1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Spezial--Reiseberichte
  5. Kreuzfahrten

Unterwegs in Griechenland und etwas Türkei mit der Selestyal Journey

  • Jofina
  • 12. April 2024 um 16:14
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. April 2024 um 16:14
    • #1

    Im Monat März haben wir eine wunderschöne Griechenland-Kreuzfahrt mit dem kleinen Kreuzfahrtschiff Selestyal Journey unternommen bei herrlichem Wetter. Nur bis zu 1260 Passagiere können mitfahren. Das Schiff ist schon etwas älter, jedoch renoviert und der Retro-Look blieb erhalten. Einfach nur schön! :love: 2 Orte in der Türkei wurden ebenfalls angesteuert.

    Folgende Häfen wurden angelaufen bzw. das Schiff lag vor den meisten Inseln auf Reede:

    Piräus (Einschiffung)

    Thessaloniki

    Kusadasi (Türkei)

    Heraklion/Kreta

    Santorini

    Mykonos

    Milos

    Rhodos

    Samos

    Istanbul (Türkei)

    Chios

    Kos

    Piräus (Ausschiffung)

    Es gab für uns keinen Direktflug sondern wir sind über Barcelona nach Athen geflogen. Der Flughafen von Barcelona hat uns begeistert. Es gab sogar eine Terrasse unter freiem Himmel, so daß wir die Zwischenzeit für den nächsten Flug nach Athen gut überbrücken konnten. Auch für Raucher sehr angenehm.

    01 Barcelona


    Vor unserer Kreuzfahrt hatten wir noch 2 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Astor in Athen gebucht. Der Grund für diese Hotel-Auswahl war die fantastische Aussicht von der Frühstücksterrasse auf die Akropolis.

    02 Athen 01

    02 Athen 02


    Einen vollen Tag hatten wir also Zeit für Besichtigungen in Athen. Zunächst haben wir die Akropolis angesteuert. Im Monat März ist sie natürlich längst nicht so überlaufen wie im Sommer. Es war auch nicht weiter schwierig, Eintrittskarten für 10 EUR p.P. direkt am Eingang zu bekommen.

    02 Athen 03

    02 Athen 04

    02 Athen 05

    02 Athen 06


    Das Akropolis-Museum ist auch sehr interessant, jedoch hat es mich geärgert, daß Innen das Fotografieren (auch ohne Blitz) nicht erlaubt war. Der Eintritt hat 5 EUR p.P. gekostet.

    02 Athen 07


    Weitere Highlights in Athen, die wir besichtigt haben:

    Syntagma-Platz

    02 Athen 08

    Monastiraki-Platz (hier waren viele Leute unterwegs)

    02 Athen 09


    Wir wollten auch noch die berühmten Griechen Sokrates und Platon bestaunen. Man findet sie bei der Akademie von Athen.

    02 Athen 10

    Sokrates

    02 Athen 11

    Platon

    02 Athen 12


    Unsere Kreuzfahrt startete in Piräus. Mit dem Taxi sind wir von unserem Hotel aus zum Hafen gefahren

    Hier ist das kleine tolle Kreuzfahrtschiff, unsere Kabine sowie der Balkon.

    03 Schiff 01

    03 Schiff 02

    03 Schiff 03


    Romantische Stimmung auf See nach der Hafenausfahrt

    03 Schiff 04


    Fortsetzung folgt mit Thessaloniki ...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. April 2024 um 19:21
    • #2

    Einen besonders schönen Spaziergang kann man in Thessaloniki an der Uferpromenade unternehmen. Es war Sonntag und insofern waren bei dem schönen Frühlingswetter auch viele Einheimische unterwegs.

    04 Thessaloniki 01


    Unser erster Halt - der Aristoteles-Platz.

    04 Thessaloniki 02


    So sah er aus bzw. man nimmt es an, der berühmte Aristoteles.

    04 Thessaloniki 03


    Der weiße Turm aus dem 15. Jahrhundert.

    04 Thessaloniki 04


    Auch ein Reiterstandbild von Alexander dem Großen findet man an der Uferpromenade.

