Ich gebe es ja zu, dass eine verschneite stehen gebliebene Uhr keinen Rätselreiz auslöst.
Das wird sich hoffentlich nach diesem vielsagenden Foto eines Brunnen ändern.
Ich gebe es ja zu, dass eine verschneite stehen gebliebene Uhr keinen Rätselreiz auslöst.
Das wird sich hoffentlich nach diesem vielsagenden Foto eines Brunnen ändern.
eine liegende Uhr?
burki
So ist es:
Hast Du oder jemand anderes eine regionale Vermutung?
Oder lag überall gestern so viel Schnee?
Das müsste in Lugano aufgenommen worden sein.
Diese Aufnahme habe ich heute um 14:20 Uhr festgehalten.
Bei der Uhr ist die Zeit stehen geblieben. Nur wo ist sie zu finden?
Bei der eisigen Kälte dachten auch wir, dass die Jahreszeit stehen geblieben sein muss.
Eigentlich hatten wir gestern und heute einen zweitägigen Frühlingsausflug unternehmen wollen.
Ich habe eine etwas andere Sichtweise der Dinge.
Das Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" finde ich gerade gut, da es dazu animiert auch mal unbekanntere Orte vorzustellen.
Zum Buchstaben F wäre mir auch sofort Frankfurt eingefallen, aber das war schon "weg". Also fange ich natürlich sofort an drüber nachzudenken, was es sonst noch so mit F gibt (und das kommt auch noch, wenn ich Zeit habe).
Gerade das macht m.E. die Vielfalt aus und nicht, dass man "viel" über einen oder zwei Orte schreibt.
Helga, dass war auch meine Gedankenbasis.
Aus diesem Grunde habe ich schon bei A nicht über Augsburg geschrieben. Wer könnte es besser als Maria oder Tom. Maria wohnte dort und Tom hat dort ausgiebig Urlaubserkundungen gesammelt.
Ich habe aber noch eine Frage.
Städte, Orte ? Was ist mit Inseln, die zum Teil nicht mal eine Ortschaft ihr eigen nennen.
Sizilien oder Sardinien bei S wäre sicherlich von der Größe her nicht ideal, da es dort viele Orte und Städte gibt. Aber wie ist es z. B. bei B mit Borromäische Inseln? Darf man oder nicht?
GÜTERSLOH
(Deutschland - Nordrhein-Westfalen)
Die Stadt mit über 95.000 Einwohnern liegt in der Emssandebene südwestlich des Teutoburger Waldes an der Bahnlinie Dortmund-Hannover.
Gegen Ende der ersten Hälfte des XIX. Jh. (1847) fiel beim Bau der Bahnlinie Köln-Minden die Entscheidung die Trasse nicht über Herzebrock sondern über Gütersloh zu führen, was sich wirtschaftlich für die Stadt bezahlt machte.
Namhafte Firmen sind in der Stadt ansässig:
Das alte Stadtzentrum entstand rund um die Apostelkirche
-
Unweit vom alten Zentrum der Stadt fließt die Dalke und dort beginnt eine Grünfläche, die bis zum Botanischen Garten und dem Parkbad reicht.
Mühle an der Dalke in der Thesingsallee
Der Fluss Dalke fließt westwärts durch Gütersloh um in die Ems zu münden.
U.a. bin ich dort geboren und lernte bei Bertelsmann.
Die berufliche Tätigkeit war auch der Anlass konzernintern in den Raum Stuttgart umzusiedeln.
Morgen geht es mit G weiter... wer macht nächsten Do mit H und dann am So mit I weiter?
Zu H hätte ich etwas!
Vielleicht hat jemand etwas zu I und könnte den Part übernehmen.