1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Toskana

Reisetagebuch TOSCANA 2009

  • Hartmut
  • 8. September 2009 um 19:00
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 8. September 2009 um 19:00
    • #1

    Vorwort
    Durch eine Zeitungsbeilage „Preisbrecher von Leitner-Reisen“ waren wir zu einer
    Tour in die uns unbekannte Toskana
    animiert worden.

    Das Programm las sich richtig gut.
    Jeden Tag Ausflugsprogramm mit Führung durch Florenz und Siena sowie Stadtbesichtigung von Lucca und Pisa auf eigene Faust.
    Unterkunft im 3-Sterne-Hotel mit Halbpension im Kurbad Montecatini Terme.
    Eintritte seien selbst zu bezahlen.


    Freitag, 13. März 2009 - Die Reise begann früh morgens um 5:30 Uhr am SI Stuttgart.

    Im Arzt-Bus saßen bereits Teilnehmer aus Karlsruhe und Pforzheim, bevor in Stuttgart die letzten Reiseteilnehmer zustiegen.
    Danach fuhren wir nach einem Zwischenstopp bei der A8 Rastanlage Edenbergen gemeinsam zur A99 BAB-Raststätte Vaterstetten. Hier wurde ein Fahrerwechsel vollzogen.

    An Bord kam unser fahrender Reisebegleiter namens

    Manni

    Nach einer kurzen Begrüßung nahmen wir Fahrt auf. Kurz hinter der deutsch-österreichischen Grenze verließen wir für einen Tankstopp die Autobahn bei Kufstein.
    515 Liter Diesel flossen in den Tank.

    Danach ging es auf der A12 weiter bis zur Raststation Ampasser Hof

    Bis kurz vor Innsbruck hatte es nur geregnet. Beim Stopp an der Rastanlage hörte der Regen auf. Letzte Schneereste blieben übrig. Nach der Rast blinzelte sogar die Sonne am Berg Isel über die Sprungschanze.

    Wetteronline.de schien Recht zu behalten. Für die nächsten 3 Tage und den Trend weiterer 3 Tage war sonniges Wetter für die Toskana vorausgesagt.

    Wir überquerten den Brenner und wurden in Italien mit blauem Himmel begrüßt.

    Benediktinerkloster Säben oberhalb von Klausen > siehe Bilderrätsel 0542

    Im Trentino stand die nächste Pause bei der Rastanlage Nogaredo an der A22 gegen 14:15 Uhr an.

    Die Sonne verwöhnte uns.
    Nach den Wintertagen war es sehr angenehm die Sonnenstrahlen auf sich wirken zu lassen.

    Danach ging es durch die triste nicht endende Po-Ebene weiter südwärts um bei Módena auf die A1 abzuzweigen
    Wir legten noch einen weiteren Stopp auf Höhe von Bologna ein, bevor wir bis zu unserem Hotel durchfuhren.

    Zwischen Bologna und Florenz konnte unser Busfahrer relativ lange Strecken auf der linken Spur fahren um endlose Lkw-Schlangen zu passieren.

    Wenige Kilometer vor dem Ziel passierten wir den imposant gelegenen Ort Serravalle Pistoiese.

    Gegen 18.20 Uhr erreichten wir unser Hotel Querceta in Montecatini Terme

    Nachdem wir alle unsere Zimmer bezogen hatten, trafen wir uns zum gemeinsamen 3-Gänge-Menü im Speisesaal.

    Es gab täglich wechselnde Antipasta als Vorspeise, danach ein warmes Gericht und zum Abschluss zwei Desserts zur Auswahl.

    Morgens gab es ein reichliches Frühstücksbuffet und immer eine Schlange am Kaffeeautomaten, der so ziemlich alle Kaffeegenüsse erfüllte.


    Samstag, 14. März 2009

    Nach dem Frühstück brachen wir zu unserem Tagesziel Firenze (Florenz) auf und warteten auf die prominente Stadtführung durch Ingrid Steeger.

