1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Lombardei

MILANO > Castello Sforzesco

  • Hartmut
  • 20. Oktober 2009 um 20:38
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 20. Oktober 2009 um 20:38
    • #1

    Im XIV. Jh. ließ die Familie Visconti eine Burg bauen, welche jedoch 1477 zerstört wurde.

    Im XV. Jh. wurde ein neues Schloss „Castello Sforzesco“ für die Familie Sforza errichtet.
    Das Kastell lag im Nordwesten der von einer Stadtmauer geschützten Stadt Mailand.

    Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Castello Sforzesco häufiger umgebaut.

    Das Kastell diente dem Herzog Ludovico Maria „genannt il Moro“ als Residenz.
    Er beschäftigte Künstler und Maler um den Palast auszugestalten.
    Leonardo da Vinci arbeitete von 1482-1499 und 1506-1513 ebenfalls in der Anlage.

    Das Kastell wurde im zweiten Weltkrieg teilweise zerstört.
    Der Architekt Luca Beltrani restaurierte es ähnlich der ursprünglichen Struktur.
    Das heutige Schloss erhielt einen Uhrturm über dem Tor "Humberto Primo" durch den Architekten Filarete.

    Heutzutage beherbergt das zentral in der City gelegene Kastell mehrere Museen.


    Die auswärtigen Reisebusse steuern die Straße „Piazza Castello“ entlang dem Castello Sforzesco an um hier die Touristen aussteigen zu lassen und Stunden später dort wieder abzuholen.
    So war es auch bei unserer Stadtbesichtigung während der Leitner-Reise Glacier Express.
    Nach der Besichtigung des https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?t=1837]Cimitero Monumentale[/URL] begann unser örtlicher Reiseleiter mit einer kurzen Führung durch das Kastell, bevor er schnellen Schrittes über die Via Dante und Via Orefici zum Mailänder Dom und der Galleria Vittorio Emanuele II. ging.

    Zum Ende unserer freien Zeit kehrten wir frühzeitig zum Castello Sforzesco zurück und bummelten durch die Anlage.
    Diese wollen wir nun mit ein paar Aufnahmen vorstellen.

    Beginnen wir außerhalb des Kastells am südwestlichen Zugang „Porta di S. Spirito“

    Die viereckigen Vertiefungen in der Festungsmauer sind die sichtbaren Überbleibsel des Baugerüsts.


    Torre Sud

    und laufen außerhalb des Kastells herum am südöstlichen Haupteingang vorbei.


    Uhrturm – Torre del Filarete

    Danach erreichen wir den nordöstlichen Zugang

    Brücke La Ponticella di Ludovico il Moro

    bevor sich der Rundgang mit dem Blick auf den nordwestlichen Palasteingang schließt.

    Hier schließt der Park „Parco Sempione“ an.

    Der Park reicht bis zum Triumphbogen „Porta Sempione“.
    Im nördlichen Parkteil liegt das alte Stadion „Arena“. Dort spielten früher Inter und AC Milano.
    Im vorstehenden Foto kann man noch den Aussichtturm „Torre Branca“ erkennen.
    Von ihm aus soll man einen tollen Blick über die Stadt haben.

    Vom Park her kommend betreten wir das Castello Sforzesco durch das Porta del Barchio

    und gelangen in den Bereich Corte Ducale. Dort residierte die Familie Sforza in friedlichen Zeiten.


    Eingang zu den Museen im Palast

    Wurde es gefährlich zogen sie sich in den Palastbereich Rocchetta zurück.

    Wir befinden uns jetzt auf dem Corte Principale / Piazza d’Army und werfen einen Blick über den ehemaligen Exerzierplatz.
    Hinter den Mauern liegen links der quadratisch ausgerichtete Bereich Rocchetta und rechts vom Turm „Torre di Bona di Savoia“ der Teil der Residenz „Corte Ducale“.


    Torrione Est


    Wappen, darunter die Inschrift Scuola superiore d’arta – Höhere Schule der Kunst

    Das Wappentier der Herrscherfamilie findet man auch im Durchgang des südwestlichen Kastellzugangs „Porta di S. Spirito“.

    Im Porta di S. Spirito richtet sich der Blick auf den Uhrturm „Torre del Filarete“

    durch den man den Palast in Richtung Zentrum bzw. Mailänder Dom verlässt.


    Vor dem Castello befindet sich ein großer Brunnen rundum mit Sitzgelegenheit

    und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.

