1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Herbstwanderung auf den Säuling zwischen Ostallgäu und Ausserfern

    • claus-juergen
    • 8. Januar 2012 um 18:42
    Zitat von Olifan

    ... Mit den schönen Fotos von der grandiosen Gebirgskulisse und Ausblicken auf die Allgäuer Seen, hast du uns auf den Geschmack gebracht und wir haben eine Besteigung für dieses Jahr geplant. ...

    hallo gabi und albert,

    wenn ihr lust habt, begleite ich euch auf den berg. einfach einige zeit vorher melden, vielleicht bin ich nicht gerade in meiner zweiten heimat kroatien.

    grüsse

    jürgen

  • F 0764_Normandie: Ärmelkanal > Îles Chausey

    • claus-juergen
    • 8. Januar 2012 um 10:24

    hallo elke,

    bretagne und korsika sind nicht richtig.

    grüsse

    jürgen

  • F 0764_Normandie: Ärmelkanal > Îles Chausey

    • claus-juergen
    • 7. Januar 2012 um 21:52

    hallo rätselfreunde,

    wie versprochen ist das nächste rätsel kein foto aus italien, sondern aus frooonkreisch. wer kann mir sagen, zu welcher inselgruppe dieses eiland gehört? wo liegt die insel?

    nehmt euch ruhig zeit fürs raten. ich nutze das schlechte wetter morgen für einen museumsbesuch in münchen.

    grüsse

    jürgen

  • Herbstwanderung auf den Säuling zwischen Ostallgäu und Ausserfern

    • claus-juergen
    • 7. Januar 2012 um 09:59

    hallo anton,

    danke erst mal für dein lob. bezüglich der augsburger hütten hast du recht. träger der anderen augsburger hütte ist der deutsche alpenverein, träger des säulinghauses oder auch augsburger hütte auf dem säuling sind die naturfreunde, sektion augsburg. da kann es schon mal verwirrung geben.

    grüsse

    jürgen

  • Vietnam – eine organisierte Besichtigungsreise von Nord nach Süd

    • claus-juergen
    • 6. Januar 2012 um 22:14
    Zitat von ELMA

    Die Bilder von jenem ( für uns ) chaotischen Verkehr ( Links oder Rechtsverkehr?) machen klar, dass es von Vorteil ist, eine solche Reise als organisierte Reise zu unternehmen. Niemals würde ich dort ein Auto mieten wollen!

    hallo elke,

    in ganz indochina, also vietnam, kambodscha und laos gibt es rechtsverkehr. dies ist ein überbleibsel aus französischer kolonialherrschaft, wogegen in laos, thailand und burma linksverkehr, ein überbleibsel englischer kolonialherrschaft herrscht. lustig ist das ganze an der laotisch-thailändischen grenze. der mekong bildet diese grenze. es gibt nur eine brücke und da muß man auf der anderen seite des ufers mit dem pkw auf die andere straßenseite wechseln.

    hallo gabi und albert,

    vielen dank für die erschöpfende beantwortung meiner fragen. ich freue mich schon auf die folgenden teile eures berichts.

    grüsse

    jürgen

  • Herbstwanderung auf den Säuling zwischen Ostallgäu und Ausserfern

    • claus-juergen
    • 6. Januar 2012 um 17:50

    Hallo Bergfreunde,

    wie Helmut versprochen, möchte ich Euch heute ein paar Bilder einer Wanderung auf den Säuling (2047 Meter hoch) zeigen, die ich gemeinsam mit einer Bekannten am 23.10.2011 unternommen habe. Der Säuling wird oft als Hausberg Füssens bezeichnet, obwohl er eigentlich bei Schwangau liegt.

    Auf den Säuling, dessen Gipfel die Grenze zwischen Tirol und Bayern bildet, kann man zwei verschiedene Wege nehmen. Bis zum Gipfel dauert die Wanderung etwa drei Stunden. Der nördliche Weg beginnt in Hohenschwangau und führt zur Bleckenauhütte, dem ehemaligen Jagdhaus König Ludwig II und dann rechts auf den Berg. Der südliche Weg beginnt am Parkplatz bei Pflach in Tirol.

    Ich will Euch jedoch nicht mit Worten langweilen, sondern einfach die Bilder eines herrlichen Spätherbsttages zeigen:


    Ich beginne meinen Bericht schon gleich mit dem Blick von oben. Im Vordergrund sehen wir die Augsburger Hütte, auch Säulinghaus genannt und das Lechtal zwischen Reutte (links) und Pflach (rechts). Deutlich zu erkennen ist auch die Umgehungsstraße von Reutte, auf der häufig am Wochenende der Verkehr stockt. Das Auto haben wir am gebührenfreien Parkplatz am Waldrand nach dem Überqueren der Bahnlinie und der Umgehungsstraße abgestellt.

    Dieses Foto wurde bei der Hütte mit Blickrichtung Westen, also Musau und Vils geknipst.

    Oberhalb der Hütte wird aus dem kontinuierlich ansteigenden Waldweg ein durch Ketten gesicherter Steig. Hier ist Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und das richtige Schuhwerk Voraussetzung.

    Hier der Gipfel von Westen aus gesehen. Völlig unverständlich war für mich, daß Wanderer wie wir ohne jegliche Sicherung den Gipfel erklommen haben. Uns erschien es zu riskant. Eine knappe Woche später ist ein Wanderer beim Besteigen des letzten Teilstücks tödlich verunglückt.