    04 Thessaloniki 05


    Die Regenschirme sind ebenfalls ein interessanter Blickfang.

    04 Thessaloniki 06


    Nach der Uferpromenade sind wir durch die Altstadt gelaufen, um uns den Galeriusbogen anzuschauen. Er stammt aus römischer Zeit und man erbaute ihn 303 n.Chr. weil der damalige Kaiser Galerius die Perser besiegt hatte.

    04 Thessaloniki 07

    04 Thessaloniki 08


    Einige Kirchen haben wir uns angesehen, wie hier die Agia Sophia

    04 Thessaloniki 09

    04 Thessaloniki 10

    04 Thessaloniki 11


    Agios Dimitrios, die dem Schutzpatron der Stadt Thessaloniki geweiht ist.

    04 Thessaloniki 12

    04 Thessaloniki 13


    Bei der letztgenannten Kirche haben wir uns etwas schwer getan, sie zu finden. Es liegt auch an der griechischen Schrift auf den Plänen. Aber dann hat es ja doch geklappt. :)


    Fortsetzung folgt mit Kusadasi (Türkei) ….

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (12. April 2024 um 19:21)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. April 2024 um 22:29
    • #3

    hallo Jofina,

    neu ist mir, daß sich auf der Akropolis in Athen auch ein Amphitheater befindet. Der Eintrittspreis von 10€ ist ja geradezu ein Schnäppchen. In der Hauptsaison kostet der Rundgang auf der Stadtmauer in Dubrovnik knappe 50 € pro Person!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_83787

    Die Kabine auf dem Schiff kommt mir geräumig vor. Ist die Standard oder etwas Besonderes und damit erheblich teurer als normale Kabinen? Da das Schiff relativ klein und älter ist gibt es darauf möglicherweise gar keine Innenkabinen. So eine hatten Bekannte bei unserer Atlantiküberquerung auf der Costa Magica. Das wäre eine Kabinenart wo ich mich nicht wohlfühlen könnte.

    grüsse

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. April 2024 um 00:02
    • #4

    Hallo Jürgen, seit den letzten Jahren gönnen wir uns die Balkonkabinen. Auf diesem schönen kleinen Schiff hätte man auch Innenkabinen und auch Außenkabinen buchen können. Die Balkonkabinen nennt man auf der Selestyal Journey allerdings Suiten. Deshalb hatten wir Zugang zu einem besonderen Restaurant, was wir sehr genossen haben. :)

    Zum Ende meines Fotoberichtes zeige ich Euch noch mehr vom Schiff. Zunächst sind erstmal unsere Landgänge und unsere Besichtigungen an der Reihe. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. April 2024 um 11:28
    • #5

    Premiere für uns - zum 1. Mal in der Türkei

    Nach Thessaloniki wurde am nächsten Tag der Hafenort Kusadasi in der Türkei angelaufen. Zum ersten Mal in unserem Leben haben wir also türkischen Boden betreten. Auch hier wieder frühlingshaftes Traumwetter.

    Die Hafeneinfahrt mit Blick auf die Taubeninsel hat mich begeistert.

    05 Kusadasi Türkei 01

    05 Kusadasi Türkei 02

    05 Kusadasi Türkei 03


    In Hafennähe gibt es einige fotogene Blickfänge und es war schön, dort entlang zu schlendern.

    05 Kusadasi Türkei 04

    05 Kusadasi Türkei 05


    Anschließend sind wir über einen Damm zur Taubeninsel spaziert, da man dort einen Rundweg entlang gehen kann. Eine Burg (aus dem 14. Jahrhundert) fehlt natürlich auch nicht, genauso wenig wie ein Leuchtturm. Es waren auch nur wenige Besucher anzutreffen. Uns hat es gefallen.

