1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Orkanbura in der Kvarner Region - hautnah erlebt

  • Gast001
  • 17. März 2010 um 09:56
  • Gast001
    Gast
    • 17. März 2010 um 09:56
    • #1

    Eine Orkanbura in der Kvarner Region – hautnah erlebt

    Es heißt, in Senj würde die Bura geboren: der kalte Fallwind jagt vom Velebit durch steile, schmale Schluchten und Täler hinunter zum Meer und hinüber zu den Inseln Krk und Pag und lässt dort auf der Ostseite keinem Baum oder Strauch eine Chance zum Wachsen…

    Soweit das, was wir immer schon von der Bura gehört hatten.

    Wir hatten auch schon mehrmals eine Bura erlebt im September und im Mai – aber was wir vor kurzem auf der Küstenstraße erlebten, das hätten wir uns nie so vorgestellt.

    Wir waren am 9. März mit unserem Wohnmobil unterwegs in Richtung Dalmatien. Wir wollten von Rijeka nach Senj und von dort auf der Josephina über den Vratnik Pass nach Zuta Lokva auf die Autobahn A1.
    Schon bei Rijeka merkten wir, dass eine Bura angefangen hatte zu blasen.

    In Bakarac erkannten wir die Bucht kaum wieder: das Wasser tobte als würde es kochen.
    Kurze Wellen mit weißen Schaumkronen brachen kreuz und quer, und über der Wasseroberfläche jagte der Sturm Wasserfahnen in alle Richtungen.

    00_Mrz_Anfahrt_00_9.3.10_011.JPG

    Wir fuhren langsam weiter, obwohl unser Wohnmobil schon kräftig geschüttelt wurde. Noch waren PKWs und auch LKWs unterwegs.

    Ab Novi Vinodolski war die Straße für LKWs, Busse und Fahrzeuge mit Anhängern gesperrt. PKWs fuhren weiter. Wir auch.

    Die Windböen waren unberechenbar und wurden immer heftiger. Das Lenkrad war kaum mehr zu halten. Wir befürchteten, umgeworfen zu werden und beschlossen deshalb ca 6 km vor Senj, in Sibinj, nach einem geschützten Platz Ausschau zu halten, um dort die Nacht zu verbringen.

    Den Campingplatz Sibinj kannten wir schon vom letzten Jahr. Er war geschlossen, aber die Schranke war geöffnet.

    Wir fuhren hinunter.

    01_Sibinj_004.JPG

    Zwischen den Bäumen zu stehen war aussichtslos. Außerdem fing es an zu schneien. Wir dachten, die kleine Kapelle Sv Ilija würde uns etwas Schutz bieten.

    02_Sibinj_007.JPG

    Schneetreiben setzte ein.

    Man hatte uns wohl beobachtet und der Besitzer des Platzes kam und zeigte uns einen etwas besser geschützten Platz unterhalb einer steilen, hohen Böschung- ein Rat, der sich als sehr wertvoll erweisen sollte.

    Der Sturm wirbelte um die Kapelle herum und es wäre sicher eine aufregende Nacht geworden.

    03_Sibinj_008r680.jpg

    04_Eis_Sibinj_011r.jpg

    05_Eis_Sibinj_005.JPG

    Unser Platz unten in der Bucht.

    06_Eis_Sibinj_018r.jpg

    07_Bura_Sibinj_049.JPG

    Die Nacht war äußerst unruhig. Die Bura schüttelte unser 5Tonnen Fahrzeug als ob es ein Spielzeugauto wäre, der Schnee und die Schneegraupel peitschten pausenlos gegen das Fahrzeug .

    Am Mittwoch wurde es noch heftiger.

    Die Fotos sprechen für sich – bei manchen Fotos musste ich mich an Bäumen und an der Mauer festhalten, um von der Bura nicht umgeworfen zu werden.

    Die Böen hatten Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200km/h, wie wir im Radio hörten, und was uns am nächsten Tag die Einheimischen auch bestätigten.

    08_Eis_Sibinj_014r.jpg

    09_Bura_Sibinj_022.JPG

    Zum Glück hatten wir vorgesorgt- genügend Gas zum Heizen, ausreichend Wasser und Lebensmittelvorräte und auch ausreichend Batteriekapazität, so dass wir das Schauspiel vom warmen Wohnmobil durch das große Fenster verfolgen konnten.


