Liebe Elke!
Dem kann ich gerne nachkommen.
Liebe Elke!
Dem kann ich gerne nachkommen.
Christophorus in Maria Saal, Bezirk Klagenfurt-Land, Kärnten.
Seitlich an der Wallfahrtskirche „Maria Himmelfahrt“ habe ich dieses
herrliche Fresko des HL. Christophorus gesehen.
Jofina, danke für die herrlichen Fotos einer uns fremden Welt.
Hallo Waldi!
Danke für den herrlichen und ausführlichen Bericht.
Christophorus in Lieding, Bezirk St. Veit an der Glan, Kärnten.
Hier der leider kaum noch erkennbare Christophorus an der Außenmauer
der Pfarrkirche Lieding, die der heiligen Margaretha geweiht ist.
Christophorus in Rattenberg, Bezirk Kufstein, Tirol.
Im Stadtgebiet von Rattenberg habe ich bei unserem Spaziergang durch die
Altstadt diesen Christophorus Brunnen gesehen.
Hallo Jofina!
Freue mich, wenn Dir die Totentanzdarstellung zugesagt hat.
Totentanzdarstellungen existieren nur mehr ganz wenige.
Ich kenne außer Metnitz nur:
Hrastovlje in Slowenien,
Hrastovlje > Totentanzdarstellung.
Beram in Istrien,
und eine Kapelle in Grafendorf in der Oststeiermark.
Christophorus in Metnitz, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten.
Das Christophorus Fresko an der Langhaussüdwand der Pfarrkirche
„St Leonhard“ entstand um 1500. Leider ist das Fresko verwittert.
Metnitz ist ein kleiner unscheinbarer Ort im Bezirk St. Veit an der Glan
in 850 Meter Seehöhe im Bundesland Kärnten.
Aber Metnitz bietet mit seinem über 600 Jahre alten Karner
eine kunsthistorische Sensation. Hier befindet sich die älteste
Totentanzdarstellung Österreichs, aus dem 15. Jahrhundert.
Liebe Elke!
Danke fürs zeigen der herrlichen Fotos des Labyrinths.
Wir haben bei unseren Besuch leider nur das Felsenkrankenhaus besucht.
Hallo Jürgen!
Das mit den Ölfässern ist wirklich unglaubwürdig.
800 Liter ist ja eine Kleinigkeit. Das müsste sicher 8000 Liter heißen.
Da habe ich etwas wiedergegeben, ohne mir darüber Gedanken zu machen.