    Für meine Begleiterin und mich war hier am Sattel, wo sich der Weg von Norden und der von Süden treffen Endstation an diesem Tag. Der herrliche Blick in alle Richtungen kann hier nur ansatzweise wiedergegeben werden. Im Hintergrund sieht man die Berge des westlichen Lechtals bis ins Vilstal.

    Der Tegelberg

    Hier der Blick auf Neuschwanstein unterhalb des Tegelberges, der nicht nur zu Fuß, sondern auch mittels einer Seilbahn erklommen werden kann. In die Schlagzeilen geriet dieser Berg im Herbst letzten Jahres, als ein Gleitschirmflieger sich im Tragseil verfing und die Gondelinsassen erst nach 19 Stunden mit dem Hubschrauber geborgen werden konnten.

    Links von Neuschwanstein die Ortschaft Schwangau, dahinter der 12 km lange Forggensee, ein 1954 künstlich angelegter Stausee, um das Schmelzwasser des Lechs abzufangen und Strom zu erzeugen. Rechts davon der Bannwaldsee.

    Das Kreuz erinnert an einen verstorbenen Bergfreund und wurde vor ein paar Jahren von Angehörigen aufgestellt. Direkt darunter erkennen wir den Schwanensee, links davon den Weißensee, dahinter den Hopfensee und rechts wieder den Forggensee.

    Zurück geht’s auf dem gleichen Weg wie nach oben. Das Weißbier auf der Augsburger Hütte haben wir uns verdient.

    Von Süden betrachtet, erscheint der Berg völlig schneefrei. Man könnte meinen , die Fotos sind an verschiedenen Tagen entstanden.

    Ich hoffe, meine kleine Tour auf meinen „Hausberg“ hat Euch gefallen. Die nächsten Wanderungen werden allerdings etwas weiter entfernt stattfinden. In 14 Tagen solls nach Teneriffa nicht nur zum Baden gehen. Wenn ihr wollt, ergibt sich daraus auch der eine oder andere Bericht.

    Jürgen

  • Vietnam – eine organisierte Besichtigungsreise von Nord nach Süd

    • claus-juergen
    • 6. Januar 2012 um 14:46

    hallo gabi und albert,

    vielen dank für das aufwendige erstellen eures reiseberichts. gelungen finde ich auch eure einleitenden worte zum land vietnam. menschen meines alters (52 jahre) können sich noch gut an die zeit erinnern, als vietnam täglich in den abendnachrichten auftauchte. die berichte waren nicht sehr positiv. dann war es lange zeit ruhig und erst seit ein paar jahren erfährt die öffentlichkeit, daß dieses land auf dem sprung in die moderne ist, so wie viele asiatische nachbarn. viele blicken dabei allerdings nur auf den übermächtigen und in vietnam ungeliebten nachbarn china. wie ist das verhältnis dieser beiden staaten derzeit? habt ihr da etwas mitbekommen?

    könnt ihr uns noch ein paar worte zum thema ernährung und gesundheit sagen? die medikamentöse vorbereitung ist sicherlich für denjenigen von interesse, der selbst mal dorthin reisen möchte. die geschilderte suppe am morgen könnte auch meinen geschmack treffen. im allgemeinen sagt man ja, die vietnamesische küche sei die gesündeste in ganz asien. was habt ihr denn da so täglich gegessen?

    in gespannter erwartung auf die folgenden teile wünsche ich euch noch einen schönen feiertag (zumindest in unserem bundesland)

    jürgen

  • Ølensvåg 2009, Nähe Haugesund

    • claus-juergen
    • 5. Januar 2012 um 13:34

    hallo manuela,

    recht herzlichen dank für deinen sehr aufwendigen bericht eures urlaubs in norwegen! du hast dir wirklich sehr viel mühe dabei gegeben. obwohl ich durchaus als allgäuer bergerfahren bin, ist mir schier das herz in die hose gehüpft, als ich dieses bild gesehen habe:

    ich kenne diese aufnahmen der stelle von anderen. unvorstellbar, daß es so etwas heutzutage noch gibt. da fällt doch sicher gelegentlich einer runter. im übrigen gibt es so einen ungesicherten hang auch auf der mangartstraße in slowenien.

    helmut, dir danke ich für die umrechnung der preise in euro. es wäre sicherlich auch interessant, wieviel ihr für dinge wie brückenmaut, ferienhaus, essen etc. gezahlt habt. norwegen hat ja den ruf des extrem teuren urlaubslandes. ich wusste schon, daß bergen für den verkehr gesperrt ist.

    wie kalt war es dort während eures aufenthalts? wurden die ganze zeit nicht einmal zweistellige temperaturen erreicht?

    ansonsten kann ich mich der meinung von elke anschließen. mir und meinem pc fiel es aufgrund der fülle der bilder sehr schwer, den bericht zu lesen. könnte noch eine karte zu ergänzung gepostet werden, so daß man erkennen kann, wo ihr eigentlich in norwegen gereist seit?

    danke - grüsse

    jürgen

  • Live Ticker der Bild Zeitung , Zürich liegt in Österreich

    • claus-juergen
    • 5. Januar 2012 um 12:59

    hallo helmut,

    nix gegen die bild-zeitung. seit der affäre wulff ist die in meinem ansehen gestiegen, auch wenn ich immer noch keine kaufe.

    grüsse

    jürgen

  • 0761_Tirol: TELFS im Inntal

    • claus-juergen
    • 5. Januar 2012 um 11:22

    hallo anton,

    neuer versuch: lechtal mit weißenbach.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 48 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:19
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 17. August 2025 um 21:49
  • aus der Heimat berichtet...

    Steffi 16. August 2025 um 21:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 16. August 2025 um 12:46

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Wochen, 8 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™