Vorwort
Durch eine Zeitungsbeilage „Preisbrecher von Leitner-Reisen“ waren wir zu einer
Tour in die uns unbekannte Toskana
animiert worden.
Das Programm las sich richtig gut.
Jeden Tag Ausflugsprogramm mit Führung durch Florenz und Siena sowie Stadtbesichtigung von Lucca und Pisa auf eigene Faust.
Unterkunft im 3-Sterne-Hotel mit Halbpension im Kurbad Montecatini Terme.
Eintritte seien selbst zu bezahlen.
Freitag, 13. März 2009 - Die Reise begann früh morgens um 5:30 Uhr am SI Stuttgart.
Im Arzt-Bus saßen bereits Teilnehmer aus Karlsruhe und Pforzheim, bevor in Stuttgart die letzten Reiseteilnehmer zustiegen.
Danach fuhren wir nach einem Zwischenstopp bei der A8 Rastanlage Edenbergen gemeinsam zur A99 BAB-Raststätte Vaterstetten. Hier wurde ein Fahrerwechsel vollzogen.
An Bord kam unser fahrender Reisebegleiter namens
Manni
Nach einer kurzen Begrüßung nahmen wir Fahrt auf. Kurz hinter der deutsch-österreichischen Grenze verließen wir für einen Tankstopp die Autobahn bei Kufstein.
515 Liter Diesel flossen in den Tank.
Danach ging es auf der A12 weiter bis zur Raststation Ampasser Hof
Bis kurz vor Innsbruck hatte es nur geregnet. Beim Stopp an der Rastanlage hörte der Regen auf. Letzte Schneereste blieben übrig. Nach der Rast blinzelte sogar die Sonne am Berg Isel über die Sprungschanze.
Wetteronline.de schien Recht zu behalten. Für die nächsten 3 Tage und den Trend weiterer 3 Tage war sonniges Wetter für die Toskana vorausgesagt.
Wir überquerten den Brenner und wurden in Italien mit blauem Himmel begrüßt.
Benediktinerkloster Säben oberhalb von Klausen > siehe Bilderrätsel 0542
Im Trentino stand die nächste Pause bei der Rastanlage Nogaredo an der A22 gegen 14:15 Uhr an.
Die Sonne verwöhnte uns.
Nach den Wintertagen war es sehr angenehm die Sonnenstrahlen auf sich wirken zu lassen.
Danach ging es durch die triste nicht endende Po-Ebene weiter südwärts um bei Módena auf die A1 abzuzweigen
Wir legten noch einen weiteren Stopp auf Höhe von Bologna ein, bevor wir bis zu unserem Hotel durchfuhren.
Zwischen Bologna und Florenz konnte unser Busfahrer relativ lange Strecken auf der linken Spur fahren um endlose Lkw-Schlangen zu passieren.
Wenige Kilometer vor dem Ziel passierten wir den imposant gelegenen Ort Serravalle Pistoiese.
Gegen 18.20 Uhr erreichten wir unser Hotel Querceta in Montecatini Terme
Nachdem wir alle unsere Zimmer bezogen hatten, trafen wir uns zum gemeinsamen 3-Gänge-Menü im Speisesaal.
Es gab täglich wechselnde Antipasta als Vorspeise, danach ein warmes Gericht und zum Abschluss zwei Desserts zur Auswahl.
Morgens gab es ein reichliches Frühstücksbuffet und immer eine Schlange am Kaffeeautomaten, der so ziemlich alle Kaffeegenüsse erfüllte.
Samstag, 14. März 2009
Nach dem Frühstück brachen wir zu unserem Tagesziel Firenze (Florenz) auf und warteten auf die prominente Stadtführung durch Ingrid Steeger.
Bevor es jedoch dazu kommen konnte, müssen die Busfahrer einen außerhalb des Zentrums gelegenen Checkpoint anfahren. Dort begleichen sie eine dreistellige Buszufahrtsgebühr, die es ihnen gestattet Reisende näher in die Stadt bringen. Danach muss er wieder nach außerhalb fahren und darf nur noch zum Abholen zum Treffpunkt ins Zentrum fahren.
Unser zentraler Anfahrtspunkt lag beim Torre della Zecca an der Lungarno Pecori Giraldi parallel am nördlichen Arnoufer.
Die fliegenden Händler durften bei der Busankunft natürlich auch nicht fehlen.
Mit etwas Verspätung traf auch unsere heutige Stadtführerin Ingrid Steeger ein.
Die Namensgleichheit ließ so manchen schmunzeln.
Sie führte uns fast 2 ½ Stunden durch Florenz. Dabei bekamen wir einiges Historisches und Interessantes im Stadtzentrum zu sehen und zu hören.
Gegen 12:20 Uhr erreichten wir den Palazzo Vecchio, wo sie sich anschließend verabschiedete.
Von nun an hatten wir Zeit zur freien Erkundung. Erst gegen 16:15 Uhr mussten wir uns wieder am Torre della Zecca einfinden.
Zuerst einmal strebten wir der Ponte Vecchio zu
um auf der anderen Arnoseite zum Palazzo Pitti zu gelangen.
Auf dem Weg zurück ins Zentrum nahmen wir die Ponte alle Grazie um den Blick auf die Ponte Vecchio zu haben,
bevor wir weiter zum Dom liefen.
links im Bild ein etwas schmuddeliger Dom
Zwischendurch muss man sich auch mal stärken und was gibt es Schöneres, als ein Sonnenbad bei Cappucini mit Panoramausblick.
Das Thermometer stieg heute auf 21° C.
Alle Reiseteilnehmer hatten sich zur Freude unserer Busfahrers pünktlich am Treffpunkt eingefunden.
Dieses nahm Manni zum Anlass uns noch ein Zuckerl zu bieten.
Manni fuhr mit uns zum Aussichtspunkt am Piazzale Michelangelo.
Ein erster toller Toskana-Tag neigte sich dem Ende zu. Wir hatten vieles gesehen. In unseren freien Zeit gingen wir teilweise abseits der touristischen Hauptwege und mussten feststellen, dass Florenz durchaus mal eine Sanierung gebrauchen könnte.
Laut unserem Tourprogramm hätten wir jeweils Halbtagestouren am Sonntag und Montag unternehmen sollen. Bereits auf der Hinfahrt hatte uns Manni vorgeschlagen, beide Halbtagesziele Pisa und Lucca zu kombinieren. Wir hätten dann den Montag zur freien Verfügung. Entweder für einen Bummel durch die Kurstadt oder um eine Fahrt mit der Standseilbahn zum oberhalb gelegenen Bergdorf Montecatini Alto zu unternehmen.
Anhang mit weiteren Leitner-Reisen
Reise 01 > Insel Krk/Rab
Reise 03 > Glacier Express mit Lago Maggiore und Mailand
Reise 04 > Golf von Neapel mit Romausflug
Reise 05 > Toskana (Lido di Camaiore)
Reise 06 > Schweiz