1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Die Sierra Segura, eine bergige, ländliche Gegend von Kastilien-La Mancha

  • Jofina
  • 10. Mai 2024 um 13:34
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 10. Mai 2024 um 13:34
    • #1

    Heute möchte ich Euch über unsere interessante Kurzreise (2 Übernachtungen im Hotel) in die Sierra del Segura berichten. Sie erfolgte mal wieder mit einem englischen Busunternehmen, das an der südlichen Costa Blanca ansässig ist. Wie üblich, waren wir die einzigen Deutschen. Wir hatten eine tolle Gesellschaft am Tisch mit 2 weiteren Paaren (englisch und irisch). Wir hatten Vollpension und alle Teilnehmer behielten ihre Plätze zu den Mahlzeiten, die sie zu Beginn gewählt hatten. Am Abend wurde tolle Musik gespielt, passend für unsere Generation (Abba etc..). Der englische Musiker war mitgereist im Bus.

    Die Entfernung von unserem Zuhause beträgt knapp 200 km. Die Sierra del Segura ist eine bergige Gegend in der Provinz Albacete, die zu Kastilien-La Mancha gehört. 3 kleine Dörfer haben wir uns in dieser ländlichen Gegend angesehen.

    Da wäre zunächst das Bergdorf Ayna mit ca. 580 Einwohnern.

    Ayna 01


    An der Ortseinfahrt, erreichbar über reichlich Serpentinen, hat man einen fantastischen Aussichtspunkt.

    Ayna 02

    Ayna 03


    Hier auf dem Berg liegt unser Hotel

    Ayna 04


    Diesen Ausblick konnten wir vom Balkon unseres Hotelzimmers genießen.

    Ayna 05

    Ayna 06


    Am Nachmittag wurde mit einem Ortsführer das Dörfchen Ayna besichtigt. Es ging bergauf und bergab und bergauf…

    Wir steuerten zunächst die Aussichtsplattform an.

    Ayna 07

    Ayna 08

    Ayna 09


    Die Hauptstraße führt zur Ortskirche – sie war leider geschlossen.

    Ayna 10

    Ayna 11

    Ayna 12


    Weiter zum schönen Dorfplatz – der Plaza Mayor

    Ayna 13

    Ayna 14


    Nun ging´s hinunter zum tiefer gelegenen Teil von Ayna am Flüßchen Mundo.

    Ayna 15

    Ayna 16

    Ayna 17

    Ayna 18

    Ayna 19

    Ayna 20


    Der Wasserfall war allerdings sehr dürftig – das ist wohl der Trockenheit in diesem Jahr geschuldet. Aber er war halt das Ziel unser Wanderung.

    Ayna 21


    Nun wieder zurück und klar, nun ging´s wieder reichlich bergauf.

    Ayna 22

    Ayna 23

    Ayna 24


    Endlich erreichten wir wieder unser Hotel. Es war eine schöne Wanderung – aber für uns doch ganz schön anstrengend. Wie ihr an den Fotos sehen könnt, war das Wetter diesmal nicht so sonnig, wie man es sonst von meinen Fotoberichten kennt. Aber es regnete zum Glück nicht an diesem Tag.

    Ayna 25


    Fortsetzung folgt...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (10. Mai 2024 um 13:40)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 10. Mai 2024 um 22:25
    • #2

    Am nächsten Vormittag fuhr uns der Reisebus mit dem Guide vom Hotel in das mittelalterliche Dorf Letur. Es hat ca. 900 Einwohner.

    Unser Guide ging mit uns zunächst zu den Highlights von Letur, die alle eng beieinander liegen. Anschließend hatten wir genügend Zeit, sie uns noch mal ohne Touristen-Gruppe anzuschauen. Die Ausflügler zerstreuten sich und man traf sich zu einer bestimmten Uhrzeit am Bus wieder. Zeit für ein Bierchen in einer Bar blieb auch noch.

    Nun zeige ich Euch meine Foto-Ausbeute von den interessantesten Ecken.

    Letur 01

    Letur 02


    Die Dorfkirche war diesmal geöffnet

    Letur 03

    Letur 04


    Fast daneben steht das Rathaus

    Letur 05


    ein besonders hübsch beranktes Haus

    Letur 06


    Hier ist der älteste Teil des Dorfes, wo früher die Mauren lebten.

    Letur 07

    Letur 08

    Letur 09

    Letur 10


    Reste der Stadtmauer

    Letur 11


    Nun kommt man zu einer sehr malerischen Ecke mit Springbrunnen, Aussichtsplattform und einem Teich mit Wasserfall.

    Letur 12

    Letur 13

    Letur 14

    Letur 15

    Letur 16

    Letur 17


    Diese Brunnenanlage steht am Dorfrand – auch hübsch gestaltet.

    Letur 18

    Letur 19

    Letur 20

    Letur 21

    Letur 22


    Anschließend wurden wir wieder zum Hotel gefahren. Das Mittagessen wartete.

    Provinz Albacete 01

    Provinz Albacete 02

    Provinz Albacete 03


    Am Nachmittag wurde noch ein besonders schöner Ausflug angeboten.

