1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Afrika
  5. Ägypten

LUXOR UND WEST-THEBEN

  • Pixel
  • 19. Juni 2009 um 00:55
  • Pixel
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 00:55
    • #1

    Ungefähr 700 km südlich von Kairo befindet sich Luxor, das ca. 2000 v.Chr. Hauptstadt des ägyptischen Reiches war.
    Das *Hunderttorige Theben* wie es auch genannt wurde,teilte sich wie alle Städte des alten Ägypten, in das Reich der Lebenden und in das Reich der Toten.

    Auf der Ostseite des Nils, der heutigen Stadt Luxor befanden sich die Tempel, die Gemächer des Pharaos und die Wohnhäuser der Bevölkerung. Die Westseite des Nils war ganz dem Totenkult gewidmet.

    Blick zum Karnaktempel


    Wir kamen am späten Nachmittag mit Blick auf das zur rechten des Nil vorbei ziehende Theben in Luxor an und unser Schiff manövrierte sich wieder langsam und vorsichtig an die Kaimauer der Corniche von Luxor.

    Luxor Corniche

    Luxor ist einer der Hauptorte des Ägypten-Tourismus in Oberägypten. Hier beginnen und enden viele Nilkreuzfahrten, zahlreiche Ausflügler kommen von den Badeorten am Roten Meer, um Tempel und Grabstätten zu besichtigen.

    Karnaktempel

    Nachdem wir den späten Nachmittag und Abend, zuerst an Deck mit schönen Blick auf die Corniche und dem Hotel Shereton sowie anschließenden Dinner verbrachten, gingen wir früh zu Bett da am nächsten Tag die Besichtigung von Theben anstand.

    Hotel Shereton

    Shereton Flotte

    Am nächsten Morgen gleich nach dem Frühstück, fuhren wir mit der Fähre an's andere Nilufer nach Theben.
    Dort wartete bereits ein klimatisierter Bus auf uns der uns zuerst zu einer Alabasterwerkstatt und anschließend zu den Memnonkolossen brachte.

    Alabasterwerkstatt

    In der Nähe des Tal's der Könige, liegt das Dorf Kurna und hier wohnten früher die Erbauer der Königsgräber. Diese haben ihre eigenen Gruften mit schönen farbenprächtigen Inschriften, Hieroglyphen und Bildern versehen. Die Farben leuchten nach tausenden von Jahren immer noch.
    Heute finden sich hier viele Alabasterwerkstätten, wo dieser schöne glänzende Stein der schon im alten Ägypten sehr beliebt war, in allen möglichen Ausführungen bearbeitet und zum Verkauf angeboten wird.

    Memnonkolosse

    Nachdem die nördliche, mit Memnon assoziierte Statue bei einem Erdbeben 27 v. Chr. Risse bekam, wurde sie berühmt für ihren "Gesang". Regelmäßig bei Tagesanbruch gab sie einen langanhaltenden, klagenden Ton von sich, und man sagte Memnon grüße seine Mutter. Die griechischen und lateinischen Graffiti, welche die Beine und den Torso der Statue bedecken, zeugen von ihrer Popularität bei den Touristen der Antike. Unter den Besuchern befand sich im Jahre 130 n. Chr. auch der römische Kaiser Hadrian. Nachdem im 3. Jahrhundert jedoch Reparaturen an der Statue vorgenommen wurden, verstummte sie für immer. Heute sitzen die Kolosse an der Straße, die vom Nil zum Rand der Wüste führt, symbolische Wächter der thebanischen Nekropole.

    Quelle:https://www.kv5.de/html_german/data_colossi_german.html

    Theben Tal der Könige und Königinnen

    Im Tal der Könige ist es nur im freien erlaubt Fotos zu machen oder zu Filmen, wer dagegen verstösst hat mit saftigen Strafen zu rechnen. Es werden auch jedes Jahr einige Gräber für Besucher geöffnet und andere wieder für einige Jahre geschlossen, da der Schweiß der zu tausenden durch die Gräber strömenden Touris, die jahrtausende alten Wandmalereien enorm angreifen und beschädigen.

