1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Albanien

Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

  • claus-juergen
  • 9. November 2025 um 14:05
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.818
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. November 2025 um 14:05
    • Neu
    • #1

    Nach vier Tagen in Saranda wo wir die Umgebung bei ein paar Ausflügen erkundet haben ging es nun weiter nach Norden zu unserem nächsten Quartier in Vlora. Das ist immerhin die sechstgrößte Stadt Albaniens. Der Weg dahin führte uns immer auf der SH8 entlang. Anfangs hinter den Bergen und später oft an der Küste oder mit schönen Ausblicken auf das Meer und teils kaum bekannte Strände. Die Straße wurde nach dem Ende der Diktatur ausgebaut und ist gut und sicher zu befahren.

    Im Haus ganz links sieht man im Obergeschoß eine Terrasse mit einer weißen Markise. Das ist ein Cafe und dort sollte es am Ortsrand von Saranda erst einmal ein Frühstück geben.

    Solche Kleinbusse wie hier einer geparkt ist fahren anscheinend auf eigene Rechnung bestimmte Strecken ab und werden von den Einheimischen genutzt. Der Fahrer hat hier ein Weilchen geparkt, ist ins Cafe gegangen und irgendwann ging es dann mit wenigen Passagieren die einstweilen im geöffneten Fahrzeug Platz genommen haben weiter.

    Gegenüber befindet sich der Supermarkt und auch dort gab es nichts außer drei verschiedene Sorten Brot in Folie verpackt. Also haben wir ein paar Meter weiter bei einem Bäcker etwas mitgenommen was als Frühstück dienen sollte. Obwohl wir beide nicht heikel sind, war das ofenwarme Gebäck mit Schinken und zerlaufenem Käse nicht das was wir uns vorstellten. Beide haben wir es probiert. Anscheinend haben die Albaner diesbezüglich einen seltsamen Geschmack. Hätte es wenigstens ein Croissant wie in manchen Bäckereien gegeben wäre das ja zumindest noch ein Imbiß zum Cappuccino gewesen. Aber das Zeug?

    Vorbei an diesem wohl vor längerer Zeit hier geparkten oder eingegrabenen Mercedes geht es die Treppe hinauf ins Cafe.

    Das schaut doch gar nicht mal so schlecht aus da drinnen. Der Wirt freut sich über uns Touristen die sich in das Cafe an der Ausfallstraße wohl selten verirren.

    Die Kaffeemaschine macht einen guten Eindruck und so sollte es doch möglich sein, einen einigermaßen guten Cappuccino hinzubekommen. Wir hatten Glück. Das braune Getränk war durchaus genießbar.

    Es gab ein Glas Wasser dazu und der Milchschaum ist auch zumindest rudimentär vorhanden. Also bestellten wir noch eine zweite Tasse was den Wirt noch mehr erfreute. Ansonsten ergab sich kein Gespräch weil wir nicht albanisch und der Wirt nicht deutsch oder englisch sprach. Aber manchmal versteht man sich auch mit Gesten oder einzelnen Worten.

    Das ist der private Kleinbus von oben gesehen.

    Nach etwa einer Dreiviertelstunde Fahrtzeit hatten wir die Ortschaft Nivice erreicht. Vorab hatte ich mit Hilfe von Tante google erfahren, daß es dort ein Cafe gibt wo man ein richtiges Frühstück bekommt. Zeit und etwas Geld muß man allerdings mitbringen. Beides hatten wir und so wurden wir von der Inhaberin, eine Frau im fortgeschrittenen Alter gut verköstigt.

    Man muß schon aufpassen, daß man an dem unscheinbaren Haus nicht vorbeifährt.

    Das Cafe ist einfach aber augenscheinlich sauber.

    Drinnen trafen wir die Chefin an und erklärten ihr mit Händen und Füßen, daß wir gerne frühstücken möchten.

