Teil 1
das Schloss
ein Schloss hatte ich in Delitzsch nicht vermutet, als mich mein Mann in der Stadt absetzte.
gerade deshalb begab schaute ich es mir gleich an, was ich sehen sollte erstaunte mich noch mehr.
das Barockschloss wurde 1689 erbaut
zu früheren Zeiten stand hier eine Wasserburg
an den Tag war eine Uhrenaustellung in den Räumen zu finden.
jeder Raum war liebevoll restauriert und da ich alleine in den Räumen war, konnte ich mir alles in Ruhe anschauen.
hier stand ein kleiner Tisch im Raum, im nächsten ein paar schöne Stühle, ein schöner Kamin oder dann das Bett
auch der Boden war sehenswert.
In anderen Schlössern hätte man riesige Pantoffeln bekommen und hätte nicht mit den Straßenschuhen drauf rumlaufen dürfen.
Schlossexperten würden sagen, es ist nicht so viel Klimbim drinne,
doch gerade das z.T. wenige macht es reizvoll
es muss doch nicht alles voll stehen.
die Wände in jedem Zimmer hatten eine andere Farbgebung
da blau, dort rot und ein nächstes grün
interessant war auch der kleine Speiseraum und seine Wandgestaltung.
auch der Schrank rechts - nicht zu pompös in weiß kam einem nicht klein vor,
sondern er fügte sich in das Gesamtbild gut mit ein.
weiter gings zum Ankleide und Schlafzimmer.
im Schlafzimmer war ich wieder überrascht, wie klein die Betten damals waren.
während woanders diese Betten garnicht zu dicht besucht werden dürfen, konnte man richtig rantreten.
ein Traum von Himmelbett zu der Zeit war es sicherlich.
durch den barocken Garten bin ich nicht gewandert, denn ich wollte mir noch die Stadt anschauen.
FAZIT: ein schönes Barockschloss, wo sich der Ausflug gelohnt hat
Quelle: eigenes Bildmaterial vom 2.6.09 und Broschüre vom Schloss und von der Stadt