1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Im Landesinneren

Slawonien – der unbeachtete Osten Kroatiens (WoMo-Tour)

  • vadda
  • 9. Juli 2010 um 11:09
  • vadda
    Gast
    • 20. Juli 2010 um 18:19
    • #31

    Nein ELMA, mit den Mücken hatten wir dort keine Probleme, aber so langsam zog es uns gen Küste. Die Seeadler hat natürlich Bergziege entdeckt, ich habe die erst nach Vergößerung der Fotos erkannt. :232:

    Das Jagdschloss ist meines Wissens unbewohnt, soll aber wohl in ein Ökozentrum mit Hotel und Restaurant umgebaut werden. Zu sehen ist davon aber noch nichts.

    Gruß,
    Klaus

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 21. Juli 2010 um 01:23
    • #32

    Einfach nur wunderschön .......

    Danke Klaus

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • vadda
    Gast
    • 21. Juli 2010 um 16:57
    • #33

    Tag 12

    Abschied vom Naturpark Kopački rit. Nächster Anlaufpunkt für uns heute war Erdut, die östlichste Stadt im Bezirk Osiječko-baranska županija. Hier bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Donau kurz nach dem Zufluss der Drau.

    Jenseits der Drau liegt Serbien.


    Ein Renaissance-Turm, Reste der Burgmauer und...


    ...ein früheres Wasserreservoir, jetzt Familiengrab der Familie Cseh.


    Hier...


    ...platzten wir in einen Gottesdienst, hat uns aber keiner übelgenommen.


    Den Erduter Weinkeller...



    ...konnten wir, nachdem wir uns mit Wein für die nächsten Tage eingedeckt hatten, besichtigen. Auf unsere Nachfrage hin wurde der Verkaufsraum abgeschlossen und wir erhielten eine Führung auch noch in deutscher Sprache.

    Das größte Weinfass der Welt (im Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen) mit einer Kapazität von 75.000 Litern wurde aus 150 Jahre alter Eiche gebaut.


    Neben uns waren auch andere Flaschen da.


    Irgendwie kamen wir nach Hause, als wir nach einer Fahrt durch den Regen Čigoć erreichten, jedenfalls fühlten wir uns so und wurden von Mladen auch so begrüßt. Im vergangenen Jahr waren wir ja schon einmal hier.

    Nebel senkt sich auf die Auenlandschaft...




    ... und mit dem Quaken der Frösche sowie dem Klappern der Störche fallen wir nun in den Schlaf.

    Weiter geht es morgen.

    Herzliche Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 21. Juli 2010 um 20:45
    • #34

    Zuallererst: um die letzten beiden Bilder beneide ich Dich. Ich finde sie wunderschön- einfach als Bilder, ohne dran zu denken, wo das ist.
    Gratulation für diese gelungenen Aufnahmen ( und Bearbeitungen)

    Und nun zum anderen. Das erste Bild: kannst Du Dir vorstellen, dass ich in meiner Jugendzeit dort mit dem Faltboot bis Belgrad gefahren bin? Leider hat man vom Wasser aus nicht diese herrlichen Ausblicke.

    Seid Ihr in einen orthodoxen Gottesdienst hineingeplatzt?

    Der Weinkeller ist schon eindruckend mit den vielen Flaschen :wink:
    Gab es eine Weinprobe? Ich habe keine Ahnung, was dort angebaut wird, weiß, rot, - süß oder trocken?

    Zitat

    und mit dem Quaken der Frösche sowie dem Klappern der Störche fallen wir nun in den Schlaf.

    hast Du nicht was vergessen? Und mit einem guten Tropfen aus Erdut...:wink:
    Ich bin schon gespannt auf morgen!

    Gruß,
    ELMA

  • vadda
    Gast
    • 22. Juli 2010 um 13:15
    • #35

    Liebe ELMA, wie viele Leben hast du eigentlich schon gelebt? Die Auswahl und die Vielfalt deiner Reisen faszinieren uns immer wieder.

    Ja, vermutlich war es eine orthodoxe Kirche und natürlich hat auch der trockene Rote aus Erdut in den Schlaf gewiegt (was für ein Wort!).

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 22. Juli 2010 um 13:51
    • #36

    Nun will ich endlich zum Ende kommen:

    Tag 13

    Nach dem Regentag konnten wir im Sonnenschein eine Radtour machen.


    Die Hutweiden in Muzilovcica hatten es uns schon im vorigen Jahr angetan.







    Dieser Chor ließ uns in der Nacht gut schlafen.



    Am Abend das vorbestellte, unter der Peka zubereitete Kalbfleisch, das Mladens Vater so vorzüglich zubereiten kann,...



    ...und Grundlage war, für den ausgiebigen Genuss von Papas Slivowitz, den er zu Bergzieges Geburtstag spendierte (und natürlich mittrank). Mladens Mama hatte Wind davon bekommen und brachte auch gleich noch leckeren Kuchen. Der anschließende Schlaf war tief und fest *3\'.


