MILANO > Impressionen > Sammelsurium eines Tagesausflugs

  • In diesem Beitrag werden wir Fotos zeigen,



    Blick von der Via Dante hinüber auf den Uhrturm und Torre di Bona di Savoie im Castello Sforzesco


    die wir während unserer Stadtbesichtigung festgehalten haben, jedoch in den Themenbeiträgen
    Castello Sforzesco, Cimitero Monumentale, Duomo Santa Maria Nascente und Galleria Vittorio Emanuele II.
    nicht zu sehen sind.


    Früher war die Stadt kleiner und hatte eine Stadtmauer. An der Via Alessandro Volta ist ein ehemaliges Zollgebäude erhalten geblieben.
    Auf dem Weg zwischen dem Friedhof Cimitero Monumentale und dem Schloss Castello Sforzesco fährt man daran vorbei.

    Im dichten Mailänder Verkehr gibt es auch mutige Radfahrer


    Daher verwundert es auch nicht, dass man sich in der City an mehreren Stellen Fahrräder mieten kann.
    Wir haben die Mietfahrräder in der Via Brera bei der Pinakothek Brera festgehalten. Zuvor haben wir bereits am Domplatz davon Kenntnis genommen.

    Mietfahrräder kann man in der City an mehreren Stellen ausleihen – 24 Stunden kosten 2,50 €; für 7 Tage zahlt man 6 €


    Im Künstlerviertel fuhr eine junge Frau mit einem Mietfahrrad in der Via Fiori Chiari an uns vorbei.


    Viele Mailänder Bürger fahren auch mit ihrem Motorroller in die City und haben spezielle markierte Parkplätze.

    Parkplatz für Motorroller in der Via Palazzo Reale


    Der Tourist kann weitere Strecken mit den öffentlichen Verkehrsmittel zurücklegen.
    Ein öffentliches Ticket kostet für eine Fahrt 1 €. Die Tageskarte 3 € (Stand 2009).
    Es lohnt sich also Mailand mit der Metro, Bussen oder einer der Straßenbahnen aus drei Generationen zu erkunden.

    Straßenbahn der ersten Generation am Piazza Castello


    Da wir uns gerade mit den Fortbewegungsmöglichkeiten beschäftigt haben, zeigen wir euch noch einen Rennwagen,

    welcher vor dem Rathaus siehe Bilderrätsel 0559 auf dem Piazza della Scala ausgestellt wurde.



    Rathaus - Palazzo Marino


    Am Scalaplatz steht auch das berühmteste italienische Theater „La Scala“ .

    Das Foto wurde am nördlichen Zugang der Galleria Vittorio Emanuele II. aufgenommen.


    Früher stand an der Stelle eine Kirche „Chiesa Santa Maria Della Scala“, welche somit Namensgeberin für das Opernhaus wurde.

    Österreichs Kaiserin Maria Theresa finanzierte den Bau des Theaters.


    Zwischen Rathaus und La Scala wurde zu Ehren von Leonardo da Vinci ein Denkmal errichtet.


    und gegenüber hat die Banca Commerciale Italiana ihren Sitz.


    Während unserem Besuch wurden gerade verschiedene Bühnen für die Mailänder Modetage aufgebaut.

    Bühne auf dem Domplatz


    Wenige Meter weiter baute man im Hof des Palazzo Reale für Coca Cola eine Veranstaltungsplattform auf. Ich wurde von Verantwortlichen ermahnt, da fotografieren zu diesem Zeitpunkt nicht gestattet gewesen wäre.


    Hinter dem Palazzo Reale wollten wir die Kirche San Gottardo in Corte besichtigen, allerdings fand dort gerade ein Termin mit dem Pfarrer statt.
    Folglich blieb es bei einer Außenaufnahme.


    Wenige Meter vor dem Domplatz steht der Palazzo della Ragione (ehemaliges Mailänder Rathaus) an der Via Orefici.


    Gegenüber dem Pallazzo steht die Loggia am Piazza dei Mercanti.




    Auf dem Weg ins Künstlerviertel kamen wir an der Chiesa Santuario di San Giuseppe in der Via G. Verdi vorbei.



    In der Via Brera blickten wir in die Lombardeibank und sahen diese Wanduhr


    bevor wir auf dem Weg zur Pinacoteca Brera einem aufbäumenden Pferd begegneten.

    Denkmal von Aligi Sassu


    Die Gemäldegalerie Pinacoteca Brera eröffnete Napoleon 1809.


    In der Galerie werden u. a. Kunstwerke von Botticelli, Bramante, Raffael, Rubens, Tizian und van Dyck gezeigt.



    Im Innenhof findet man die Statue Napoleons geschaffen von Canova, welche mich zu dem Bilderrätsel 0573 veranlasste.


    Außerhalb der Pinakothek werden wohl ein paar Studenten diesem Herrn einen besseren Durchblick verpasst haben.

    Denkmal Francesco Hayez bei der Pinacoteca Brera


    In der Via Formentini im Künstlerviertel nutzt man ein ehemaliges Gotteshaus als Ausstellungsraum.



    Via Fiori Chiari



    Zum Schluss noch ein paar Hingucker!