    Das wurde von ihr auch vestanden. Wir nahmen draußen auf der Terrasse Platz und die Inhaberin brachte uns Eier, Käse und Gemüse um uns zu zeigen, daß sie damit für uns ein Omlett zubereiten kann. Akzeptiert.

    Natürlich dauert es ein gutes Weilchen bis uns dieses späte Frühstück dann serviert wurde. Aber erstens haben wir Zeit und zweitens freut es mich immer wieder, wenn wir Touristen auch abseits der Hotspots die Einheimischen etwas Geld verdienen lassen.

    Bis auf den Milchkaffee gab es nichts zu meckern.

    Ein kräftiges Frühstück, dazu Wasser und natürlich die albanische Medizin in Form eines Grappa dazu. Bezahlt haben wir zusammen 10 €.

    So gestärkt setzten wir die Fahrt fort und sahen irgendwann das Meer.

    Immer wieder hielten wir an nur um den Blick in die Ferne und zur Küste streifen zu lassen. Die Straße war kaum frequentiert. Hier ist anscheinend eine Raststation im Aufbau.

    Es gibt anscheinend Strände die sind gar nicht über Straßen erreichbar. Dann andere wo zaghaft gebaut wird und wieder andere wo geklotzt wird. All das werden wir noch im Laufe der nächsten Tage sehen.

    Das wäre es. Idylle pur! Wer ein Wohnmobil sein eigen nennt und es schafft da hinunter zu fahren oder mit einem Zelt zufrieden ist kann hier mitten in Europa traumhafte Strände finden.

    An der Straße befindet sich ein jetzt im Herbst geschlossener Imbiß.


    Wir sehen von hier aus das Druckrohr eines Wasserkraftwerks direkt am Meer. Albanien erzeugt seinen Strom wenn auch aufgrund der im Sommer mangelnden Niederschläge über einen Großteil des Jahres durch Wasserkraft.

    Im übrigen ist in Albanien anders als in vielen anderen Mittelmeerländern das Wildcampen erlaubt. Jeder darf also seinen Wohnwagen oder sein Wohnmobil abstellen wo er will und dort seinen Urlaub verbringen. Ist das nicht das was uns die Campingindustrie immer schmackhaft machen will?

    Nun habe ich euch erst einen Teil der Strecke unserer Fahrt von Saranda nach Vlora vorgestellt. Es geht noch weiter...

    jürgen

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    331
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 10. November 2025 um 15:07
    • Neu
    • #2

    Der Strand auf dem vorletzten Bild sieht toll aus. Da unten ist doch ein leicht gebogener Weg zu erkennen. Ist das Herunterfahren dort wirklich so schwierig? Wie heißt der Strand?

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.818
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. November 2025 um 17:38
    • Neu
    • #3
    Zitat von Heiko705

    Der Strand auf dem vorletzten Bild sieht toll aus. Da unten ist doch ein leicht gebogener Weg zu erkennen. Ist das Herunterfahren dort wirklich so schwierig? Wie heißt der Strand?

    hallo Heiko,

    ob nun die Straße zu genau diesem Strand schwierig ist weis ich nicht. Wir haben auf dem Weg von Saranda nach Vlora nur zwei Strände genauer angeschaut. An einem waren wir in der Kneipe und ich natürlich auch zum Schwimmen im Meer. Näheres im weiteren Verlauf dieses Berichts.

    Um welchen Strand es sich hier genau handelt den wir von der Hauptstraße aus sehen konnten weis ich nicht. Die Ortschaft davor war Lukova. Damit kommt eigentlich nur der Bunec Beach infrage. Nur der hat einen Steg. Weil es dort eine Hotelanlage gibt dürfte die Straße dahin durchaus befahrbar sein.

    Südlich davon sind allerdings noch etwa zehn Strände die schwer oder fast gar nicht mit dem Fahrzeug zu erreichen sind. Schau dir mal z. B. die Bilder vom Ana's Beach an. Ein abgelegener Traumstrand.

