1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Baden-Württemberg

Das Steinkreuznest bei Reicholzheim

  • waldi
  • 15. Oktober 2024 um 21:36
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.345
    Bilder
    5.153
    • 15. Oktober 2024 um 21:36
    • #1
    Ort des Berichtes
    Reicholzheim im Taubertal, Landkreis Wertheim im Bezirk Stuttgart

    Das Steinkreuznest oberhalb von Reicholzheim im Taubertal.

    Von einem Steinkreuznest hatte ich bisher noch nicht gehört. Aber bei meiner Recherche zum Reicholzheimer Nepomuk stieß ich auf diesen Begriff der mich neugierig machte.

    "Ein Steinkreuznest, auch Kreuzsteinnest genannt, liegt vor, wenn an einem Aufstellungsort mehrere Steinkreuze bzw. Kreuzsteine beieinander liegen", las ich bei Wikipedia.

    Also besuchte ich dieses ominöse Steinkreuznest bei meinem Besuch in Reicholzheim.

    Ich traf auf eine Sandsteinmauer in die 14 Kreuze und ein Bildstock eingearbeitet sind.

    Steinkreuznest1

    Es soll sich um das größte Steinkreuznest Deutschlands handeln.

    Steinkreuznest2

    Die "Kreuze" wurden schon im Dorfbrief von 1494 erwähnt. Aber drei der Kreuze wurden möglicherweise erst anfangs des 20. Jahrhunderts vom nahen "Galgenfeld" hierher gebracht.

    Acht der vierzehn Steinkreuze sind mit verschiedenen Zeichen versehen. Das sind folgende: Schwerter, Dolche oder Messer, Hammer oder Armbrust, Lilie und ein Krug oder Haferl.

    Meine Auswahl:

    Steinkreuznest6

    Steinkreuznest7

    Steinkreuznest8

    Steinkreuznest9

    Steinkreuznest10

    Eine Informationstafel steht daneben.

    Steinkreuznest3

    Am linken Ende der Mauer steht ein Bildstock aus dem Jahre 1722, der von Simon Werlein aus Wittighausen, der als Koch im Kloster Bronnbach angestellt war, mit seiner Bronnbacher Frau Apollonia zu Ehren Gottes gestiftet worden ist.

    Steinkreuznest5

    Daher steht auf dem Sockel des Bildstocks, der mit einer Laterne mit einer Pieta gekrönt ist, folgende Inschrift:

    "ZU EHREN GOTTES UND MARIAE HAT SIMON WERLEIN ABTEYKOCH MIT APOLLONIA SEINE HAUSFRAU DIES BIELT SEZEN LASSE. 1722"

    Steinkreuznest4

    Im "Badischen Sagen-Buch II" von August Schnezler aus dem Jahre 1846 ist auf den Seiten 638-639 folgende Sage zu lesen:

    Die Kreuze oberhalb Reicholzheim.

    Vor Zeiten gingen einmal neun bis zwölf Höhfelder Bursche mit einem schönen Mädchen von der Waldenhauser Kirchweihe heim. Auf der Höhe hinter Reicholzheim geriethen sie wegen des Mädchens, das Allen wohlgefiel, miteinander in Streit, wobei sämmtliche Bursche bis auf Einen, und auch das Mädchen, welchem sie den Kopf abhieben, getödtet wurden. Der am Leben gebliebene Bursche ging noch bis zur Gamburger Steige, wo ihn aber die Reue so heftig erfaßte, daß er sich selbst umbrachte. An diesem Platze nun, so wie an jedem andern, wo einer der Bursche gefallen, steht ein steinernes Kreuz, und ein hoher Stein, mit einem darauf eingehauenen Schwerte, da, wo das Mädchen umkam. Von dem obersten Kreuze bei Reicholzheim bis zum untersten, war das Blut wie ein Bach geflossen. Die dortigen Aecker haben von diesem Vorfalle den Namen „Die Streitäcker“, und wegen desselben ist die Waldenhauser Kirchweihe für immer aufgehoben. Bei den Kreuzen spukt es in manchen Nächten, namentlich geht ein schwarzer Mann dort um, der sich den Vorüberwandernden auf den Rücken hängt und eine gute Strecke weit von ihnen forttragen läßt.

    Quelle: Wikisource

    Noch genauere Informationen findet man unter suehnekreuz.de.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (15. Oktober 2024 um 21:41)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Oktober 2024 um 11:44
    • #2

    hallo Waldi,

    auch ich habe erst mal bei dem Begriff Steinkreuznest gestutzt weil ich den noch nie gehört habe. Danke nicht nur fürs Zeigen der Bilder, sondern auch wie von dir gewohnt dazu fundiertes Hintergrundwissen.

    Der rote Sandstein der in der Gegend vorkommt fasziniert mich immer wieder. Auch wenn ich den ab und zu nur beim Vorbeifahren an Autobahnbrücken sehe. Der Baustoff ist also nach wie vor beliebt.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 21 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™