    Bevor es jedoch dazu kommen konnte, müssen die Busfahrer einen außerhalb des Zentrums gelegenen Checkpoint anfahren. Dort begleichen sie eine dreistellige Buszufahrtsgebühr, die es ihnen gestattet Reisende näher in die Stadt bringen. Danach muss er wieder nach außerhalb fahren und darf nur noch zum Abholen zum Treffpunkt ins Zentrum fahren.

    Unser zentraler Anfahrtspunkt lag beim Torre della Zecca an der Lungarno Pecori Giraldi parallel am nördlichen Arnoufer.

    Die fliegenden Händler durften bei der Busankunft natürlich auch nicht fehlen.

    Mit etwas Verspätung traf auch unsere heutige Stadtführerin Ingrid Steeger ein.
    Die Namensgleichheit ließ so manchen schmunzeln.
    Sie führte uns fast 2 ½ Stunden durch Florenz. Dabei bekamen wir einiges Historisches und Interessantes im Stadtzentrum zu sehen und zu hören.

    Gegen 12:20 Uhr erreichten wir den Palazzo Vecchio, wo sie sich anschließend verabschiedete.

    Von nun an hatten wir Zeit zur freien Erkundung. Erst gegen 16:15 Uhr mussten wir uns wieder am Torre della Zecca einfinden.

    Zuerst einmal strebten wir der Ponte Vecchio zu

    um auf der anderen Arnoseite zum Palazzo Pitti zu gelangen.

    Auf dem Weg zurück ins Zentrum nahmen wir die Ponte alle Grazie um den Blick auf die Ponte Vecchio zu haben,

    bevor wir weiter zum Dom liefen.

    links im Bild ein etwas schmuddeliger Dom

    Zwischendurch muss man sich auch mal stärken und was gibt es Schöneres, als ein Sonnenbad bei Cappucini mit Panoramausblick.
    Das Thermometer stieg heute auf 21° C.

    Alle Reiseteilnehmer hatten sich zur Freude unserer Busfahrers pünktlich am Treffpunkt eingefunden.

    Dieses nahm Manni zum Anlass uns noch ein Zuckerl zu bieten.

    Manni fuhr mit uns zum Aussichtspunkt am Piazzale Michelangelo.

    Ein erster toller Toskana-Tag neigte sich dem Ende zu. Wir hatten vieles gesehen. In unseren freien Zeit gingen wir teilweise abseits der touristischen Hauptwege und mussten feststellen, dass Florenz durchaus mal eine Sanierung gebrauchen könnte.


    Laut unserem Tourprogramm hätten wir jeweils Halbtagestouren am Sonntag und Montag unternehmen sollen. Bereits auf der Hinfahrt hatte uns Manni vorgeschlagen, beide Halbtagesziele Pisa und Lucca zu kombinieren. Wir hätten dann den Montag zur freien Verfügung. Entweder für einen Bummel durch die Kurstadt oder um eine Fahrt mit der Standseilbahn zum oberhalb gelegenen Bergdorf Montecatini Alto zu unternehmen.


    Anhang mit weiteren Leitner-Reisen
    Reise 01 > Insel Krk/Rab
    Reise 03 > Glacier Express mit Lago Maggiore und Mailand
    Reise 04 > Golf von Neapel mit Romausflug
    Reise 05 > Toskana (Lido di Camaiore)
    Reise 06 > Schweiz

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 8. September 2009 um 19:24
    • #2

    Hallo Hartmut,

    echtes Italien- Feeling. Wunderbar.

    Was für ein schöner Frühlingsanfang. Sogar mit dem ähnlichem Bild,:275: aus
    der großen Reise
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?t=1613


    Danke,

    ich hatte ja schon die Gelegenheit dieses herrliche Florenz zu besichtigen.
    Das Florenz der Medici , ja sogar der Habsburger , schau schau die Österreicher, grins,
    Hier kommen Erinnerungen auf, insbesondere dass trotz größter Kulturbauten , siehe den grandiosen Palazzo Vecchio, eine federleichte Architektur herüber kommt. Herrlich, da hast du aber auch interessante Sehenswürdigkeiten dargestellt.
    Vielen Dank
    und das hält die Spannung aufrecht auf weitere Bilderstrecken
    Helmut

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 9. September 2009 um 09:43
    • #3

    hallo Hartmut,

    danke dass du uns noch mal durch Italien führst.

    oben bei Piazzale Michelangelo - nicht weit entfernt ist ein Campingplatz, von dem man einen tollen Blick aus auf die Stadt hat.
    aber auch vom Piazzale Michelangelo hat man einen tollen Blick. Stand auch bei euch einer vor der Statur und war auf jedem Bild mit drauf? Wir hatten vermutet, dass er nur gegen Gebühr von der Statur weggeht und man dann "frei" fotographieren kann.