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.de

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.818
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. November 2025 um 18:21
    • Neu
    • #4

    Unser nächster längerer Stropp auf der SH8 war Borsh. Hier gibt es ein tolles Restaurant welches am Hang direkt in die Kaskaden eines kleinen Flusses gebaut wurde. Einfach toll!

    Man sitzt auf verschiedenen Terrassen. Unter und neben dem Gast gurgelt das Wasser den Hang hinab. Das auch jetzt Mitte Oktober wo es den Sommer über kaum geregnet hat.

    Dieses Restaurant liegt direkt an der Hauptstraße. Das Wasser fließt unterhalb der Fahrbahn in einem Kanal zum Meer. Wer sich nicht vorab schlau gemacht hat fährt achtlos an dieser Lokalität vorbei.

    Für uns ging es von Borsh aus auf einer geteerten Straße nach oben in die Berge. Die Ruine der Festung Kalaja e Borshit war unser Ziel.

    Es gibt einen kleinen Parkplatz und dann geht es nur noch zu Fuß auf einem ausgebauten Weg nach oben.

    Hier endet auch die Straße. Der Weg war durch eine Barriere versperrt und oben bei der Burg sahen wir Arbeiter. Die Sperre hielt uns nicht davon ab es zu versuchen. Wenn man schon mal da ist, dann muß man auch schauen ob die Besichtigung wie geplant doch stattfinden kann.

    Das ist der weitere Verlauf des Tales in die Berge. Es gibt eine Schotterpiste die oberhalb des weitgehend trockenen Flußtals ins Landesinnere führt. Links am Hang erkennt man mit bloßen Auge ein Druckrohr einer Wasserleitung die hinunter nach Borsh zum Kraftwerk führt.

    verblaßte Informationen am Weg

    Die Arbeiter bei der Mittagspause hatten uns zwei Neugierige inzwischen entdeckt und riefen uns von oben etwas entgegen. Es ging wohl um die Sperre des Weges und den damit verbundenen Gefahren aufgrund der Bauarbeiten.

    Als wir die Gruppe passierten sprach tatsächlich einer etwas deutsch. Wir versicherten den Männern, daß wir auf dem Weg bleiben und die derzeit gesperrte Burgruine nur vom Tor aus in Augenschein nehmen wollten. Damit war die Sache erledigt.

    Der Zugang war eh verschlossen. Der Ausblick hingegen auf Borsh und das dahinter liegende Meer phantastisch.

    Auf dem Bild erkennt man den Verlauf der Schotterpiste ins Tal.

    Blick durchs Gitter

    Borsh - die Inseln im Meer liegen nördlich von Korfu und gehören zu Griechenland.

    Genug gesehen. Der Durst meldet sich und ich will nun endlich eine Runde im Meer schwimmen.

    Das sollte an diesem Strand doch möglich sein.

    Die Straße zum Ufer ist gut.

    Wir fahren ein Stück der Piste am Strand entlang.

    An einem Abschnitt wird wohl ein Hotel gebaut.

    Woanders haben es sich diese Mädels bequem gemacht.

    Fast so schön wie auf einer Alpe im Allgäu - aber nur fast.

    Wir wählen diesen Abschnitt für das Bad im Meer. Nein, nicht weil es hier relativ einsam und schön ist. Hier befindet sich die einzige Kneipe die offen hat. Schließlich macht das Schwimmen im Salzwasser durstig.

    Auch ein Wohnmobil ist dort geparkt. Wild Camping ist in Albanien überall erlaubt.

    Nun aber ab ins Meer.

    Die Stranddusche brauche ich nicht.

    Neben der Strandkneipe mit dem Namen New Paradise befindet sich übrigens die örtliche Polizeistation. Vielleicht ist das auch der Grund warum die Bar noch geöffnet ist.

    Das war ein weiterer Abschnitt der Fahrt von Saranda nach Vlora.

