Hl. Nepomuk nahe des Hauptplatzes von Vorau in der Oststeiermark.
Liebe Grüße
Josef
Sie sind in Begriff, Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hl. Nepomuk nahe des Hauptplatzes von Vorau in der Oststeiermark.
Liebe Grüße
Josef
Danke, Josef!
Unsere Nepomuksammlung wird ganz schön ansehnlich ( und einmalig!!! )
Einen Nepomuk mit goldnem Mantel hatten wir noch nicht.
Steht er denn auf keiner Brücke??
Ich stelle fest, Dir ging es vermutlich wir mir mit dem Rosenheimer Nepomuk: Ich hatte ihn "vor der Nase", hab ihn aber erst jetzt so richtig wahrgenommen.
Lieben Gruß,
ELMA
Ja, das was Nahe ist bemerkt man fast überhaupt nicht.
Hier der Hl. Nepomuk in Birkfeld, Oststeiermark.
Die haben ihn neben der Brücke sicher verwahrt.
Liebe Grüße
Josef
Gut gemacht! Wieder einer mehr.
Hallo Hartmut!
Davon haben wir noch mehr.
Hier der Hl. Nepomuk in Gleisdorf, Oststeiermark aus dem Jahre 1767.
Liebe Grüße
Josef
Der Hl. Nepomuk in Fertőrákos, Westungarn.
Liebe Grüße
Josef
Hier der Hl. Nepomuk einsam neben der Brücke in Gyalóka, Westungarn
Liebe Grüße
Josef
Davon haben wir noch mehr.
Hast Du Deinen Blick für die Nepomuks geschärft, Josef?
Ich kann nur sagen: Toll, diese Sammlung, die wir hier haben.
Und kulturgeschichtlich sehr interessant, in welchen Gegenden der Nepomuk zu finden ist!!
Alles Gegenden, die irgendwann mal unter dem Einfluss der Österreichisch- Ungarischen Monarchie standen?
Oder gibt es auch anderswo ( Frankreich, Norddeutschland, mittleres und südliches Italien..) solche Statuen?
Ich bin gespannt, was wir noch alles zusammentragen.
Gruß,
ELMA
Hier habe ich noch einen gefunden:
Nepomuk mit Sternenkranz, Palmzweig und Kreuz -allen drei Attributen
Ich habe ihn erst gesehen, als ich das Bild genauer betrachtet habe.
Er steht in Klausen in Südtirol am Stadttor - ein ungewöhnlicher Standort.
Die Eisack fließt ca 200m daneben vorbei.
Gruß,
ELMA
Hallo Elma!
Ich träume sogar schon von den Brückenheiligen.
Die begegnen mir fast schon überall.
Da wir hauptsächlich im Osten oder Südosten unterwegs sind kann ich eigentlich schwer beurteilen wo er überall noch zu finden ist. Könnte mir aber vorstellen sehr stark in Tschechien, aber er auch in der Umgebung von Padua da er dort studierte.
Gesehen habe ich ihn aber auch in den deutschen Bundeländern Baden Württemberg und Nordrhein Westfalen. Leider habe ich ihn dort zu wenig beachtet.
Bei uns und in den östlichen Ländern begegnet er einem fast überall, wie du zutreffend geschrieben hast.
ZitatAlles Gegenden, die irgendwann mal unter dem Einfluss der Österreichisch- Ungarischen Monarchie standen?
Hier noch ein paar Nepomuks.
Der Hl. Nepomuk an der Kirchennische der Pfarrkirche von Dechantskirchen, Oststeiermark.
Oder vor der Wallfahrtskirche in Pinggau im Wechselgebiet, Oststeiermark.
Auch vor der alten Burg Thalberg, Oststeiermark steht der Hl. Nepomuk einsam und verlassen aber doch Nahe des kleinen Flusses.
Natürlich haben auch wir in Pöllau in der Oststeiermark unseren Brückenheiligen Nepomuk.
Wir haben ihm aber ein würdiges zu Hause in einer kleinen Kapelle bereitet.
Liebe Grüße
Josef
Ich träume
sogar schon von den Brückenheiligen.
Ja, wenn man erst einmal darauf aufmerksam wurde, erkennt man ihn leicht.
Aber träumen, Josef??? Da gibt es schon noch Schöneres
Gruß,
ELMA
In der Herz – Jesu – Kirche in Graz befindet sich eine Nepomuk Kapelle.
Das Wandbild zeigt das Gemach des König Wenzel, der soeben von seinem Lager aufspringt und Johannes Nepomuk befiehlt, ihm die Beichte seiner Gemahlin zu verraten. Erzürnt über das Schweigen Nepomuks, droht er ihn zu töten, und weist zum Fenster, wo die Karlsbrücke über der Moldau sichtbar ist.