    Wir konnten uns die Gräber von Ramses IV und Sethos I ( eine der schönsten Grabanlagen im Tal) ansehen, es war ein wahnsinns Erlebnis kann ich euch sagen. Das Grab von Tutanch-Amun war zu diesem Zeitpunkt, aus eben diesen oben genannten Gründen geschlossen.

    Das Tal der Könige gehört zu den berühmtesten und bekanntesten archäologischen Fundstätten Ägyptens. Die große Nekropole Thebens liegt am Westufer des Nils. das Tal der Könige war nicht nur Begräbnisplatz, sondern auch Tempelbezirk mehrerer Dynastien.

    Tal der Königinnen / Besuch des Tempels Deir al-Madina (Hapschetsut)

    Dieser einmalige, aus feinem Kalkstein erbaute Terrassentempel der Königin Hatschepsut befindet sich in Deir-el-Bahari, Senenmut, der Geliebte der Hatschepsut und herausragender Baumeister, soll angeblich einen nicht unbedeutenden Teil zu diesem Tempel beigetragen haben.

    Wandmalereien im Aussenbereich des Tempels / tausende von Jahen alt.

    Vom Taltempel führte eine 37 Meter breite Aufwegstraße zum eigentlichen Tempel, der in einen weiten Vorhof mündet. Dahinter führt eine mächtige Rampe auf eine von zwei Kolossalstatuen flankierte erste Terrasse.

    Hier befindet sich in der Nordwestecke ein Anubis-Heiligtum mit geheimnisvoll dunklen Kultkammern. Das eigentliche Heiligtum befindet sich auf der zweiten Stufe. Seine breite Pfeilerfront wird von 26 kolossalen Statuenpfeilern mit Porträts der Königin gebildet.

    Nach einer ausführlichen Besichtigung und einem sehr interessanten Vortrag unseres Reiseleiters, ging es wieder zurück zum Schiff, wo wir uns erst einmal frisch machten (45 Grad im Schatten) und uns dann unser Mittagessen schmecken ließen.

    Am Nachmittag machte uns der Besuch des Basars in LuxorLust zum Handeln und Kaufen, auch hier fanden wir wieder die für Ägypten typische Freundlichkeit und Gastfreundschaft.

    Basar Luxor

    Nach dem Besuch des Basars besuchten wir dann noch den Luxor Tempel.

    Genau wie Karnak ist der Luxor Tempel über Generationen im Neuen Reich erweitert worden, beinahe jede Baugeneration übertrifft die vorhergegangene in ihrer Größe.

    Auch hier übertrumpft Ramses II. mit einem riesigen ersten Pylon seine Vorgänger, 65 m breit und geschmückt mit den üblichen Szenen aus der Schlacht von Kadesh:" Ramses prescht im Streitwagen in die Mitte seiner Feinde, vernichtet sie oder schlägt sie in die Flucht".

    Im 19. Jhd. wurde auf dem vergessenen Ruinenfeld des Luxor-Tempels die Moschee des Abu al Haggag erbaut. Dieser Heilige wird auch heute noch sehr verehrt. Grabungen sind somit aus religiösen Gründen bis heute kaum (gar nicht) möglich.

    So ragt die Moschee des Abu al Haggag in den Kolonnadenhof Ramses des II. hinein und nimmt fast ein Viertel seiner Grundfläche in Anspruch.

    Nach der Besichtigung des Luxor-Tempels gingen wir zur wunderschönen Promenade von Luxor entlang derer die Kreuzfahrschiffe liegen und gönnten uns auf der Terasse des Winter Palace Hotels, ein gutes Glas Wein. Besonders schön fand ich anschließend unsere abendliche Droschkenfahrt entlang der Corniche von Luxor.

    Karnak Tempel

    Am darauffolgenden Morgen nahmen wir unser letztes Besichtigungsziel in Angriff, den Karnaktempel.
    Der Säulenwald dieser pharaonischen Tempelanlage ist weltberühmt

    3 km nördlich des Luxor-Tempels, ebenfalls in Nähe des Nilufers, erstreckt sich auf einem Gebiet von 250 000 m² eine ebenso eindrucksvolle wie unübersichtliche Tempelanlage.

