1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. burki

Beiträge von burki

  • Schynige Platte – Berner Oberland

    • burki
    • 10. Juni 2021 um 10:31

    Hallo Elke

    Ja das mit dem botanischen Garten hat so seinen eigenen Reiz.

    Dazu gehört schon ein wenig Interesse an der Materie.

    Grauenvoll denke ich noch an meine Zeit zurück wo es Pflicht war im Fach Biologie ein Herbarium anzufertigen, sonst wäre man wohl mit einer schlechten Note durch,s Abi gegangen :)

    Ich schau mal, was ich in der Nachlese der Fotos hier noch einstellen kann.

    burki

  • Schynige Platte – Berner Oberland

    • burki
    • 9. Juni 2021 um 17:20

    Schynige Platte – Berner Oberland

    Von einer Wanderung aus dem Berner Oberland habe ich noch einige Landschaft-Panoramen von Ende Juli 2020.

    Wir hatten unser Event schon etwas länger geplant, jedoch flexibel wegen möglicher Wetterbedingungen gehalten.

    Wir hatten Glück, das Wetter war zwar nicht sehr beständig am Vortag, jedoch am *Wandertag* klare Luft und Sonnenschein.

    Ja, Sonnenschein und Wärme trügen, doch ob der Höhe von ca. 2000 m schon deshalb habe ich zu langer Hose und stabiler Wanderausrüstung gegriffen.

    Auf so einer Tageswanderung macht sich auch die Fotoausrüstung bemerkbar, die schon wegen der mitgeführten Objektive ihr eigenes Gewicht mitbringen.

    Aus dem Südraum von Basel erfolgte die Anfahrt über die Autobahn Richtung Bern / Interlaken nach Wilderswil. Von hier aus fährt die Zahnradbahn zur Schynige Platte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50772

    Sonnenschein pur, jedoch kalte klare Luft, fast schon zu perfekt ergatterten wir auch noch einen Parkplatz in der Nähe vom Bahnhof Wilderswil.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50773

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50774

    So um die 65 CHF kostet die Fahrt mit der Zahnradbahn (Hin- und Rück) bis hinauf zum Berghotel Schynige Platte, dem Wanderdomizil im Berner Oberland.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50775

    Vom Berghotel 2 Panorama-Bilder

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50776

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50777

    Blick auf den Bahnhof Schynige Platte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50778

    Der botanische Alpengarten, liebevoll angelegt ist für Kenner und auch für Laien sicher ein Highlight einer Wanderung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50779

    Wanderwegweiser Schynige Platte

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50780

    **Erinnerung an 2006 – Betriebsausflug

    Auf dem Wegweiser ->zum Faulhorn werden ältere Erinnerungen wach.

    Diese Wanderung zum Faulhorn von ca. 4,10 Stunden wäre sicher etwas für „geübte“ Bergwanderer bei gutem Wanderwetter.

    Unser Ziel zu der Zeit war eine dortige Übernachtung mit einem Abstieg am nächsten Tag in der Ort Grindelwald. Wir hatten auf dieser Wanderung zum Faulhorn auch Nieselregen, Schneefall was diese Tour nicht einfach machte.

    Uns erwartete ein lustiger Abend, nach 22.00 wird der Strom vom Aggregat abgeschaltet, weiter geht es mit Kerzenlicht.

    Ein gemeinsames Matratzenlager mit ein paar Wolldecken waren kaum geeignet bei der Kälte die Augen zu zubekommen.

    Vom Faulhorn ist bei gutem Wetter der EIGER zum Greifen nah.

    Ein Betriebsausflug, der in Erinnerung bleiben wird.**


    Zurück zu unserer kleinen Wandergruppe, verlassen wir den Alpengarten bergan auf dem Panorama-Wanderweg.

    Dieser Wanderweg ist für normale Wanderer gut zu bewältigen und erlaubt tolle Landschafts-Fotos ins Berner Oberland.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50781

    Genießen wir die einfach die Bilder.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50782

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50783

    Blick auf Interlaken

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50784

    Blick auf Interlaken Brienzersee

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50785

    Blick auf Interlaken Thunersee

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50786

    Alpenhornbläser

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50787

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50788

    Wohlverdiente Rast

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50789

    Rastplatz mit Panorama

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50790

    Blick auf den Bahnhof Schynige Platte

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50791

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50792

    Wanderung fertig, hinab mit der Zahnradbahn zum Bahnhof Wilderswil.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50793

    Auf der Rückfahrt über Luzern ein Panorama-Landschaftsbild auf den Ort Lungern / Lungernsee.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50794

    Ein Stopp in Hergiswil mit seiner herrlichen Landschaft am See und Einkehr für knurrende Mägen und durstige Zungen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50795

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50796

    Ein super ereignisreicher Wandertag im Berner Oberland, bei klasse Wetter, tollen Fotos hat dann auch mal ein Ende.

