1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Portugal
  6. Madeira

Madeira, wir kommen

  • papnik
  • 25. Januar 2022 um 11:40
  • Gast005
    Gast
    • 1. Februar 2022 um 06:52
    • #31
    Zitat von papnik

    Und dann war der Weg weg...

    Tja, manchmal muss mann/frau auch umdrehen können.......

    mit der Einsicht, auch Umwege führen ans Ziel!

    LG

    8)

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 1. Februar 2022 um 09:13
    • #32
    Zitat von ELMA
    Zitat von papnik

    Und dann war der Weg weg...

    Und dann?

    :blink2: :huh:

    Gruss,

    Elke

    Bruder hats schon geschrieben, wir haben kehrt gemacht. Eigentlich sollte der Weg zum Wasser führen, Eigentlich....

    Jürgen an deinen Bericht habe ich mich erinnert.

    Grüße Evelin

  • Gast001
    Gast
    • 1. Februar 2022 um 09:22
    • #33

    Passieren solche Abbrüche spontan und unerwartet?

    Das wäre ja extrem gefährlich!

    (Erinnert mich an die Abbrüche an der Kreideküste auf Rügen....auch lebensgefährlich)

    Passt auf Euch auf!

    Gruß,

    Elke

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 1. Februar 2022 um 09:35
    • #34

    Ich vermute, dass ein Unwetter mit starken Wellen die Platten unterspült haben und ein Teil des Hanges ist dann abgerutscht. Sowas passiert aber sicher bei Extremwetter, da wandert man vielleicht besser nicht. Ich hab mich auch nicht näher ran getraut, weil ich nicht wusste, was unter der Betonpöatte ist.

    Und ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich eine Absperrung überklettert habe, weil ich sehen wollte, was dahinter los ist. Ich und ihr habt es jetzt gesehen. 8)

    Grüße

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 2. Februar 2022 um 00:44
    • #35

    Bild des Tages: Levada do Rei

    20220201_124125

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von papnik (2. Februar 2022 um 00:45)

  • Gast001
    Gast
    • 2. Februar 2022 um 11:36
    • #36

    Eine sehr schöne Aufnahme! :thanks:

    Aber auf einem Wanderweg?

    Wie kommt man da " trocken" vorbei ?

    Gruß,

    Elke

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 2. Februar 2022 um 18:04
    • #37
    Zitat von ELMA

    Eine sehr schöne Aufnahme! :thanks:

    Aber auf einem Wanderweg?

    Wie kommt man da " trocken" vorbei ?

    Gruß,

    Elke

    Gar nicht, aber man kann sich hinten an der Felswand entlang schlängeln, dann wird man nicht gar so nass. Etwa so.

    20220201_134611~2

    20220201_124124~2

    Weil es hier mal wieder regnet, so wie auf der ganzen Insel, zeige ich euch mal ein paar Bilder von gestern.

    Auch da schien unsere Levada-Wanderung vorbei zu sein, bevor sie angefangen hat.

    20220201_104805~2

    20220201_104847~2

    Dabei hatten wir uns extra die Lavda do Rei, die Königliche ausgesucht.

    Wir fragten einen Einheimischen, der sagte, dass es geht.

    Der Regen hatte zu einem kleinen Felssturz geführt, aber man kam vorbei. Die Sicherungsseile in die Tiefe waren zerstört, abersonst war alles ok, das Wasser floss, die Levada hatte nichts abbekommen.

    20220201_144544~2

    Also marschierten wir los. Trotzdem ein komisches Gefühl, wenn man da einfach drüber steigt.

    20220201_152616

    20220201_144634~2

    Aber so ungehorsam wie wir, waren noch Andere, wir trafen sogar eine Wandergruppe mit Guide. Aber meistens waren wir allein und konnten uns an der Schönheit der Natur erfreuen.

    20220201_113003~2

    20220201_123902~2

    20220201_140020~2

    Es ging an größeren und kleineren Wasserfällen vorbei.

    20220201_125455~2

    20220201_124125

    Wir passierten einen Tunnel

    20220201_140926

    Und erfreuten uns an den großen und kleinen Naturschönheiten.

    20220201_144645~2

    20220201_144348~3

    Schließlich erreichten wir den Ausgangspunkt der Levada do Rei. Bach und Zulauf, hier geht es nicht mehr weiter.

    20220201_132424

    20220201_132853~2

    Zurück ging es auf dem selben Weg.

    20220201_125242~2

    20220201_151637~2

    Zum Schluss noch ein Kaffee im kleinen Bistro

    20220201_155623~2

    Froh und glücklich, dass wir uns vom Flatterband nicht einschüchtern ließen, machten wir uns auf den Weg ins Hotel. Dass wir dann noch den Christophorus fanden, passte zu diesem schönen Tag.

    Grüße Evelin

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. Februar 2022 um 18:55
    • #38

    Mutig! Ob ich mich da drüber getraut hätte? Es sind eindrucksvolle Bilder, passt auf euch auf!

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 2. Februar 2022 um 20:13
    • #39

    Nur gut, wenn man sich auf seine Trittsicherheit, sein Gleichgewichtsvermögen und seine Kraft verlassen kann.

    Etwas Glück gehört dazu.

    Das hattet Ihr und wurdet belohnt.

    Das ist schon eine recht "wilde" Gegend.

    Führen diese Pfade an Bewässerungskanälen entlang und wurden ursprünglich gar nicht als Wanderwege für Touristen angelegt? Ähnlich wie die Waale in Südtirol?

    Weiterhin schöne Wanderungen.... und Glück!

    Gruss,

    Elke

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 3. Februar 2022 um 11:28
    • #40
    Zitat von Johannes56

    Mutig! Ob ich mich da drüber getraut hätte? Es sind eindrucksvolle Bilder, passt auf euch auf!

    LG

    Johannes

    Johannes, meinst du die Flatterbänder? Ja wir sind gut konditioniert X( . Aber du weißt ja brave Mädels kommen in den Himmel ungehorsame überall hin....

    Du hattest nach Schwindelfreiheit gefragt , ich glaube, auf einigen Fotos sieht man ganz gut, dass es ziemlich steil runter geht. Die Natur ist gnädig, alles ist dicht bewachsen, wie tief es wirklich ist, sieht man nicht.

    Elke, erst in heutiger Zeit sind die Levadas Wanderwege, früher dienten sie der Bewässerung von Feldern und der Zuleitung von Wasser in die Dörfer. Wir sind schon Eine gelaufen, die führte zwischen 2 Häusern hindurch.

    Auch die Levadas haben eine unrühmliche Geschichte, angelegt haben sie teilweise Arbeitssklaven aus Afrika, Marokko ist nicht weit. Übrigens, es regnet, überall auf der Insel, ausweichen geht nicht...

    Grüße Evelin

    Bild des Tages, Welcher darfst denn sein?

    20220129_105401

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 129 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Ähnliche Themen

  • Silvester 2021/2022 auf der Donau mit der DCS Amethyst

    • papnik
    • 16. Januar 2022 um 16:33
    • Flusskreuzfahrten

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 9 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™