Vorne Flügelaltar auf Steinunterbau. Im Schrein plastische Darstellung vom Tod des hl. Nepomuk. Der Leichnam wird aus den Fluten der Moldau geborgen. Im Hintergrund die Karlsbrücke in Prag.
Links davon Maria Magdalena de Pazzis und rechts Antonius der Einsiedler.
Liebe Grüße
Josef
Danke Josef dafür, dass Du so genau hingeschaut hast!
Wer kennt denn heute noch die Geschichte des Hl Nepomuk??
Gruß,
ELMA
Vor einigen Tagen bemerkte ich auf einmal den Hl. Nepomuk in der Wallfahrtskirche Pöllauberg.
Da ich während des Kirchenbesuches den Pfarrer traf war meine erste Frage, was den ein Brückenheiliger in der Kirche von Pöllauberg mache?
Der Pfarrer erklärte mir da ein neuer Behinderteneingang in die Kirche gemacht wurde und dies über eine kleine Brücke erfolgte, wäre dies angebracht gewesen.
Der Pfarrer war aber sehr überrascht und staunte, da ich der erste sei der den Hl. Nepomuk bemerkt hatte.
Liebe Grüße
Josef
bemerkte ich auf einmal den Hl. Nepomuk
Ja, so ist es ,wenn man irgendetwas mal genauer kennengelernt hat.
gratuliere!
Gruß,
ELMA
Hallo zusammen,
eben habe ich diesen Thread entdeckt, den Elma so ziemlich genau vor einem Jahr (10.10.2008) mit dem Sankt Nepomuk auf der Karlsbrücke in Prag eröffnet hat.
Darf ich Euch auch meinen Prager Nepomuk von der Karlsbrücke zeigen?
Ich habe ihn im Sommer 2007 fotografiert:
Ich werde jetzt auch mal ein wenig Ausschau halten......
PS: Übrigens Elma, der Link zum Bericht im ersten Beitrag funktioniert nicht (mehr?)
eben habe ich diesen Thread entdeckt, den Elma so ziemlich genau vor einem Jahr (10.10.2008) mit dem Sankt Nepomuk auf der Karlsbrücke in Prag eröffnet hat.
Darf ich Euch auch meinen Prager Nepomuk von der Karlsbrücke zeigen?
Ich habe ihn im Sommer 2007 fotografiert:
Jetzt ist er offensichtlich wieder frei zugänglich und Du konntest ihn in voller Größe sehen!
Danke für das Foto!
PS: Übrigens Elma, der Link zum Bericht im ersten Beitrag funktioniert nicht (mehr?)
Danke für den Hinweis. Das hing wohl noch mit unserem Softwareumzug zusammen.
Der Link müsste jetzt funktionieren.
Hier ist er auch nochmal
(1) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 1
Gruß,
ELMA
Hallo tosca!
Danke, für den herrlichen Nepomuk.
Freuen uns schon auf die nächsten.
Bei mir wird es schon schön langsam eine Sucht, nach Nepomuks Ausschau zu halten.
Liebe Grüße
Josef
Der Pfarrer war aber sehr überrascht und staunte, da ich der erste sei der den Hl. Nepomuk bemerkt hatte.
Servus Josef,
ich verfolge ja hier schon einige Zeit die Bildfolge über den Hl. Nepomuk.
Deiner Aufklärung und diesem Hintergrund ( https://de.wikipedia.org/wiki/Hl._Nepomuk) zu Folge hätte ich wahrscheinlich noch zusätzlich zum Kreuz in einer Hand, auf die 5 Sterne geachtet.
Jetzt werde ich auch mal Ausschau halten.
Danke
Helmut
Servus Josef,
ich verfolge ja hier schon einige Zeit die Bildfolge über den Hl. Nepomuk.
Deiner Aufklärung und diesem Hintergrund ( https://de.wikipedia.org/wiki/Hl._Nepomuk) zu Folge hätte ich wahrscheinlich noch zusätzlich zum Kreuz in einer Hand, auf die 5 Sterne geachtet.
Jetzt werde ich auch mal Ausschau halten.
Danke
Helmut
Das ist richtig, Helmut.
Aber nicht immer hat der Nepomuk alle Attribute ..
Das konnte man in meinem( leider lange nicht mehr lesbaren Link von der Geschichte ( Legende?) des Hl. Nepomuk nachlesen.s.o.
"Er wird oft dargestellt mit einem Bart, einem Kranz oder einer Krone mit Sternen, sowie in der rechten Hand einen Palmzweig, links ein Kreuz."
Manchmal sind nicht alle Attribute dargestellt. Oft fehlt die Krone...
Gruß,
ELMA