1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Hartmut

Beiträge von Hartmut

  • Slawonien – der unbeachtete Osten Kroatiens (WoMo-Tour)

    • Hartmut
    • 24. Juli 2010 um 10:59

    Das wird für Euch eine unvergessliche Reise bleiben. Danke für die viele Arbeit mit der Bildaufbereitung. Die Fotos sind häufig sehr brilliant und würden sich für Poster eignen.

    Selbst die virtuell Mitreisenden werden diesen Beitrag in guter Erinnerung behalten. Er zeigt Schönheiten einer relativ wenig bereisten Region des Adrialandes.
    Und schmunzeln werden wir dann auch wieder über gelegentliche Wortspielereien.

    Super die Reise dokumentiert.

    Ich stimme Elke zu, dass nach den Eindrücken des Landesinneren die Aufnahmen von Rovinj verblassen.

  • Goitzsche in Flammen (fb)

    • Hartmut
    • 24. Juli 2010 um 10:51

    Tolle Aufnahmen vom Abendprogramm.

    Die sind wohl mit Stativ aufgenommen worden?

    Ward ihr schon bei Tageslicht auch dort? Wäre doch auch schön mal davon weitere Fotos zu sehen. Den Pegelturm kennen wir schon.
    Der Goitzsche See ist sicherlich ein paradies für die Naherholung. Wenn ich mich nicht irre, muss nebenan doch der Mulde-Staussee liegen. Ist das nur ein Wasserspeicher oder ein alternatives Freizeitprogramm zum Goitzsche See?

  • Wolltet Ihr dort wohnen?

    • Hartmut
    • 22. Juli 2010 um 20:16

    Sind Deine Beiträge mit so einigen Wortspielereien aus dem unbekannten Slawonien schon ein Hit, so hast Du hier etwas verfasst,

    Zitat von vadda

    Im „Sommerloch“ (Rheinland-Pfalz) etwas zum „Lachen“ (Bayern und Rheinland-Pfalz) :

    Ich bin nun einmal ein „Habenichts“ (Saarland), daher habe ich gestern ein „Linsengericht“ (Hessen) gekocht, anschließend kam folgendes: „Essen“ (NRW), „Darmstadt“ (Hessen), „Pforzheim“ (BW). Es gab ein großes „Gschieß“ (Bayern).

    Nach solch einem „Kuhfraß“ (Thüringen) überkam mich „Elend“ (Sachsen-Anhalt) und „Sorge“ (Sachsen-Anhalt), dass ich davon „Kotzen“ (Brandenburg) müsste.

    Als „Hungriger Wolf“ (Schleswig-Holstein) naschte ich „Untermagerbein“ (Bayern) dann vom „Krummnussbaum“ (Niederösterreich) und trank dazu ein „Kuhbier“ (Brandenburg).

    „Neue Sorge“ (Sachsen-Anhalt) und „Ekel“ (NRW) durch „Hundeluft“ (Sachsen-Anhalt) hervorgerufen, lassen mich auf das „Altenteil“ (Schleswig-Holstein) in „Affenhausen“ (Tirol) begeben. Mit dem „Vestenpoppen“ (Niederösterreich) ist jetzt auch vorbei.

    Dieses war ein „Witzwort“ (Schleswig-Holstein) oder so ähnlich.

    Alles anzeigen

    dem ich höchste Anerkennung zolle.

    Obwohl ich schon über 35 Jahre in der kartografischen Branche tätig bin, staune ich über das Namengut.

    Vor allem über den Witz und die Gabe daraus eine Kurzgeschichte zu verfassen.

  • FÜRSTENFELD > Rund um die Stadtpfarrkirche Johannes des Täufers

    • Hartmut
    • 19. Juli 2010 um 06:47
    Zitat von ELMA

    Ist auf dem ersten Bild der Anflug auf den Flughafen Graz zu sehen?