    Fortsetzung folgt…

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. Mai 2024 um 00:29
    • #3

    Das Wetter war am Nachmittag wieder sehr freundlich

    Provinz Albacete 04

    und wir fuhren mit dem Reisebus und dem Guide des Hotels zum kleinen Dorf Bogarra, am gleichnamigen Fluß gelegen.

    Landschaft während der Fahrt

    Provinz Albacete 05

    Provinz Albacete 06


    Von diesem Dorfplatz hat man einen fantastischen Ausblick in das Tal.

    Bogarra 01

    Bogarra 02

    Bogarra 03


    Das Dorf Bogarra hat nur ca. 750 Einwohner. Die Besonderheit ist die Route der Skulpturen. Eine Bildhauerin hatte die Idee, Kunst und Landschaft zu vereinen. Nun ging es erstmal bergrunter aus dem Dorf heraus

    Bogarra 04

    Bogarra 06

    und die ersten Skulpturen tauchen auf.

    Bogarra 05

    Fluß Bogarra

    Bogarra 07


    Inzwischen finden sich immer mehr Bildhauer aus der Gegend, die sich 1x im Jahr im Monat Mai treffen und neue Skulpturen erschaffen, die auf dieser Wanderroute aufgestellt werden.

    Bogarra 09


    Mir war vorher der Ort Bogarra und somit diese herrliche Wegstrecke total unbekannt. Wie gut, daß der spanische Guide uns hier hingeführt und uns begleitet hat. Jeder ging diese Strecke in seinem eigenen Tempo. Wir liefen also nicht im Pulk.

    Bogarra 08

    Bogarra 10

    Bogarra 11

    Bogarra 12

    Bogarra 13

    Bogarra 14

    Bogarra 15

    Bogarra 16

    Bogarra 17

    Bogarra 18

    Bogarra 19

    Bogarra 20


    Hier sind reichlich Steine, mit denen man neue Skulpturen erschaffen kann.

    Bogarra 21


    Es wird an die Pesete, Spaniens frühere Währung vor dem EURO erinnert.

    Bogarra 22


    Bogarra 23

    Bogarra 24


    Nun mußte der Rückweg angetreten werden. Dieser sollte auf der anderen Seite entlang gehen. Gar nicht so einfach für mich, nach oben zu kraxeln. Aber mit Hilfe habe ich es auch geschafft und bin nicht ins Wasser geplumpst.

    Bogarra 27

    Weiter geht´s mit dem Rückweg

    Bogarra 25

    Bogarra 26

    Bogarra 28

    Bogarra 29

    Bogarra 30

    Bogarra 31


    Ab Dorfeingang mußte wieder reichlich bergauf gelaufen werden und wir waren ganz schön am Schnaufen.

    Bogarra 32

    Aber nun waren wir wieder am Ausgangspunkt angelangt - auf dem Platz mit den vielen Büchern.

    Bogarra 33

    Auch wenn es anstrengend war, so waren wir doch begeistert von der Wanderung in dieser herrlichen Natur. :love:

    Fortsetzung folgt ...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (12. Mai 2024 um 00:30)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. Mai 2024 um 15:25
    • #4

    Am nächsten Tag war unser Rückreisetag. Aber auf dem Programm stand noch ein Highlight und zwar der Wasserfall des Río Mundo.

    Der Bus fuhr uns dorthin (Fahrzeit ca. 45 Minuten auf Grund der Serpentinen) und dann…. strömender Regen. ;(

    Regen

    Einige von unserer Gruppe sind aber trotzdem den Waldweg von ca. 15 Minuten zum Wasserfall des Río Mundo gelaufen. Auf Grund der Trockenheit war er jedoch nicht so imposant, wie man ihn von Bildern kennt. Klatschnaß kamen die Ausflügler dann zurück.

    Mein Mann und ich sind allerdings im Bus geblieben. Aber unsere beiden lieben Tischnachbar-Paare haben ihre Fotos per Whatsapp mit uns geteilt. :saint: So kann ich Euch noch den Wasserfall zeigen und meine Fotosammlung ist somit komplett. 8)

    Río Mundo

    Nach einem gemeinsamen letzten Mittagessen im Hotel wurde dann die Heimreise angetreten. Und wie ihr sehen könnt, schien schon wieder die Sonne. Irgendwie gemein. :( Nun noch Fotos von der Rückfahrt mit unterschiedlichen Landschaften.

    Rückfahrt 01

    Rückfahrt 02

    Rückfahrt 03

    Rückfahrt 04

    Rückfahrt 05

    Es war ein interessanter Kurzurlaub – diesmal nicht individuell sondern mit einem Busunternehmen. Lustig war es ebenfalls mit unseren netten Tischnachbarn. :thumbsup: Vielleicht trifft man sich mal wieder… bei einer anderen Tour.

    ENDE

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (12. Mai 2024 um 15:35)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 12. Mai 2024 um 18:30
    • #5

    Hallo Jofina.