    05 Kusadasi Türkei 06

    05 Kusadasi Türkei 07

    05 Kusadasi Türkei 08

    05 Kusadasi Türkei 09


    Wieder zurück Richtung Schiff

    05 Kusadasi Türkei 10


    Der Sonnenuntergang mit Blick auf die Taubeninsel war besonders schön. Diesen herrlichen Blick hatten wir übrigens von unserem Schiffsbalkon. :love:

    05 Kusadasi Türkei 10


    Fortsetzung folgt mit Kreta ...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. April 2024 um 22:43
    • #6

    Unser Schiff legte schon früh am nächsten Morgen im Hafen von Heraklion auf der Insel Kreta an. Da wir Heraklion schon bei einem früheren Aufenthalt ausgiebig erkundet hatten, beschlossen wir an einen organisierten Ausflug ins Landesinnere teilzunehmen.

    Unterwegs im grünen Hinterland

    06 Kreta 01

    Dorfname

    06 Kreta 02

    Es scheint wohl eher eine Art Museumsdorf zu sein, in dem eine Familie Gäste bewirtet und griechische Volkstänze mit griechischer Tracht wurde von ihr auch aufgeführt. Fotogen ist es auf jeden Fall, was wir dort zu sehen bekamen.

    06 Kreta 03

    06 Kreta 04

    06 Kreta 05

    06 Kreta 06

    06 Kreta 07

    06 Kreta 08

    06 Kreta 09


    Nach der Darbietung wurden wir wieder nach Heraklion zurück gebracht. Wer wollte, konnte sich mit der Gruppe einige Sehenswürdigkeiten der Altstadt ansehen. Wir haben uns jedoch abgeseilt und am Löwenbrunnen sind wir in die nächste Außenbar gegangen.

    06 Kreta 10

    Von dort gingen wir anschließend zu Fuß, am Bootshafen vorbei, zurück zum Schiff.

    06 Kreta 11

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 14. April 2024 um 17:16
    • #7

    Weiter geht es mit Santorin:

    Vor Santorin lag unser Schiff natürlich auf Reede und es mußte getendert werden. Um oben auf den Felsen zum Ort Fira zu gelangen, hat man 3 Möglichkeiten, die Felswand zu bezwingen: entweder mit dem Esel, zu Fuß oder man nimmt die Seilbahn.

    07 Santorin 01

    07 Santorin 02


    Wir sind natürlich mit der Seilbahn hochgefahren. ;) Das war auch gar kein Problem, da nur unser kleines Schiff dort vor Anker lag. Liegen mehrere Kreuzfahrtschiffe auf Reede, dann gibt es ein Gedränge und sehr lange Warteschlangen. Das hatten wir bei einem 2. Aufenthalt während dieser Kreuzfahrt leider erfahren müssen. Wir sind dann sofort mit dem nächsten Tenderboot wieder zurück gefahren, denn die Schlange vor der Seilbahn war wohl 300 m lang. Wenn man dann nach einigen Stunden wieder nach unten will, hat man ja dasselbe Problem mit der Warteschlange. Da wir auf dieser Kreuzfahrt keinen ganzen Seetag hatten, war das für uns auch gar kein Problem, an Bord zu bleiben und zu Relaxen.

    Aber bei diesem 1. Santorin-Besuch hatten wir Glück. :love: So, nun genug geklärt, ich lasse einfach mal die Bilder sprechen. Die Aussichten von dort oben, bei unserem herrlichen Wetter war einfach fantastisch, wie Ihr sehen könnt. Auch die Gassen nicht dicht gedrängt.

    07 Santorin 03

    07 Santorin 04

    07 Santorin 05

    07 Santorin 06

    07 Santorin 07

    07 Santorin 08

    07 Santorin 09

    07 Santorin 10


    Fortsetzung folgt mit Mykonos ... :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 15. April 2024 um 00:20
    • #8

    Sehr gut gefallen hat uns auch Mykonos mit den weißen Häusern, den kleinen Kirchen mit blauen oder mit roten Kuppeln und den fotogenen Gassen.

    08 Mykonos 01

    08 Mykonos 02

    08 Mykonos 03

    08 Mykonos 04

    08 Mykonos 05


    Die Windmühlen von Mykonos haben wir uns natürlich auch angesehen bei unserer Besichtigung auf eigene Faust.

