Hallo Elke,
Danke für deine Ergänzungen.
Die Mirila sind nicht auf der Insel Pasman. Die hier von mir vorgestellten befinden sich in Razanac auf dem Festland. Der Ort wiederum liegt etwas abseits der Straße zur Insel Pag.
Grüße
Jürgen
Hallo Elke,
Danke für deine Ergänzungen.
Die Mirila sind nicht auf der Insel Pasman. Die hier von mir vorgestellten befinden sich in Razanac auf dem Festland. Der Ort wiederum liegt etwas abseits der Straße zur Insel Pag.
Grüße
Jürgen
Oh, da hab ich nicht genau genug gelesen.
Razanac erstaunt mich nicht, sind es doch nur wenige Kilometer (Luftlinie) bis Ljubotic(s. Daniel_567 )
Wir waren heute auf Pasman und sind auf dieser Insel ziemlich viel gelaufen
Erholt Euch heute gut!
Gute Rückreise!
Grüße aus OBB mit traumhaft schönem, wolkenlosem Spätsommerwetter
Elke :Sgherbst14_3:
Gestern sind wir nach Biograd na moru gefahren. Dieser Ferienort ist natürlich wesentlich größer als Maslenica und noch dazu ist hier auch jetzt Ende September was los. Am Rande des Zentrums direkt neben dem einen von zwei Yachthäfen stehen drei große Hotels die alle noch geöffnet haben. So ist nachvollziehbar, dass an der Riva auch noch alle Restaurants, Bars und Geschäfte geöffnet haben. Und doch sind die alle gegen 18.30 Uhr, als wir nach der Rückkehr von der Insel Pasman hier durchschlenderten bei weitem nicht voll gewesen.
In Istrien ist das wohl anders. Dort sind anscheinend derzeit noch ziemlich viele Touristen wie ich mir habe sagen lassen.
In den Plastiksäcken auf dem LKW befinden sich Trauben.
Doch nun zu unserem Ausflug auf Pasman. 14 Kuna kostet die Viertelstündige Überfahrt pro Person bis Tkon. Das war unser Ausgangspunkt für zwei Unternehmungen. Obwohl mir bekannt war, dass der letzte Teil des Weges zur Ruine Pustograd im Süden der Insel aufgrund der großen Felsen schwierig zu begehen sein soll wollten wir es versuchen. Dies deshalb, weil der Ausblick von dort oben auf dem Hügel recht schön sein soll.
Insgesamt sind es etwa drei Kilometer Weg, anfangs immer am Meer entlang und dann ab dem Campingplatz Sovinje durch die Hügel.
Auf diesem Weg kamen wir an ein paar netten Stränden vorbei. Vielfach handelt es sich um sandige Strände die flach abfallen.
Kurz bevor der breite Weg zum schwierigen Gebirgspfad wird sieht man mächtige Natursteinmauern, die wohl jahrhundertealt und noch dazu ein UNESCO Weltkulturerbe sind. Teilweise gibt es auch aus Steinen errichtete Unterstände für Hirten. Diese sind ebenfalls durch aufgeschichtete Steine ohne Mörtel gebaut worden und verfügen nur über einen kleinen Durchschlupf. Die Höhe der Mauern wurde so gewählt, dass Schafe nicht darüber springen konnten. Vermutlich waren Generationen von Hirten und Bauern mit dem Errichten dieser Mauern aus losen Steinen beschäftigt.
Obwohl wir bergerfahren sind haben wir es nach wenigen Metern aufgegeben durch dieses steile unwegsame Gelände hoch zur Ruine zu laufen. Das Risiko erschien uns auch mit leichten Wanderschuhen in der prallen Hitze zu groß. Dazu sind diese Felsen auch scharfkantig. Dann halt kein toller Ausblick.
Toll wurde es hingegen dann doch noch weil wir direkt vor dem Eingang des Campingplatzes einen sehr schönen Sandstrand zum Schwimmen entdeckt haben. Glasklares Wasser, 25 Grad Celsius warm wohl weil es hier sehr flach ist. Natürlich muss man dann etwas weiter ins Meer laufen bis es tiefer und damit zum Schwimmen ideal wird. Dazu feiner Sand im Wasser. Was will man mehr?
Am frühen Nachmittag waren wir wieder in Tkon und dort gab es eine Kleinigkeit zu essen und ein kaltes Bier dazu. Das mit Blick auf den Hafen und das Festland mit Biograd im Hintergrund.
Unser Tag auf Pasman war jedoch noch nicht zu Ende. Da warteten noch alte Steine nördlich des Ortes darauf von uns unter die Lupe genommen zu werden.
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen.
Mirila hätte ich, genau wie Du, dort auch nicht unbedingt vermutet. Sind diese doch meist ziemlich abgelegen in den Bergen.
Euch weiterhin viel Spaß in Maslenica und Umgebung. Und vielen Dank für Deine aktuellen Berichte Eurer Unternehmungen.
Ich bin schon gespannt, wo Ihr von Tkon aus noch gewesen seid.
Viele Grüße, Daniel.
Wie schon erwähnt, haben wir ja auf Pasman nicht nur den Versuch gemacht, auf die Ruine Pustograd zu wandern. Nördlich von Tkon gibt es ein weiteres Ziel welches ich mir auf dieser Insel vorgenommen habe. Es handelt sich um das Kloster Cokovac, eine halbe Stunde Fußweg von Tkon entfernt.
