1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Steffi

Beiträge von Steffi

  • Es geht schon wieder los!! Die Kraniche sind unterwegs.

    • Steffi
    • 6. Oktober 2018 um 22:06
    Zitat von Jofina

    Die Route von Mein-Schiff 5 ab 09.10.18:

    Palma - Ajaccio (Korsika) - Civitaveccia (wir haben den Rom-Shuttle gebucht) - La Spezia - Cannes - Marseille (da besichtigen wir Aix-en-Provence) - Barcelona - Valencia - Palma.

    Hallo Jofina,

    dann wünsche ich euch eine schöne Schiffstour, genießt es und habt viel Spaß.

    Das ist ja eine vielversprechende Route.

    Freue mich nach eurer Reise wieder auf deine informativen Berichte und einmaligen fotogenen Eindrücke dazu.

    Zitat von Jofina

    Die An- und Abreise ist diesmal sehr bequem für uns. :) Der Flieger benötigt nur eine gute Stunde.

    Gute Anreise.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Einfach tierisch

    • Steffi
    • 1. Oktober 2018 um 11:02

    Vielen Dank Klaus für diese tollen Aufnahmen.

    Macht richtig Freude zum anschauen und deine passenden Worte auch noch dazu :281:

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 1

    • Steffi
    • 1. Oktober 2018 um 10:49

    Hallo Jofina,

    das freut mich, wenn ich dir mit diesem Bericht und Bildern eine Freude gemacht habe.

    Zitat von Jofina

    Bei mir ist es ja schon 40 Jahre her, dass wir mal in der Mosel-Rhein-Gegend einen 3-wöchigen Urlaub gemacht haben. Ich denke gerne daran zurück und freue mich deshalb besonders auf Deinen weiteren Foto-Bericht. :)

    40 Jahre ist in der Tat eine lange Zeit.

    Bei mir sind es schon 45 Jahre, als ich mit meinen Eltern nach Bayern weg zog.

    Hier geht's weiter

    Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 2

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 1

    • Steffi
    • 1. Oktober 2018 um 10:38
    Zitat von Dieter

    ein absolut toller Bildbericht dieser Gegend.

    Diese alten Fachwerkhäuser liebe ich absolut , natürlich wenn dann noch irgendwelche

    Kindheitserinnerungen in diesen Häusern steckt - dann ist das für mein empfinden total genial.

    Servus Dieter, ich selber bin auch immer von Fachwerkhäusern sehr begeistert. Wenn dann noch Kindheitserinnerungen drin stecken, ist dies dann noch emotionaler wie in meinem Fall.

    Zitat von Dieter

    Sogar an uns Camper hast du gedacht - Danke :401:

    Da wir ja mal selber Camper waren, gehört dies schon dazu.

    Im oberen Mittelrheintal denke ich, gibt es nichts schöneres, als mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil am Rhein zu stehen und die vielen verschiedenen Eindrücken zu genießen, ob beim Frühstück oder spätabends beim einem Glas Wein oder ein Glas Bier.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 1

    • Steffi
    • 1. Oktober 2018 um 10:24
    Zitat von Elke

    Bacharach ist immer noch schön, wie Du es zeigst und eine Reise wert,

    In der Tat Elke nicht nur Bararach sondern allgemein das Obere Mittelrheintal ist immer eine Reise wert.

    Zitat von Elke

    Bist du nicht ein wenig stolz, was man aus der Bäckerei Eurer Familie gemacht hat?

    Die Spuren der Geschichte des Hauses scheinen erhalten zu sein.

    Stolz kann man es nicht direkt nennen, für mich persönlich war es mehr Freude darüber, das der Name des Hauses "Alte Backstube" ist und im innern des Hauses aufgrund der Nachbildungen an die Backtradition erinnern.

    Laut meines Wissens sind die Auflagen vom Denkmalschutz Rheinland-Pfalz bezüglich der Spuren des Hauses sehr

    hoch.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 2

    • Steffi
    • 1. Oktober 2018 um 01:24

    Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 2

    Entlang des Rheins von Bacharach bis Koblenz

    Während unseres Aufenthaltes in Bacharach unternahmen wir eine Tour mit dem Auto bis Koblenz.

    Vorher ging es allerdings auf den Friedhof zum Grab meiner Großeltern noch.

    Da der Friedhof auf einer Anhöhe liegt, gibt es zwei schöne Fotos von oben auf die

    andere Rheinseite Richtung Lorch.