    Tag 14

    Nach *9\' und Fahrt mit heftigem Regen und Wind sind wir an Istriens Küste angekommen.


    Tag 15 – Ende

    Mit Relaxen am Campingplatz, das Meer 50 m weiter im Rücken...


    ...Stadtbesichtigungen (den das Stadtbild verunzierenden Discounter haben wir natürlich gemieden),...



    ...und dem Genuss der Sonnenuntergänge am Strand...


    ... ließen wir die Zeit verstreichen, bis wir wieder in unserer „zweiten Heimat“, Stadtprozelten landeten.


    Die Wochen sind wie im Fluge vergangen, das Bearbeiten der Bilder (mit dem ich noch nicht zufrieden bin) und das Abtippen der vor Ort geschriebenen Texte (vielleicht bekomme ich ja mal ein Laptop) lassen uns noch einmal von dieser Tour träumen.

    Es grüßen herzlich,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 23. Juli 2010 um 14:07
    • #37
    Zitat von vadda

    Nun will ich endlich zum Ende kommen:


    Nein! Bitte noch nicht!!

    Ihr wart doch nicht nur 15 Tage unterwegs :shock: ??

    Und mit diesen doch recht "gewöhnlichen" Bildern von Rovinj :sorry:
    willst Du doch jetzt nicht schon Schluss machen!

    Erst mit faszinerenden Bildern von Fröschen, Schweinen, Rindern, einem Storch u.v.m neugierig machen, den Mund wässrig machen mit Mladens Peka und dann den Bericht einfach
    beenden??
    PT

    Und trotzdem:
    Ganz herzlich:
    **\'6

    Es war ein Genuss, mit Euch "unterwegs " zu sein.

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 23. Juli 2010 um 16:02
    • #38

    Danke, ELMA, so ganz vorbei ist es noch nicht. Ich überarbeite gerade die Bilder (wird noch ein paar Tage dauern), um dann eine Slideshow zu erstellen. Bin auch ganz frohen Mutes, dass ich die Bildqualität wesentlich besser hinbekomme. Die ersten Ergebnisse sind jedenfalls vielversprechend.

    Und ein Resümee habe ich ja auch noch nicht gezogen.

    Gruß,
    Klaus

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 24. Juli 2010 um 10:59
    • #39

    Das wird für Euch eine unvergessliche Reise bleiben. Danke für die viele Arbeit mit der Bildaufbereitung. Die Fotos sind häufig sehr brilliant und würden sich für Poster eignen.

    Selbst die virtuell Mitreisenden werden diesen Beitrag in guter Erinnerung behalten. Er zeigt Schönheiten einer relativ wenig bereisten Region des Adrialandes.
    Und schmunzeln werden wir dann auch wieder über gelegentliche Wortspielereien.

    Super die Reise dokumentiert.

    Ich stimme Elke zu, dass nach den Eindrücken des Landesinneren die Aufnahmen von Rovinj verblassen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 26. Juli 2010 um 15:19
    • #40

    Das hat man nun davon, wenn man sich bei schönstem Wetter keine oder nur oberflächlich Zeit hat, Einblick ins Forum zu nehmen.

    Lieber Klaus, liebe Irmgard (vor lauter Bergziege musste ich erst mal nachsehen, grins),

    dies waren und sind für mich keine Reiseberichte im üblichen Standard , der ohnehin hier schon extrem hoch ist, sondern ein Bericht über den Besuch im Garten Eden.
    Vor langer Zeit habe ich hier im Forum einmal die Frage aufgeworfen, ob denn jemals jemand über den bisher unbekannten Teil Kroatiens, hier Slawonien , berichtet.

    Und jetzt habt ihr einen Einblick in ein Paradies gegeben.
    Unglaublich aufwendig und liebevoll illustriert und durchaus mit versteckter Pointe niedergeschrieben.
    Wie soll man das entsprechend würdigen? Die unberührten Landstriche excellent fotografiert, so dass man die Unberührtheit und Ursprünglichkeit direkt beim Betrachten spüren
    kann.
    Die sagenhaft vorhandene vielfältige Tier -u. Pflanzenwelt mit Makroaufnahmen hat zum Staunen verleitet.
    (wobei ich persönlich durch die so plastisch ins Bild gerückten Motive vermutlich von Millionen von lauernden Mosquitos entgiftet werden müsste, einmal Everglades und nie wieder).

    Ich kann mich nur schlicht bei euch bedanken, dass ich hier die Reise mit erleben durfte. Zumal auch eure Superfotoausrüstung dazu beigetragen hat, wobei immer noch das Auge für die Auswahl der Bilder entscheidend war. Bilder, die in ihrer Auswahl unbedingt preiswürdig sind.
    Herzlichen Dank ihr Beiden
    euer Helmut

    Eure Ankündigung, noch eine Slideshow drauf zusetzen, ist dann wohl noch das Sahnehäubchen.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 7 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™