    Link zum CP https://www.camping.it/germany/toscana/michelangelo/

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 9. September 2009 um 18:52
    • #4

    Sonntag, 15. März 2009

    Schon um 9:00 Uhr erreichten wir die Seiden- und Puccini-Stadt Lucca.

    Auch hier musste der Busfahrer wieder seinen Obolus am Checkpoint begleichen.


    Stadtmauer bei der Porta San Anna

    In der uns verbleibenden Zeit boten sich zwei Möglichkeiten.

    Entweder einen Spaziergang über die begehbare Stadtmauer, welche den Ort umschließt oder einen Bummel durch die Gassen mit ihren Schätzen.


    breite begehbare Stadtmauer rund um das alte Zentrum von Lucca

    Wir entschieden uns für einen Streifzug durch die Stadt und befanden uns gleich mittendrin in einem Floh- und Trödelmarkt.

    Händler vor der Kirche San Giovanni e Reparata

    Bei der Basilica San Frediano trafen wir auf eine geführte Ausflugsgruppe.

    Unser Ziel war jedoch der im Stile eines Amphitheaters errichtete Piazza del Mercato.

    Auf dem Weg zurück erstanden wir noch ein paar Kleinigkeiten für die daheim gebliebenen Töchter.

    Geschäft in der Via San Paolino


    Um 11:30 Uhr ging es dann von der Porta San Anna weiter nach Pisa.


    Eine halbe Stunde später erreichten wir einen nördlich des Zentrum gelegenen Busparkplatz, der zugleich der Checkpoint ist. In Pisa dürfen die Busse nicht mehr ins Zentrum fahren, sondern es verkehrt ein Pendelbus.

    Trotz der hohen Busgebühren mussten wir für den Pendelbus Fahrgeld bezahlen.

    Gruppenfahrpreis: 1 € / Person

    Nach relativ kurzer Fahrt hielt der Pendelbus außerhalb der Stadtmauer in direkter Nähe zum Dom und dem Wahrzeichen Pisas.


    Der Domplatz gehört mit 4 Bauwerken zum UNESCO Welterbe

    Im Dom fand gerade eine Messe statt, was uns zu einem Streifzug durch Pisa veranlasste.

    Piazza Cavalieri - Palazzo della Carovana und Chiesa San Stefano dei Cavalieri

    Weiter des Weges erreichten wir das Arnoufer und konnten den regen Kanusport auf dem Fluss beobachten

    und liefen bis zur Chiesa Santa Maria della Spina

    Am Piazza Dante Alighiero gönnten wir uns in der Caffeteria Dantesca eine kleine Stärkung,

    bevor sich der Besuch Pisa’s dem Ende entgegen neigte.

    Via Carlo Cammeo entlang der Stadtmauer

    Um 16:00 Uhr waren wieder alle Teilnehmer am Busparkplatz eingetroffen. Heute hatten wir wieder Sonntagswetter mit etwas mehr als 20° C.

    unterbreitete uns erneut ein Zuckerl

    .

    Während wir durch die Gassen Pisas bummelten hatte er die Idee den nahegelegenen Badeort Marina die Pisa zu erkunden.
    Er meinte, dass es uns am Ligurischen Meer sicherlich gefallen würde und hatte mit dem Hotel zwecks Abendessen schon mal Rücksprache gehalten.

    So kamen wir noch in den Genuss eine gute Stunde am Ligurischen Meer zu verweilen.

    Am Horizont die Insel di Gorgona im Ligurischen Meer


    MARINA DI PISA > Piazza delle Baleari

    Um 18:00 Uhr brachen wir in Richtung Hotel auf

    und kamen in den Stau der Ausflügler.

