1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Piemont

Piemont: HIBISCUSBLÜTE auf der borromäischen Insel Bella im Lago Maggiore

  • Hartmut
  • 17. Oktober 2009 um 12:37
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 17. Oktober 2009 um 12:37
    • #1

    Während unserem Ausflug auf die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore verbrachten wir einige Zeit auf der Insel Bella.

    Dort erfreuten wir uns u. a. an den Blüten des Chinesischen Roseneibischs.

    Pflanzengattung
    Hibiscus – Eibisch

    Der Eibisch oder Hibiscus stammt aus den tropischen Gebieten der alten Welt.
    Es gibt sie als Zimmerpflanze sowie auch als Staude oder Strauch im Freiland.
    Nicht alle Sorten haben sich an unser Klima gewöhnt.
    Der Eibisch liebt die Sonne und den Halbschatten, mag keine zu trockenen Böden oder im Zug stehen.
    Er blüht von März bis November. Von Oktober bis Januar sollte man ihn etwas trockener halten.

    Der Strauch des Chinesischen Roseneibischs kann bis zu 3 m hoch wachsen.


    Wir möchten Euch an der farbenfrohen Blütenpracht teilhaben lassen.

    Kübelpflanze auf der Insel Bella

    Nun gehen wir mehr ins Detail und zeigen euch verschiedenfarbige Blüten.

    Fotos:
    22.09.2009 auf der Insel Bella - während einer Station auf der Leitner-Reise Glacier Express

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 17. Oktober 2009 um 13:13
    • #2

    Hibiscus gehören zu meinen Lieblingsblüten!!!

    Und wenn sie schön präsentiert werden, wie es Dir gelungen ist, dann kann man sicher verstehen, warum!

    Deine letzten drei Bilder: großartig! :up:

    Lange Jahre hatte ich Hibiscusbäumchen auf der Terrasse- aber lange Urlaube und solche Pflanzen: das verträgt sich nicht.
    So freue ich mich, wenn ich sie irgendwo sehe.

    Danke für diese Präsentation, Hartmut.

    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 17. Oktober 2009 um 13:24
    • #3

    Nomen est omen, kann man da nur noch sagen, zu dieser Insel Bella.

    Danke Hartmut für den "psychologischen Aufsteher" , Blütenpracht in die derzeit verdunkelte Natur zu bringen.
    Da geht das Herz auf und ich hatte gleich ein leichtes Lächeln.
    So macht das Ganze Spaß.
    Helmut

    Übrigens, Kalenderbild geeignet!

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 17. Oktober 2009 um 18:35
    • #4

    hallo Hartmut,

    in den südlichen Ländern ist mir schon aufgefallen - da stehen sie fast wie Unkraut an Straßenrändern oder sind fast Bäume geworden. Hier "wohnen" sie in Wohnungen und dürfen garnicht kalt stehen.

    danke für deine farbenfrohe Pracht!!!!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 17. Oktober 2009 um 19:20
    • #5

    Sehr schöne Fotos von herrlichen Blüten. Super!!

    Auch bei mir im Garten stehen einige Hibiskussträucher und die sind sehr robust, zum Teil auch selbst vom Samen aufgegangen und eingepflanzt - allerdings ist das eine blaue Sorte, ich weiß nicht, ob die vielleicht angepasster sind an unser Klima?? Denn unter den Sträuchern entwickeln sich aus den runtergefallenen Samen jedes Jahr Dutzende neue Pflänzchen....
    Auch jetzt stehen sie noch in voller Blüte.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 21 Stunden und 52 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™