1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

Der große Reisebericht- Radltour von Siegertsbrunn nach Meran, Teil 5

  • wallbergler
  • 4. August 2009 um 22:58
  • wallbergler
    Gast
    • 4. August 2009 um 22:58
    • #1

    5. Tag

    Der 31. 7.09, der Freitag, war für uns ein willkommener Tag zum Ausklingen. Wie sich das schon anhört. Aber es war tatsächlich so, dass auch die innere Anspannung, ob auch alles klappt, nunmehr völlig abfiel .
    Wir nahmen uns nur noch vor, unsere guten und liebenswerten Bekannten in Schenna über Meran zu besuchen, die uns später beim Eintreffen überaus herzlich empfingen und bewirteten
    Los ging`s. Beim gemütlichen Einrollen durch die Obstplantagen hinab zur Etsch,

    sahen wir, dass diese doch arg mitgenommen wurden vom Hagel.

    Aber dies traf nicht auf alle Obstbäume zu, weil sich viele mit Hagelnetzen abgesichert hatten.

    Dieser Schutz ist aber sehr teuer. Nach Auskunft unseres guten Bekannten,


    kostet dieser für rd. 1 ha 30.400.-€. Da bedarf es langer Amortisation.
    Hatten wir beim Eintreffen in Schenna schon ein kleines Gewitter überstanden, so nutzten wir nach ausgiebiger und unterhaltsamer Gesellschaft die Zeit, um vor einem nachfolgenden Gewitter rechtzeitig zur Pension zurückzukommen.
    Beim Eintreffen fanden wir auch schon die erforderlichen Ausdrucke der Fahrtzeiten für die am nächsten Tag geplante Rückfahrt mit dem Zug vor. Service pur.
    So konnten wir unsere Rückreiseplanung beruhigt abschätzen.


    6. Tag

    Der 1. August 09 war also der Rückreisetag. Also zum Bahnhof nach Bozen.

    Eigentlich bedarf es hier keiner Erläuterung mehr. Eine Zugfahrt halt. Aber, auch vor dieser hatten die Götter den Schweiß, besser in diesem Fall die Aufregung, gesetzt.

    Was war los?

    Wir kamen um 11.15 Uhr am Bahnhof in Bozen an. Da der Bahnhof nicht barrierefrei ist,
    zumindest erkannten wir dies wegen der dauerenden Umbauarbeiten nicht, mussten schon mal die Räder in die Halle hinauf gewuchtet werden, was uns aber jetzt nicht mehr störte.
    Nachdem wir unsere Tickets bezogen hatten, wobei wir erfuhren, dass der soeben eintreffende Intercity für Räder nicht geeignet war, sondern ausschließlich Regionalzüge, die in jeder Ortschaft hielten, dafür vorgesehen sind, holten wir , nachdem man uns angewiesen hatte, die Tickets in den grünen Kästen zu entwerten, die Fahrpläne in einem weiteren Schalter ab.

    Dies wurde erforderlich, da auch die Regionalzüge nicht durch fuhren, sondern nur bis zum Brenner.

    Dort war aber nicht eine Weiterfahrt mit dem Zug nach Innsbruck angesagt, sondern angeblich bis 29.8. wegen Gleisbauarbeiten, eine Ersatzbusfahrt. Also für uns eine Radfahrt hinunter nach Steinach.
    War in Bozen noch die Gelegenheit mit dem Aufzug zu den einzelnen Bahnsteigen an verschiedenen Gleisen zu gelangen, so gab es dies nach Auskunft eines Bahnbeamten in der „Statione“ am Brenner nicht.
    Auch gut. Zig Treppen rauf und runter und da wir Glück hatten und uns auch hier das Wetter hold war, gab es nun eine dynamisch, schwungvolle Abfahrt nach Steinach Bahnhof um den nächsten Zug zu erreichen.
    So weit so gut, nun mussten wir uns bei einem Fahrkartenautomaten (kein Zugangestellter weit und breit für Rückfragen in Sicht) die erforderlichen Tickets lösen. Wobei dieser liebe Automat außer 10 und 5 € Scheinen, neben Münzen, nichts annahm.

    Man sieht, die Bahn hat international übergreifend, echte Servicewüsteneigenschaften.

    Das Problem wurde rechtzeitig gelöst, die unmittelbar anstehende Weiterfahrt bis Innsbruck war durch eine herrliche Aussicht bereichert, die Bahnsteige konnten am dortigen Hauptbahnhof mittels Aufzug verlassen werden.

    Neue Tickets besorgen stand nun an, wir nahmen die nächste Fahrtmöglichkeit, und wählten einen durchgehenden Zug nach München. Von dort ging es dann mit Rad zurück zum Wohnsitz.

    Normalerweise sind diese Dinge gar nicht anzusprechen, alltägliche Stolpersteine gibt es allenthalben, aber zeitgemäß ist diese Beförderungsart wegen ihrer aufgeteilten internationalen Verbindungen wahrlich nicht mehr. ( Dabei gab sich das Bahnpersonal länderübergreifend alle Mühe und war sehr freundlich und hilfsbereit). Hier haben nach meiner Meinung ganze Generationen von Politikern nicht weitblickend gehandelt. Höflich formuliert.

    Ein solches Chaos ist bei dieser enorm gestiegenen Anfrage der Fernwanderer nicht mehr akzeptabel. Hier wird entgegen aller Vernunft wieder die Straße in den Focus gerückt.
    Denn Reiseunternehmen mit ihren Bussen, wie gesehen, profitieren ebenfalls von der Schwäche der internationalen Bahnlogistik.

