hallo helga,
nachdem jeder von uns da schon gewesen sein soll, wie wäre es mit grosnjan, novigrad, umag? zentralistrien oder küste?
grüsse
jürgen
hallo helga,
nachdem jeder von uns da schon gewesen sein soll, wie wäre es mit grosnjan, novigrad, umag? zentralistrien oder küste?
grüsse
jürgen
hallo rätselfreunde,
nein, kloster schäftlarn ist ein paar dutzend kilometer entfernt von dem gesuchten ort. außerdem handelt es sich hier nicht um ein kloster. auch an der b11 liegt der gesuchte gebäudekomplex nicht. die nächste bundesstraße ist auch ein gutes stück entfernt.
grüsse
jürgen
hallo helga,
ein weiterer tipp: der gebäudekomplex liegt am jakobsweg. im übrigen sollt ihr euch nicht unbedingt an der kirche orientieren. wie von dir schon gesagt, so eine kirche oder ähnlich kann überall sein.
versucht doch einfach mal, die region einzugrenzen. dann könnte die lösung kommen. bei elke glaube ich sicher, daß sie dort schon vorbeigefahren oder gar gegangen ist. solltest du helga aus dem raum münchen stammen, nehme ich ebenfalls an, daß du diesen gebäudekomplex kennst und ebenfalls dort schon vorbeigefahren oder gar gewandert bist ohne ein jakobsweg-pilger zu sein.
so, jetzt seit ihr wieder an der reihe.
einen nicht allzu verregneten sonntag wünscht euch
jürgen
hallo elke,
dieser suppentopf ist ein kazun, wenn auch kein original. die sind nämlich nur aus lose aufgeschichteten kalksteinen gebaut. so ein ding kann überall stehen.
grüsse
jürgen
hallo elke,
ein weiterer tipp wäre die lösung. ich kann ja nicht den landkreis nennen. orientiert euch doch einfach an den bisherigen informationen:
kein dorf, keine stadt, kein kloster, eigentümer der gebäude war aber früher mal ein kloster, oberbayern, die gebäude wurden später erweitert. vielleicht ist jetzt raten oder weiteres eingrenzen angesagt.
grüsse
jürgen
hallo elke,
klarstellung: der gebäudekomplex steht in deiner heimat oberbayern, ist jedoch weder eine stadt noch ein dorf. es ist auch nicht eine medizinische oder soziale einrichtung im eigentlichen sinne, vielleicht weit hergeholt im weitesten sinne. klingt seltsam, ist aber so...
grüsse
jürgen
hallo elke,
es ist keine stadt und auch kein dorf in deiner heimat oberbayern. klingt seltsam, ist aber so...
grüsse
jürgen
hallo elke,
bayern ist richtig. es war und ist kein kloster. allerdings war ein kloster mal der besitzer dieser gebäude, auch wenn diese später ergänzt wurden.
grüsse
jürgen
hallo elke,
da ich am selben tag die gelegenheit hatte, anläßlich des 100jährigen firmenjubiläums von holcim das zementwerk zu besichtigen, werde ich bei gelegenheit noch einen bericht darüber erstellen.
an übermäßige staubbelastung glaube ich nicht, da der steinbruch, wo das kalkgestein abgebaut wird, ziemlich abseits liegt. die lkw, die den zement ab transportieren, fahren auf einer befestigten straße bis labin und dann weiter. die arbeiter wohnen in der benachbarten siedlung oder auch woanders in der region. die werkswohnungen wurden vor vielen jahren verkauft.
der zement wird mittels erdgas und vermutlich so wie bei uns durch die verbrennung von altreifen produziert. allerdings habe ich keine altreifen im werk gesehen.
das meer unmittelbar am werk war augenscheinlich sauber. branco, der dort eine ferienwohnung besitzt, meint, man könne direkt unterhalb der häuser bedenkenlos baden. dies ist die einschätzung eines deutschen und nicht die eines kroaten!
im übrigen ist geplant, dieses werk wegen unrentabilität in einigen jahren zu schließen. die abbaugenehmigung wurde nicht verlängert. vermutlich wird es dann eine industrieruine mehr in der region labin geben.
grüsse
jürgen
hallo elma,
damit liegst du völlig daneben. weder die region noch der turm einer dorfkirche stimmen.
grüsse
jürgen