1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

der englische Friedhof in Malaga

  • claus-juergen
  • 10. März 2023 um 17:12
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. März 2023 um 17:12
    • #1

    Malaga hat einen englischen Friedhof. Er liegt relativ zentral an der Av. de Pries 1.

    Warum es einen solchen Friedhof überhaupt hier gibt ist recht schnell erzählt. Spanien war bis nach dem 2. Weltkrieg ein streng katholisches Land. Allerdings hatte man bereits im 19. Jahrhundert wirtschaftliche Beziehungen zu Großbritannien. Der wichtigste Handelshafen war Malaga. Nun kam es immer wieder vor, daß Ausländer mit einem nicht-katholischen Glauben in Spanien, und hier vorwiegend in Malaga verstarben.

    Da es gesetzlich verboten war, diese "Heiden" auf einem katholischen Friedhof zu bestatten, wurden die Toten in der Regel nachts heimlich am Strand vergraben. Das war deshalb schlecht, weil die nächste Sturmflut die Toten wieder zum Vorschein brachte und auch streunende Hunde an den Leichen ein gefundenes Fressen fanden.

    So hat man nach langem Zögern einen eigenen Friedhof in Malaga für die Verstorbenen Nichtkatholiken eingerichtet. Dieser Friedhof besteht bis zum heutigen Tag und kann besichtigt werden. Makaber ist diese Besichtigung nicht. Vielmehr gewährt der Besuch einen guten Einblick in die Geschichte der Stadt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73528

    Der Friedhof ist nicht ständig geöffnet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73527

    Hier kauft man die Tickets und erhält einen Plan in welchem die wichtigsten Gräber eingezeichnet sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73522

    Auf dem Friedhof steht die St. Georgskirche in welcher jeden Sonntag um 11.00 Uhr eine anglikanische Messe gelesen wird. Derzeit ist Chaplain Fr. Louis Darrant der zuständige Priester.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73511

    Auch heute noch werden hier die religiösen Zeremonien der anglikanischen Kirche durchgeführt. Man kann hier folglich kirchlich heiraten, sein Kind taufen oder eine Messe für Verstorbene lesen lassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73531

    Schauen wir uns einmal auf dem Friedhof um. Natürlich sind hier nicht nur Engländer, sondern Verstorbene aller möglichen Nationalitäten nichtkatholischen Glaubens bestattet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73517

    Die meisten Grabstellen sind mit Namen versehen. Daneben gibt es Familiengräber und Gemeinschaftsgräber.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73512

    Ich zeige euch eine willkürliche Auswahl.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73513

    Natürlich sind auch Deutsche unter den hier Bestatteten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73516

    Was war wohl die Todesursache für den jungen Gymnasiasten aus Wiesbaden?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73510

    Ich habe herausgefunden, daß die Familie Delius nach Malaga ausgewandert ist. Sie exportierte Wein, Öl und Früchte. Das Geschäft lief anscheinend gut, weil die Familie ein luxuriöses Anwesen mit dem Namen Pantheon in Malaga baute. Dort stattete der Schriftsteller Hans Christian Andersen der Familie auch einen Besuch ab.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73524

    Wie auch auf anderen Friedhöfen sind manche Gräber pompös und zeugen vom Wohlstand der Verstorbenen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73530

    Auch Amerikaner aus Nord und Süd sind hier vertreten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73532


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73533

    Selbst der britische Konsul fand hier seine letzte Ruhe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73534


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73535


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73536


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73537

    Was wohl die "Gasanstalt" einst für Zwecke erfüllte? Vielleicht wurde hier aus Kohle einmal Stadtgas produziert und der Direktor war ein Deutscher.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73529

    In dieser Grabstätte sind verstorbene Seeleute der S.M.S. Gneisenau bestattet. Das Schiff sank in einem Sturm vor Malaga. Bei den Rettungsarbeiten kamen auch einige einheimische Helfer ums Leben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73515


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73520


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73514


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73519

    Die Geschichte des Kriegsschiffs erzählt uns Wikipedia.

    https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Gneisenau_(1879)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73521

    Die Offiziere konnten natürlich nicht mit den einfachen Matrosen zusammen bestattet werden. Das ist wohl in allen Ländern so.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73526


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73525

    Natürlich hat auch der Kapitän, der wie es sich für einen Seeman seines Ranges gehört zusammen mit dem Schiff untergeht, seine eigene Grabstätte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73523

    Als Dank an die Bürger von Málaga wurde 1909 von Deutschland eine Brücke gestiftet, welche noch heute als Puente de los Alemanes (Brücke der Deutschen) über den Fluss Guadalmedina führt. Da ließ sich Kaiser Wilhelm II. nicht lumpen.

    Und auch die Bundesrepublik hat den Einsatz der Helfer nicht vergessen. Am 9. März 1982 wurde anlässlich des Besuches eines deutschen Flottenverbandes in Málaga aus einer Sammlung für den Erhalt der Brücke ein Scheck über 115.000 DM vom deutschen Botschafter in Spanien, Guido Brunner, an den Bürgermeister der Stadt für die Renovierung der Brücke übergeben.

    jürgen

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 10. März 2023 um 18:55
    • #2

    hallo Jürgen,

    ein sehr schöner Friedhof ist das. Ich bin ja auch jemand, der gerne alte Friedhöfe besichtigt, vielleicht erinnerst Du Dich noch an meinen Bericht im Lissabon Mehrteiler über den cemiterio dos prazeres, den Friedhof der Freuden.

    Thema

    ​Lissabon - Die Schöne am Tejo Teil 3 - Cemitério dos Prazeres​

    Lissabon - Die Schöne am Tejo


    Teil 3


    :erde:

    Cemitério dos Prazeres


    Weiter gehts mit meinen Reisemädels, es ist Tag zwei unserer Lissabonreise, im ersten Teil habe ich Euch ja zu einem interessanten Stadtspaziergang mitgenommen, in Teil 2 durftet Ihr uns 12 Mädls auf einer Stadtrundfahrt mit der historischen Tramlinie 28 bis zur Endstation am Cemitério dos Prazeres, dem Friedhof der Freuden, begleiten, den ich Euch hier vorstellen möchte.

    Da ich sehr gerne alte Friedhöfe besichtige, hat es mich
    …
    tosca
    24. Februar 2017 um 01:42

    Danke fürs Zeigen.

    PS: morgen fliege ich übrigens nach Malaga - die Zeit wird jedoch nicht reichen für eine Stadtbesichtigung und den Besuch des Friedhofs, denn vom Flughafen aus startet unser Transfer nach Sevilla.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    274
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 11. März 2023 um 21:00
    • #3
    Zitat von tosca

    morgen fliege ich übrigens nach Malaga

    Upps :/ das hab ich jetzt zu spät gelesen.

    Viel Spass und einen schönen Aufenthalt.

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 52 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Tags

  • englischer Friedhof
  • Malaga

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 12 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™