    Blick nach Lorch 2

    Blick nach Lorch

    Unser erster Stopp Richtung Koblenz war die Burg Pfalzgrafenstein Kaub linksseitig des Rheins.

    Baubeginn der Pfalz in Kaub (Einheimische nennen sie so) war 1327 mit dem fünfeckigen Turm von Pfalzgraf Ludwig der Bayer

    um die Zolleinnahmen zu sichern.

    Heute ist die Pfalz Kaub im Besitz von Rheinland-Pfalz und kann auch besichtigt werden.

    Übersetzen kann man von beiden Seiten des Rheins mit der Fähre.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Pfalzgrafenstein

    http://dieburgpfalzgrafenstein.de/

    https://www.faehre-kaub.de/

    Burg Pfalzgrafenstein Kaub

    Burg Pfalzgrafenstein Kaub

    St. Goar gehört für mich auch dazu für einen Stopp, da dort die Schwester meines Opas gelebt hat

    und wir sie in meiner Kindheit auch oft besucht haben.

    Der Name Goar führt auf den Heiligen Goar geboren um 495 gestorben 575 zurück.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Goar

    https://www.st-goar.de/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Goar

    Gegenüber von St. Goar liegt auf der anderen Rheinseite die Schwesternstadt St. Goarshausen.

    Oberhalb von St. Goar befindet sich die Burgruine Rheinfels und das Romantik Hotel Schloss Rheinfels.

    https://www.st-goar.de/de/burg-rheinfels/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rheinfels

    https://www.schloss-rheinfels.de/

    Burgruine Rheinfels und Romantik Hotel Schloss Rheinnfels

    Burg Rheinfels St. Goar

    Oberhalb von St. Goarshausen liegt die Burg Katz.

    An der Burg baute man 11 Jahre von 1360 bis 1371.

    Kann leider nicht mehr besichtigt werden und befindet sich im japanischen Privatbesitz.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Katz

    http://www.burgerbe.de/2014/11/04/bur…und-sperrte-zu/

    Burg Katz St. Goarshausen

    Rheinblick nach St. Goarshausen mit Burg Katz

    Rheinblick Richtung St. Goarshausen-Wellmich und Burg Maus

    Rheinblick nach St. Goarshausen

    Rheinblick von der Uferpromenade St. Goar aus

    Rheinblick nach St. Goarshausen 2

    Zwischen beiden Städten verkehrt ein Fährbetrieb.

    http://www.faehre-loreley.de/

    Wobei ich erwähnen sollte, das es nach Koblenz bis Bingen keine Brücke mehr zum überqueren des Rheins gibt.

    Dort verkehren nur Fähren.

    Stelle euch einen link ein mit allen Fähren im Oberen Mittelrheintal.

    http://www.welterbe-oberes-mittelrheintal.de/fileadmin/doku…ndungen2017.pdf

    Loreleyfähre St. Goar - St. Goarshausen

    Rheinfähre St. Goar - St. Goarshausen

    Auch in St. Goar gibt es natürlich wieder etwas für unsere Camper.

    http://hotel-winzerhaus.de/camping/

    Jetzt ging es weiter nach Koblenz, unserem eigentlich Ziel heute.

    Wir hatten aber nicht vor viel zum besichtigen, sondern eher in die Altstadt zum bummeln,

    da es dort eine sehr schöne Einkaufsmeile gibt und wir endlich mal Zeit hatten, dies mal wieder

    miteinander zu tun um die Wirtschaft an zu kurbeln ^^

    Koblenz selber ist eher eine Großstadt mit ca. 114.000 Einwohnern und gehört mit zu den ältesten Städten Deutschlands.

    In Koblenz ist der Sitz des Campus der Uni Koblenz-Landau.

    Einige Teile von Koblenz gehören auch zum UNESCO-Welterbe.

    2011 war unter anderem auch die Buga dort.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Koblenz

    Mundartlich spricht man Kowelenz.

    Koblenz verfügt übrigens über ein sehr gutes Parkleitsystem.

    https://www.koblenz.de/wirtschaft_ver…leitsystem.html

    Das Wahrzeichen von Koblenz ist das Deutsche Eck.

    Wir hatten Glück an diesem Montag und konnten gleich in der Nähe vom Deutschen Eck parken

    und zwar am PKW-Parkplatz-Peter-Altmeier-Ufer an der Mosel.

    20 Minuten kosten 0,50 Euro.

    Wo sich Rhein und Mosel küssen ist das Deutsche Eck.