    Manni berichtete noch, dass das Wetter weiterhin stabil bliebe und wir sicherlich einen sonnigen freien Tag verbringen würden. Am Dienstag würden wir um 8:30 Uhr nach Siena aufbrechen.

    Unser zweiter Tag ging zu Ende und wir zogen ein erstes Fazit.
    Pisa und auch Lucca hatten uns mehr begeistert als am Tag zuvor Firenze (Florenz).

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 9. September 2009 um 18:55
    • #5
    Zitat von wallbergler


    Vielen Dank
    und das hält die Spannung aufrecht auf weitere Bilderstrecken

    Ich hoffe Euch/Dir gefallen die weiteren Impressionen unserer Ziele am Sonntag.


    Zitat von wallbergler


    ich hatte ja schon die Gelegenheit dieses herrliche Florenz zu besichtigen.
    Das Florenz der Medici , ja sogar der Habsburger , schau schau die Österreicher, grins,
    Hier kommen Erinnerungen auf, insbesondere dass trotz größter Kulturbauten , siehe den grandiosen Palazzo Vecchio, eine federleichte Architektur herüber kommt. Herrlich, da hast du aber auch interessante Sehenswürdigkeiten dargestellt.

    Wenn es mir die Zeit erlaubt, werde ich noch etwas von der Stadtführung und dem anschließenden Bummel aufbereiten und als Einzelbeitrag hier im Forum zeigen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 9. September 2009 um 19:47
    • #6

    hallo Hartmut,

    in Lucca waren wir noch nicht. Dafür hab ich ein wenig von Pisa wieder erkannt.

    ich bin gespannt, was du noch von Ligurien zeigst - eine Ecke wo wir es in Italien noch nicht hingeschafft haben.

    auf jeden Fall - herzlichen Dank dass du uns virtuell mitgenommen hast, auf diese Reise!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 9. September 2009 um 20:10
    • #7
    Zitat von Ini und Micha

    ich bin gespannt, was du noch von Ligurien zeigst - eine Ecke wo wir es in Italien noch nicht hingeschafft haben.

    auf jeden Fall - herzlichen Dank dass du uns virtuell mitgenommen hast, auf diese Reise!

    Nach Ligurien kamen wir nicht. Unsere Ausflugsziele lagen alle in der Toscana.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • twidy
    Gast
    • 10. September 2009 um 11:57
    • #8

    Hallo Hartmut,

    ein toller Bericht mit tollen Bildern. Ganz nach meinem Geschmack. ;)

    Danke!

  • Gast001
    Gast
    • 10. September 2009 um 14:56
    • #9

    Ein sehr schön aufbereiteter Bericht mit glanzvollen Bildern!!
    Danke, Hartmut!

    Das macht doch gleich Reiselust. ;)

    Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 10. September 2009 um 16:40
    • #10

    Montag, 16. März 2009

    Heute stand unser freier Tag an.

    Ab 10:00 Uhr sollte laut einem italienischen Fahrplan die Standseilbahn nach Montecatini Alto fahren.

    Das stellte sich als Trugschluss heraus, da der Plan erst ab dem 1. April gültig war.

    Somit blieb allen nur die Wanderung zu Fuß oder eine Fahrt mit dem Lokalbus.


    Wartungsarbeiten bei der Bergstation der Funicolare


    Piazza Guiseppe Giusti in Montecatini Alto


    Für den Weg zurück nahmen wir den Lokalbus um anschließend durch den Kurort Montecatini Terme zu flanieren.

    mitte rechts außen: Autobahnanschluss
    rechts: Bus- und Eisenbahnhof
    oben rechts außen: Plan von Montacatini Alto
    oben rechts: Kurpark und Seilbahnstation (auch unser Hotel)
    Mitte etwas versetzt links: Stadion und Pferderennbahn

    Vorbei am Kursaal, Geschäften und der Pferderennbahn

    ging es durch den Kurpark zum Hotel zurück.

    Nach dem Abendessen fielen wir doch recht müde ins Bett. Den ganzen Tag bei sonnigem Wetter auf den Beinen zuzubringen, hatte seinen Tribut gefordert.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 36 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Jofina 23. Mai 2025 um 17:54
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 18 Stunden und 10 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™