Wikipedia erklärt es euch viel besser als ich was es mit diesem Kloster auf sich hat.
Damit kann ich mich darauf konzentrieren, euch Bilder zu zeigen.
Eine verschlossene Klosterpforte stört bekanntlich einen Jürgen nicht. Man läutet ein paar mal und schließlich öffnete uns ein Klosterbruder die Pforte und wir kamen hinein. Drinnen sahen wir uns um und knipsten ein paar Bilder. Am Ende gab es einen Obulus für die Kirche. Ganz einfach.
Ausblick nach Biograd na moru
Ausblick in den Norden von Pasman
Ausblick nach Tkon
Dieses Kreuz erwähnt auch Wikipedia. Das Kunstwerk ist uralt.
Grüße
Jürgen
Diese Wanderung zum Kloster hat sich gelohnt.
Ein schöner Ort.
Visit 16 - 18 Uhr? Und Euch hat man außerhalb der Zeit reingelassen? Wie gastfreundlich !
Zur ersten Wanderung am Vormittag:
Steineichen , sicher auch Oliven, Erdbeersträucher ( die Früchte sind essbar, aber fad) ,
scharfkantige Felsen und Trockenmauern aus losen Steinen, auf denen man zwar gehen könnte, aber es ist mühsam !
Das könnte auch auf Korcula sein,
Typisch für die dalmatinischen Inseln! Und ganz anders als das Festland.
Dieser Tag auf Pasman war gewiss ein Gewinn.
Frage: Gibt es in Tkon "autorent" ?
Die Preise für die Fähre sind für Personen ja sehr gering. Da würde es sich lohnen , das Auto in Biograd zu lassen und für einen Tag auf der Insel einen kleinen PKW auszuleihen. ( Wir haben es so auf Mljet gemacht)
Viele Grüße,
Elke
Hallo Elke,
Es war kurz von 16.00 Uhr als ich ein paar mal gebimmelt habe. So genau darf man das mit der Uhrzeit in Kroatien bekanntlich nicht nehmen.
Anscheinend kann man in Tkon Roller mieten. Es standen jedenfalls eine Anzahl gleichartiger Roller am Hafen. Ob das allerdings jetzt Ende September noch möglich ist weis ich nicht. Gleiches gilt für die Möglichkeit Fahrräder oder Autos zu mieten. Anscheinend ist nur die Miete von Rollern möglich.
Vielleicht beim nächsten mal. Vielleicht komme ich aber auch mal mit der GS rüber auf die Doppelinsel. Pasman und Ugljan sind ja mit einer Brücke verbunden.
Gestern haben wir jedenfalls einen „sportlichen“ Einblick auf die schmale lange Insel bekommen.
Grüße
Jürgen
Heute haben wir einen ganz ruhigen Tag gehabt. Die Luft war etwa 27 Grad warm, Pool und Meer etwa 23 Grad Celsius. So haben wir die ersten Stunden am Pool verbracht.
Gerade als wir zu einem kaum bekannten Strand zum Schwimmen und auf ein Sundowner Bier fahren wollten bekamen wir unerwarteten Besuch. Was macht man in so einem Fall? Es wäre unhöflich, den Besuch gleich wieder hinauszukomplimentieren und so haben wir uns halt einige Zeit mit ihm oder ihr beschäftigt.
Ich habe keine Ahnung ob männlich oder weiblich und schon gleich gar keinen Schimmer wie alt diese Schildkröte ist.
So wurde es halt etwas später bis wir wegkamen. Dafür war der Weg bis zum xy-Strand nicht weit.
Wichtig ist, dass die schmale Straße bis zum Meer geteert ist. Unser vierrädriges Spielzeug mag nämlich keine Schotterstraßen.
Eigentlich handelt es sich ja hier nicht um einen Strand sondern um eine Bucht mit einem klitzekleinen Hafen. Alle halbe Stunde kamen Hobbyfischer, machten ihr Boot fertig und dann ging es raus auf Meer.
Fragt mich bloß nicht wo genau dieser Strand ist und welchen Namen er hat. Ich habe es vergessen und Angelika sowieso. Dafür hat uns das kalte Bier kurz vor Sonnenuntergang hier gut geschmeckt.
Gut, ein Aperol Spritz wäre besser gewesen. Aber so ist das halt. Man kann nicht alles haben.
Am Rückweg wurden wir dann auch noch aufgehalten. Manchmal geht an einem Tag auch alles schief.
Grüße
Jürgen
Schildkröten sind zwar keine Kuscheltiere, aber anfassen und sogar hochheben kann man sie durchaus.
Ob sie es mögen, weiss ich nicht. Eher nicht.
Aber wir haben in Süddalmatien schon öfter Schildkröten gesehen, die auf dem warmen Asphalt der Strasse saßen.
Wir haben angehalten, sie hochgehoben und an den Straßenrand gesetzt.
Sie beissen nicht.
Viele Grüße,
Elke
Hallo zusammen,
Wir sind am Heimweg und genießen gerade eine Tasse Cappuccino im Lokal Gacka Dolina. Damit kennen Insider sicherlich unseren Standort und die Fahrtroute.
Grüsse
Jürgen