    Damit liegst Du richtig. Es ist die Lande- und Startbahn des Grazer Flughafen.


    Zitat von ELMA

    Ich bin sicher, dass es dort auch einen Nepomuk gibt!!


    In der kurzen Zeit waren wir auf die Kirche bzw. die Tabakfabrik fixiert gewesen.
    Josef war schon auf Nepomuk's Spurensuche. Schau mal hier im Posting #14

  • Kulturhauptstadt Europas - Ruhr.2010

    • Hartmut
    • 18. Juli 2010 um 16:01

    Bis jetzt gab es dort nur Autostaus, aber so ein Fahrradstau löst sich sicherlich auch nicht binnen Minuten auf. Aber Ihr seid das ja gewöhnt.

    Bin gespannt auf Deine Berichterstattung. Aber Eins nach dem Anderen.

    Was sehe ich BO-Riemke! Die Abfahrt kenne ich sehr gut. Früher von Ostwestfalen aus immer die Ausfahrt auf dem Weg zum Besuch bei der Schwester.

  • Einblicke - Ausblicke

    • Hartmut
    • 18. Juli 2010 um 15:50

    Hoch droben und stets gut verkabelt hat der Storch seinen Rundum-Ausblick.

    Die Aufnahme habe ich während einer Autofahrt 10 Minuten nach dem Passieren der österreichisch-ungarischen Grenze auf dem Weg nach Körmend festgehalten.

  • FÜRSTENFELD > Rund um die Stadtpfarrkirche Johannes des Täufers

    • Hartmut
    • 18. Juli 2010 um 15:25

    Ende Juni musste ich dienstlich nach Zalalövő in Ungarn. Da die Fahrt mit dem PKW ab Stuttgart schon fast einen Tag dauern würde, sind wir von Stuttgart aus nach Graz geflogen.

    Dort wurden wir von einem Chauffeur abgeholt um nach fast zwei Stunden Autofahrt beim Dienstleister einzutreffen.

    Auf dem Weg zur ungarischen Grenze fiel mein Blick auf dieses Panorama

    und ein Wegweiser verriet mir schon mal den Namen der Stadt.

    Am nächsten Tag hatten wir den Rückflug gebucht und die Fahrt zum Flughafen verlief reibungslos. Folglich nutzten wir den Zeitgewinn um noch einen halbstündigen Abstecher dorthin zu unternehmen. Das Panorama der Kirche und der sichtbaren Mauern rundherum zog uns an.

    Der große Gebäudekomplex neben der Stadtpfarrkirche entpuppte sich als geschlossene Tabakfabrik, die wir somit nicht näher in Augenschein nehmen konnten.

    Folglich steuerten wir gleich die Stadtpfarrkirche Johannes des Täufers an.

    Geschichte der Stadtpfarrkirche


    Gehen wir hinein? Mal schauen, ob die Kirchentür unverschlossen ist.

    -

    -

    Wir verließen nun die Stadtpfarrkirche und wollten um die Kirche herumgehen, was nicht ganz möglich war.

    An der Außenseite der Apsis entstand diese Aufnahme.

    Dem Kircheneingang gegenüber stand ein weiteres dem Orden gehörendes Gebäude.

    Vom Kirchplatz gingen wir nur um den nächsten Häuserblock. Es ging in Richtung Kommendegasse, links ab in die Realschulstraße um wiedergleich links abzubiegen.

    Gleich zu Beginn der Hauptstraße fotografierte ich den Dornbrunnen. Im XIX. Jh. befand sich an dieser Stelle eine Pferdeschwemme.

    Die sechs Säulen „Dorne“ stehen für die sechs wichtigsten Plätze der Stadt.

    Weiter des Weges entlang der Hauptstraße

    gelangten wir zum Volksbankbrunnen. Mitten aus der Form des V "Für Volksbank" befindet sich eine Wasserrose.

    Symbolisiert sie den internen Geldfluss der Volksbank? Zumal die vier Kugeln rund um das V auch Spielbälle der Macht sein könnten.