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.818
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. November 2025 um 18:39
    • Neu
    • #5

    Wir fahren weiter in Richtung Vlora. Obwohl so ein Strand direkt an der SH8 wirklich einladend wirkt können wir nicht jeden Strand erkunden und ins Meer springen. Da kämen wir ja nie an unser Ziel.

    An den Kakteen erkennen wir, daß dieser Küstenabschnitt vor Porto Palermo nun wohl weniger Niederschläge bekommt als andere Gegenden am Meer.

    Die immer noch gut ausgebaute Landstraße führt nicht immer am Meer entlang. Die Küste ist gebirgig.

    Auf dieser Insel mit einem künstlichen Damm mit dem Festland verbunden steht die Zitadelle Porto Palermo. Gebaut hat die, ihr wisst es schon, Ali Pasha, der allmächtige Statthalter der Hohen Pforte in Südalbanien. Weil wir nicht drin waren im alten Gemäuer könnt ihr Bilder und Infos aus dieser Website entnehmen.

    Reisetipp Albanien: Festung Porto Palermo | buntekarte
    Die Festung Porto Palermo bietet neben ihrem Dunklen Inneren vor allem einen super Rundumblick auf das Mittelmeer und den alten U-Bootbunker gegenüber.
    buntekarte.de

    Neugierig wie ich von Haus aus bin habe ich jedoch ein paar Kilometer weiter an der Küste ein anderes Ziel ins Auge gefaßt. Von der Zufahrtsstraße zu dieser Anlage aus kann man die Festung gut erkennen.

    Das was mich brennend interessiert ist der alte U-Boot Bunker am Ende dieser Bucht. Da sollte doch eine Straße hinführen. Probieren wir es doch einmal.

    Nur ein schmaler Schotterweg scheint die einzige Zufahrt zu sein. Satz mit X - war wohl nix! Das albanische Militär ist immer noch da und will sicherlich keine Besucher sehen. Also vorsichtig auf der schmalen Straße umdrehen. Klaus weist mich hervorragend ein und so kommen keine neuen Kratzer an den Fiat.

    Also fahren wir ein Stück weiter und sehen von dort aus immerhin die Festung Porto Palermo auch recht gut.

    gezoomt

    Ich laufe ein Stück die Straße entlang und entdecke den U-Boot Bunker. Von hier oben hat man den Eindruck, daß das gesamte Areal verlassen ist. Dem ist jedoch anscheinend nicht so.

    Weil ich in Kroatien schon in ein paar dieser Tunnel war wäre ein Vergleich mit der albanischen Version angebracht.

    So geheim kann die Anlage gar nicht sein. Sonst wäre doch diese Infotafel nicht da. Und doch ist das alles militärisches Sperrgebiet.

    Wir fahren weiter nach Norden. Ab und zu sieht man die Käfige der Fischhaltung in Aquakultur.

    In Himara gelangt man auf der Küstenstraße wieder direkt bis zum Meer. Der Ort ist gut für den Tourismus erschlossen. Es gibt Hotels in verschiedenen Preisklassen und Privatunterkünfte. Dazu Geschäfte und Restaurants. Fast alles ist jetzt Mitte Oktober geschlossen. Hier kann man sicherlich gut seinen Urlaub verbringen obwohl weiter kräftig gebaut wird.

    An den Enden des großen Strands ist es sicherlich auch im Sommer nicht allzu voll.


    eigenartige Gesteinsformationen zwischen Himara und Dhermi

    Um nun weiter nach Vlora bzw. dessen Vorort Orikum zu gelangen blieb bisher nur die Variante über den Llogara Pass. Damit muß man von Meereshöhe auf 1027 Meter Höhe hinauf und danach wieder hinunter fahren. Der Pass ist zwar mittlerweile relativ gut ausgebaut. Aber es gibt einen sechs Kilometer langen neuen Tunnel. Vor zwei Jahren wurde die erste Röhre im Sommer eröffnet. Bis heute ist der im Winter deshalb gesperrt weil in der Zeit an der zweiten Röhre gebaut wird. Wir kamen zum Tunnel, fuhren hindurch und durften die Maut von 2,50 € nicht zahlen. Die Schranke wurde von einem Bediensteten geöffnet und nach jedem Fahrzeug wieder geschlossen. So ging das auch drei Tage später als wir über den Pass fuhren und erneut durch den Tunnel zurück. Seltsam das Ganze.

