1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • aus der Heimat berichtet...

    • claus-juergen
    • 22. Juli 2023 um 21:13

    Vor ein paar Tagen meinte mein Nachbar Thomas, daß wir doch jetzt "nach Corona" mal wieder zusammensitzen könnten um ein Spanferkel zu grillen. Er habe bereits mit einigen anderen Bewohnern unserer Siedlung gesprochen und positive Rückantwort erhalten.

    Nachdem er das Spanferkel spendiert, habe ich mich bereit erklärt, ein Faß Bier zu spendieren. Unsere Ehefrauen sorgen für Beilagen und Nachspeisen.

    So wurde kurzfristig bei uns vor dem Haus, wir wohnen in einer Sackgasse, ein kleines Fest für ein paar Familien gefeiert. Ich möchte euch zeigen wie Thomas, ein Jäger, das Spanferkel zubereitet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75851

    Mittags um zwölf Uhr kam "Miss Piggy" auf den Grill. Die Sau wog um die 45 Kilogramm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75854

    Das Holz ist Abfallholz vom Bau.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75853

    Obwohl es zwischendurch einmal kräftig regnete hat sich aufgrund der Hitze das Gras unterhalb des Grills entzündet

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75856

    Thomas hat die Schwarte rautenförmig eingeschnitten. Auf die Haut der Sau kommt eine flüssige Spezialmischung von Gewürzen und Öl.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75857

    Grillmeister Thomas hält den Motor anfangs immer wieder mal ein paar Minuten an, so daß die Sau rundherum extrem heiß wird und die Schwarte aufpoppt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75850

    Nach etwa fünf Stunden schaut das Schweinderl so aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75852

    Nach sechs Stunden und ein paar Schubkarren voll Holz ist die Sau gar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75855

    Derjenige der zahlt zapft auch an. Das hat auf Anhieb geklappt und die 10 Liter Schwarzbräu von einer lokalen Brauerei waren nach gut zwei Stunden getrunken.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75847


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75846

    Natürlich war das Fleisch hervorragend. Die Kruste knusprig wie sie sein soll. Das Fleisch saftig und doch nicht mit viel Fett versetzt wie bei manchem Wirt in Kroatien. Dort ist Spanferkel zwar immer wieder auf der Speisekarte von Restaurants zu finden. Oft ist es jedoch ein Glücksspiel ob das Gericht auch etwas taugt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75849

    Die Stimmung war gut. Alle Beilagen und mitgebrachten Getränke passten hervorragend zur lustigen Gesellschaft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75848

    Die Tatsache, daß meine Gattin und ich uns gegen vier Uhr morgens auf den 20 Meter langen Heimweg machten spricht wohl für sich. Mancher hatte mehr Durst und mancher weniger. Mancher ging früher nach Hause und die letzten beendeten gegen 04.30 Uhr den geselligen Abend.

    Solche spontanen Geselligkeiten machen für mich das Leben auf unserem Dorf so lebenswert. :)

    grüsse

    jürgen

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    • claus-juergen
    • 21. Juli 2023 um 10:14
    Zitat von Jofina

    Ich bin schon mal am Planen, was man in der Wintersaison unternehmen könnte. OK, noch ist es eine Idee. ;) Im Rahmen einer Kreuzfahrt möchten wir uns die berühmte Ruinenstätte Petra in Jordanien anschauen. Göga möchte mal durch den Suez-Kanal fahren. Dann wird auch Aqaba angelaufen und man könnte eine Tagestour nach Petra buchen.

    Ist schon mal Jemand von Euch Foris dort gewesen? :) Was ich so darüber gelesen habe, ist sehr beeindruckend. Natürlich ist man da als Tourist nicht allein, aber das ist man an den interessantesten Plätzen der Welt ohnehin nie. Scheint ja auch ein großes Gelände zu sein.

    Hallo Jofina,

    Meine Eltern waren schon an allen drei von dir genannten Örtlichkeiten. Petra ist wohl glaublich nicht nur der in den Felsen gehauene Tempel den jeder kennt. Dort kann man anscheinend mehrere Tage unterwegs sein und viele antike Ruinen bestaunen. Aus diesem Grund gibt es in Jordanien eine Art Wochenpass der den Eintritt in alle anderen Sehenswürdigkeiten beinhaltet.

    Aquaba ist wohl nichts besonderes. „Nebenan“ in Eilat, das liegt in Israel war ich schon mal. Ist halt der übliche Siedlungsbrei. Dort haben wir das Timna Tal und den Red Canyon besichtigt.

    Red Canyon
    Unter Israelis hat sich der Red Canyon als Geheimtipp für Kurzausflüge mit Abenteuer-Charakter entwickelt.
    www.israelmagazin.de

    Der Suez Kanal wurde ja von Jahren ausgebaut, so dass ihn auch extrem große Schiffe befahren können.

    Das Drama um die Ever Given hast du ja sicherlich auch mitbekommen.

    Ever Given – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Mir würde es sicherlich auch gefallen mit einem Kreuzfahrtschiff diesen Kanal zu befahren. Natürlich ist die Gegend im Winter attraktiver als bei Gluthitze im Sommer.