    Dutzende von Herrschern bauten über 13 Jahrhunderte lang an ihr und veränderten sie ständig. Bis heute ist es den Archäologen nicht gelungen, alle ihre Rätsel komplett zu entschlüsseln.

    Heiliger See / Karnak

    Dieser Besuch nahm den ganzen Vormittag in Anspruch und wir hätten getrost noch einen halben Tag in der Tempelanlage verbringen können und immer wieder neues entdeckt.
    Da wir aber am nächsten Tag ausschifften um mit dem Buss 4 Stunden durch die Wüste nach Hurghada am Roten Meer zu fahren, gönnten wir uns noch einen gemütlichen Nachmittag am Pool des Schiffes mit Kaffee,Kuchen und erfrischenden Getränken.

    Wir sehen uns in Hurghada

    Lg Gabi

  • Gast001
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 08:30
    • #2

    Ein Traumurlaub, Gabi!!

    Und es gelingt Dir , uns mit Bildern und Texten regelrecht mitzunehmen!

    Danke, Gabi für diesen aufwändigen Bericht!!:thanks:

    Gruß,
    ELMA

  • wallbergler
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 15:23
    • #3

    Vielen Dank auch , Gaby,

    ein herrliches Erlebnis. Und vor allen zunächst danke für die enorme Arbeit.

    So weit ich in Erinnerung habe, ist diese Strecke ja nicht so ganz gefahrlos.
    War doch schon vor Jahren im Tal der Königinnen ein Anschlag. Habt ihr viel Sicherheitsleute gesehen?
    Auch höre ich immer, was durch die wunderschönen Bilder immer in den Hintergrund gedrängt wird, dass dort unten so viele Fliegen sein sollen.
    Ansonsten weiß ich, dass diese Reisen ungemein interessant sind.
    Meine Marokko Bilder sind leider alle auf Dia. Da war auch so manches hinter den schönen Bildern , an Eindrücken die einem nicht so gefallen haben. z.B.
    wurden wir permanent angesprochen, das und das zu kaufen. Flaschen ohne Originalverschluss usw. , was dann direkt zu Montezumas Rache geführt hätte.
    Wart ihr von solchen Eindrücken frei?
    Diese Reisen sind ja meist da unten auch mit herrlichen Hotels verbunden.
    Wart ihr in so einem?
    Das Sheraton in Agadir, wo wir übernachteten, war schon arg abgewohnt.
    Wie war es bei euch.
    Ich hoffe ich habe nicht zuviele Fragen, aber auch das interessiert , unabhängig von dem wirklich gelungenen Bilderreigen.
    Vielen Dank
    Helmut

  • Pixel
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 20:00
    • #4

    Lieber Helmut und all ihr lieben im Forum!:174:

    Helmuts Fragen haben bei mir natürlich Freude über sein Interesse an meinem Lieblingsreiseland ausgelöst.
    Somit bitte ich alle anderen nicht gleich in Wehklagen *9\' auszubrechen, wenn ich jetzt gleich so richtig ausführlich werde.

    1.) Helmut da du ja noch nicht so lange bei uns im Forum bist, gehe ich davon aus, dass du alle vorhergegangen Berichte über Ägypten noch nicht gelesen hast.
    Würde mich freuen wenn du das nachholst, weil dann hast du einen Gesamteindruck von unserer Reise.:wink:

    2.) Dankeschön für das Lob an alle :thanks:

    Zitat

    So weit ich in Erinnerung habe, ist diese Strecke ja nicht so ganz gefahrlos.

    Naja Helmut, kommt darauf an wie man das so sieht, oder besser gesagt wie man auf bereits passiertes Unheil reagiert.
    Auch in anderen, Auch europäischen Staaten hat es ja leider schon Anschläge gegeben.
    Wir haben uns eigentlich immer sicher gefühlt, selbstverständlich haben auch wir auf bestimmte Anlässe reagiert ( keine großen Busse in der Zeit der Anschläge) nur die unten obligaten Minibusse und Taxis.
    Ausserdem fahren seit den Anschlägen die Reisebusse von und nach Hurghada oder Luxor immer im Konvoi mit Begleitung.

