Einfach klasse und auch deine Bilder spitzenmäßig gelungen.

    Für mich eine schande. Da bin ich gebürtige Baden-Württembergerin aber dieses hübsche Schlösschen habe ich bisheute nicht mal gesehen. :(

  • Gast001
    Gast
    • 31. Januar 2006 um 23:45
    • #4

    Danke, Hartmut, für den sehr informativen Bericht und die ( inzwischen "gewohnt " :wink: ) ausgezeichneten Bilder!
    Es ist schon lange, sehr lange her, dass ich als Schulkind auf einem Schulausflug auf Solitude war. Aber ich habe mich durch deine Bilder sofort wieder erinnert.
    Meine geplante BW -Reiseroute ( wahrscheinlich im Herbst) wird jetzt um eine weitere Sehenswürdigkeit ergänzt! :lol:
    Gruß,
    ELMA

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 23 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™