    Grüße

    Jürgen

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • claus-juergen
    • 19. Juli 2023 um 12:20

    In Marckolsheim im Elsaß sehen die Kanaldeckel so aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75811

    grüsse

    jürgen

  • KREISVERKEHRE

    • claus-juergen
    • 17. Juli 2023 um 15:53

    Leider konnte ich nur aus dem fahrenden Auto die Freiheitsstatue inmitten des Kreisverkehrs in Colmar knipsen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75790

    Der Verkehr war zu dicht. Anhalten unmöglich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75791

    Es handelt sich hier um eine 12 m hohe Nachbildung der Freiheitsstatue aus Kunstharz zum Andenken an den Colmarer Bildhauer Auguste Bartholdi.

    Grüße

    Jürgen

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • claus-juergen
    • 17. Juli 2023 um 11:25

    Landkreis Tuttlingen - Geisingen - Donaubrücke:

    Auch in Geisingen steht an der Donaubrücke ein Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75785

    Schon von weitem ist er erkennbar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75787

    Flugs über die Leitplanke gekraxelt und schon habe ich ihn im Visier.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75786

    Von der anderen Seite geknipst. Die Sonne steht ungünstig für eine Frontaufnahme.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75781


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75780

    Die Figur scheint aus Sandstein zu sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75779

    Rückansicht

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75782

    Nun sind die Lateiner gefragt!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75784

    Auch hier hat wohl das regionale Adelsgeschlecht der Fürstenbergs die Schatulle geöffnet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75783

    Wie schon in Pfohren reizt mich der Fluß bei Geisingen nicht darin zu baden.

    grüsse

    jürgen

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • claus-juergen
    • 17. Juli 2023 um 11:09

    Schwarzwald-Baar-Kreis - Donaueschingen - Pfohren - Donaubrücke:

    In Donaueschingen selbst habe ich an keiner Brücke einen Nepomuk gefunden. Dafür steht einer im Ortsteil Pfohren donauabwärts.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75774

    Eine Figur aus Holz geschützt durch ein Regendach.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75777


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75775


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75776

    Irgendwie hat er einen starren Blick.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75773


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75772

    Mein Blick richtet sich von der Brücke aus auf die Donau, ein ganz langsam dahinfließendes Flüsschen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75778

    Trotz der Hitze habe ich hier keine Lust auf ein Bad im Fluß.

    grüsse

    jürgen

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • claus-juergen
    • 17. Juli 2023 um 10:22

    Gestern habe ich mal wieder bei Robert Kern in Markt Rettenbach vorbei geschaut. Tatsächlich gab es "Nachwuchs" in Form eines De Lorean. Das ist ein recht seltenes Auto aus Nordirland.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75769

    Bekannt wurde der Wagen vor allem durch den Film "Zurück in die Zukunft".

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75770

    Die Flügeltüren sind schon ein Hingucker.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75764

    Das Auto ist etwa 40 Jahre alt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75765

    Mit einem heutigen Sportwagen kann man den natürlich nicht mehr vergleichen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75763


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75771

    Hier Infos zu diesem Prachtstück dessen Karosse aus Edelstahl besteht.

    DeLorean DMC-12 – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    grüsse

    jürgen

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • claus-juergen
    • 17. Juli 2023 um 10:15

    Diesen APE, meines Wissens ein Produkt aus dem Hause Vespa in Italien habe ich gestern vor einem Biergarten im Unterallgäu gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75768


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75767


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75766

    Ob das Gefährt tatsächlich ein Oldtimer ist oder immer noch so gebaut wird weis ich nicht.

    grüsse

    jürgen

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • claus-juergen
    • 14. Juli 2023 um 18:57

    Schwarzwald-Baar-Kreis - Hüfingen - Brücke über die Breg:

    Brigach und Breg sind die beiden Quellflüsse der Donau. In Hüfingen steht an der Brücke über die Breg ein Nepomuk. Da die Brücke derzeit renoviert wird muss ich die Absperrung der Baustelle überwinden um Nahaufnahmen zu machen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75760

    Von hier aus sieht man ihn nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75757

    Da ist er.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75761


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75755

    Niemand stört mich bei der genauen Untersuchung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75762

    Er scheint aus mindestens zwei Teilen gemacht zu sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75754


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75753

    Die Nase ist nicht mehr vollständig vorhanden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75759

    Auf dem Sockel befindet sich eine Inschrift.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75756

    Es scheint, dass das Fürstenhaus der Fürstenbergs aus dem benachbarten Donaueschingen für die Aufstellung des Heiligen verantwortlich ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75758

    Nicht weit weg von Hüfingen habe ich noch zwei weitere Nepomuks gefunden. Demnächst mehr dazu.

    Grüße

    Jürgen

  • KREISVERKEHRE

    • claus-juergen
    • 14. Juli 2023 um 18:00

    In Ostheim im Elsass habe ich einen ungewöhnlich gestalteten Kreisverkehr gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75740

    Auf den ersten Blick erkennt man nichts Besonderes.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75738

    Quer durch den Kreisverkehr führt ein geschotterter Fußweg mit einem Brücklein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75739

    Dazu hat man Wildtiere aus Blech aufgestellt. Warum das so ist weis ich leider nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75741

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Daniel_567 24. Mai 2025 um 15:47
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 6 Tagen, 4 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™