    Auch muß man bedenken dass diese Anschläge ebenso ein Anschlag auf das gesamte ägyptische Volk war, denn die wollen zu 90% auch nix anderes wie wir:"arbeit haben, gesund und glücklich sein"
    Die Ägypter haben genauso geschockt und verängstigt wie wir Touristen reagiert.
    Und da wir uns ja auch kurz nach dem Anschlag in Luxor in Hurghada aufhielten, konnten wir die verherrenden Folgen für die Ägypter und ihr Land hautnah mitverfolgen.
    Von da an bis zum heutigen Tag, ist es den Ägyptern (ausser sie haben selbst einen Urlaub in den jeweiligen Hotels gebucht) verboten ein Hotel ohne trifftigen Grund und Kontrolle zu betreten. Mal abgesehen von den Angestellten der Hotels.

    Zitat

    Habt ihr viel Sicherheitsleute gesehen?

    In Ägypten wimmelt es nur so von Sicherheitsleuten, allerdings fühlt man sich dabei weder bedroht noch eingeengt.
    Da sind erstmal die Soldaten und Sicherheitsleute am jeweiligen Flughafen (völlig normal), dann die Touristenpolizei (erkennbar an ihrer weissen Uniform), die sind angewiesen bei etwaigen Problemen und Unsicherheiten der Touris einzuschreiten. (ned immer einfach für die armen Leutchen, weil die Sprachkenntnisse oft nur bruchstückhaft vorhanden ist). Dann die normalen Polizisten (ähmm keine Ahnung auf die schnelle wie die aussehen und die IMMER PRÄSENTEN NICHT UNIFORMIERTEN LEUTCHEN!!!
    Aber wie schon gesagt man fühlt sich sicher aber nicht eingeengt.
    Gauner gibt's hier wie dort, aber wir persöhnlich haben die Ägypter immer freundlich und hilfsbereit kenngelernt.

    Zitat

    Auch höre ich immer, was durch die wunderschönen Bilder immer in den Hintergrund gedrängt wird, dass dort unten so viele Fliegen sein sollen.

    Hmmmmmmmmmm, bin sicher auch schon einigemale ägyptischen Fliegen begegnet zu sein, aber nie in dem Ausmaße dass ich mich geekelt oder mich bedroht gefühlt hätte.
    Wer das Reisen in orientalische Länder kennt, weis meistens auch das wenn sich in den Räumen diese kleinen süssen Eidechsen aufhalten, hat man sowieso keine Fliegen.

    Wir haben auch schon ein zweimal privat gewohnt, aber da hatten wir auch nur einmal ein Ameisenproblem das sich schnell erledigt hatte.

    Zitat

    wurden wir permanent angesprochen, das und das zu kaufen.


    Dieses angesprochen werden gibt es natürlich auch in Ägypten, aber es hat sich zu unseren Zeiten (ich war leider aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen zuletzt vor 5 Jahren unten) in Grenzen gehalten, wenn wir mal angenervt waren dann haben wir einfach nicht reagiert und sind einfach weitergegangen.

    In den Geschäften ist es meist üblich erstmal nen Tee oder Cola zu bekommen und einen kleinen Plausch zu halten.
    Besonders in Hurghada, ist eigentlich in fast allen Geschäften europäisches Geschäftsgebahren vorherrschend.

    Zitat

    Flaschen ohne Originalverschluss usw. , was dann direkt zu Montezumas Rache geführt hätte

    Das gibt es in Ägypten nicht *Flaschen die offen sind* wäre mir neu!!!!!
    Montezumas bzw. Pharaons Rache, kann natürlich vorkommen, wenn man so unvorsichtig ist Wasser aus er Leitung zu trinken *FINGER WEG*, oder was auch viele machen, wenn sie in's Zimmer kommen die Klimaanlage voll auf Anschlag zu drehen. *AUCH FINGER WEG*
    Es reicht völlig die Klima aufzudrehen solange man sich am Strand oder sonst wo aufhält, zurück im Zimmer *KLIMA AUS UND FENSTER ODER BALKONTÜRE AUF* so kann man Magen und Darmproblemen zu 90% aus dem Weg gehen, wenn's doch passiert ab in die nächste Apotheke die haben alles was für so einen Fall gut und wichtig ist. Dazu schwarzen ungesüssten Tee mit Lemon und Zwieback, so wird alles schnell wieder gut:mrgreen:

    Zitat

    Diese Reisen sind ja meist da unten auch mit herrlichen Hotels verbunden.Wart ihr in so einem?

