1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Von Jaca nach Alquézar (Aragonien/Spanien)

  • Gast007
  • 7. September 2021 um 18:58
  • Gast007
    Gast
    • 7. September 2021 um 18:58
    • #1

    Ein Blick zum Himmel - es verspricht ein schöner Tag zu werden. Der Morgennebel hängt noch im Tal.

    Richtung Biez

    Kurz nach Jaca biegen wir auf die N 260 ab und folgen über Biescas, Torla und Broto nach Ainsa.

    Von Jaca nach Alquézar

    Unterwegs herrliche Landschaft und saftig grüne Wiesen.

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Torla

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Broto

    Von Jaca nach Alquézar

    verlassenes Dorf

    Von Jaca nach Alquézar

    Mirador de Janovás

    Von Jaca nach Alquézar

    Aínsa ist erreicht.

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Burgmauer von Aínsa

    Aínsa hat ca. 2000 Einwohner. Die kleine mittelalterliche Altstadt liegt auf einem Hügel am Zusammenfluss der kleinen Flüsse Cinca und Ara.

    Von Jaca nach Alquézar

    Die romanische Santa-Maria-Kirche aus dem 11. Jh.

    Von Jaca nach Alquézar

    Zeit für ein paar Tapas.

    Von Jaca nach Alquézar

    Eigentlich sind es nur zwei Strassen, die durch die denkmalgeschützte Altstadt hinauf zum zentralen Platz Plaza Mayor verlaufen.

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Der Stadtplatz wird zu beiden Seiten von Säulengängen gesäumt.

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Die Altstadt wurde zum kunsthistorischen Denkmalensemble erklärt.

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Obwohl der Ort inzwischen sehr touristisch ist, macht es Spass, sich ins Mittelalter zu versetzen.

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Vorbei am Embalse de Mediano

    Von Jaca nach Alquézar

    und Abizanda

    Von Jaca nach Alquézar

    erreichen wir Alquézar, unserem Übernachtungsort.

    Von Jaca nach Alquézar

    Alquézar hat ca. 300 Einwohner und ist ebenfalls ein Mittelalterdorf.

    Von Jaca nach Alquézar

    Iglesia de San Miguel

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Der alte Ortskern wurde als Kulturgut in der Kategorie Conjunto historico-artistico eingestuft.

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Spatzen machten eine große Schweinerei mit den Holunderbeeren.

    Von Jaca nach Alquézar

    Viele Häuser waren wappenverziert.

    Von Jaca nach Alquézar

    Von Jaca nach Alquézar

    Auch andere Schätzchen konnte man entdecken.

    Von Jaca nach Alquézar

    Die Umgebung von Alquézar ist ebenfalls sehenswert - der Rio Vero lädt zu vielen sportlichen Aktivitäten ein.

    Von Jaca nach Alquézar

    Abends strahlt das Dorf eine besondere Stimmung aus.

    Von Jaca nach Alquézar

    Abendessen bei Vollmond und dieser beeindruckenden Kulisse ist der krönende Abschluss unserer Reise.

    Am nächsten Tag ging es zurück an die Costa Blanca.

    Grüße

    Citronella

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. September 2021 um 22:48
    • #2

    Eine herrliche Tour habt Ihr gemacht, zurückversetzt ins Mittelalter aber mit dem Komfort von heute. :thumbup:

    Wieviel Tage seid Ihr für die komplette Tour unterwegs gewesen?

    Für die Rückfahrt ab Alquézar sind es ca. 530 km. Seid Ihr die durchgefahren oder habt Ihr noch eine Zwischenübernachtung gemacht?

    Danke, dass Du uns diese tolle Route gezeigt hast. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.656
    Bilder
    24.370
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. September 2021 um 11:26
    • #3

    hallo Citronelle,

    einfach sagenhaft! Dein Bericht zeigt eingangs ein Bild einer leeren Straße. Wo gibt es das denn in Deutschland? Dann eine Landschaft zum Verlieben und alte und doch anscheinend gepflegte Häuser. Da ist nichts verbaut oder angestückelt was nicht zu den bestehenden Bauten passt. Unvorstellbar bei uns!

    Dann das Bild mit den Tapas. Das ist ein Stück Lebensqualität.

    Das Stilleben mit dem VW Käfer - einzigartig! Gleiches gilt für das Bild mit den Vögeln und dem Holder, dem bayerischen Ausdruck für Holunder.

    Den Marktplatz hast du als mittelalterlich beschrieben. Besser könnte man das nicht ausdrücken.

    Dieses Bild gibt mir Rätsel auf. Handelt es sich um Pfoten von Gämsen oder Ziegen? Warum wurden diese hier angenagelt? Vielleicht als Jagdtrophäe?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_55259

    Danke für deinen Bericht einer Gegend die genau meinem Geschmack entspricht.

    grüsse

    jürgen

  • Gast007
    Gast
    • 8. September 2021 um 13:03
    • #4
    Zitat von Jofina

    Wieviel Tage seid Ihr für die komplette Tour unterwegs gewesen?

    Für die Rückfahrt ab Alquézar sind es ca. 530 km. Seid Ihr die durchgefahren oder habt Ihr noch eine Zwischenübernachtung gemacht?

    Hallo Jofina,

    wir waren vom 16. - 21. September 2013 unterwegs.

    Die Rückfahrt über Huesca, Teruel, Requena und Valencia sind wir in einem Rutsch durch.

    Zitat von claus-juergen

    Dieses Bild gibt mir Rätsel auf. Handelt es sich um Pfoten von Gämsen oder Ziegen? Warum wurden diese hier angenagelt? Vielleicht als Jagdtrophäe?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_55259

    Hallo Jürgen,

    bei dieser Frage muss auch ich passen - es könnte sich um den Eingang eines Stalles (allerdings mitten im Ort?) handeln. Diese Ziegen? waren in der Nähe.

    Ziegen bei Alquézar

    Die meisten alten Dörfer im Inland von Spanien haben einen besonderen Charme - da liegt noch das alte Pflaster, es sind Natursteinhäuser, keine grelle Werbung stört das Gesamtbild. Eben wie aus der Zeit gefallen.

    Grüße

    Citronella

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.656
    Bilder
    24.370
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. September 2021 um 13:07
    • #5

    hallo Citronella,

    "deine" Ziegen haben schwarze Beine und die aufgehängten sind braun. Doch Jagdtrophäen?

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 10. September 2021 um 21:56
    • #6

    Ein herrlicher Bericht!

    Danke

    Sind die Menschen in der Gegend abergläubisch?

    3 aufgehängte Tierklauen als Zauber?

    Viele Grüße,

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. September 2021 um 13:45
    • #7
    Zitat von Citronella

    Hallo Jofina,

    wir waren vom 16. - 21. September 2013 unterwegs.

    Die Rückfahrt über Huesca, Teruel, Requena und Valencia sind wir in einem Rutsch durch.

    Diese Gegend steht auch noch auf meiner Reisewunsch-Liste. Toll, dass Du sie ins Forum gestellt hast. In der HOLA-Zeitschrift wurde auch schon über diese schönen Pyrenäen-Dörfer Broto und Torla und auch über Alquézar und Aínsa berichtet. Mal schauen, vielleicht in 2022. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 61 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20
  • 1907 Heimaträtsel - Wo war ich?

    claus-juergen 21. August 2025 um 14:01
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:43
  • die Katharineninsel in der Bucht von Pula

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:11
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, einer Stunde und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™