Radtour z. Elendssattel

  • Liebe Foris,
    habe in mühestvoller Arbeit :377: zum erstenmal in der Galerie eine Bilderfolge meiner heutigen Radtour zum Elendssattel eingestellt. puhhh.
    Wenn man`s noch nicht kann, oh mei.
    Ausgang der Radtour war in Sichtweite des Wendelstein die Bundesstr. bei Aurach.


    Die Tour verlief über exakt 43 km auf einem Rundkurs von Aurach über Bayrischzelll, dem Zipflwirt zum Elendssattel , hinunter zur Valepp, die Spitzingstr. hinauf zum Spitzingsattel und hinunter und nach rechts wieder zurück nach Aurach.
    Schaut halt mal rein
    euer
    wallbergler

  • Alle Achtung, Helmut !
    Ich kenne das alles und kann deshalb beurteilen, was es bedeutet.


    Und niemand und nichts hat schlapp gemacht? ( Weder Ihr noch Eure Pedelecs - reicht die Batterie eigentlich so lange?)


    Die Bilder sind sehr schön ( kannst Du verstehen, warum es mir in unserer Gegend so gut gefällt?)
    ( Das Ansehen in der Bildergalerie ist allerdings etwas schwierig, weil sie nicht in der Reihenfolge Eurer Tour stehen - hier im Forum eingefügt wäre es viel anschaulicher))


    Gruß,
    ELMA

  • wow...


    43km - nicht schlecht.


    ich schließe mich der Bitte von Elma an und hoffe, dass die Bilder hier ins Forum kommen!


    liebe Grüße


    Ini

  • Und niemand und nichts hat schlapp gemacht? ( Weder Ihr noch Eure Pedelecs - reicht die Batterie eigentlich so lange?)......hier im Forum eingefügt wäre es viel anschaulicher


    Hallo Elke,


    Danke, aber das Kompliment darf ich voll zurückgeben. Denn diesen " Hatscher" zu Fuß, oh je.:401:
    Die Batterie hat gereicht, weil ich schon Routine habe im Abschätzen.
    (diesmal fuhr ich allein, da Cilli eingeladen war)..


    Ich muss noch diesen Pedelecvortrag einbringen. Dann habt ihr einen Überblick.
    Hab bloß im Augenblick nicht so viel Zeit, eh klar. Nutze die Gelegenheit bei schönem Wetter und stelle alles zurück.


    Natürlich heißt das nicht, dass man nicht gefordert wird. Denn so ein Pedelec wiegt ja ca. 22 kg. Das ist andererseits enorm wichtig, da Geschwindigkeiten über 50 (mein Rad) gefahren werden können. Wegen der beherrschbaren Radführung. Sicher rasen Rennradler, wie am gestrigen Tag bei der Abfahrt mit rd. 70 km an einem vorbei, aber das ist nicht
    mehr mit Sicherheit zu verantworten. Da reicht ein kleiner Stein.


    Na ja, und schwierig wird es immer so ab 15 % Steigung, da heißt es kräftig treten. Und wichtig ist auch, die Fahrbahnbeschaffenheit.
    Das Teilstück mit der 17 % Steigung macht einem deshalb zu schaffen, weil der Untergrund ausgesprochen locker war. Klar, bei Regengüssen, entstehen riesige Furchen.
    Ich bin am Vortag mit Cilli auf das 1434 m hohe Wallberghaus gefahren.
    Von Enterrottach.
    Bilder kommen noch und werde sie hier einstellen.
    Da gings z.B. bis zum Anschlag. D.h. es waren auf eine Teilstrecke von 1 km ca. 20 %. Da hat nicht mehr viel gefehlt zum Stillstand.
    Hätten wir das nur in unserer Jugend gehabt. Mein Gott, sind mit Vater damals - ohne Gangschaltung- von München bis Donauwörth gefahren.
    Oder nachmittags nach der Schule mal schnell nach Tegernsee- Kreuth und zurück.
    Tja, die Knie und das Kreuz melden sich halt trotzdem immer wieder.
    Also bis bald mal ( und danke Ini und Micha, Bilder kommen)
    Helmut

  • Da werd ich doch auch mal gucken gehen, das Gebiet um den Wendelstein ist schon herrlich, faszinierend ... besonders wenn man von Rosenheim mit dem Zug nach kufstein fährt, die andere Strecke mitm BOB nach Bayrischzell ist zwar auch schön, vorallem wenn es rund um den Schliersee geht, aber die Strecke über die Grenze ist bei richtigem Wetter einfach faszinierend ... freue mich dennoch über deine Bilder dann hier im Forum, mit Erklärungen :)

  • Radtour zum Elendssattel


    liebe Foris,
    also dann will ich mal das nachholen, dass ihr den Bericht in einem Guss seht:


    Zuerst ging es also nach Aurach. Das liegt zwischen Neuhaus am Schliersee und Bayerischzell. Dies habe ich ausgesucht, da ich auf der Rückreise keine nennenswerten Steigungen mehr erleben wollte. War auch gut so.


