1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Lazio (mit Rom)

ROM > Streifzug II > Stadtviertel Borgo und Vatikanstadt

  • Hartmut
  • 8. Mai 2010 um 17:27
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 8. Mai 2010 um 17:27
    • #1

    (Fortsetzung des Teils Streifzug I)

    Diesen Blick auf den Palazzo di Giustizia (Justizpalast) hatten wir am Südufer des Fiume Tevere (Fluss Tiber) bevor wir über die Ponte (Brücke) Umberto I. gingen.

    Die Ausblicke von der

    waren schon sehenswert und veranlassten mich beim späteren Blick nach Westen mein Teleobjektiv zu testen.

    Zuerst richteten wir unseren Blick flussaufwärts nach Nordosten.

    In der Bildmitte erkennt man den Turm der Chiesa (Kirche) del Sacro Cuore del Suffragio.

    Nun richtete sich der Blick entlang des Flussufers nach Osten.

    Als wir flussabwärts nach Westen schauten,

    erblickten wir die Kuppel des Petersdoms im Vatikan.

    Nun wechselte ich das Objektiv und es entstanden die nächsten beiden Aufnahmen.

    Im Vordergrund erkennt man die Ponte (Brücke) Sant'Angelo und dahinter die Kuppel des Petersdom


    Aufnahme der Kuppel mit einer Brennweite von 154mm - siehe auch Reiserätsel SCV_ 0635

    Danach verließen wir die Brücke in Richtung Castel Sant'Angelo.

    Wir gingen über den Piazza dei Tribunali am Palazzo di Giustizia (Justizpalast) vorbei.

    und kamen anschließend auf dem Weg zur Engelsburg an einem Karussel vorbei

    bevor wir auf der Lungotevere Castello die Casa Madre dei Mutilati (Mutterhaus der verstümmelten Kriegsveteranen) am Piazza Adriana passierten.

    Danach richteten sich die Blicke auf das Castel Sant'Angelo

    vor dessen Eingang sich eine Besucherschlange gebildet hatte.

    Gegenüber dem Eingang befindet sich die Ponte (Brücke) Sant'Angelo

    an der ein Romtourist die Sonne genoß.

    Es ging noch wenige Meter entlang der Lungotevere Vaticano

    um danach schnurgerade über die ca. 500 m lange Via della Conciliazione dem Vatikan entgegen zu streben.

    Diese breite Zufahrt "Straße der Versöhnung" zum Petersplatz geht auf eine Entscheidung Mussolinis aus dem Jahre 1936 zurück. Etliche historische Häuser in Borgo wurden dem Erdboden gleich gemacht. Ein paar wenige Gebäude - darunter die Chiesa Santa Maria in Traspontina konnten nach Widerspruch erhalten werden. 1950 wurde der Boulevard eröffnet.

    Schnell noch mal einen Blick zurückwerfen.

    Von der Chiesa Santa Maria in Traspontina hatten wir nur einen kleinen Teil fotografiert.

    Lokalisiert habe ich dieses Bauwerk wie auch zwei andere dank Google Street View.

    So spazierten wir über die Prachtstraße weiter und der Petersdom rückte nur unmerklich näher

    bis der Piazza San Pietro (Petersplatz) dann vor uns lag.

    Wir standen auf dem Piazza Pio XII., welcher am Ende der Via della Conciliazione einen freien Blick auf den Petersplatz ermöglicht.

    Die Vatikanstadt (u. a. mit dem Petersdom und dem vatikanischen Palast) ist ein souveräner Staat in der Stadt Rom.
    Mit den Lateranverträgen von 1929 erkannte Italien den Staat Vatikan an. Gegen Zahlung einer großen Summe verzichtete der Vatikan auf Kirchenländereien, die der Frankenkönig Pippin II.dem Papst 745 schenkte.
    Zur Vatikanstadt (0,44 km²) gehören auch noch einige exterritoriale Gebäude in Rom und Castel Gandolfo (=0,7 km²).
    Die Sprachen im Vatikan sind Latein und Italienisch, während die Schweizer Garde Deutsch und Italienisch spricht.
    Die Schweizer Garde ist für die Sicherheit des Papstes verantwortlich und sichert die Zugänge zur Vatikanstadt "ohne den Petersplatz" und den Zugang zu Castel Gandolfo. Für den Petersplatz gibt es einen allgemeinen Sicherheitsdienst.

    Der eigentliche Petersplatz hat die Form einer Ellipse und wird seitlich von Kolonaden begrenzt. In der Mitte steht ein Obelisk sowie zwei Brunnen. Der trapezförmige Platz dahinter wird im allgemeinen mit einbezogen, ist jedoch namentlich der Piazza Retta.
    Die südlichen sowie Teile der nördlichen Kolonaden sind teilweise auch die Staatsgrenze zwischen dem Vatikan und Italien. Die in Bogenform gestalteten Kolonaden sollen Ihre Gläubigen in ihre Arme aufnehmen.

    Zwischen den Kolonaden bildet ein Zaun die Grenze zu Italien. Um einen kontrollierten Zugang vom Piazza Pio XII. zu gewährleisten, gibt es im Zaun zwei Eingänge mit wachsamem Sicherheitspersonal.

    Nach dem Betreten des Petersplatzes ging unser erster Blick geradeaus über den Piazza Retta zum Petersdom.

    Bei unserem eintägigen Stopp in Rom hatten wir keine Zeit den Petersdom oder Vatikanische Museen von innen anzusehen. Dazu hätte man sich erst mal in einer Schlange anstellen müssen. Sehenswert ist es bestimmt, aber sicherlich auch tagfüllend. Der Einlass findet man bei den nordwestlichen Kolonaden in Höhe des Piazza Retta.

