1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Guardamar an der südlichen Costa Blanca

  • Jofina
  • 5. April 2024 um 15:56
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. April 2024 um 15:56
    • #1

    An der südlichen Costa Blanca liegt der kleine Küstenort Guardamar. Ende Februar d.J. haben wir einen Ausflug dorthin unternommen. Die Fahrt führt zunächst an Feldern von Orangenbäumen entlang.

    Guardamar 01

    Als erstes Ziel wurde zunächst die Burg aus dem 14. Jahrhundert angesteuert. Größtenteils wurde sie zwar im 19. Jahrhundert durch ein Erdbeben zerstört, aber irgendwann auch wieder restauriert. Auf jeden Fall lohnt es sich dort hinauf zu kraxeln.

    Guardamar 02

    Guardamar 03

    Guardamar 04

    Ausblick von der Burg

    Guardamar 05

    Guardamar 06

    Guardamar 07


    Anschließend sind wir durch die Pinada von Guardamar geschlendert, eine Waldfläche von ca. 800 ha, angepflanzt auf ehemaligen Wanderdünen von 1900 bis 1930. In früheren Jahrhunderten gab es dort auch Wald, der jedoch im 18. Jahrhundert abgeholzt worden ist für den Bau von Kriegsschiffen.

    Guardamar 08

    Guardamar 09

    Guardamar 16

    Guardamar 17


    In diesem Wald wurden um 1980 herum Burgreste aus früheren Jahrhunderten entdeckt, teilweise auch aus vorchristlicher Zeit. Inzwischen wurden sie teilweise freigelegt und man restauriert einiges. Schon interessant, daß diese Ausgrabungsstellen sich mitten im Wald befinden.

    Guardamar 10

    Guardamar 11

    Guardamar 12

    Guardamar 13

    Guardamar 14

    Guardamar 15


    Anschließend bummelten wir am Fluß Segura entlang. Wir waren erstaunt, wie viel Wasser er kurz vor der Mündung noch hatte. Scheinbar hat es in den Bergen im Landesinneren doch genügend geregnet.

    Guardamar 19

    Guardamar 20

    Guardamar 21

    Guardamar 22

    Guardamar 25

    Guardamar 24


    Die Vogelwelt (Möwen und Kormorane) fühlte sich scheinbar auch ganz wohl.

    Guardamar 26

    Guardamar 27

    Guardamar 28

    Guardamar 29


    Wir beendeten den Ausflug am Bootshafen.

    Guardamar 23

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. April 2024 um 10:20
    • #2

    hallo Jofina,

    auch wir waren in der "vordigitalen Zeit" im Jahr 1990 in Guardamar. Dies deshalb, weil unsere Bekannten die mit uns in La Mata den Urlaub verbrachten sich in der Gegend auskannten. Schließlich waren die damals im Besitz einer Eigentumswohnung die die gesamte Familie mehrmals im Jahr genutzt hat. So kannten sie sich natürlich in der Gegend aus und da war Guardamar eine Art Pflichtprogramm auch für uns.

    Leider verstauben die Dias von damals in irgendeiner Schachtel auf dem Dachboden. Deine Bilder rufen zwar Erinnerungen in mir vor. Aber diese nur vom damaligen Ausflug. Es scheint so, als ist der Ort tatsächlich einen Besuch wert.

    Was das Vorhandensein von Süßwasser in eurer Region angeht habe ich neulich gelesen, daß es z. B. in Andalusien wohl in letzter Zeit viel geregnet hat und so sieht man zuversichtlich dem Sommer entgegen. Ganz anders ist es wohl in Katalonien. Dort sind die Stauseen nahezu ausgetrocknet.

    Vielen Dank fürs Zeigen sagt

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.118
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. April 2024 um 14:39
    • #3

    Hallo Jürgen, ist wohl notwendig, daß mehr Meerwasser-Entsalzungsanlagen gebaut werden.

    Ich war erstaunt, wie grün und voller Wildblumen es im März in Griechenland war. Bei uns daheim ist immer noch alles vertrocknet auf Flächen, wo es sonst reichlich Wildblumen im Winter und im Frühjahr gegeben hat. Lediglich die Ackerwinde mit ihren herrlichen rosa Blüten ist zur Zeit am Blühen. Viel Regen haben wir während unseres Urlaubs im Monat März wohl nicht abbekommen.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 230 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 27. Mai 2025 um 20:43
  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Daniel_567 26. Mai 2025 um 18:02
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen, 8 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™