1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

Wie kommt die Eule nach Krk?

  • Gast001
  • 7. Februar 2009 um 11:04
  • Gast001
    Gast
    • 7. Februar 2009 um 11:04
    • #1

    Wie kommt die Eule nach Krk??

    Das Wahrzeichen von Krk ist die Eule. Überall ist sie zu finden
    Zum Beispiel im Stadtbanner
    ( Foto von Burki aus dem Photoforum)

    Auf Souvenirs

    s. auch Beitrag über die römischen Mosaiken in Krk
    https://www.adriaforum.com/kroatien/0931_…-triton-t54794/

    Zunächst mal:

    Ornithologisch korrekt betrachtet, ist es ein Vogel aus der Eulenfamilie.
    Es liegt nahe zu vermuten, dass es einer sein muss, der auch auf Krk vorkommt.
    Steinkauz ( Athene noctua) und Waldkauz ( Strix aluco) scheiden aus, sie haben keine Federbüschel, die wie „Ohren“ aussehen.
    Bleibt die Zwergohreule ( Otus scops) oder der große Uhu ( Bubo bubo), die Gäste in und um die Stadt sind.

    Klären wird man das wohl nicht können, ist das Wappen der Stadt Krk doch ein Werk von Heraldikern, die in der venezianischen Zeit der Stadt ( 16. Jhd) diese Symbolfigur geschaffen haben. ( So wie auch der geflügelte Löwe und der doppelköpfige Adler von Heraldikern entworfen wurden)

    Aber warum eine Eule für die Stadt Krk?

    Die Wurzel des Namens Krk liegt im illyrisch-liburnischen Wort Kurik, Kur-ikt soll steinerne Insel bedeuten, was jeder, der Krk kennt, leicht nachvollziehen kann.
    Es gibt griechische und römische Dokumente, in denen die Stadt Kurikta, bzw. Cviktarum genannt wird.

    Als im 1.Jhd n Chr. Die neue Stadt Fulfinum ( Nähe Omisalj) gebaut wurde, bekam die alte Stadt den Namen Civitas Vetula – was alte Stadt bedeutet.
    Daraus wurde im Laufe der Zeit Vecla und schließlich Veglia.
    Der alte Name Kurik(um), Kark, Kerk und schließlich Krk wurde von den Kroaten später übernommen.

    Aus dem 16. Jahrhundert stammt das Wappentier.
    Es wird angenommen, dass es mit dem Wort Veglia – in lateinischen Vigilia - in Verbindung gebracht wird.
    Vigilia bedeutet achtsam, wachsam, Wache.
    Die alte, befestigte Stadt Krk hielt gleichsam Wache für die Republik Venedig.

    Eine Eule ist ein nachtaktives , waches Tier und symbolisiert somit die Rolle der Stadt Krk für die Venezianer.

    Quelle für dies Information ist ein wunderbares Buch, das man in Krk ( z.B. im Cafe Mate, dort wo die römischen Mosaiken sind) erwerben kann.
    Denis Lesic
    Die Stadt Krk
    Herausgeber: aquanet
    ISBN 935-7122-13-1
    2006

    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 7. Februar 2009 um 15:54
    • #2

    danke für diese Geschichte Elma!

    das wusste ich bisher nicht.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 7. Februar 2009 um 16:03
    • #3

    Als wir im September noch vor Ort waren, hat man uns von den Mosaiken nichts erzählt. Auch zur Geschichte um die Eule hat der Stadtführer nichts berichtet.

    Danke für das Insiderwissen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Februar 2009 um 20:46
    • #4

    Hallo Elma!

    Interessanter Bericht.
    Habe die Eule auch nie auf Krk irgendwie zur Kenntnis genommen.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 8. Februar 2009 um 10:45
    • #5

    Josef - im Winter hat man, so denke ich, mehr Zeit auf "Kleinigkeiten" Acht zu geben - wenn die Stadt leer ist und es nicht so heiß ist, kann man ungestört schlendern und stehen bleiben.

    Hartmut - In einem älteren DU Mont Reiseführer steht bei Krk auch noch nichts darüber - erst in dem neuen kommt in wenigen Zeilen ein ganz kurzer Hinweis drauf.
    Allerdings gibt es in der Altstadt Krk inzwischen schon Hinweisschilder, die auf das Rimski Mozaik hinweisen. Vielleicht sind sie neu?

    Gruß,
    ELMA

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:08

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Kvarner Bucht verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 33 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Oktober 2025 um 11:13
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 6. Oktober 2025 um 12:31

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, einem Tag, 8 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™