Die Insel Pag ist bekannt für die historische Altstadt des gleichnamigen Hauptortes und als Ziel für Badeurlaub wie auch Partytourismus in Zrce.
Nur wenige Besucher kennen jedoch das Vogelschutzgebiet Veliko Blato ganz im Süden und abseits der Inselhauptstraße.
Das besteht aus einer sumpfigen Ebene bzw. einem flachen Süßwassersee der angeblich auch im heißen Sommer nie austrocknet. Der See trägt den Namen Velo Blato.
Hier eine Luftaufnahme

Nach einem kurzen Fußweg entlang eines Schafgeheges ist man schon am Aussichtspunkt.
Rechts hinter dem Stall kann man den flachen See erkennen.
Einen See wie wir ihn kennen gibt es dort allerdings nicht. Das Wasser ist so flach, daß eine zusammenhängende Wasserfläche nicht sichtbar ist. Eher hat man den Eindruck einzelner Pfützen zwischen den Inseln die hauptsächlich aus Binsen bestehen.
Die Gesamtfläche besteht aus dem See Velo Blato und einer je nach Jahreszeit mehr oder weniger sumpfigen Ebene, die sich bis zur Adria hinzieht mit dem Namen Malo Blato. Die Straße nach Povljana verläuft mitten durch dieses Gebiet mit der Gesamtgröße von 462 Hektar, das sind immerhin 4,62 Quadratkilometer.
Je nach Quelle sollen hier 143 bis 160 Vogelarten gesichtet worden sein. Davon nisten 66 in diesem Gebiet. Den anderen dient die Wasserfläche als Rastplatz beim Zug in den Süden.
Weil ich es kaum glauben kann, daß der See mit Süßwasser gefüllt ist habe ich den Geschmackstest gemacht. Tatsächlich, kein Salzwasser.
Vereinzelt sieht man Frösche. Die wiederum werden sich wohl von Insekten ernäheren und ihrerseits manchen Wasservögeln als Nahrung dienen.
Uns hat die Ruhe inmitten fast unberührter Natur gut gefallen. Vogelfreunde dürften mit der passenden Ausrüstung natürlich viel mehr sehen als wir an diesem recht warmen Tag im Frühsommer.
Fährt man weiter zur Westküste der Insel kommt man nach Povljana.
Auf einem relativ flachen Hügel steht dieser Aussichtspunkt von welchem man allerdings das Vogelschutzgebiet nicht sehen kann.
jürgen