1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. tosca

Beiträge von tosca

  • 1234 Schlesw.-Holstein > ECKERNFÖRDE > Kalle und Krischan

    • tosca
    • 16. März 2014 um 17:51

    Liebe Helga,

    bei Deinem Rätsel kommen mir schöne Kindheitserinnerungen in den Sinn - so lange ist das her, mein Vater stammte aus Kiel und hat in Eckernförde gelebt, bevor er der ARbeit wegen nach dem Krieg nach Süddeutschland gezogen ist. Aber zwei seiner Schwestern lebten noch in Eckernförde. Leider ist das halt am anderen Ende Deutschlands gewesen, und so waren wir sehr, sehr selten auf Besuch bzw. in Urlaub bei den Verwandten.


    Zitat von hadedeha

    Originelle Klappbrücke:

    Wenn ich mich nicht täusche, ist rechts daneben die Siegfried Werft meines Onkels gewesen, jetzt ist dort ein Hotel und Cafe. Oft sind wir Kinder über diese Brücke, und von der Werft aus mit einem Ruderboot rausgefahren :)


    Zitat von hadedeha


    Blick auf den gegenüber der Altstadt liegenden Stadtteil Borby mit seiner hübschen Kirche:

    Ach, da kommen Erinnerungen an schöne Ferien bei den Verwandten auf - in Borby auf dem Petersberg haben mein Onkel, meine Tante und meine 4 Cousinen gewohnt. Von da aus sind wir oft zur Werft runte.r Leider gibt es die Siegfried Werft nun nicht mehr, die hatte meinem Onkel gehört.

    Vielen lieben Dank für die Reise in die Vergangenheit :) auch wenn es nun dort inzwischen ganz anders aussieht wie damals...

  • Der Marakele Nationalpark, Teil 2 von 2

    • tosca
    • 5. März 2014 um 20:09

    Hallo Bernd,

    was für ein phantastische Landschaft, tolle Tieraufnahmen und eine urige Lodge. So richtig nach meinem Geschmack. Vielen Dank für's Mitnehmen auf die Safari. :)

  • Wanderung auf den Kramer bei Garmisch-Partenkirchen

    • tosca
    • 5. März 2014 um 19:59

    Hallo Jürgen,

    Dein schöner Bericht macht Lust auf diese Wanderung, vielen Dank für die Bergführung und die tollen Bilder, ich bin gerne "mitgegangen" :)

  • Unser Videoberichte Frühjahr 2014 Makadi Bay

    • tosca
    • 14. Februar 2014 um 17:36

    Hallo Christoph,

    ja, meine Meinung zu den Delphintouren hab ich Dich ja schon im Facebook wissen lassen. Ich halte davon nichts, die Tieren kommen nicht zur Ruhe und sind im Stress, die Jungen können nicht so lange unten bleiben und so ist das ganze "Rudel" den Massen von Menschen und Booten ausgeliefert. Auch wenn Eure Crew sehr sorgfältig im Umgang mit den Tieren und der Anleitung der Gäste war, sind es Tag für Tag Massen von Booten und Menschen. Die Tiere sind ja sehr freundlich und auch neugierig im Umgang mit den Menschen, und natürlich ist es ein unvergleichliches Erlebnis mit ihnen zu schwimmen, ich stelle mir das auch sehr schön vor, aber ich würd's mir verkneifen ;-). Ich hab Delphine in Kroatien von unserem Boot aus entsprechender Entfernung beobachten können (mit ausgeschaltetem Motor), natürlich hats gejuckt näher hinzufahren aber wir wollten sie nicht stören. Es war auch so ein erhebendes Gefühl diese wunderschönen Geschöpfe springen zu sehen :)
    Nichtsdestotrotz sind Dir wunderbare Aufnahmen gelungen, sehr schön, und es war bestimmt ein unvergessliches Erlebnis :)

  • Vicenza - Stadt des Architekten Andrea Palladio

    • tosca
    • 9. Februar 2014 um 22:03

    Hallo Jürgen,

    mir gehts wie Elke, wie oft sind wir da schon dran vorbeigerauscht mit dem Wohnwagen am Haken und keine Vorstellung davon gehabt, wie schön diese Stadt offensichtlich ist. Danke für den schönen Bericht!

