1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Ungarn
  6. Ostungarn

Szatmárcseke > kalvinistischer Friedhof

  • Josef
  • 14. September 2008 um 00:02
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 14. September 2008 um 00:02
    • #1

    Das Dorf Szatmárcseke liegt an der ukrainischen Grenze. 88 Kilometer östlich von Nyíregyháza am linken Ufer der Theiß.
    Es liegt 110 Meter über dem Meeresspiegel auf der Ebene von Szatmár.
    Erstmals erwähnt wurde der Ortsname 1181 in einer Urkunde nach dem Namen des Waldmeisters Cseke.


    Kulturhistorisch einzigartig in ganz Mitteleuropa ist der unter Denkmalschutz stehende kalvinistische Friedhof wo nahezu 600 – in der
    Größe eines Menschen und in Form eines Bootes – Gesichter darstellende Grabhölzer den Schlaf der Ahnen bewachen.
    Die Bedeutung und der Ursprung ließen sich noch nicht eindeutig feststellen.

    Wenn man durch die Reihen des Friedhofes geht bekommt man ein eigenes Gefühl der Stille und Ehrfurcht, die ich nicht beschreiben kann.


    Hier wurde auch Ferenc Kölcsey (1790-1838), der Reformator der ungarischen Sprache und Verfasser der ungarischen
    Nationalhymne, beigesetzt. 23 Jahre lebte er in diesem gemütlichen kleinen Dorf. Sein Grabmal wurde an der höchsten
    Stelle des Friedhofes errichtet.



    Am Rande des Friedhofs befindet sich eine Gedenkstätte der Migration von Ungarn in die ganze Welt.
    Natürlich erinnert man hier auch an jene Ungarn, die durch die Beschlüsse von Trianon heute außerhalb Ungarns leben.

    Im Ferenc Kölcsey Gedenkzimmer (Kulturhaus) wird sein Leben mit persönlichen Gegenständen vorgestellt.
    Eines der schönsten Reetdachhäuser wurde als Museumshaus von Szatmárcseke eingerichtet.

    Liebe Grüße

    Josef

    3 Mal editiert, zuletzt von Josef (19. September 2016 um 23:03)

  • Gast001
    Gast
    • 14. September 2008 um 09:04
    • #2

    Da habt Ihr wieder mal ein einzgartiges Plätzchen gefunden, Josef!
    Danke für den interssanten Link !

    Lieben Gruß,
    ELMA

  • Josef 8. Januar 2020 um 18:05

    Hat den Titel des Themas von „Szatmárcseke > Friedhof“ zu „Szatmárcseke > kalvinistischer Friedhof“ geändert.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 7

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • das Blue Eye bei Saranda

    claus-juergen 24. Oktober 2025 um 11:55
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 24. Oktober 2025 um 10:55
  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    hadedeha 22. Oktober 2025 um 15:00
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 6 Tagen, 20 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™