    Ja Helmut Ägypten ist voll mit wunderschönen Hotels, ich gebe euch hier einen kleinen Vorgeschmack auf meine Hurghada und Hotelthread.

    GRAND RESORT HURGHADA

    Grand Resort

    Grand Flotte

    PassendeLinks

    RED SEA HOTELS

    CAIRO HOTELBEISPIEL ich liebe dieses Hotel

    Mövenpick Cairo II

    NILKREUZFAHRTEN Beispiele

    So lieber Helmut ich hoffe ich habe deine Geduld und die der anderen nicht allzu lange strapaziert und konnte dir mal auf ein paar Fragen Antwort geben.
    Ich meine nicht dass ich nichgt noch mehr zu sagen hätte:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Lg Gabi

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. Juni 2009 um 20:51
    • #5

    Hallo Gabi!

    Super Bericht mit herrlichen Fotos.

    Deine Berichte sind so interessant, dass man stundenlang lesen könnte ohne dass Langeweile aufkommt.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 20. Juni 2009 um 08:31
    • #6

    hallo Gabi,

    danke für den tollen Bericht aus Ägypten!,kbl,

    das Tal der Könige würde mich ja auch interessieren, aber ich hab Angst, dass es für mich zu heiss sein könnte. :oops: Denn ein "Sonnenkind" bin ich nicht.:oops:

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Pixel
    Gast
    • 20. Juni 2009 um 14:10
    • #7

    Du mußt dir die für dich passende Reisezeit aussuchen Ini :)
    April zb. da ist es noch nicht ganz so arg heiß oder auch September und Oktober.

    Dazu ein gutes Sonnenschutzmittel und das notwendige Interesse für das Land dann passt das schon
    Lg Gabi

    Bilder

    • tabelle-1.jpg
      • 42,72 kB
      • 594 × 188
      • 77
  • wallbergler
    Gast
    • 20. Juni 2009 um 18:52
    • #8

    Hallo liebe Gabi,

    herzlichen Dank, dass du dir soviel Zeit für die umfangreiche Antwort genommen hast.
    Klingt schon beruhigend. Aber nach unseren Reisen in Tunesien und ganz Marokko bringe ich meine Liebste da nicht mehr hin.
    Schade eigentlich, denn deine Antwort ist ja wirklich überzeugend. Und gehört habe ich auch schon, wir hatten ja selbst in Tunesien in Djerba ein waschechtes 5 Sterne Hotel, welche Pracht die dortigen Hotels, für relativ wenig Geld zu bestimmten Zeiten entfalten.
    Insbesondere natürlich auch Hurghada.
    Dort gibt es ja auch die Ausflüge zum Katharinenkloster.
    Wir waren von dem Essensangebot , nicht nur davon, schier erschlagen.
    Man bekommt gleich ein schlechtes Gewissen den anderen draußen gegenüber in dem jeweiligen Land.
    Alles in allem ist das mit Sicherheit ein wunderschönes Land, das wir zu sehen bekommen.
    Im Übrigen werde ich mich mal schlau machen, mit deinen vorherigen Reisen, da habe ich sicher was zu tun.
    Vielen Dank nochmal
    Helmut

  • Emm88
    Gast
    • 23. September 2010 um 10:29
    • #9

    Die Ägyptische Kultur ist einfach atemberaubend!! Der Wahnsinn. Hat Königin Hatschepsut nicht ihren Bruder von Thron geschubst? Sie war doch auch viel älter als er.
    Diese einmaligen Bauwerke werde ich mir auch einmal ansehen.

    @ Pixel : Richtig toller Beitrag und super Fotos!!!

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 2. Oktober 2010 um 14:07
    • #10

    Hallo Gabi,

    hmm.. Ausland fällt wohl im Moment für mich aus :(

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 4

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 23 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™