1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Tschechien

Tschechien 2022 Teil 2: Karlovy Vary - Unterwelt

  • Daniel_567
  • 11. Februar 2023 um 17:24
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 11. Februar 2023 um 17:24
    • #1

    Tschechien 2022 Teil 2: Karlovy Vary - Unterwelt

    In der Sprudelkolonnade in Karlovy Vary gibt es eine Unterwelt. Diese kann man auch besichtigen, natürlich nur im Rahmen einer Führung. Leider gab es zu der Zeit keine Führung in Deutsch, die Englischen waren alle ausverkauft, also schlossen wir uns eier Führung auf Tschechisch an. Da ich dieser Sprache nicht mächtig bin, verstand ich logischerweise kein Wort. Aber eine interessante, recht schnell gesprochene Sprache ist es allemal. :)

    Ich habe mal ein wenig im Internet recherchiert und folgendes zu der Unterwelt gefunden.

    Zitat aus http://www.karlovy-vary.cz/de/uber-karlov…lonnade-sprudel :

    "Dieser Geysir hat eine Schüttung von ca. 2.000 Liter Mineralwasser pro Minute. Heute ist er die einzige Quelle, die zu Bädern benutzt wird. Was nicht heißt, dass man ihn nicht auch zu Trinkkuren verwendet. Im Bereich der Sprudelkolonnade befinden sich insgesamt 5 Becken mit Sprudelwasser in Temperaturen von 72, 57 und 41°C. Dank des hohen Drucks schießt der Wasserstrahl bis in 12 Meter Höhe auf.

    Unter dem Boden der Kolonnade befindet sich der Ort, an dem das Sprudelwasser gefasst, verteilt und temperaturmäßig reguliert wird. Gerade hier entstehen beliebte Karlsbader Mitbringsel – mit Sprudelstein (infolge mineralischer Ausscheidungen und Ablagerung entstehendes Aragonit) versinterte Souvenirs. Ein älterer Teil des Untergrunds ist durch den Besichtigungsrundgang ‚Unterwelt des Sprudels‘ zugänglich gemacht.

    Was bekommt man bei der Besichtigung zu sehen?

    - den Prozess der Versinterung bzw.‚Versteinerung‘ von Souvenirs und bereits mit Sprudelstein beschichtete Gegenstände in verschiedenen Verarbeitungsstadien.

    - Austritte von Thermal-Mineralwasser

    - seltene Organismen, die an Stellen leben, die von hydrothermalem Mineralwasser umspült werden

    - mit Sprudelstein verwachsene Rohrleitungen aus dem vergangenen Jahrhundert

    - Sintr- und Sprudelsteinsammlung (Aragonite)

    - und weitere interessante Exponate "

    Zitat Ende.

    Und hier nun ein paar Bilder.

    Das Gebäude von außen.

    01_Karlovy Vary Unterwelt

    02_Karlovy Vary Unterwelt

    Im Foyer.

    03_Karlovy Vary Unterwelt

    Der heiße Geysir, da beschlägt schon mal die Kamera oder die Brille.

    04_Karlovy Vary Unterwelt

    Im Außenbereich, auch ein Teil der Führung, leider weiss ich nicht, worum es sich genau handelt.

    Aber dies scheint eine Sonnenuhr zu sein.

    05_Karlovy Vary Unterwelt

    06_Karlovy Vary Unterwelt

    Über diese Treppe geht es in die Unterwelt.

    07_Karlovy Vary Unterwelt

    Entlang der Gänge.

    08_Karlovy Vary Unterwelt

    09_Karlovy Vary Unterwelt

    10_Karlovy Vary Unterwelt

    11_Karlovy Vary Unterwelt

    12_Karlovy Vary Unterwelt

    13_Karlovy Vary Unterwelt

    14_Karlovy Vary Unterwelt

    15_Karlovy Vary Unterwelt

    Durch eine Tür geht es ins Freie an die Tepla. Es folgten weitere Ausführungen der Führerin.

    16_Karlovy Vary Unterwelt

    17_Karlovy Vary Unterwelt

    Wieder zurück in die Unterwelt.

    18_Karlovy Vary Unterwelt

    19_Karlovy Vary Unterwelt

    Dies sind vermutlich Fundstücke, die bei Baumaßnahmen gefunden wurden.

    20_Karlovy Vary Unterwelt

    21_Karlovy Vary Unterwelt

    22_Karlovy Vary Unterwelt

    23_Karlovy Vary Unterwelt

    Nach Ende der Führung fotografierte ich nochmal die Stelle der Tepla, an der wir unten waren, von oben. Hier sieht man auch gut das von den Mineralien verfärbte Erdreich und das Wasser.

    24_Karlovy Vary Unterwelt

    25_Karlovy Vary Unterwelt


    Das war es von mir von der Unterwelt in Karlovy Vary. Viel mehr dazu konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen. Aber sehenswert ist es allemal.

    Es geht bald weiter mit Tschechien 2022 Teil 3...................


    Viele Grüße, Daniel.

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 11. Februar 2023 um 18:01
    • #2

    Sehr interessant, Daniel!

