1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. tosca

Beiträge von tosca

  • Gute Vorsätze?

    • tosca
    • 5. Januar 2012 um 17:49
    Zitat von wallbergler

    Ich verzichte z.B. beim Bergwandern nie (wegen meinem Kreuz) auf diese Stöcke!!)


    LG
    Helmut

    Das ist vernünftig und auch sehr hilfreich beim Laufen. Ich habe dafür allerdings auch noch Wanderstöcke, also nicht die nordicstöcke, die sind dünner und haben eine andere Haltevorrichtung die am Handgelenk befestigt wird. Meine Wanderstöcke haben die normalen Schlaufen wie die Skistöcke und sind etwas dicker - hihi und nein, man hat mir die Ski nicht geklaut *lach*

  • Rundreise um den Monte Argentario - oder was man besser nicht tun sollte

    • tosca
    • 5. Januar 2012 um 15:29

    Hallo liebe Elke,

    ein wieder sehr gelungener Bericht von einer Gegend, die ich schon des Öfteren früher bereist habe - allerdings war ich noch nicht auf dieser Insel (ich dachte außerdem es handle sich um eine Halb-Insel) die Du uns so interessant vorstellst. So ein ganz kleines bisschen erinnern mich die Felsen und Teile des Bewuchses an "mein" Cres - auch dieser abenteuerliche Weg wäre dort sicher auch zu finden ;-).

    Castiglione della Pescaia etwas weiter nördlich, war einmal ein Ziel unserer Reisen in der Toskana, und auf der via aurelia sind wir dann weiter nach Grosseto, Capalbio und nach Pitigliano. Auch Populonia war einen Ausflug wert.
    Die Toskana, incl. Elba, war immer unser Traumziel Dutzender Urlaube ....und dann entdeckten wir Kroatien. ;)

    PS: Jürgen, wenn es nicht gerade Porto S. Stephano sein soll, findest Du in der Toskana auch bezahlbare Unterkünfte - und auch Essen gehen kann man sich noch leisten - zumindest war das noch vor ca 5 Jahren so, als wir, nach einigen Jahren Abstinenz, das letzte Mal in der Toskana waren. Die Gegend bei Vada (ca 50 km südlich von Livorno) kann ich persönlich empfehlen. Da gibt es sogar noch freie Strände (heißen meist punta blue), die keine sogenannten Bagnos sind, also mit Liegestühlen ect. die teuer vermietet werden. Da kann man noch frei mit dem Badetuch kommen - die Gegend allerdings um Cecina mare und dann um Grosetto/Castiglione weiter südlich ist dann nicht mehr "kostenlos", bzw. diese Strandabschnitte sind an die Bagnobetreiber vermietet, die es dann natürlich nicht gerne sehen, wenn da jemand mit seinem Badetuch hinliegt wo er den Strand bezahlt und sauberhält.......

    (drei mal dürft Ihr raten, woher mein Nickname kommt ;) )

  • Gute Vorsätze?

    • tosca
    • 5. Januar 2012 um 15:14
    Zitat von Dieter

    Mir vielen aber beim spaziergang mit den Hunden einige Menschen auf ,, welche mit Stöcken durch die Gegend laufen ,, und irgendwie die handhabung dieser Stöcke nicht ganz verstehen.

    Ich nehme mal an ,, da ich diese Menschen noch nie gesehen habe , zumindest um 7 Uhr morgens mit Stöcken ,, das diese einen guten vorsatz anstreben.:wallb:

    Zitat von wallbergler

    Meinst du die, Dieter, die aussehen , als ob man ihnen die Ski geklaut hat, :198:

    LG
    Helmut


    So meine Lieben,

    EEEEEEIIIIIIINSPRUCH!!!

    Auch ich gehöre zu den "Stockenten" und ich kann Euch sagen, es gibt (fast)nichts effektiveres um den Körper fit zu halten (ja, auch joggen kann da nicht mithalten) - vorausgesetzt, man macht es richtig!
    Es genügt natürlich nicht, wie in Dieters Beispiel, die Stöcke spazierenzutragen nur um zu sagen: Ich mache "nordic walking", einen Kurs (oder zumindest eine gute Einführung von jemanden der es richtig beherrscht) sollte man meiner Meinung nach unbedingt besuchen, sonst sieht es so aus, wie Dieter es beschreibt. Man sieht sofort, wer's kann und wer nur so tut als ob ;-). Ich bin seit anfang des "Trends" dabei, also schon ein paar Jährchen, habe allerdings auch krankheitsbedingte (Skiunfall-Bänderriss, 2 Bandscheibenvorfälle) Auszeiten nehmen müssen - ansonsten Stöcke schnappen, Hunde einladen und ab in den Wald - herrlich :)