    100 m nach Aurach ein schönes Motiv vom Start mit Wendelstein



    Der Einfachheit halber habe ich die Bildbeschreibungen hier kopiert:
    Ausgang der Radtour war in Sichtweite des Wendelstein die Bundesstr. bei Aurach.
    Hier war ein kleines Stück ohne Radweg.
    Was ich wiederum nicht verstehe.
    Die Tour verlief über exakt 43 km auf einem Rundkurs von Aurach über Bayrischzelll, dem Zipflwirt zum Elendssattel , hinunter zur Valepp, die Spitzingstr. hinauf zum Spitzingsattel und hinunter und nach rechts wieder zurück nach Aurach.
    Da die Bundesstr. sehr gerade verläuft wurden entsprechende Geschwindigkeiten gefahren. War froh, als ich den sicheren Radweg aufsuchen konnte. Weiter gings dann durch Bayrischzell. Diese Pension musste ich fotografieren, ist sie doch ein Abbild im Oberland mit Lüftlmalerei



    Nach Bayrischzell gings scharf rechts nicht auf der Bundesstr. sondern versetzt am Hang entlang einen herrlichen Wanderweg bis zum Zipflwirt, unweit der österreichischen Grenze, dort biegt man scharf rechts ab



    Danach ging es hinein in die Berge durch das Kloaschauer Tal, zunächst an einer Privathütte vorbei



    Das beschauliche Tal zog sich weit hinein mit herrlich saftigen Wiesen.



    Weiter ging es immer an einem glasklaren Bacherl entlang durch eine lange Schlucht




    Liebliche Blüten am Wegrand




    und nach einer langen Fahrt kommt man zu dieser Bacherlüberquerung, die nicht ohne ist, da der Grund aus lauten losen Steinen besteht.
    Nach diesem Wasserspiel kommt die 17 % Steigung auf losem Untergrund. Enorm schwierig zu fahren.






    so ging es dann weiter oberhalb zum Elendssattel, immer den Weg entlang bis sich bei der Abfahrt hinunter zum Forsthaus Valepp diese Aussicht ergab
    ich kann nur sagen, nomen est omen, der Schinder, ein Spiegelbild der Strecke.



    Dann kam nach dieser Abfahrt rechts der Ausblick vom Forsthaus auf das pittoreske Kircherl



    vom Forsthaus Valepp aus fotografiert



    Nach einem Mittagessen ging es wieder scharf rechts zuerst sachte ,aber dann doch kräftig radelnd eine Steigung hinauf zum Spitzingsattel an der gesperrten (für Autos) Spitzingstr. entlang, die aber von einem herrlichen Bach begleitet wird



    Kurz vor dem Spitzingsee ist man auf einer satten Wiese, im Hintergrund ist das Sonnwendjoch zu sehen





    Und so gelangt man nach einer weiteren Steigung zum Spitzingsee,
    immer wieder sowohl im Winter, als auch im Sommer eine Idylle



    Danach radelt man mäßig ansteigend auf den Spitzingsattel, mit einem herrlichen Ausblick belohnt ,auf den Schliersee.
    Hier ist es angeraten, sich nochmal dicker anzuziehen und dann gings mit Höllentempo los



    Fast könnte man auf der langen Abfahrt sagen, es pfeiffen die Commantschen
    upps, waren die schon da?




    Nein, es ist ein Jugendlager. Und gleich danach gings dann den Radweg hinaus aus dem Wald ,hinunter nach Aurach zum Ausgangspunkt mit Blick auf den Wendelstein.




    Und so endete der Rundkurs, der mir soviel innerliche Freude und Glück bereitete. Insbesondere deshalb, da ich noch dieses genießen konnte.
    Ich hoffe es hat euch gefallen
    und ich bereite den höllisch anstrengenden Weg auf den Wallberg vor.
    Für mich anstrengend auch mit diesem Rad. Viele junge Leute schieben auch da Teile davon hinauf. Liest man aber die Profiseiten, kommt man nicht umhin zu staunen, da werden solche Wege als leicht beschrieben mit einem steileren Teilstück (20 %). Na ja, da will sich wohl niemand blamieren, dass er nicht genug Muskelkraft hat. Alles eine eigene Ansicht.
    Für mich wars steil.
    Bis bald
    euer wallbergler

  • Das war schön :70:
    - und damit meine ich jetzt den Genuss, den ich beim Lesen Deines Berichtes hatte!


    Da bekomme ich gleich Heimweh!!


    Es geht kaum eine Woche um, dass wir nicht in Richtung Aurach/ Bayrischzell unterwegs sind.
    Das Kloaschautal vom Zipfelwirt bis hinter zur Alm ist meine Lieblingslanglaufstrecke - zurück geht die Loipe dann durch den Bach und beim Zipflwird wird eingekehrt...


    Aber was Du mit dem Fahrrad geleistet hast, wird jetzt erst mit diesem bebilderten Bericht deutlich! Alle Achtung! Auch mit Pedelec ( das wir hoffentlich bald näher kennenlernen) eine bewundernswerte Leistung.


    Danke ,Helmut, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast, Bericht und Bilder hier einzustellen!
    :401:


    Gruß,
    ELMA

  • hört mal auf :lol: wenn ich des sehe und solche, wenn auch teilweise nur vom namen her vertraute orte lese und eben die bilder dazu seh, muss ich doch irgendwann wieder in die richtung, vllt is mal wirklichn wieder ein ausflug an den schliersee nötig ... wer kommt mit?
    mir gefällt am besten das bild mit deinem gerfährt, dem weg, der wiese und den bergen im hintergrund... vielen dank dafür ... lg maria

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.