1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Nationalpark Una - Bilder (fast) ohne Worte

    • claus-juergen
    • 3. Juni 2012 um 10:39

    hallo ihr beiden,

    danke für die bilder einer für mich unbekannten gegend. ich frage mich nur, wieso die touristen alle nach plitvice fahren? ist die una so weit davon entfernt oder ist es das land bih, welches die menschen zurückschreckt. bei aller schönheit der natur, aber die entwicklung des tourismus würde dringend benötigtes geld in die region spülen. ich möchte da jedenfalls demnächst mal hin, bevor die tourismusindustrie dieses kleinod entdeckt.

    grüsse

    jürgen

  • Zwischen Roseninsel und Lechfall

    • claus-juergen
    • 3. Juni 2012 um 10:33
    Zitat von waldi

    ...Elisabeth war Kaiserin von ihrer Hochzeit 1854 bis zu ihrer Ermordung 1898.
    Nach dem Tod ihres Sohnes, Kronprinz Rudolf, 1889 trug sie nur noch schwarze Kleidung wie eine unserer Damen...

    hallo waldi,

    als bewohner bayerns kenne ich die dame sehr wohl. in meiner bibliothek ist ein riesenschwarten des mixing verlages mit dem titel "sissi wahrheit und legende", den ich vor jahren mal gelesen habe. ich wollte wissen, ob die immer an weihnachten ausgestrahlten filme, die meiner frau so gefalllen, nur fiktion sind oder wie nah sich die erzählung an den historischen gegebenheiten orientiert. mein eindruck war, daß die frau zeit ihres lebens auf der suche nach was auch immer war. das glück hat sie scheinbar dauerhaft während ihrer ehe nicht finden können.

    grüsse

    jürgen

  • Zwischen Roseninsel und Lechfall

    • claus-juergen
    • 2. Juni 2012 um 20:05

    hallo waldi,

    vielen dank für die schönen bilder aus meiner heimat. eine frage hätte ich noch: aus welchem grund haben sich eure begleiterinnen denn im stil des biedermayer kostümiert?

    grüsse

    jürgen

  • HR: Tage der Antike in Pula

    • claus-juergen
    • 29. Mai 2012 um 22:15

    hallo elke,

    nein, mir ist nicht bekannt, ob dies eine regelmäßige veranstaltung ist. obwohl ich jedes jahr auch um diese zeit in pula bin, hab ich die ollen römer das erste mal im vorjahr gesehen.

    ich habe vor, mir im august dieses jahres den tiger in der arena anzusehen. der tritt dort für ca. zwei stunden auf:

    https://www.youtube.com/watch?v=Igr8WTiPzuY


    hallo dieter,

    ergänze meinen bericht doch mit deinen bildern. vielleicht hast du noch ein paar nette passende aufnahmen dazu.

    grüsse

    jürgen

  • Ausflug zur Halbinsel Kamenjak in Istrien

    • claus-juergen
    • 29. Mai 2012 um 16:26

    hallo elke,

    in bezug auf kamenjak muß ich dir leider beipflichten. irgendwie habe ich den eindruck, daß es da nur darum geht, den eintritt zu kassieren und dann sollen die urlauber machen was sie wollen.

    das thema der vielen aufgebrochenen pkw, erkennbar an den glasscherben auf den parkplätzen, will ich hier nur tangieren.

    wer bekommt eigentlich die einnahmen und was geschieht damit? ob die derzeitige regelung so auf dauer bestand hat, wage ich zu bezweifeln. wir werden sehen...

    grüsse

    jürgen,
    der nur bis april und ab oktober auf der halbinsel weilt.

  • Ausflug zum Ochsenkopf

    • claus-juergen
    • 29. Mai 2012 um 15:51

    hallo helga,

    irgendwoher kenn ich diese ausreden. nur heisst es da (wo, sag ich im sinne des familienfriedens nicht) immer: "zu spät, zu früh, zu kalt, zu warm, zu windig, zu weit weg, zu unbeständiges wetter, vielleicht regnet es oder oder oder...

    vielleicht bist du doch mal in meiner gegend und wir können gemeinsam einen kleinen berg angreifen. :401:

    grüsse

    jürgen

  • HR: Tage der Antike in Pula

    • claus-juergen
    • 29. Mai 2012 um 13:49

    Anfang Juni 2011, als wir abends wieder mal in Pula beim Promenieren waren, wunderten wir uns, weil beim Sergierbogen und Augustustempel verschiedene Stände aufgebaut waren, die nicht so ganz zum heutigen Istrien passten.

    Wie sich herausstellte, haben sich Schauspieler aus Rijeka als römische Adelige, Soldaten, Handwerker und einfache Bürger kostümiert und zeigten an Ständen und in der Arena das Leben im Römischen Reich. Bekanntlich war Pula ja nicht ganz unbedeutend, nachdem die Römer das in der Region ansäßige Volk der Histrier vernichtend geschlagen hatten und die Region zu einer ihrer Provinzen erklärten. Aus dieser Zeit stammen die Arena, der Sergierbogen, der Augustustempel und andere Bauwerke oder Reste davon in dieser Stadt. Danach fiel Pula in Vergessenheit, bis die Österreicher das Gebiet nach dem Wiener Kongreß zugesprochen bekamen und zum Hauptkriegshafen ausbauten.