  • Italien von Nord nach Süd und zurück

    • tosca
    • 8. Februar 2014 um 10:33

    Hallo Elke,

    Es scheint, als habe Alfredo die vielen Tipps und die Links die ich und auch du ihm in den letzten Beiträgen genannt haben ueberhaupt nicht mal angeschaut. Er spricht lediglich Viktor an un geht in kleinster Weise auf unsere Postings und tipps ein.
    Also ich fuer meine Person habe da keine Lust mehr, weitere Infos zu geben....

  • 1218 Nordrhein-Westf.: HENRICHENBURG > Schiffshebewerk

    • tosca
    • 4. Februar 2014 um 17:15

    Danke für die Blumen lieber Klaus,

    ich muss aber gestehen, daß ich es nur durch eine glückliche google Suche fand. Aber das Thema hat mich dann doch fasziniert :) Was man damals vor über 100 Jahren schon alles bewerkstelligen konnte ist schon beeindruckend.

    liebe Grüße in den "Pott" aus dem südbadischen "Ländle"
    Sylvi

  • 1218 Nordrhein-Westf.: HENRICHENBURG > Schiffshebewerk

    • tosca
    • 4. Februar 2014 um 16:45

    Ich bin fast sicher, daß es das ist, obwohl ich nur den Adler gefunden hab als Bild.

    aber hier die Antwort zu "welche Botschaft soll es vermitteln" Zitat aus https://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim…ort/geschichte/


    Adler am Schiffshebewerk
    Der preußische Adler schmückt noch heute das Hebewerk.

    „Urkunde in Stein“ – Architektur mit Botschaft


    Die Aufgabe, Schiffe zu heben, hatten die Ingenieure mit den Mitteln des modernen Stahlgerüst- und Maschinenbaus gelöst. Prägend für das „Fernbild“ des Hebewerks war jedoch die Stein-Architektur. Der Oberbaudirektor Carl Hinckeldey im Berliner Ministerium der öffentlichen Arbeiten hatte sie entworfen. Unter konstruktiven Gesichtspunkten war sie nicht notwendig. Sie verkleidete einen Teil der Technik. Doch mit der Architektur formulierte der Bauherr eine Botschaft an das Volk. Fortschritt bestimmt den Gang der Geschichte. Ihr Repräsentant ist Preußen.

    Einzelheiten der Steinarchitektur erinnern an die Architektur-Geschichte und an die erblühende Technik in der Renaissance. Das Staatswappen auf der Schauseite des Oberhaupts zeigt den preußischen Adler mit den Staatsinsignien Krone, Zepter, Reichsapfel und mit den verschlungenen Buchstaben F[ridericus] und R[Rex] für Friedrich I., den ersten König von Preußen. Die Wappen der Provinz Westfalen auf der Südseite und der Provinz Hannover auf der Nordseite bezeichnen die beiden Provinzen Preußens, die der Dortmund-Ems-Kanal durchzieht.


    Die Elemente des Kunstwappens auf dem Torleitstand des Unterhaupts erinnern an alte und neue Wirtschaftsblüte zu Zeiten der Hanse und in der preußischen Gegenwart. Dass dem gesamten Mittellandkanal-Projekt gutes Gelingen - Fortuna - beschieden sei, legt das zinnenbekrönte Frauengesicht nahe. Mit diesen Botschaften wurden die Schiffer am Schiffshebewerk Henrichenburg begrüßt und verabschiedet. Abbildungen und Postkarten trugen sie in die ganze Welt.

  • 1218 Nordrhein-Westf.: HENRICHENBURG > Schiffshebewerk

    • tosca
    • 4. Februar 2014 um 16:24

    Hallo Klaus,

    ich kann es nicht genau erkennen auf dem Foto im Link, aber könnte es sich hier um dieses Gebäude handeln?

    https://www.google.de/imgres?client=…ved=0CGYQrQMwBQ


    Schiffshebewerk Henrichenburg jetzt Museum für Schiffahrt?

  • 1217_Venetien: CASSONE DI MALCESINE > Fiume Aril

    • tosca
    • 4. Februar 2014 um 14:50

    Wieder was dazu gelernt,

    Danke für das interessante Rätsel, auch wenn ich nicht mitgemacht habe, d.h. habs eben erst entdeckt :)

    Da "oben" am Gardasee war ich noch nicht, aber in Sirmione und Peschiera - auf der Reise nach Kroatien sind das unsere Zwischenstationen.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 18 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™