    08 Mykonos 06

    08 Mykonos 07


    Diese Gegend mit dieser Häuserreihe nennt sich Klein Venedig.

    08 Mykonos 08


    Einige Gassen und lauschige Ecken in der Altstadt von Mykonos

    08 Mykonos 09

    08 Mykonos 10

    08 Mykonos 11

    08 Mykonos 12


    Zwischendurch immer mal wieder eine kleine Kirche.

    08 Mykonos 13

    08 Mykonos 14

    08 Mykonos 15


    Interessant ist auch die Geschichte mit dem Pelikan. Von 1958 bis 1986 war der Pelikan mit Namen Petros das Maskottchen von der Insel Mykonos. Natürlich hat man sich nach seinem Tod jeweils einen anderen Pelikan zum Maskottchen mit diesem Namen ausgesucht.

    08 Mykonos 16

    Wir hatten das Glück, auch den jetzigen Pelikan anzutreffen. Ihr könnt Euch vorstellen, wie überrascht wir waren; denn zu diesem Zeitpunkt kannten wir die Pelikan-Story noch nicht.

    08 Mykonos 17


    Fortsetzung folgt mit der wunderschönen Insel Milos ...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. April 2024 um 11:19
    • #9

    hallo Jofina,

    Bilder aus Santorin und Mykonos erwecken bei wohl jedem eine gewisse Sehnsucht. Die Inseln sind aber auch schön und dazu passt wohl in den meisten Fällen das Wetter. Die Tatsache, daß es bei großem Andrang durch die Passagiere der Kreuzfahrtschiffe zu enormen Wartezeiten bei der Seilbahn kommt war mir bisher nicht bewußt. Auch erfahre ich durch deinen Bericht das erste mal von deren Existenz. Wie lange dauert denn in etwa der Fußweg bis nach oben? Was ist mit dem berühmten Eselreiten nach oben? Das wird doch nach wie vor angeboten und ist wohl für einige Familien der Haupterwerbszweig. Wäre das für euch nicht in Frage gekommen?

    grüsse

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 15. April 2024 um 15:21
    • #10

    Thema: Treppen auf Santorin

    Hallo Jürgen, das Reiten mit dem Esel oder zu Fuß wäre für mich auf Santorin nicht in Frage gekommen. Ich bin nicht so sportlich. Für Bergwanderer, wie Du es bist, ist es natürlich ein Klacks, dort hinauf und herunter zu gehen. Für mich ein No-Go. Es sind 586 Stufen und diese im Zickzack, wie Du auf den Fotos sehen kannst.

    Santorin Treppe1

    Santorin Treppe2


    Ich füge mal Fotos der Treppen bei, die ich aus der Seilbahn-Fahrt fotografiert hatte. Ich stelle es mir auch nicht so einfach vor, diese Treppen auf einem Esel zu bewältigen. Ich habe auch noch nie auf einem Esel gesessen. Das muß ich mir nun im Rentenalter auch nicht mehr antun und bei so einer Steigung schon gar nicht. ;)

    Santorin Treppe3

    Santorin Treppe4

    Santorin Treppe5


    Santorin lohnt sich, meiner Meinung nach nur anzuschauen, wenn nur 1 oder höchstens 2 kleine Kreuzfahrtschiffe auf Reede liegen. Es sind ja oben im Ort Fira, wo die Urlauber herumlaufen, nur schmale Gassen, in denen man sich bewegt. Wenn die dann vollgestopft sind voller Touristen, wäre es für mich ein Graus. Bei unserem 2. Santorin-Stop war dort ein Kreuzfahrtschiff mit über 4000 Passagieren gewesen. :huh:

    ------------------------------------

    Fortsetzung folgt mit Milos, einer Insel, die mir besonders gut gefallen hat :love:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (15. April 2024 um 15:23)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 44 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 27. Mai 2025 um 20:43
  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Daniel_567 26. Mai 2025 um 18:02
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen, 21 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™