    Schließlich kamen wir am späten Nachmittag zu unseren Quatier, einer Ferienwohnung die ich zuvor bei booking.com für vier weitere Tage gebucht hatte. Der Vermieter Adrian erwartete uns auf der Straße. Wir brachten das Gepäck ins Haus und machten uns zu Fuß in die einen knappen Kilometer entfernte Gaststätte Varka.

    Wir wurden nicht enttäuscht. Speis und Trank waren hervorragend. Schade, daß am nächsten Tag bereits die winterliche Ruhesaison begann und wir nicht ein weiteres Mal dort speisen konnten.

    Ungefragt und ohne Berechnung wurde uns zum Salat dieses noch warme Fladenbrot serviert.

    Die Pasta mit Meeresfrüchten schmeckten ebenfalls hervorragend.

    Die Auswahl der Speisen wie auch die Preise sind für ein Lokal in der Großstadt Vlora wenige Meter vom Strand entfernt sehr akzeptabel.

    Wo bekommt man heute noch den Liter offenen Weiswein für 8 €?

    Die Spaghetti mit Meeresfrüchten gab es für 7 €.

    Im übrigen füllte sich das Lokal schon bald nach unserer Ankunft mit Gästen. Auch andere wissen anscheinend um die Qualiät hier.

    Das war unser erster Abend in Vlora.

    Noch schnell im Tante Emma Laden zwei kalte Bier als Betthupferl mitgenommen und der Tag auf der Straße fand ein schönes Ende.

    Die Fahrt von Saranda nach Vlora über die SH8 ist nicht nur eine Fahrt von A nach B, sondern eine Fahrt die aufgrund der herrlichen Aussicht und der tollen Strecke bei dem spätsommerlichen Wetter wie wir es hatten ein richtiger Genuß ist. Eigentlich könnte man alle paar Kilometer anhalten nur um zu schauen oder etwas näher zu erkunden. Auch diese Überlandstraße ist für jeden machbar.

    jürgen

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    331
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 16. November 2025 um 22:27
    • Neu
    • #6

    Scheint alles wirklich recht interessant zu sein. Auch die Felsformation zwischen Himara und Dhermi sieht super aus. Schade, dass ihr die Festung nicht besuchen konntet. Sowas interessiert mich. Auf jeden Fall gibt es ja Einiges zum Anschauen und auch schöne Strände.

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.818
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. November 2025 um 10:05
    • Neu
    • #7
    Zitat von Heiko705

    Scheint alles wirklich recht interessant zu sein. Auch die Felsformation zwischen Himara und Dhermi sieht super aus. Schade, dass ihr die Festung nicht besuchen konntet. Sowas interessiert mich. Auf jeden Fall gibt es ja Einiges zum Anschauen und auch schöne Strände.

    hallo Heiko,

    ohne vorgreifen zu wollen sei mir der Hinweis erlaubt. Wir waren noch mal in Dhermi und das weil der Llogara Pass für uns als Wanderziel aufgrund extremen Nebels ausgefallen ist. Aber Dhermi und der dortige Mühlenweg waren ein guter Ersatz. Laß dich überraschen. Manchmal kommt es halt anders als man denkt...

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 41 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • A-1213 Wohin führte mich dieses Zeichen in welcher Stadt?

    Johannes56 21. November 2025 um 09:39
  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 20. November 2025 um 17:17
  • Albanien 12 - im Tal der Shushica

    claus-juergen 19. November 2025 um 16:35
  • 1912 Niederraunau - Marienfigur in der Grotte

    claus-juergen 19. November 2025 um 15:52
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 17. November 2025 um 10:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 18 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™