1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Wanderung um die Stuibenfälle bei Reutte

  • claus-juergen
  • 4. August 2023 um 13:59
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. August 2023 um 13:59
    • #1

    Das Wetter ist zwar aktuell etwas durchwachsen. Und doch gibt es Tage, die eignen sich für einen Ausflug und eine Wanderung in den Bergen. Am Montag ging es nach Reutte in Tirol. Wir wollten den Rundweg um die Stuibenfälle gehen. Die sind zwar nach dem Bau eines Wasserkraftwerks vor vielen Jahrzehnten nur noch ein müder Abklatsch dessen was sie einst waren. Aber der Weg soll mittlerweile sehr gut und damit attraktiv ausgebaut worden sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76047

    Der Parkplatz bei Reutte ist nicht leicht zu finden. Man fährt am Werksgelände der Metallwerke Plansee auf einer schmalen Straße vorbei und dann durch den Parkplatz der Beschäftigten, Vorsicht - Fremdfahrzeuge werden abgeschleppt, um dann über den Bach irgendwo am Waldrand oder neben dem Umspannwerk zu parken.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76053

    Das da oben ist die B179. Am Wochenende herrscht hier oft der Dauerstau in beide Richtungen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76057

    Auf der anderen Seite der Brücke sieht man wie der Zwieselbach links in den Achbach fließt. Letzter entwässert den Plan- und Heiterwanger See und bildet die Stuibenfälle.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76050

    Anfangs sind wir schon mal ein paar hundert Meter entlang des "falschen Bachs" gelaufen und konnten dabei die massive Sperre sehen, die Reutte vor angeschwemmtem Holz schützen soll.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76063

    Schließlich fanden wir den Wegweiser zum Ministersteig und es ging auf einem Pfad etwa 150 Meter nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76055

    Dort drin rauscht es gewaltig. Ich nehme an, daß die eine Art Revisionsstollen ist um an das im Berg verlegte Druckrohr für das Wasserkraftwerk zu kommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76048


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76046

    Schemenhaft erkennt man unten links im Bild das Bachbett.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76056

    Erst vor wenigen Jahren hat man diese Hängebrücke gebaut um den Taleinschnitt gefahrlos überqueren zu können.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76058

    Von den Stuibenfällen ist von hier oben nirgendwo etwas zu sehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76061

    Wir kommen zum Staubecken wo der Großteil des Wassers ins Druckrohr geleitet wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76054

    Am Ufer gehen wir ein Stück am Stausee entlang um an der Kapelle Frauenbrünnle zu rasten bzw. die Brotzeit einzunehmen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76059


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76062


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76051

    Vorbei am Staubecken, mittlerweile sind hier einzelne Schwimmer im Wasser, gehts nun auf der anderen Seite flußabwärts zurück.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76060

    Viel Wasser ist das nicht. Das soll für richtige Wasserfälle ausreichend sein?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76070


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76072

    Und doch ist es so. Von dieser erst kürzlich gebauten Kanzel aus kann man sie sehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76069

    Wie beeindruckend muß das gewesen sein, als der Kronprinz und spätere bayesche König Ludwig I. hier war?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76073

    Die Klippenspringer gibt es nicht nur in Acapulco.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76066


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76067

    Weiter gehts auf gut ausgebauten Stegen zu den nächsten niedrigeren Wasserfällen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76065


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76074


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76075


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76071

    Dann finden wir eine Stelle wo wir die Füße im Wasser kühlen können.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76068

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76064

    Die Wanderung um diese Wasserfälle ist eine nette kleine nicht allzu anstengende knapp zweistündige Tour die vor allem im Sommer wegen des Schattens der Bäume recht angenehm ist. Zudem hat man die Möglichkeit im Vorfluter oder im kleinen Plansee zu baden bzw. von Felsen in Gumpen zu springen.

    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.009
    Bilder
    9.120
    • 4. August 2023 um 15:25
    • #2

    Hallo Jürgen.

    Tolle Bilder einer sehr schönen Wanderung.

    Der Weg scheint mehr oder weniger (noch) ein Geheimtipp zu sein. Oder waren dort doch einige Wanderer unterwegs?

    Vielen Dank für´s Mitnehmen. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. August 2023 um 18:06
    • #3
    Zitat von Daniel_567

    …Tolle Bilder einer sehr schönen Wanderung.

    Der Weg scheint mehr oder weniger (noch) ein Geheimtipp zu sein. Oder waren dort doch einige Wanderer unterwegs?

    Vielen Dank für´s Mitnehmen. :thumbsup:

    Nein Daniel,

    Die Stuibenfälle haben sich glaublich seit dem Ausbau des Weges als Besuchermagnet entwickelt.

    Schau mal bei Google Maps rein.

    Stuibenfälle · 6600 Breitenwang, Österreich
    ★★★★★ · Sehenswürdigkeit
    www.google.de

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. August 2023 um 11:21
    • #4

    Ich habe noch etwas gefunden zur Geschichte der Stuibenfälle. Da wird erklärt was es sich mit dem Ministersteig auf sich hat und auch König Ludwig I. von Bayern spielt eine Rollen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76148

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Tags

  • Stuibenfälle
  • Reutte

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 7 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™