Den Standort des hier abgebildeten Waggon werdet Ihr vermutlich schnell ausfindig machen können.
Ich möchte aber wissen, warum der Waggon hierher gekommen ist? Kennt jemand die Sprache?
Den Standort des hier abgebildeten Waggon werdet Ihr vermutlich schnell ausfindig machen können.
Ich möchte aber wissen, warum der Waggon hierher gekommen ist? Kennt jemand die Sprache?
Ich sehe Zahnräder… und denke an eine Museumsbahn
Vielleicht die hier?
https://museum.bahnen-und-busse.de/index.php?kate…bahn--z-schweiz
Zitat von der o.g. Seite
"Oberwald - Dampfbahn Furka-Bergstrecke
Die Züge der Dampfbahn Furka-Bergstrecke fahren auf der 13 km langen Strecke von Ralp aus über Furka (2.160 m ü.M.) nach Gletsch am Rhonegletscher. Die Bahn mit einer Spurweite von 1.000 mm wird mit Zahnrad-Dampflokomotiven betrieben."
Die Schrift kann ich nur sehr schlecht erkennen. Könnte Rätoromanisch sein.
Aber keine Ahnung, was das für ein Waggon ist --- vergittert, sieht aus wie ein Gefängniswagen ( das würde aber nicht zur Schweiz passen)
Gruß,
ELMA
Eine weitere Lösung hätte ich anzubieten:
Vielleicht wurde dieser Güterwaggon hier abgestellt, weil seine Spurweite nicht mit der Furkabahn übereinstimmt?
Gruß,
ELMA
Ich sehe Zahnräder… und denke an eine Museumsbahn
https://museum.bahnen-und-busse.de/index.php?kate…bahn--z-schweiz
Zitat von der o.g. Seite
"Oberwald - Dampfbahn Furka-Bergstrecke
Die Züge der Dampfbahn Furka-Bergstrecke fahren auf der 13 km langen Strecke von Ralp aus über Furka (2.160 m ü.M.) nach Gletsch am Rhonegletscher. Die Bahn mit einer Spurweite von 1.000 mm wird mit Zahnrad-Dampflokomotiven betrieben."
Soweit stimme ich zu. Der Waggon steht in Realp auf dem Gelände der Dampfbahn Furka-Bergstrecke.
Die Schrift kann ich nur sehr schlecht erkennen. Könnte Rätoromanisch sein.
Entschuldige das ungünstig eingestellte Bild, welches nach der Komprimierung die typischen Schriftzeichen unleserlich werden ließ. Es ist keine Schrift der Region.
Ich stelle die Schrift nun besser lesbar ein.
Aber keine Ahnung, was das für ein Waggon ist --- vergittert, sieht aus wie ein Gefängniswagen ( das würde aber nicht zur Schweiz passen)
Das ist ein normaler Güterwaggon, den die jetzige Betreibergesellschaft als Museumswaggon nutzen will
Vielleicht wurde dieser Güterwaggon hier abgestellt, weil seine Spurweite nicht mit der Furkabahn übereinstimmt?
Nein die Spurweite passt genau. Der Waggon steht dort auf Originalgleisen der DFB.
Die Sprache hilft um auf Vergangenheit zu stoßen und das ist in diesem Fall der Weg zur Rätsellösung.
Bei der Sprache denke ich an vietnamisisch...
Liebe Grüße
Helga
Ich denke, dass dieser Güterwagon gemeint ist:
ZitatMan einigte sich im Vertragsobjekt auf die vier brauchbaren Loks und ... als Zugabe noch auf den historischen Zahnradgüterwagen in Da Lat.
aus
https://www.furka-bergstrecke.ch/ger/media/chronik/back2ch.php
Liebe Grüße
Helga
Bei der Sprache denke ich an vietnamisisch...
Super erkannt, denn die Sprache ist für Europäer wenig gebräuchlich.
Ich denke, dass dieser Güterwagon gemeint ist:
aus https://www.furka-bergstrecke.ch/ger/media/chronik/back2ch.php
Was soll ich jetzt noch schreiben. Die Lösung ist richtig und genau den Link von Dir hätte ich als Geschichte verlinkt. Der Güterwaggon war die Zugabe beim Reimport der ehemaligen Loks.
Den Waggon will die DFB zu einem Museumswaggon "Back to Switzerland" in Realp umfunktionieren.