    Die Unterwelt von Karlsbad wäre auch für mich ein Besuchspunkt.

    Zitat von Daniel_567

    Aber dies scheint eine Sonnenuhr zu sein.

    Damit liegst Du vollkommen richtig, Daniel! Es ist eine Horizontal-Sonnenuhr ohne Zeiger.

    Den Zeiger bildet der Mensch, indem er sich auf den entsprechenden Platz in der Mitte der Sonnenuhr stellt und die Arme in die Höhe streckt. Dann zeigt der Schatten der Arme die aktuelle Sonnenzeit an. Dieses System kannte ich bisher auch noch nicht, aber das Internet hilft!

    Zitat von Erwin Purucker

    Vor der Sprudelkollonade ist eine Sonnenuhr aus Bronze, Pflastersteinen und Steinplatten in den Boden eingelassen...

    Um die Zeit ablesen zu können muss man sich praktisch als menschlicher Zeiger mit erhobenen Händen auf die Höhe des aktuellen Monats stellen...

    Ein Klick auf "Zitat von Erwin Purucker" führt zur Website von Erwin Purucker mit erklärenden Bildern.

    Vielen Dank für diesen Bericht, Daniel!


    Liebe Grü0e von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    274
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 11. Februar 2023 um 19:11
    • #3

    Absolut interessant Daniel , :thumbsup:

    ich hab mir das ganze schon mal vorgemerkt. ;)

    Danke fürs mitnehmen

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Februar 2023 um 19:43
    • #4

    Danke fürs Zeigen Daniel.

    Erstaunlich in welch kurzer Zeit sich der Kalk überall ansetzt. Auf der anderen Seite hat mir ein Installateur mal gezeigt, wie klassische verzinkte Halbzollrohre wie sie vor 50 Jahren als Wasserleitungen überall bei uns in Häusern verbaut wurden verkalken bzw. durchrosten. Da kann man nach wenigen Jahrzehnten sämtliche Wände aufstemmen um das Leitungsnetz zu erneuern.

    Vielleicht spielt dabei die Temperatur und der Sättigungsgrad des Wassers mit Kalk auch eine Rolle. Wie verhält es sich mit den Wasserleitungen in den Kurhotels in Karlsbad? Demnach sind die auch ziemlich schnell verstopft.

    Grüße

    Jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 12. Februar 2023 um 10:00
    • #5
    Zitat von waldi

    Damit liegst Du vollkommen richtig, Daniel! Es ist eine Horizontal-Sonnenuhr ohne Zeiger.

    Den Zeiger bildet der Mensch, indem er sich auf den entsprechenden Platz in der Mitte der Sonnenuhr stellt und die Arme in die Höhe streckt. Dann zeigt der Schatten der Arme die aktuelle Sonnenzeit an. Dieses System kannte ich bisher auch noch nicht, aber das Internet hilft!

    Hallo Waldi.

    Danke für die Erklärung und den ergänzenden Link dazu.

    Ich hatte auch schon im Netz gesucht, aber vermutlich nicht die richtigen Suchbegriffe verwendet.

    Und nun kann ich mich wieder daran erinnern, dass die Führerin sich auf diese Uhr stellte und die Arme immer hoch hielt. :)

    Manchmal habe ich aber Probleme, Sachverhalte nur aus dem Gesehenen zu erkennen, wie z. B. bei Gebrauchsanweisungen, die nur bebildert sind. Ein geschriebenes bzw. gesprochenes Wort ist mir da immer sehr hilfreich. ;)


    Zitat von Dieter

    ch hab mir das ganze schon mal vorgemerkt. ;)

    Hallo Dieter.

    Freut mich sehr. Ich vermute fast, wenn Dich bzw. Euch der Weg mal nach Karlovy Vary führt, wird es vermutlich schon knapp mit 1 Tag. Demnächst zeige ich noch ein paar andere Ausflugsziele von dort. 8)

    Zitat von claus-juergen

    wie klassische verzinkte Halbzollrohre wie sie vor 50 Jahren als Wasserleitungen überall bei uns in Häusern verbaut wurden verkalken bzw. durchrosten.

    Zitat von claus-juergen

    Wie verhält es sich mit den Wasserleitungen in den Kurhotels in Karlsbad? Demnach sind die auch ziemlich schnell verstopft.

    Hallo Jürgen.

    Ja, so ein Installateur war ich auch mal. ;) Die verzinkten Rohre setzten sich ziemlich schnell zu, gerade auch an den geschraubten Verbindungsstücken. Größtenteils sind diese mittlerweile ersetzt wurden, entweder durch Kupfer-, PE- oder Mehrschichtverbund-Rohre, die aufgrund ihrer glatten Oberfläche dem Kalk keine große Angriffsfläche bieten. In den Hotels dort wird es sicher nicht anders sein. Und sicher gibt es dort auch dementsprechende Filter- und Entkalkungsanlagen.


    Liebe Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Tags

  • böhmen
  • tschechien
  • Karlovy Vary
  • Karlsbad
  • Unterwelt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 5 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™