Almabtrieb bei Oberaudorf in Oberbayern

  • Almabtrieb in Oberaudorf im Landkreis Rosenheim


    In Bayern gibt es immer noch Traditionen, die auch unabhängig vom Tourismus große Bedeutung für die Einheimischen besitzen.


    An einem schönen Tag Anfang Oktober erlebten wir -ohne es vorher zu wissen- so eine Tradition bei Oberaudorf im Inntal : einen Almabtrieb.


    Die Tiere waren seit Ende Juni auf der Alm.


    In Südbayern werden ( im Gegensatz zum Allgäu) auf den Almen hauptsächlich junge Rinder ( hier Kolmen genannt), und trächtige Kühe gehalten, die nicht gemolken werden müssen.
    Es gibt nur noch wenige Almen mit Milchvieh.


    Hier bei Oberaudorf begegnete uns uns eine kleine, aber ungewöhnliche Herde, offensichtlich alle einem einzigen Bauern gehörend.


    Ungewöhnlich deshalb, weil Tiere verschiedenen Alters zur Herde gehörten: von der gewichtigen Milchkuh bis zu knapp einjährigen Kälbern.


    Wenn der Almsommer gut verlief und kein Unglück passiert ist, Menschen und Tiere heil die Monate überstanden haben, dann werden die Tiere für den Heimweg geschmückt.
    Für die ganze Familie ist dies dann ein Festtag.


    Voraus die Bäuerin mit den kleinen Kindern, die sichtbar mit Freude bei der Sache waren. Dahinter das wichtigste, kostbarste Rind: ein Leittier, am prächtigsten geschmückt.



    Der Phantasie beim Schmücken ist keine Grenze gesetzt:
    Girlanden, Kronen, Kreuzsymbole…. Mit Papierblumen, aber auch mit natürlichen Materialien wie Latschen und Silberdisteln bekommt jedes Tier seinen individuellen Schmuck









    Wer es an solchen Tagen als Autofahrer eilig hat, hat Pech: die Tiere haben „Vorfahrt“







    Ich schätze, dass es ungefähr 5-7 km waren, die die Herde auf der schmalen Bergstraße zurücklegte.


    Wir waren nicht dabei, als die Tiere auf den Bauernhof zurückkehrten. Aber mit Sicherheit war dies für die ganze Familie und die Freunde ein Fest, das auch noch gebührend gefeiert wurde.


    ELMA

  • ist das süüüß Elma,


    leider hatte ich noch nicht das Glück, solch einen toll geschmückten Almabtrieb zu beobachten!


    danke dafür!


    liebe Grüße


    Ini

  • Schön, dass Du/Ihr euch die Zeit genommen habt diese Aufnahmen festzuhalten.


    "Blitzgedanke: Selten schönere Kühe gesehen zu haben!"


    Danke, dass Du uns an dem Erlebnis hast teilnehmen lassen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • So bin wieder da, Grüß Gott miteinander,


    und gleich so ein toller Almabtrieb zu beobachten. Da hast du was ganz Schönes fotografiert, denn diese Tiere sind besonders herrlich heraus geputzt. Vielerorts macht man sich gar nicht mehr soooo viel Mühe.
    In manchen Gegenden verkommt es sogar zur Touristenbelustigung. Weil, und das ist wahr, z.B die Tiere vorher mit den Traktoren und ihren Anhängern zu Tal gefahren werden (dank der vielen neuen Forststr.), und am "Almabtriebtag" bei einem Bauern hinten im Dorf gesammelt und von dort Richtung Zentrum mit Musik zum Dorfplatz oder Ähnlichem (meist Festplatz) getrieben werden.
    Im Allgäu wird z.b. gleich ein 2-3 tägiges Fest mit Bierzelt und Schaukel und Ramschverkauf damit verknüpft. Nicht immer , aber immer öfter.
    Deshalb, danke Elke,
    wunderschön
    Helmut

  • Vielen Dank Elma, für die tollen Bilder - es ist schön, daß es diese Tradition des Almabtriebs noch gibt. Die Kühe sind so prachtvoll geschmückt. Ich habe das leider auch noch nie in Natura gesehen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Hallo Elke,


    so einen Almabtrieb haben wir auch vor einigen Tagen im Schwarzwald gesehen - war verbunden mit einem richtigen Fest (habe so auch mein Weizen bekommen!). Werden dann demnächst auch darüber berichten.


    Vielen Dank und herzliche Grüße


    Irmgard und Klaus

  • Herrliche Bilder ELMA, ich find es einfach immer wieder schön, das ganze Spektakel mitzuerleben, die Kuhkacke und die Glocken, die sie teilweise um den Hals tragen und eben das Gesteck, herrlich ... aber war wohl nur ein kurzer Almabtrieb somit, Elma, oder? Wenn ich da an meine Almabtriebe im Landl denk ... vorallem da sind die Almabtriebe 2 mal im September.


    LG Maria

  • aber war wohl nur ein kurzer Almabtrieb somit, Elma, oder? Wenn ich da an meine Almabtriebe im Landl denk ... vorallem da sind die Almabtriebe 2 mal im September.


    Stimmt, Maria .
    Es war eine kleine Herde - wie ich geschrieben habe, nur von einem einzigen Bauern.
    Dafür Tiere in jedem Alter, alle liebevoll geschmückt.


    Es war auch kein Touristenspektakel - keine Musik, keine Polizeiabsperrung... nichts.
    Das war das Schöne und Ungewöhnliche.


    Es gibt in manchen Orten in OBB auch das, was Du in Landl erlebt hast - das sind dann meistens etwa gleich alte Tiere von verschiedenen Bauern, die zusammen im Sommer auf einer Alm waren und jetzt unten in Dorf getrennt werden müsssen.


    Auch das ist ein sehenswertes Spektakel ( wobei Wallbergler richtig schreibt: oft werden diese Tiere mit Viehtransportern oder Anhängern von der Alm geholt und erst am Dorfrand beginnt der sog."Almabtrieb" - das Fest)


    Gruß,
    ELMA

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.