    Ein toller Bericht mit herrlichen Bildern. Vielen Dank dafür. :thumbsup:

    Einen super schönen Kurzausflug habt Ihr da gemacht.


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Mai 2024 um 19:52
    • #6

    Hallo Jofina,

    Besonders gefällt mir wieder einmal, dass du uns ein Stück Spanien zeigst wo wohl wir Ausländer oder Touristen erst gar nicht hinkommen. Uns zieht es doch vor allem an die Küsten des Meeres. Dabei ist das Landesinnere für mich zumindest genauso schön und noch dazu sicherlich nie überlaufen. Die Wettergarantie hat man noch dazu, sieht man von den wenigen Regenstunden am Ende der Reise mal ab. Aber du konntest uns ja die Bilder nachliefern.

    Wie weit ist denn die Busfahrt von Torrevieja gewesen? Du sprichst zwar von 200 km. Allerdings habe ich keine Vorstellung wie lange man da auf der Straße unterwegs ist. Interessant auch die Tatsache, dass ein englisches Busunternehmen solche Reisen veranstaltet.

    Ich bin ab Samstag mit dem Bus ein paar Tage in unserem französischen Partnerort La Baconniere. Mir graust es schon vor den 16 Stunden im Bus. Der Ort ist 1200 km von uns entfernt.

    Grüße

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. Mai 2024 um 22:26
    • #7
    Zitat von claus-juergen

    Wie weit ist denn die Busfahrt von Torrevieja gewesen? Du sprichst zwar von 200 km. Allerdings habe ich keine Vorstellung wie lange man da auf der Straße unterwegs ist. Interessant auch die Tatsache, dass ein englisches Busunternehmen solche Reisen veranstaltet.

    Es sind ja mehrere Abholpunkte, wo der Bus hinfahren mußte. Wir hatten Glück, daß es nach uns nur noch 2 Haltestellen gewesen sind. Um 8.15 h sind wir in den Bus eingestiegen und nach einer großzügigen Pause zwischendurch an einer Raststätte sind wir um 12.00 h am Hotel angekommen.

    Es leben viele Briten an der südlichen Costa Blanca. Insofern lohnt es sich schon für ein englisch-sprachiges Busunternehmen.

    Zitat von claus-juergen

    Ichh bin ab Samstag mit dem Bus ein paar Tage in unserem französischen Partnerort La Baconniere. Mir graust es schon vor den 16 Stunden im Bus. Der Ort ist 1200 km von uns entfernt.

    Warum tust Du Dir das denn an?  :huh:

    Kannst Du nicht den Flieger nehmen und anschließend ein Auto mieten oder mit dem Zug oder Bus zum Partnerort fahren? Oder gibt es noch eine Zwischenübernachtung mit Besichtigungen auf der Strecke, damit es nicht so langweilig wird.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (12. Mai 2024 um 22:27)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Mai 2024 um 22:40
    • #8
    Zitat von Jofina
    Zitat von claus-juergen

    Ichh bin ab Samstag mit dem Bus ein paar Tage in unserem französischen Partnerort La Baconniere. Mir graust es schon vor den 16 Stunden im Bus. Der Ort ist 1200 km von uns entfernt.

    Warum tust Du Dir das denn an?  :huh:

    Kannst Du nicht den Flieger nehmen und anschließend ein Auto mieten oder mit dem Zug oder Bus zum Partnerort fahren? Oder gibt es noch eine Zwischenübernachtung mit Besichtigungen auf der Strecke, damit es nicht so langweilig wird.

    Das frage ich mich zwar auch. Aber es ist nun mal im Rahmen der Partnerschaft der beiden Orte wo jährlich abwechselnd ein Bus nach Frankreich fährt und einer kommt. Folglich sind wir eine Gruppe von etwa 40 Personen. So kann man wenigstens im Bus mit Bekannten ausgiebig ratschen. Der Bus fährt ab 05 Uhr in der Früh mit zwei Busfahrern durch. Ankunft meist gegen 20 bis 21 Uhr.

    Vor Jahren bin ich mal mit dem Zug gefahren. Der selbe Mist. Mit dem Nahverkehrszug geht’s nach Augsburg, dann mit dem TGV nach Paris. Dort mit der U- Bahn, es gibt keine Lifte sondern nur Rolltreppen, zum anderen Bahnhof und dann mit dem TGV nach Laval wo mich meine Freunde abholen könnten. Zwei bis drei Stunden gespart und dafür zwei mal mit Gepäck umgestiegen. Nein, das muss ich nicht noch einmal haben. Fliegen geht auch nicht weil ich von Memmingen zwar um die 50 Destinationen erreiche, aber nichts im Westen Frankreichs.

    Vielleicht packen wir es doch noch mal zu zweit mit den Motorrädern in drei Etappen auf Landstraßen. Allerdings besteht dabei wieder ein Wetterrisiko. So langsam habe ich meine Freunde in Frankreich schon darauf vorbereitet, dass mir diese Art zu reisen in meinem Alter zu stressig ist. Durchaus denkbar, dass es nun nach mehr als zwanzig Jahren das letzte Mal ist.

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 247 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 21 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™