    *zur Nachahmung empfohlen*

    Zitat von claus-juergen

    komischerweise komme ich eigentlich kaum in die schweiz. vielleicht sollte ich dies doch mal ändern...

    grüsse

    jürgen

    *tu es einfach * :)

    burki

  • Warnemünde Mai 2020 – ein paar Erinnerungen aus der Konserve

    • burki
    • 29. Mai 2021 um 09:47

    Rügen liegt schon etwas zurück - 2014.

    Da gab es diesen Aufzug noch nicht?

    burki

  • Hansestadt Rostock – eine Stippvisite

    • burki
    • 28. Mai 2021 um 20:09

    Mai 2020 – Coronazeit.

    Ganz entspannt ist dieser Besuch, denn Urlaub auf Grund der Corona-Sanktionen ist noch eingeschränkt.

    Zu dieser Zeit im Mai ist Parken kein Problem. Meine Orientierung ist meist eine Kirche, da gibt es immer Platz.

    So geschehen steuerten wir die St. Petri Kirche an.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50197

    Die Kirche war verschlossen, so schlenderten wir der Innenstadt entgegen und nahmen einige Eindrücke in uns auf.

    In der Innenstadt, die Nikolaikirche nicht zu übersehen, eine der ältesten erhaltenen Hallenkirchen im Ostseeraum.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50198

    Die Besonderheiten erkennt man schon mit bloßem Auge!

    Eintrag aus Wiki

    „1974 wurden die Kirchengemeinden St. Petri und St. Nikolai zusammengelegt und es wurde beschlossen, die Nikolaikirche als Gemeindekirche aufzugeben. Eine umfassende Rekonstruktion erfolgte ab 1976. In den Turm wurden Büros und andere Diensträume für die Kirchenverwaltung eingebaut. Ein für die Zeit ungewöhnliches Projekt war auch der Einbau von drei Wohnetagen in das wieder errichtete Kirchendach. Der Dachreiter am östlichen Ende des Kirchenschiffs wurde nicht wiedererrichtet. Rekonstruiert wurde allerdings der zerstörte Ostgiebel des Kirchenschiffs.

    Ab 1991 erfolgten dann der Gewölbeeinbau, Einbau einer Heizung und Verlegung von Kalksteinplatten im Kirchenschiff. „

    Ein künstlerisches Werk der Stadt Rostock ist die „Raumklammer“.

    Man braucht schon viel Fantasie zu dessen Bedeutung ohne Hintergrundwissen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50199

    OK, verlassen wir mal den Pfad der Denkmäler und Kultur-Hinterlassenschaften.

    Außen- wie Innengastronomie sind erlaubt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50200

    Spaß und Sarkasmus lösen einiges Schmunzeln aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50201

    Wie man seine Anhängerkopplung schont…

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50202

    Das Steintor, eines der vier Haupttore der Stadt Rostock.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50203

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50204

    Einer der Greife vor dem 2014 rekonstruierten Steintor.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50205

    Nun geht es weiter in die Innenstadt von Rostock.

    Trotz der zahlreichen Luftangriffe der Royal Air Force in den Jahren 1940-1944 blieb noch viel historische Substanz erhalten, die insbesondere nach 1990 rekonstruiert, saniert und zu neuem Glanz erwachten.

    Rostock Neuer Markt

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50206

    Neuer Markt im Hintergrund die Marienkirche

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50207

    Wir tingelten und shoppten durch die Kröpeliner Straße bis zum historischen Kröpeliner Tor.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50209

    Danke – Ihr Alltagshelden verkündet eine Litfaßsäule… bessere Bezahlung unser Pflegekräfte wäre dankbarer gewesen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50210

    Die Architektur und den Sanierungszustand der Straßenzüge sollten ihr selber bei einem Besuch genießen.

    Und es gibt sie doch noch, die gute echte Thüringer Bratwurst, an der ich nicht vorbei kam.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50211

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50212

    Der Brunnen der Lebensfreude

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50213

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50214

    Das Kröpeliner Tor – heute ein Ort für Dauerausstellungen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50215

    Gute Geschäftsidee

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50216

    Wir verabschieden uns aus der Innenstadt mit einem ratlosen Wegweiser.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50217

    Auf dem Rückweg zum Parkplatz gelang uns doch noch ein Blick in die Petrikirche.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50218

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50219

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50220

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50221

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50222

    Für Rostock sollte man etwas mehr Zeit einplanen.

    Der Bericht ist auch nur eine grobe Orientierung für ein Tagesbesuch.

    burki



  • Warnemünde Mai 2020 – ein paar Erinnerungen aus der Konserve

    • burki
    • 28. Mai 2021 um 09:46

    tosca

    schöne Urlaubstage auf dem Darss.

    bring mal ein paar Bilder vom Künstlerdorf Ahrenshoop mit, da bin ich schon mehrmals vorbei gefahren, leider noch kein Besuch.

