Baden-Baden – Impressionen >Teil 3

  • Wir verlassen die Trinkhalle und schauen auf das Grandhotel Steigenberger Europäischer Hof


    Schon über 170 Jahre aus dem Stadtbild von Baden-Baden nicht mehr weg zu denken.
    Hier eine alte Postkartenansicht aus dem Internet.


    https://www.bad-bad.de/gesch/hot_europhof.htm





    Unser Weg führt uns aber am berühmten Spielcasino vorbei zum Kurhaus.






    Hier noch einmal das Kurhaus inmitten der Parkanlage




    Viele kleine Budiken und Geschäfte, uns zieht es jedoch in die Innenstadt zurück.




    Das Hotel Haus Reichert mit einer interessanten Fassade




    Kann man hier von 11-19 Uhr Taxi frei fahren? *gg*




    Ein imposanter Platanen-Baum




    Immer wieder einladende Bistros, Cafes und Terrassen zum verweilen.




    Haus Victoria






    Hinauf zur Stiftskirche Liebfrauen






    Leider war gerade eine Messe, sodass wir die Kirche nicht besichtigen konnten.


    Hinter der Stiftskirche fand das „Alte Dampfbad“ und das „Friedrichsbad“ unsere Aufmerksamkeit.


    Unter dem Marktplatz um die Stiftskirche befinden sich noch Reste der römischen Badanlage. Beide Bäder bildeten früher wohl einmal ein geschlossenes Bäderviertel.


    Blick auf das Friedrichsbad




    Die „Vasen auf Stelzen“ von Franz Stähler fanden hier 1998 ihren Platz und wurden 2006 neu aufgestellt.




    Eingang zum Alten Dampfbad.




    So langsam führte uns unser Weg zurück ins Hotel, auf dem Altstadtpflaster, Häuser mit vielen liebevollen Details und die kleinen Seitengassen.








    Vorbei am Friedrichsbad in der Steinstraße ein etwas seltsames Römisch-Irisches Bad, in dem die Männer und Frauen getrennt baden. (nur an bestimmten Tagen ist eine gemeinsame Nutzung erlaubt)
    Hier werden unterschiedliche warme Thermalbäder und der irischen Badetradition folgend (Heißluftbäder) zusammen und harmonisch aufeinander abgestimmt.


    Ein imposantes Bauwerk






    Bildnis Marcus Aurelius




    Weiter entdeckten wir die Klosterkirche vom Hl. Grab, erbaut um 1687 im barocken Stil, mit neuer umgebauter neubarocker Fassade.


    Der Orden vom Hl. Grab entstand zu Zeiten der Kreuzzüge.








    Die Figurengruppe auf dem Rückweg noch einmal aus einer anderen Perspektive.




    Das Haus Baden




    Neu und Alt




    Im Hotel angekommen, fing es kurz darauf an heftig zu schneien.




    Das passte uns aber nicht so in den Plan, da an diesem Abend noch unser Musical Mama Mia (die englische Originalversion) im Festspielhaus anstand.


    Ein erlebnisreicher Besuch der Innenstadt ging zu Ende.


    Fazit: Baden-Baden ist ein Besuch wert, nicht nur wegen seiner Thermen.


    (Der Bericht zur kleinen Spitalkirche folgt im nächsten Bildbericht)


    Bericht: burki
    Fotos: burki

  • Unglaublich, was Ihr in doch relativ kurzer Zeit alles gehen habt!
    Und es ist Dir zu 100% gelungen, ein sehr schönes Porträt einer Stadt zu zeichnen.


    Baden Baden muss ich mir vormerken! ( Aber dann nehme ich meine Badeuntensilien mit....)


    Danke, burki!


    Gruß,
    ELMA

  • Der Bericht über die Trinkhalle ist interessant und wie man in allen drei Teilen an Deinen Bildern sehen kann ist Baden Baden eine tolle Stadt


    Liebe Grüße
    Marion

  • Sehr schön, alle drei Berichte Burki,


    Baden Baden ist eine wunderschöne Stadt mit tollen alten Häuser mit ihren schönen Fassaden.
    Ich denke, ich werde da mal wieder hinfahren, es sind ja nur eineinhalb Stunden Fahrt von hier :mrgreen:
    Dein Bericht hat wieder "Appetit" gemacht ;)


    iist Dir das Publikum in Baden-Baden aufgefallen?? - ich erinnere mich noch an viele viele reiche, alte Damen (und einige Herren), aber wie in Teil 2 gesagt, ist schon über 25 Jahre her.
    Heute, so heißt es, sollen vor allem reiche Russen vor Ort sein, und diese auch finanziell tatkräfig den Immobilienmarkt unterstützen.....

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.