  • 0762_Südtirol: DOLOMITEN > Valparolapass

    • tosca
    • 5. Januar 2012 um 15:01

    Helmut der Rätselkönig :)

  • Ølensvåg 2009, Nähe Haugesund

    • tosca
    • 5. Januar 2012 um 14:53

    HAllo Manuela,

    ich habe nun gar keine Probleme den Bericht zu lesen und die Fotos zu sehen, habe aber auch eine recht schnelle Leitung, die Bilder sind sofort da. So gehts anderen wohl nicht, das bedenkt man beim Bericht erstellen gar nicht, wenn es bei einem selber so gut klappt, nicht wahr? ?
    Ich habe es bei meinen Berichten z.B.den von der Türkei so gemacht - Überschrift z.b. Türkei - Teil 2 Stadtbummel in Side und Ausgrabungen- dann beim nächsten Teil wieder ein Neues Thema eröffnet und dann z.B. Türkei - Teil 4 - Istanbul - Blaue Moschee usw. so in etwa könntest Du Deine umfangreichen Reiseberichte auch gliedern, dann können diejenigen die eine "lange" *lach* ;) Leitung haben die Berichte auch besser geniesen, und, was auch noch ganz praktisch ist, auf die einzelnen Teile auch antworten und Fragen stellen zu bestimmten Dingen.

    Aber nun zum Bericht - wieder sehr schöne Bilder und Beschreibungen, es ist kurzweilig Deine Berichte zu lesen.
    Mir gings wie Jürgen, da ist mir fast schlecht geworden bei den Fotos mit den Leuten an der Kante - wenn ich mir das vorstelle wird mir ganz anders - daß es da kein Geländer gibt ist für mich fast unvorstellbar aber trotzdem total faszinierend diese Steilwand!
    ....und ich bin Berge ebenfalls gewohnt, bin schon sehr oft in den Schweizer Alpen, die vor der Haustüre sind gewesen zum skifahren u. wandern, im Allgäu und in Tirol - also Berge machen mir normalerweise nichts aus, aber diese Kante.........ohhhhhh......;-)

  • 0760_ Toskana: Insel Monte Argentario > PORTO SANTO STEFANO

    • tosca
    • 4. Januar 2012 um 17:55

    Hallo Elke,

    könnte es sich um Fortezza Spagnola in Porto Santo Stefano handeln?


    PS: Oooch Hartmut....jetzt warst etwas schneller mennoooo....

  • 0759: PADUA > Kaffee Pedrocchi

    • tosca
    • 4. Januar 2012 um 10:09

    Helmut, Du Fuchs hast es wohl schon wieder gelöst??!!!

  • 0759: PADUA > Kaffee Pedrocchi

    • tosca
    • 4. Januar 2012 um 00:13

    Ja Helmut, die Bekleidung der Gäste ist mir auch aufgefallen, sehen nicht italienisch aus.
    Das Cafe muss ja aber in Italien sein, aber außer Venedig wüßte ich nichts...

    Jürgen, liegt die Stadt am Meer oder im Landesinnern?

    Wenn Du fragst "in welchem Cafe Du warst muss das ja ein recht bekanntes sein - eine Zweigstelle des Hotel Sacher ;) oder so was *lach*

  • EDINBURGH > The Royal Mile

    • tosca
    • 3. Januar 2012 um 23:23

    Hallo Hartmut

    Ein sehr interessanter Bericht, die alten Häuser gefallen mir eigentlich ganz gut - ein schönes Stück Geschichte.
    Allerdings ist auch mir aufgefallen, daß es keinerlei Grünstreifen, Sträucher, Büsche oder Bäume in dieser königlichen Meile gibt - als hätte die Queen Angst vor Heckenschützen ;)
    Spaß beiseite - ein sehr interessanter Bericht für mich, die ich das Vereinigte Königreich so gar nicht kenne...

  • 0759: PADUA > Kaffee Pedrocchi

    • tosca
    • 3. Januar 2012 um 23:07

    Mhhh, der sonnige Süden - Marmorböden, Marmorsäulen.....
    Trotz des Marmors kann auch ich diese Einrichtung nicht mit Italien in Verbindung bringen. (Außer am Markusplatz in Venedig wie Elke schon geschríeben hat ;-), da sind auch draussen Tischdecken).

    Vielleicht in Kroatien in Opatija??? Trotz pronto, Espresso und Cappuccino im Vorwort von Dir.... Dort könnte ich mir solch ein (Wiener) Kaffeehaus vorstellen.....

    PS: Dieter kam dazwischen ;)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 47 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Jofina 25. Mai 2025 um 20:01
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 14 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™