Der einst selbständige Ort wurde 777 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1982 feierte man das 1200jährige Bestehen.
Wie Horb am Neckar kam Ergenzingen im Jahre 1381 unter habsburgerische Regentschaft. 1805 wurde es württembergisch. Heutzutage ist Ergenzingen ein Stadtteil der Stadt Rottenburg am Neckar (Regierungsbezirk und Landkreis Tübingen).
INFO: OT > Ortsteil
Seit dem 07. Juli 2000 verbindet Ergenzingen eine Städtepartnerschaft mit dem burgenländischen Ort Gols nahe dem Nordostufer des Neusiedler See.
Auf unserer Heimfahrt von Horb am Neckar nach Böblingen kamen wir durch den Ortsteil und hielten drei Bildmotive fest.
Pfarrkirche Heilig Geist
Um 780 wurde an dieser Stelle die Kirche Sankt Nazarius mit Pfarrei errichtet. Von dem ehemaligen Kirchengebäude sind für den heutigen Neubau der Pfarrkirche Heilig Geist nur das Chorschiff und der Turm erhalten geblieben.
Schmuckes Fachwerkhaus
Dann gibt es noch das kurze Sück einer Mauer mit den beiden Torbögen
welches wir euch schon als Bilderrätsel D_119 vorgestellt haben.
Leider haben wir bisher darüber nichts Näheres erfahren können.