1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Delitzsch und sein Schloss

  • Ini und Micha
  • 12. Juni 2009 um 10:35
  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 12. Juni 2009 um 10:35
    • #1

    Teil 1

    das Schloss

    ein Schloss hatte ich in Delitzsch nicht vermutet, als mich mein Mann in der Stadt absetzte.
    gerade deshalb begab schaute ich es mir gleich an, was ich sehen sollte erstaunte mich noch mehr.

    das Barockschloss wurde 1689 erbaut
    zu früheren Zeiten stand hier eine Wasserburg

    an den Tag war eine Uhrenaustellung in den Räumen zu finden.

    jeder Raum war liebevoll restauriert und da ich alleine in den Räumen war, konnte ich mir alles in Ruhe anschauen.
    hier stand ein kleiner Tisch im Raum, im nächsten ein paar schöne Stühle, ein schöner Kamin oder dann das Bett

    auch der Boden war sehenswert.
    In anderen Schlössern hätte man riesige Pantoffeln bekommen und hätte nicht mit den Straßenschuhen drauf rumlaufen dürfen.

    Schlossexperten würden sagen, es ist nicht so viel Klimbim drinne,
    doch gerade das z.T. wenige macht es reizvoll
    es muss doch nicht alles voll stehen.

    die Wände in jedem Zimmer hatten eine andere Farbgebung
    da blau, dort rot und ein nächstes grün

    interessant war auch der kleine Speiseraum und seine Wandgestaltung.
    auch der Schrank rechts - nicht zu pompös in weiß kam einem nicht klein vor,
    sondern er fügte sich in das Gesamtbild gut mit ein.

    weiter gings zum Ankleide und Schlafzimmer.
    im Schlafzimmer war ich wieder überrascht, wie klein die Betten damals waren.

    während woanders diese Betten garnicht zu dicht besucht werden dürfen, konnte man richtig rantreten.
    ein Traum von Himmelbett zu der Zeit war es sicherlich.

    durch den barocken Garten bin ich nicht gewandert, denn ich wollte mir noch die Stadt anschauen.


    FAZIT: ein schönes Barockschloss, wo sich der Ausflug gelohnt hat

    Quelle: eigenes Bildmaterial vom 2.6.09 und Broschüre vom Schloss und von der Stadt

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Pixel
    Gast
    • 12. Juni 2009 um 13:59
    • #2

    Sehr schöne Aufnahmen Ini :)
    Besonders der Kamin (oder Kachelofen?) hat mir gut gefallen.
    Wo genau liegt denn Delitzsch und dieses Schloss?
    Lg Gabi

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 12. Juni 2009 um 19:05
    • #3

    hallo Gabi,

    Delitzsch liegt nicht weit weg von uns.
    also zwischen Bitterfeld-Wolfen und Leipzig auf der Landstraße
    in Sachsen, zwischen der A9 und der A14

    das Schloss liegt ganz in der Nähe der Fußgängerzone, doch dazu in der Weiterführung des Beitrages.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. Juni 2009 um 21:39
    • #4

    Hallo Ini!

    Wunderschöne Aufnahmen von den Räumen des Schlosses.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 12. Juni 2009 um 23:29
    • #5
    Zitat von Ini und Micha


    Delitzsch liegt nicht weit weg von uns.


    Hab mir's auf der Karte angeschaut , Ini -
    - und Du hast es vorher noch nicht gekannt??

    Es ist ein wunderschön restauriertes Schloss mit einer außerodentlich geschmackvollen Innendekoration und Inneneinrichtung, das Du uns hier vorstellst.

    Da könnte ich mich auch wohlfühlen ( allerdings nur mir einem etwas längeren Bett. ;) )

    Weißt Du ,ob das Schloss in irgendeiner Weise genutzt wird?

    Gruß,
    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 13. Juni 2009 um 07:19
    • #6

    danke für euer Lob

    hallo Elma,

    in dem Schloss kann man auch heiraten und es gibt hier auch Veranstaltungen von der Kreismusikschule

    das Schloss kannte ich noch nicht, obwohl wir durch Delitzsch oft durchfahren, denn wenn am Schkeuditzer Kreuz bzw. am Kreuz Brehna ein Unfall ist oder Stau, dann können wir es in diese Richtung umfahren. Zeitmäßig nimmt es sich nix

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 24. Juni 2009 um 07:32
    • #7

    Teil 2

    wie schon geschrieben, war ich zuerst im Schloss und dann "kämpfte" ich mich weiter durch die Stadt.

    hier ist nicht die Zeit stehengeblieben, wie in einigen anderen ostdeutschen Städten, sondern hier wurde echt was gemacht.

    doch wo liegt Delitzsch?