    Am Deutschen Eck steht das Denkmal Kaiser Wilhelm I.

    Der Sockel des schwerbeschädigten Standbildes vom zweiten Weltkrieg diente von 1953 bis 1990

    als Mahnmal der deutschen Einheit.

    Eine Nachbildung der Skulpturengruppe wurde 1993 wieder an dem Sockel angebracht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Eck

    Deutsches Eck Denkmal Kaiser Wilhelm I.

    Kaiser-Wilhelm-Denkmal Koblenz Deutsches Eck

    Wer die Festung Ehrenbreitstein besichtigen möchte und den Ausblick von oben auf den Rhein genießen möchte,

    besteht seit 2010 die Möglichkeit mit der Luftseilbahn über den Rhein hoch zu fahren.

    Die Seilbahn wurde auf Grund der Buga 2011 gebaut.

    Die Talstation ist in der Nähe vom Deutschen Eck am Konrad-Adenauer-Ufer am Rhein/Nähe Basilika St. Kastor

    https://de.wikipedia.org/wiki/Seilbahn_Koblenz

    https://www.seilbahn-koblenz.de/start.html

    Luftseilbahn zur Festung Ehrenbreitstein

    Seilbahn Festung Ehrenbreitstein

    Die Festung Ehrenbreitstein stammt aus dem 16. Jahrhundert.

    https://www.ehrenbreitstein.de/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Ehrenbreitstein

    Festung Ehrenbreitstein

    Festung Ehrenbreitstein Koblenz

    In der Innenstadt selber war es eher schlecht mit Fotos machen wegen der Menschen.

    Eines habe ich allerdings vom Görresplatz, ein Platz mit vielen Gesichtern.

    Auf dem Görresplatz steht seit 1992 zur 2000-Jahr-Feier der Stadt Koblenz die Historiensäule.

    https://www.koblenz-touristik.de/kultur/plaetze…erresplatz.html

    https://de.wikipedia.org/wiki/Historiens%C3%A4ule

    Historiensäule

    Historiensäule Koblenz

    Selbstverständlich hat auch Koblenz etwas für unsere Camper, sogar Nähe Altstadt.

    https://www.knauscamp.de/koblenz.html

    Nicht weit vom Campingplatz fährt über die Mosel die Fähre Liesel zum Peter-Altmeier-Ufer Nähe Deutsches Eck.

    https://www.rhein-zeitung.de/die-303-magisc…rid,612892.html

    https://www.knauscamp.de/rhein-mosel-koblenz/umgebung.html

    Blick vom deutschen Eck auf den Campingplatz

    Blick Campingplatz Rhein-Moselblick Koblenz

    Blick zur Mosel

    Auf diesem Campingplatz hat übrigens Sylvia (Mitglied tosca) vor kurzem auf ihrer Durchreise ein paar Tage verbracht.

    Was mich sehr fasziniert hat, war rechts und links, wenn man in die Höhe geblickt hat, dieses herbstlich Bunte.

    Somit ist wieder ein sehr schöner Tag von unserem Kurzurlaub vergangen.

    Es gibt noch eine kleine Fortsetzung unseres Aufenthaltes in einem 3. Teil.

    Hier der link zum 1. Teil.

    Oberes Mittelrheintal Bacharach bis Koblenz und Bingen - Teil 1

    Liebe Grüße

    Steffi

  • 1774 > Hessen> WETZLAR > Fotopunkt Eisenmarkt > Oskar Barnack 1914

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 23:15
    Zitat von vadda

    Ihr habt natürlich beide recht

    Elke hatte es eigentlich schon erraten.

    Gratulation Elke.

    Bei so einer Vorlage war es für mich ja wirklich leicht dann.

    Grüße

    Steffi

  • 1774 > Hessen> WETZLAR > Fotopunkt Eisenmarkt > Oskar Barnack 1914

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 20:33

    Handelt es sich um Oskar Barnack?

    https://lt.wikipedia.org/wiki/Oskar_Barnack

    Grüße

    Steffi

  • Umfrage : Kalender 2019

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 13:16

    Hallo Klaus,

    das rechte Bild vom Forumskalender 2017 (Tom).

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_80


    Grüße

    Steffi

  • Umfrage : Kalender 2019

    • Steffi
    • 30. September 2018 um 12:54

    Hallo Klaus,

    die linke Geschenktüte vom Forumskalender 2016 (Josef).

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_57

    Grüße

    Steffi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 46 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen und 15 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™