    10_Bura_Sibinj_013.JPG

    11_Bura_Sibinj_034.JPG

    12_Bura_Sibinj_047r.jpg

    13_Bura_Sibinj_006r.jpg

    14Bura_Sibinj_007r.jpg

    15_Bura_Sibinj_009r.jpg

    16Bura_Sibinj_010r.jpg

    Die Küstenstraße war inzwischen gesperrt- zwischen Karlobag und Sveti Maria Magdalena sogar meterhoch mit Schnee zu geweht.

    Auch die Küstenstraße oberhalb in Sibinj war nicht befahrbar- Eis, Schnee und immer wieder unberechenbare Windböen hätten jede Fahrt lebensgefährlich gemacht.

    20_Eis_Sibinj_006r.jpg

    21_Eis_Sibinj_007r.jpg

    So verbrachten wir die zweite Nacht auf dem Autocamp Sibinj.

    17__Bura_Sibinj_002.JPG

    18_Eis_Sibinj_024.JPG

    22_Sturm_003680.jpg

    22a_Schneesturm_Bura_Sibinj_002.JPG

    Und das war der Morgen des dritten Tages:

    Auch das ist Burawetter - aber anders!!

    23_nach_der_Bura_001r680.jpg

    n01_nach_der_Bura_008r.jpg

    Die Insel Krk zum Greifen nah – das Meer wie dunkelblaue Tinte.

    n02_nach_der_Bura_007.JPG

    n03_nach_der_Bura_006.JPG

    Der Wind hatte aufgehört, die Temperatur lag bei ca 2 Grad.

    Dennoch war an Weiterfahren noch nicht zu denken, da erst die Schneepflüge und Schneefräsen die Straße frei räumten.

    Wir wollten ja zum Vratnikpass und es hieß, dass die Räumarbeiten wohl bis zum Nachmittag dauern würden.

    So machten wir es uns gemütlich: Sonnenbad im Schnee am Meer bei unglaublich schönem Ausblick übers Meer zur Insel Krk.

    n04_Womo_nch_Bora_007r.jpg

    n05_Womo_nch_Bora_008r680.jpg

    n06_nach_der_Bura_011rr.jpg

    n07_nach_der_Bura_013.JPG

    n08_nach_der_Bura_015r.jpg

    n09_nach_der_Bura_016.JPG

    n10_nach_der_Bura_017.JPG

    n11_nach_der_Bura_036.JPG

    An nächsten Morgen war die Küstenstraße perfekt freigeräumt.

    n12_nach_der_Bura_032.JPG

    n13_nach_der_Bura_027.JPG

    Wir machten uns auf die Weiterfahrt nach Senj, um von dort, wie geplant über den Vratnikpass auf die Autobahn zu kommen.

    Davon und wie wir dann doch noch in Kroatien den Frühling gefunden haben mit blühenden Mandel-, Pflaumen-und Kirschbäumen im Teil 2.
    Hier: https://schoener-reisen.at/forum/showthre…Mitteldalmatien

    ELMA

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 17. März 2010 um 10:18
    • #2

    Hallo Elke,

    Was für ein Abenteuer! Glücklicherweise ist Euch nichts passiert und gut, dass Ihr genügend Vorräte an Bord hattet um autark stehen zu können.
    So hattet Ihr Euch Eure Suche nach dem Frühling wohl nicht vorgestellt. :sad:

    Uns hat's bei Bura auch mal fast von der Küstenstraße gerissen, von daher weiß ich, dass das was Ihr erlebt habt, kein Kinderspiel ist (vermutlich hat auch bei Euch "das Deodorant versagt"). :p

    Ich bin gespannt auf den ruhigeren, 2. Teil.,dbl,

    Liebe Grüße
    Helga

  • vadda
    Gast
    • 17. März 2010 um 10:49
    • #3

    Boah Elma,

    durch deinen Bericht waren wir hautnah dabei, Gänsehaut inclusive. Gut, dass ihr den Frühling noch entdeckt habt, das entschädigt dann doch für dieses Abenteuer.

    Es grüßen herzlich,

    Irmgard und Klaus

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. März 2010 um 12:48
    • #4

    Das ist ja fast unvorstellbar.
    Zum Glück haben wir so etwas noch nicht erlebt.

    LG

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 3

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 18 Stunden und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™