    Alte Tram vor der Scala



    Erfrischung am Brunnen auf dem Platz bei der Scala


    Am Mailänder Dom sahen wir diesen Kameraden

    Wen soll er wohl darstellen?


    während sich am Castello Sforzesco jemand Anderes stylte.
    _






    Den Schlusspunkt setzen zwei Aufnahmen vom Piazza del Duomo.
    Dort stand als Ausstellungsanimation das personifizierte Pferd des Karikaturisten Giorgio Forattini.


    Diese Marketingdarstellung war bei der Damenwelt sehr begehrt.
    Dort setzten sich mehrere junge Frauen in Szene.
    Eine von Ihnen habe ich mir erlaubt zu fotografieren.



    Fotos: HMV2009


    Und nach dem Urlaub fand ich diesen Link meines Reisebegleiters im Netz > https://reisefuehrer.t-online.de/pdf/mailand.pdf



    Weitere Reisebeiträge aus Milano (Mailand)
    01_ Castello Sforzesco,
    02_ Cimitero Monumentale,
    03_ Duomo Santa Maria Nascente,
    04_ Galleria Vittorio Emanuele II.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Wieder mal höchsten Respekt, lieber Hartmut,


    wirklich ein Kaleidoskop des Alltags.
    Interessant ist deine Betrachtungsweise allemal.
    Vielen Dank zunächst mal für die aufschlussreiche Möglichkeit, Mailand auch per Rad zu erkunden.
    Genau dieses habe ich in Helsinki so gemacht, war das Preisgünstigste , aber auch am Sehenswertesten. Schön, dass du daran gedacht hast.


    Ferner die Möglichkeit, ein Tagesbilett zu kaufen. Das sind Dinge, die den Städttouristen als erstes interessieren sollten. Habe ich auch in Rom so gemacht. Oder in .....


    Diese praktischen Tipps sind schon mal ein kompetenter Einstieg.
    Dann hast du mit dem gewohnt scharfen Auge auch die herrlichsten Paläste und wichtigen Prunkbauten , darunter auch die weltberühmte Mailänder Scala, die mit dem Namen Callas so eng verbunden ist, fotografiert. Allesamt unverkennbarer italienischer Stil.


    Und , haha, Coca Cola leidet wohl im Gesamten an einem Geheimnis - Syndrom?


    Möchte mal wissen, was in der Lombardeibank die herrliche Wanduhr so kosten würde?
    Das sind alles so fotografische Highlight`s , auch Leonardi da Vinci.


    Und schließlich hast du zusätzlich zu den stummen aber aussagekräftigen steinernen Zeugen
    der Architektur Auszüge aus dem Leben gebracht .
    Herrlich diese ersten 3 Damen, die samt und sonder`s wohl ein Mahnmal für Mc Donald`s wären.grins
    (um gleich entgegen zu steuern, war ein Scherz).
    Und geschmacklich hast du dich natürlich auch in der Auswahl der Damenwelt nicht vertan.
    Der Genießer schweigt hierzu.
    Vielen Dank
    es zeigt wieder mal, wie erfahrene Leute eine Städtereise auswerten können.
    Servus
    Helmut

  • Vielen Dank zunächst mal für die aufschlussreiche Möglichkeit, Mailand auch per Rad zu erkunden.
    Genau dieses habe ich in Helsinki so gemacht, war das Preisgünstigste , aber auch am Sehenswertesten. Schön, dass du daran gedacht hast.


    Eine Metropole per Mietfahrrad zu erkunden ist noch nicht so verbreitet.
    In Sevilla soll das auch möglich sein. In Deutschland kenne ich keine Stadt, die so etwas im Angebot hätte.
    Du hättest es mit deinem Radl natürlich noch bequemer.


    Ferner die Möglichkeit, ein Tagesbilett zu kaufen. Das sind Dinge, die den Städttouristen als erstes interessieren sollten. Habe ich auch in Rom so gemacht. Oder in .....


    Wer die Nahverkehrspreise bei uns in Deutschland kennt, kann sich das preisgünstige Angebot gar nicht vorstellen.
    Wir waren damals schon von den niedrigen Preisen in Barcelona (5,25 €/Tag in 2007) erstaunt, aber dass Mailand es noch unterbieten kann, ist für Gäste und Mitbürger sicherlich lukrativ.



    ... wirklich ein Kaleidoskop des Alltags.
    Interessant ist deine Betrachtungsweise allemal.
    .......................
    Und schließlich hast du zusätzlich zu den stummen aber aussagekräftigen steinernen Zeugen
    der Architektur Auszüge aus dem Leben gebracht .


    Danke für Dein Statement.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Eine Metropole per Mietfahrrad zu erkunden ist noch nicht so verbreitet.
    In Sevilla soll das auch möglich sein. In Deutschland kenne ich keine Stadt, die so etwas im Angebot hätte.


    Doch z.B. hier in München. Und ich denke es gibt es auch in vielen Großstädten, denn die Bahn z.B. hat Verleihräder.
    Sogar im Alpenvorland in Lenggries.


    Siehe hier generell dazu:
    Auszug aus Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Citybike_Wien#Wien


    "Touristisch orientierte Fahrradvermietungen gibt es in Deutschland[1] und Holland sowie in der Schweiz[2] an vielen Bahnhöfen und werden oft vom Betreiber der Bahn angeboten. Das System Rent a Bike in der Schweiz ist insofern einmalig, als es die Rückgabe der Fahrräder an einem anderen Mietbahnhof und somit Radtouren durch die ganze Schweiz erlaubt."


    Viele Grüße
    Helmut

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.