    Vor den nördlichen Kolonaden hatte sich bereits eine lange Besucherschlange zum Einlass in die Räumlichkeiten des Domes oder der Museen gebildet.

    Nun richteten wir unseren Blick auf die südlichen Kolonaden

    an denen es den Weg geradeaus vorbei an den Toiletten,

    Zitat

    Am Toilettenzugang wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Benutzung kostenlos sei und das Personal kein Geld annehmen dürfe.

    einem Souvenirladen und der Vatikanischen Post ging um die Schweizer Gardisten näher zu betrachten.

    Die erste Aufnahme entstand kurz vor 15:00 Uhr, während ich die nachfolgende um 15:19 Uhr aufnahm.
    Inzwischen trugen die Gardisten eine andere Kopfbedeckung.

    Auf den beiden Plätzen vor dem Petersdom waren bereits am Karfreitag die Sitzgelegenheiten für die Besucher zum Papstsegen "Urbi et Orbi" am Ostersonntag aufgestellt und hinter Barrieren abgesperrt.

    siehe auch Reiserätsel > SCV 0630

    Nun kam die Zeit, dass wir uns zum Treffpunkt am Obelisken begeben mussten, welcher in der Mitte des Piazza San Pietro "Petersplatz" steht.

    Dort warteten bereits einige Reiseteilnehmer um gemeinsam mit der Reiseleiterin zum Bus zu gehen.

    Rom ist nicht nur eine Stadt -
    sie ist ein lebendiger Zeitzeuge der Geschichte!

    Mit allen Reiseteilnehmer an Bord verließen wir das Parkhaus am Vatikan.


    Unser Fazit
    Nur ein Tag Rom & Vatikan!
    Trotz allem hatten wir sehr viel gesehen, reichlich Eindrücke gewinnen können.
    Wir wissen nun, dass man dort mehrere Täge verbringen könnte, keine Langeweile verspüren würde und immer noch nicht alles gesehen hätte.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • stefferl
    Ruhe in Frieden!
    Beiträge
    174
    Interessen
    Camping
    Lieblingsreiseland
    Kärnten, Italien
    • 8. Mai 2010 um 22:16
    • #2

    Wunderschöne Erinnerungen hast du mit deinem Bericht in mir geweckt. Wir waren zweimal in Rom. Jedes Mal zwei Tage. In der Peterskirche waren wir jedes Mal drinnen. Einmal konnten wir sogar durch die Hl. Pforte gehen, da war Hl. Jahr. Ich glaube 1983, ein eingeschobenes Hl. Jahr war das. Aber sonst haben wir beim zweiten Mal Dinge gesehen, die wir beim ersten Mal nicht schafften. Sogar bei der Peterskirche waren wir beim zweiten Mal auf dem Dach und haben dadurch einen Unterschied zu dem ersten Aufenthalt gehabt. Eine herrliche Aussicht ist von da oben. Da könnte man noch einige Male hinfahren und wieder Neues sehen. Schöner Bericht.

    Liebe Grüße von der Stefferl
    Meine Urlaubshomepage

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 9. Mai 2010 um 10:51
    • #3
    Zitat von stefferl

    Da könnte man noch einige Male hinfahren und wieder Neues sehen.

    Genau diesen Eindruck haben wir auch aus Rom mitgenommen.

    Danke, dass Dir die Fotoreportage gefallen hat und ich Erinnerungen wecken konnte.
    Hattet ihr bei euren beiden Besuchen lange anstehen müssen um in oder auf den Petersdom zu kommen?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 9. Mai 2010 um 22:34
    • #4

    Ein wunderschöner Frühlingstag- besser hättet Ihr es für diesen Stadtpaziergang gar nicht antreffen können.
    Es sind Dir wieder sehr schöne Bilder gelungen - und anhand Deiner Beschreibungen könnte man ( ohne Reiseführer ) den Stadtrundgang problemlos nachvollziehen.
    Danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast.

    Dass es Dich ( Euch) nochmals nach Rom zieht, kann ich sofort verstehen wenn ich Deine Berichte sehe.

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 14:50
    • #5
    Zitat von Hartmut

    Wir wissen nun, dass man dort mehrere Täge verbringen könnte, keine Langeweile verspüren würde und immer noch nicht alles gesehen hätte.

    Wie wahr, wie wahr, wir waren mehrere Tage vor Ort und kamen zur gleichen Ansicht, lieber Hartmut.
    Hab es ja bei den Bildern von der span. Treppe usw. schon angedeutet.
    Ein schier unglaubliches Geschichtsmaterial /Potenzial , wie man will.
    Danke dir für die vielen Details und den Aufwand.
    Helmut

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 19. Mai 2010 um 08:21
    • #6

    danke Hartmut, für die vielen Bilder, von denen mir fast alle bekannt vorkamen!

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • vadda
    Gast
    • 24. März 2011 um 12:22
    • #7

    Hallo Hartmut,

    durch Zufall bin ich gerade auf deine wunderschönen Rom-Berichte gestoßen, die du während unseres Urlaubs eingestellt hattest. Da werden Erinnerungen an unseren Rom-Aufenthalt im Jahr 2003 wach. Einige Bilder in Ergänzung deines Berichtes:

    Blick hinunter aus der Kuppel des Petersdomes


    Das Museum des Vatikans


    Irmgard "schwebt" über dem Petersplatz


    Die Aussicht war wirklich grandios


    Dank dir, Hartmut!

    Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 2 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™