    Zitat

    In der Hauptstraße wurde ich durch eine künstlerische Arbeit auf eine Initiative der steiermärkischen Jugendarbeit "Projekt Freizeichen" aufmerksam gemacht.
    Mit den beiden nachstehenden künstlerischen Werken habe ich im Forum ein Reiserätsel verknüpft.


    Das linke Bildmotiv fand ich in der Hauptstraße und das Rechte dann auf dem Weg zurück zum Kirchplatz in der Fabrikgasse.

    Der Rundgang war beendet und es ging weiter zum Flughafen Graz. Beim Verlassen der Stadt sahen wir, dass es noch viel mehr zu sehen gegeben hätte. Wir kamen u. a. an einem Platz mit einer großen Säule vorbei.

  • Eine Blässhuhnfamilie auf dem Spitzingsee

    • Hartmut
    • 18. Juli 2010 um 11:16

    Das dürfte ein ganz junges Blesshuhn sein.

  • Restaurant OASI BELVEDERE > Insidertipp oberhalb von Trivio di Formia

    • Hartmut
    • 18. Juli 2010 um 11:10
    Zitat von ELMA

    Und hoffentlich war das Menu, das man für Euch zubereitet hat, auch entsprechend?


    Das Essen war sehr gut. Vor allem die abwechslungsreiche Vorspeise bestand aus vielen verschiedenen Kleinigkeiten. Bedingt durch die Besichtigung der Berghütte habe ich den Vorspeisenteller und weiteres nicht im Bild festgehalten. Daher kann ich Dir jetzt nicht mehr sagen, was es alles zu Kosten gab. Danach wurde ein Salat gereicht. Anschließend gab es Lasagne.

    Zum Abschluss gab auch einen Dessert, den ich fotografiert habe.


    Zitat von ELMA

    Die Überraschung, die im Reiseplan geheimnisvoll angekündigt war, ist offensichtlich voll gelungen!
    Man hat Euch zu einem wunderschönen Ort geführt.
    Im zeitigen Frühjahr mit den blühenden Mandelbäumchen, den Zitronen, blühenden Glyzinien usw sicher besonders reizvoll.


    Das Restaurant ist ein Insidertipp "Il tuo matrimonio in grande stile".
    Das italienische Prospekt von Oasi Belvedere zeigt vornehm eingedeckte Tische für Gesellschaften, Hochzeiten und Feste. Weiterhin werden Buffets und Speisen in der romatischen Athmosphäre gezeigt.
    Die weitläufige Anlage ist mit viel Liebe und Engagement von Isabella und ihrem Mann hergerichtet worden. Gesellschaften wie auch einzelne Gäste werden sich oben am berg das Jahr über wohlfühlen können.


    Oasi Belvedere
    Via Cese Chiuse e G., snc
    04023 Località Trivio di Formia (LT)
    Cell. +39.328.918 11 59 +39.339. 890 11 77
    https://www.schoener-reisen.at/www.agriturismooasibelvedere.it

  • Kulturhauptstadt Europas - Ruhr.2010

    • Hartmut
    • 18. Juli 2010 um 09:01
    Zitat von Hartmut

    Er schrieb doch in seinem Reisebericht "Slawonien", dass er heute zu einem Event mit ca 2,5 Mio. Menschen will

    Im Südwesten der Republik vermelden die Verkehrsnachrichten "Still-Leben Ruhrschnellweg" die Vollsperrung der A40 zwecks einem Event. Es wird mit 1 Mio. Menschen gerechnet.

    27.000 Tische sollen eine lange Tafel von Dortmund nach Duisburg bilden. Davon wird uns Klaus sicherlich nicht alle zeigen können, aber es lässt hoffen, dass wir virtuell darüber aufgeklärt werden.

    Die andere Fahrspur wird für Radfahrer freigegeben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 1

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 11 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, 16 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™