Wanderung von Klostar im Limfjord zur Piratenhöhle

  • Im Vorjahr bin ich schon einmal zur Piratenhöhle am Limski Kanal gewandert. Seinerzeit von Vrsar aus. Den Bericht dazu findet ihr hier:



    Vor ein paar Wochen sind Helmut und ich von Klostar aus zur Piratenhöhle gegangen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66509


    Klostar hat den Namen von einem ehemaligen Kloster von welchem heute nur noch Ruinen stehen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66510


    Die Ruine ist notdürftig gesichert und wird wohl so nach und nach so restauriert, daß der weitere Verfall aufgehalten wird.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66512


    Geschichtliches


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66507



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66508


    Mit einem Mountainbike kann man die Tour übrigens auch unternehmen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66511


    Es gibt zwei Wege zur Piratenhöhle. Wir entschieden uns dafür, am Hinweg den längeren zu nehmen und am Rückweg den kürzeren.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66513


    Hier ist mein Begleiter aus der Hansestadt noch guter Dinge. Berge oder Hügel kennt er nicht und das Wandern ist er auch nicht gewohnt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66514


    Mein Vorschlag, einen Abstecher hinunter zum Limski Kanal zu machen folgt er aus Unwissenheit. Dies deshalb, weil wir danach wieder den selben Weg nach oben laufen mußten um im meist schattigen Wald zur Piratenhöhle zu kommen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66487


    Der Ausblick lohnt sich doch, oder?


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66488


    Erstaunlich, wie gut dieser Weg ans Meer ausgebaut ist. Vermutlich wurde der Fjord über lange Zeit hinweg mit Booten überquert um Handel zu betreiben. Dieser Weg spart auf jeden Fall einige Kilometer Umweg.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66486


    Dort unten gibt es einen kleinen Strand.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66489


    Es hilft alles nichts. Wenn wir ein kaltes Bier wollen, dann müssen wir wieder nach oben laufen und weiter in Richtung offenes Meer.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66495


    Nach etwa drei Kilometern kommen wir zur Abzweigung, wo es auf Stufen hinab zur Piratenhöhle geht.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66491



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66502


    Helmut ist schon ganz ausgetrocknet. Wie gut, daß der Wirt kaltes Bier vom Faß ausschenkt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66494


    Nachdem auch ich meinen Durst etwas gestillt habe, knipse ich ein paar Bilder.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66493


    ein idyllisches Plätzchen


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66492


    Ausflugsboote aus Rovinj, Porec und Vrsar legen hier kurz an. Dann gehts weiter bis zum Ende des Kanals wo sich Restaurants und eine Austernzucht befinden.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66496


    Die Bar ist gleichzeitig Verkaufsbude für allen möglichen Kitsch.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66499



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66490


    Ob in dieser Höhle wirklich mal Piraten Unterschlupf fanden bezweifle ich stark. Auch ein Pirat mag es bequem und liebt Wein, Weib und Gesang. :)


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66504


    Dort unten wo das Boot angelegt hat befindet sich ein Steg von welchem aus die Höhle mit Lebensmitteln versorgt wird. Mittels eines Krans werden die Dinge nach oben gehievt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66501


    Beliebte Fotomotive


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66497


    Die Höhle selbst ist nicht tief.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66500



    Nächstes Jahr zahlt man auch in Kroatien mit dem Euro. Der Wirt hat die Umstellung preislich schon mal vorgenommen. 10 € für einen Drink ist schon ein stolzer Preis.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66498


    Nach zwei Bier bzw. Radler machen wir uns auf den Rückweg. Der ist nun nicht nur wesentlich einfacher und kürzer, sondern verläuft ausschließlich im schattigen Wald. Auf dem Hinweg waren wir eindreiviertel Stunden gelaufen, nun sind wir in gerade mal einer Stunde am Ausgangspunkt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66503


    Nachdem sich bei uns beiden so langsam der Magen meldet könnten wir zwar in einer der drei Gaststätten in Klostar einkehren. Ich habe jedoch anderes vor weil ich Helmut Bale zeigen möchte.


    Im Ort selbst finde ich allerdings keinen Parkplatz und so wählen wir Toni am Sportplatz für einen kleinen Imbiß. Was so appetitlich aussieht hat auch so geschmeckt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66505


    Verhungert sind wir zwei jedenfalls nicht. Helmut war mittlerweile auch zufrieden, auch wenn er glaublich es sich beim nächsten Mal genauer überlegt ob er mitgeht, wenn ich von einer kleinen Wanderung spreche. ;)


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66506


    Wie alle Wanderungen in dieser Gegend sollte man die einerseits nicht im Hochsommer unternehmen und andererseits auch etwas zu trinken mitnehmen.


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.