    Auf die einzelnen Möglichkeiten, wie des Fahrradversandes von Südtirol brauche ich nicht einzugehen, scheiden sie doch wegen der teuren Räder außer Sichtweite aus.

    Diese Anmerkungen sollen aber nicht einmal im Ansatz das für uns so gelungene Projekt der Alpenüberquerung mindern. Wir hatten überaus erfüllte Tage und es breitete sich große Zufriedenheit über unser Vorgehen aus.
    Und , falls der geneigte Leser bis jetzt durchgehalten hat und nicht eingeschlafen ist, so möchte ich mich , möchten wir uns, für diese heroische Gewaltleistung, diesen Beitrag bewusst gelesen zu haben, ganz herzlich bedanken, zeigt es uns doch, dass es vielleicht den erwünschten Anklang findet.
    Cilli und Helmut

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 6. August 2009 um 09:46
    • #2

    hallo Helmut,

    ich muss mich für deine Arbeit bedanken und muss sagen, dass mich jeder der 5 Teile faziniert hat. Jeder auf seine Art

    ,kbl,danke,kbl,danke,kbl,danke,kbl,

    eure Schwierigkeiten mit Zügen - und euren Ärger kann ich verstehen. In Bezug von Zugverkehr ist vielerorts ein ziemlicher Nachholebedarf.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 6. August 2009 um 18:20
    • #3

    Hallo Helmut, :174:

    tja, die Bahn......\\7


    Ich habe mir nun alle Teile auf ein Mal angesehen - um mit Deinen Worten zu sprechen: "da fließt mir das Herz über" - Vielen Dank für den wunderbaren Bericht mit den eindrücklichen und schönen Fotos, danke für die viele Arbeit die Du Dir gemacht hast, ich weiß das zu schätzen, glaub` mir!
    Es hat sich gelohnt, ein super Bericht, es hat Freude gemacht ihn zu "geniessen! ,bb,+

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 6. August 2009 um 21:58
    • #4

    Herzlichen Dank
    euch allen für das riesige, im Detail beschriebene, große Lob für alle 5 Teile, das bei jedem vom Herzen kam.

    Das habe ich heute meiner Cilli gezeigt, sie ist ganz hin und weg . Dabei standen wir doch nur unter Strom**\'1

    Das macht schon Spaß, wenn man auch noch soo gewürdigt wird.
    Jetzt müssen wir zu Hause noch einige Hausaufgaben machen, dann, wenn das Wetter sich dazu herablässt, hoffe ich, dass es noch für die eine oder andere Fahrt reicht.
    Kalt soll es nämlich nicht sein.
    Also nochmal euch vielen , vielen Dank
    euer
    Helmut

  • wallbergler
    Gast
    • 8. August 2009 um 19:48
    • #5
    Zitat von Dieter

    Eine Frage ,, Warum seit ihr nicht wieder mit dem Rad zurück gefahren , hast ja selbst erlebt das sich Bahnfahren nicht auszahlt.:grin:

    Schlüssige Frage hihi,
    aber unseren Kater haben wir bis Meran miauen gehört, obwohl bestens versorgt.*1\'
    Da eilt es dann
    Servus und danke
    Helmut

  • wolfram
    Gast
    • 10. August 2009 um 09:10
    • #6

    Lieber Helmut,

    da hast du dich aber mächtig ins Zeug gelegt - von der Vorbereitung bis zur Heimkehr! Alle Achtung!
    Atemberaubende und traumhaft schöne Fotos und ich stelle fest: Ihr zwei seid richtig fit!!!

    DANKE für´s Mitnehmen unnd diesen Bericht!

  • midimaster12
    Gast
    • 10. August 2009 um 16:45
    • #7

    :sad:So ein toller Bericht, aber leider geht das Video nicht, wenn man es direkt anschauen will. Hier ist der Administrator gefragt, warum das so ist. Wenn man's runterlädt, dann gehts. Danke Helmut für diese schöne Bildershow:thanks: Gruß Jörg

  • wallbergler
    Gast
    • 10. August 2009 um 19:26
    • #8

    Ja , auch hier nochmal vielen Dank euch und allen Anderen,

    aber der entscheidende Satz ist :

    "Es ist tatsächlich so, dass bei so einer Fahrt die Werte wieder zurecht gerückt werden. Und das ist der eigentliche Gewinn. "

    Das macht froh
    euer
    Helmut

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 23. August 2009 um 14:14
    • #9

    Es wäre ja auch zu schön gewesen, hätte die Bahn :shock: nicht auch ein paar Hürden und Überraschungen für Euch übrig gehabt.

    Schließlich habt Ihr auf eurer Radtour auch alle Hindernisse perfekt gemeistert. Ein Wahnsinn, dass Ihr die Tour in so kurzer Zeit gemeistert habt.

    :74: (PS: Ich würde es mir nicht wagen!)

    :erde: Dazu kommt dann die vortreffliche Schilderung der Alpenüberquerung in Wort und Bild.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 24. August 2009 um 12:03
    • #10

    Hallo Foris,

    allen wohlwollenden Beiträgen einen herzlichen Dank nochmal für den riesigen und für mich so aufbauenden Zuspruch!

    So ein Feedback erfreut einen doch sehr.
    Ein tolles Forum.
    wallbergler und Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Český Krumlov, Reisebericht

    Steffi 6. November 2025 um 17:17
  • 1910 Heimaträtsel - Wohin hat es denn den Biker verschlagen?

    Steffi 6. November 2025 um 17:01
  • Albanien 8 - Gjirokaster

    Heiko705 5. November 2025 um 22:10
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. November 2025 um 17:38
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    Trogir 5. November 2025 um 12:46

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Tagen, 6 Stunden und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™