    @ELMA sicher war es ein Privileg in diesem Klotz Urlaub zu machen.

    Als FDGB-Mitglied (Gewerkschaft der DDR) gab es da mal schon mehr Chancen. Kann man Hin- und Her betrachten, die Urlaubsbetten an der Ostsee waren eh rar. Kaum Fewo, staatliche Ferienheime der Industrie und Campingplätze mit Wartezeiten und/oder mit Beziehungen.

    Als Kind war ich schon fast jedes Jahr an der Ostsee/Rügen - was für ein Privileg :)

    Für mich erstaunlich wie sich manche Städte/Orte verändert haben. Das Kapital hat das geschafft wozu brave Einwohner in den 70-80igern einfach nicht in Lage waren.

    Ja die Ostsee kann man wieder neu entdecken.

    burki

  • Warnemünde Mai 2020 – ein paar Erinnerungen aus der Konserve

    • burki
    • 27. Mai 2021 um 16:15

    Warnemünde Mai 2020 – ein paar Erinnerungen aus der Konserve

    Von Rostock geht es über den Warnow Tunnel (mautpflichtig) direkt in die Innenstadt von Warnemünde.

    Hotel Neptun – dieser Betonklotz mit 750 Betten in bester Lage ist omnipräsent.

    Tolle Lage und sicher heute Oberklasse-Preise.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50051

    Wenn es nicht den Teepott geben würde, könnte dieser Fels in der Brandung als Wahrzeichen aus den 70iger Jahren durchgehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50052

    Saisonvorbereitung – die Strandkörbe stehen

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50053

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50054

    Strandspaziergang mit Blick auf die Mole von Warnemünde.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50055

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50056

    Ging gerade noch mal gut – die Wellen sind manchmal nicht berechenbar - den Wellen entronnen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50057

    Der Teepott von Warnemünde und die Mole.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50058

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50059

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50060

    Am Alten Strom von Warnemünde sind die Ausflugsschiffe und auch einige Reparaturwerften (Geschichte der Warnowwerft) zu finden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50061

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50062

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50063

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50064

    Am Alten Strom befinden sich die Shopping-Meile und viele Restaurants zum Verweilen.

    Natürlich geht es hier wieder Rund um den Fisch zumal einige Fischerboote dort ihren Liegeplatz haben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50065

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50066

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50067

    Pause machen

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50069

    Teepott

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50068

    Wer an der Ostsee rund um Rostock urlaubt, sollte sich Warnemünde mit seiner Mole, Teepott und den Alten Strom mit den Geschäften rund um den frischen Fisch nicht entgehen lassen.

    burki

  • Fischland – der Ostseetraum schlechthin

    • burki
    • 25. Mai 2021 um 19:53

    Ja, ELKE Rostock war schon gut.

    Habe gerade mal geschaut, Bilder/Berichte zu Warnemünde ist wohl hier noch eine Fehlanzeige.

    Dann ziehe ich das noch mal vor, Rostock muss noch etwas warten. :rolleyes:

    Wenn das mit den Heringen stimmt werden wohl die Nordlichter eingehen *lach*

    burki

  • Fischland – der Ostseetraum schlechthin

    • burki
    • 25. Mai 2021 um 19:47

    Prerow - eine kleine Nachlese mit Handyfotos

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50029

    Fewo mit Reetdach

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50030

    Die Temperaturen am 27.05.2020

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50031

    Bilder von der Seebrücke Prerow

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50032

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50033

    Zanderfilet -prima Preis

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50035

    Es gibt sie doch - die Thüringer Bratwurst!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50036

    burki

  • Fischland – der Ostseetraum schlechthin

    • burki
    • 25. Mai 2021 um 19:25

    Wustrow

    Auf der Seebrücke -<Anglerversammlung

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50027

    An der Seebrücke ein Strandabschnitt für Kinder geschützt eingerichtet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_50028

  • Fischland – der Ostseetraum schlechthin

    • burki
    • 25. Mai 2021 um 19:16

    Vielen Dank für euer Feedback.

    Ja bis Mai 2021 waren die Corona-Regeln halt nicht für einen Urlaub in MV ausgelegt, ob es dennoch etwas wird...das Jahr ist noch nicht zu Ende.

    Daniel, wenn der ICE in Sachsen-Anhalt auch in der Börde Halt macht, ist die Chance sehr gut für ein Treffen. :thumbsup:

    Also ich habe noch Handyfotos zu Fischland aus 2020, die werde ich mal mit regionalen Bezug in diesen Strang einstellen.

    Im Mai 2020 Haben wir noch ausgiebig Rostock + Warnemünde unsicher gemacht, ich schau mal nach interessanten Motiven.

    burki

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 92 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 2. Juli 2025 um 23:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:57
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, 10 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™