    Jedenfalls will die Stadtverwaltung durch dieses "Schauspiel" an die römische Vergangenheit Pulas erinnern. Hier nun ein paar Bilder von dieser Veranstaltung.

    Beim Anblick dieser Beiden fühlte ich mich gleich in einen Bibelfilm ähnlich Quo Vadis oder Ben Hur versetzt.

    Dieses Miniaturgeschirr konnte man kaufen.

    Die Ähnlichkeit mit Julius Caesar erstreckte sich bei diesem Herrn lediglich auf den Lorbeerkranz.

    Vielleicht ist dieses Keramikteil der Vorläufer der Peka?

    Dieser kräftige Handwerker beschäftigte sich mit dem Bearbeiten von Naturstein.

    Auch das Legen von Mosaiken war damals ein einträglicher Job. In den Häusern der wohlhabenden Bevölkerung waren Mosaikfussböden üblich und Statussymbol.

    Musikalisch waren die Römer allemal. Ihre Feste oder Orgien sind auch heute noch nicht nur geschichtlich Interessierten ein Begriff. Ob die Laute neben dem Musiker oder die Trommel historischen Vorbildern nachempfunden sind, wage ich jedoch zu bezweifeln.

    Die hier gezeigte Getreidemühle dürfte dem historischen Vorbild dagegen schon näher kommen.

    Bei diesem Anblick wundert es niemanden, daß im Laufe der Jahrhunderte die Römer mehr Feste feierten und an andere Dinge dachten. Deshalb haben sie wohl vergessen , sich um ihr Reich zu kümmern. So kam es nach sechs Jahrhunderten zum Niedergang des von Historikern als dekadent bezeichneten Spätrömischen Reiches.

    Auch das Karusell war anscheinend vor 2000 Jahren schon erfunden.

    In der Arena zeigten ein paar Legionäre, was damals als Freizeitbeschäftigung oder Unterhaltung "in war". Im Allgemeinen ging so eine Veranstaltung für einen nicht unerheblichen Teil der Akteure nicht gut aus. Da sind die heute in der Arena gezeigten Aufführungen doch nicht so blutig wie zu Zeiten der Römer.

    Dieser augenscheinlich nicht in China gefertigte Schmuck aus Natursteinen war käuflich zu erwerben.

    Wir haben jedenfalls an diesem Abend mal einen neuen Einblick in die Geschichte Pulas erhalten. Ich meine, daß sich die Verantwortlichen viel Mühe gegeben haben, der Bevölkerung und den Touristen Pula in anderer Form als bekannt näherzubringen. Ob dies eine jährlich wiederkehrende Wochenendveranstaltung ist, die im übrigen mit Ausnahme der Arena ohne Eintrittsgeld besucht werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Wir sind erst wieder im August in Pula. Da dürfte diese Veranstaltung, sollte sie dieses Jahr wieder abgehalten werden, bereits vorüber sein.

    Jürgen

  • Ausflug zum Ochsenkopf

    • claus-juergen
    • 29. Mai 2012 um 10:58

    hallo helga,

    danke für deine bilder einer mir unbekannten gegend. als allgäuer ist der ochsenkopf ja für mich kein richtiger berg. wieso bist du diesen minihügel denn nicht zu fuß hochgelaufen?

    grüsse

    jürgen

  • Ausflug zur Halbinsel Kamenjak in Istrien

    • claus-juergen
    • 29. Mai 2012 um 10:53
    Zitat von ELMA

    ...Schon jetzt hat uns auf Kamenjak ein wie irr fahrender Verrückter mit seinem PKW ( von links kommend) fast über den Haufen gefahren ( wir sind deswegen mit dem Motorrad gestürzt, aber er ist nicht mal stehen geblieben - uns ist zum Glück nichts passiert - nur der Schreck).
    Da hält sich doch kaum einer an die 20 km/h!!!...

    hallo elke,

    danke erst mal für deine bilder einer mir bekannten gegend.

    jetzt warst du nur in der vorsaison auf der halbinsel, die im übrigen ein naturpark und kein naturschutzgebiet ist. was gaubst du, was da erst im sommer los ist. an ein naturschutzgebiet werden im übrigen andere anforderungen als an einen naturpark gestellt.

    tatsächlich ist es in der hauptsaison nicht angenehm, an die durchaus liebreizenden buchten zu gelangen. die staubigen straßen sind richtige rennstrecken für viele urlauber. links und rechts dieser straßen sind dann alle pflanzen "gezuckert". ich selbst bin nur selten außerhalb der saison zu fuß oder mit dem rad auf der halbinsel.

    die region östlich von liznjan ist da wesentlich ruhiger. sogar im hochsommer kann man da noch sein einsames plätzchen finden.

    grüsse

    jürgen

  • 0891_Brandenburg: EBERSWALDE > Militärflugplatz Finow

    • claus-juergen
    • 9. Mai 2012 um 21:24

    hallo alex,

    nichts gegen dein rätsel. nur meine ich, daß beim einstellen eines rätsels ein minimum an betreuung erforderlich ist. ich kann verstehen, daß nicht jeder user den ganzen tag zeit hat, ins forum zu schauen. nur drei tage keine info und andere drauf los raten zu lassen ist nicht im sinne eines rätsels.

    ist das rätsel nun gelöst oder nicht?

    grüsse von einem rätselfreund

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 2 Tagen und 12 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™