    Fotos: HMV2009


    Weitere Reisebeiträge aus Milano (Mailand)
    02_ Cimitero Monumentale,
    03_ Duomo Santa Maria Nascente,
    04_ Galleria Vittorio Emanuele II.
    05_ Impressionen aus Milano

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 21. Oktober 2009 um 13:58
    • #2

    Hallo Hartmut,

    super, ich liebe solche Bauten!!! Vielen Dank für`s Vorstellen, das würd` ich gerne mal in Natura anschauen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 21. Oktober 2009 um 14:25
    • #3

    Servus Hartmut,

    was soll ich sagen? Purer Geschichtsunterricht mit aussagekräftigen Bildern unterlegt.
    Aber, wie du sagst, die Löcher (viereckige Vertiefungen vornehmer :D) stammen vom Gerüstbau,
    dann kann ich mich angesichts der Verschandelung nur wundern.
    Wohl 1 € Kräfte besorgt?:D
    Ist ja nicht zu fassen. Oder zu deren Verteidigung, die wollten nicht, dass der Schwamm reinkommt.:43:

    Unabhängig davon viel Arbeit, die sich gelohnt hat.
    Danke dir
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 24. Oktober 2009 um 22:59
    • #4

    In Mailand scheint sehr vieles einfach gigantisch und monumental zu sein!
    Auch Dein Bericht über das Castello Sforzesco spiegelt den unermesslichen Reichttum von Adelsfamilien in italienischen Städten.

    Danke für diesen Bericht und die Bilder! :up:

    Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 24. Oktober 2009 um 23:03
    • #5
    Zitat von wallbergler

    Servus Hartmut,
    was soll ich sagen? Purer Geschichtsunterricht mit aussagekräftigen Bildern unterlegt.
    Unabhängig davon viel Arbeit, die sich gelohnt hat.
    Danke dir
    Helmut

    Mich haben ja auch die Hintergründe der Geschichte interessiert. Dank der etlichen Aufnahmen konnte ich Euch daran teilhaben lassen und das recherchierte wissen vermitteln.
    Schön, dass es Dir gefallen hat.

    Zitat von wallbergler

    Aber, wie du sagst, die Löcher (viereckige Vertiefungen vornehmer :D) stammen vom Gerüstbau,
    dann kann ich mich angesichts der Verschandelung nur wundern.
    Wohl 1 € Kräfte besorgt?:D
    Ist ja nicht zu fassen. Oder zu deren Verteidigung, die wollten nicht, dass der Schwamm reinkommt.:43:


    Interessante Gedanken!

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 25. Oktober 2009 um 15:24
    • #6
    Zitat von ELMA

    In Mailand scheint sehr vieles einfach gigantisch und monumental zu sein!
    Auch Dein Bericht über das Castello Sforzesco spiegelt den unermesslichen Reichttum von Adelsfamilien in italienischen Städten.

    In der Kürze der Zeit haben wir etliche tolle Eindrücke mitgenommen. Für das Abendmahl "UNESCO-Welterbe fanden wir keine Zeit.

    Es wäre zwar in der Nähe des Castello in der Chiesa Santa Maria delle Grazie zu finden gewesen, jedoch sagte uns der Reiseleiter, dass man sich dazu hätte im Vorfeld anmelden müssen. Zum Schluss fehlte uns die Zeit den Abstecher dorthin noch zu unternehmen, da uns das Castello im Bann hielt.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 25. Oktober 2009 um 17:42
    • #7

    hallo Hartmut,

    danke für diese tollen Bilder, die mir zeigen, dass es schade ist, dass wir noch nicht Milano besucht haben. Aber was nicht ist, kann ja noch werden!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 25. Oktober 2009 um 18:38
    • #8
    Zitat von Ini und Micha


    danke für diese tollen Bilder, die mir zeigen, dass es schade ist, dass wir noch nicht Milano besucht haben. Aber was nicht ist, kann ja noch werden!

    Ein Besuch in Mailand reicht nicht aus. Das mussten wir auch feststellen. Man muss Mailand öfters besuchen um die Schönheiten der Stadt kennen lernen.

    Es war unser erster Besuch in Mailand. Im Vorfeld hatten wir uns gefragt:" Lohnt sich ein Tagesausflug nach Milano?"

    Es hat sich gelohnt und mal sehen, ob und wann wir vielleicht mal wieder dort weilen werden.

    z.B: Wer das von der UNESCO zum Welterbe gekürtes Abendmahl sehen möchte, muss die Reise rechtzeitig planen und sich offiziell anmelden. Wer dann einen Termin bekommt, kann es betrachten.
    Es wäre nicht weit von Castello Sforzesco entfernt und schnell erreichbar.

    Hier im Forum werden auf alle Fälle noch zwei Beiträge folgen.
    > Galleria Vittorio Emanuele II. und Impressionen

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 8 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™