    Delitzsch liegt in Sachsen, zwischen Bitterfeld-Wolfen (Sa Anh) und Leipzig
    im Autobahnkreuz zwischen der A 9 und der A 14

    etwas Geschichte

    1166 das erste Mal erwähnt, noch unter anderem Namen
    1200 erhielt Delitzsch Marktrecht
    1423 erhält Obergerichtsbarkeit

    1657 Teilung von Sachsen, sodass Delitzsch zu Sachsen Merseburg kommt
    ab 1816 war Delitzsch Kreisstadt im preußischen Landkreis Delitzsch
    im 2.Weltkrieg wurde die Stadt kaum zerstört

    ab Juli 1945 gehört Delitzsch zur sowjetischen Besatzungszone
    ab 1946 gehört Delitzsch zum Landkreis Leipzig in der Provinz Sachsen Anhalt
    1990 kommt Delitzsch wieder zum Freistaat Sachsen, nach einem Volksentscheid

    die Fußgängerzone/Einkaufsstraße kannte ich schon, doch irgendwie erstrahlt diese jetzt in frischen sauberen Farben
    überall waren die kleinen Geschäfte offen, Cafe und Eisdielen luden zum verweilen ein

    doch so klein, wie man denkt, ist Delitzsch nicht.
    heute leben in Delitzsch über 25.000 Menschen


    Fazit: es war schön eine Kleinstadt zu sehen, die wie für einen Bummel gemacht war


    Quelle: Prospekt und eigenes Bildmaterial vom 2.6.09

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • wallbergler
    Gast
    • 24. Juni 2009 um 09:59
    • #8
    Zitat von Ini und Micha

    sondern hier wurde echt was gemacht.

    Hallo Ini,

    du selbst hast es treffend erwähnt. Man kann nur Staunen, wenn man die Fortschritte sieht.
    War ja gleich an Sylvester 89 in Leipzig und Dresden, und konnte mir ein Bild machen, wie es so aussah. Die Kohlen lagen noch auf der Straße usw.

    Und jetzt, ich war ja schon mehrmals wieder in im ehem. Ostteil , aber
    hier ist ja alles blankgeputzt. Frisch gestrichen auch die Häuser, Fußgängerzone, teilweise mit schönem Fachwerk usw.
    Und dann das super renovierte Schloss.
    Vielen Dank für den Besuch
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 24. Juni 2009 um 10:34
    • #9

    Hallo Ini!

    Nach der Vorstellung des schönen Schlosses zeigst Du uns nun auch noch Bilder dieses hübschen, mit viel Sorgfalt restaurierten Städtchens!

    Sehr schön - so richtig gemacht für einen Stadtbummel. Es ist zu hoffen, dass auch die Infrastruktur so ist, dass auch junge Leute den Ort lebenswert finden!

    Danke, Ini!

    Gruß,
    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 24. Juni 2009 um 11:44
    • #10

    stimmt...

    so ein kleines hübsches Städtchen läd zum Bummeln ein.

    freut mich, dass euch der Bericht gefällt.

    @ Helmut,

    ja - seit 1989/90 hat sich vieles getan. Oft seh ich es ja z.B. an Leipzig, Halle,Dresden oder Berlin. Natürlich gibt es immer noch Ortschaften wo die Zeit stehengeblieben scheint.

    in den Neubaugebieten wie z.B. Halle Neustadt oder Wolfen Nord, aber auch Dessau verschwinden viele Neubaublöcke oder man versucht z.B. in Dessau die oberen Stockwerke abzutragen und dann werden so eine Art Reihenhäuser.
    Wenns fertig ist(haben grad erst angefangen), werd ich mir das ankiecken - das interessiert mich, was aus den Blöcken wird/geworden ist.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 11

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 19. Oktober 2025 um 13:39
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 19. Oktober 2025 um 10:05
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:49
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. Oktober 2025 um 19:30
  • Sandskulptur in Tinnye

    waldi 15. Oktober 2025 um 14:25

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 5 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™