1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    • claus-juergen
    • 26. Juli 2024 um 09:55
    Zitat von Tom
    Zitat von claus-juergen

    Gebucht wurden erneut drei Wochen Urlaub

    Ihr werdet bald Urlaub vom Urlaub brauchen bei euren vielen Reisen.

    Ganz so ist es nicht Tom. Am 14.8. steht bei mir ein OP Termin im Krankenhaus an und danach muss ich meinen Haxn viele Wochen schonen. Also zuhause „chillen“ wie man das heutzutage nennt.

    Grüsse

    Jürgen

  • 1209: ZOO SCHÖNBRUNN > Blick über Wien

    • claus-juergen
    • 25. Juli 2024 um 22:11

    Zumindest habe ich nun herausgefunden, dass es sich hier um den Kaiserpavillon im Tiergarten Schönbrunn handeln müsste.

    Café Restaurant Kaiserpavillon – Tiergarten Schönbrunn
    Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt…
    www.zoovienna.at

    Ist dein Bild eingangs hier entstanden?

    Grüsse

    Jürgen

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    • claus-juergen
    • 25. Juli 2024 um 22:03

    Und wir haben es wieder getan. Gebucht wurden erneut drei Wochen Urlaub im selben Hotel wie im Vorjahr in Khao Lak in Thailand. Auf Wunsch der Gattin wieder Pool Access Zimmer. Erneut entfliehen wir dem Weihnachtstrubel und kommen erst am 26.12. nach Hause. Dazu Flüge mit Qatar Air.

    Um den Jetlag zu bekämpfen sind wir dieses Mal mit Melatonin Tabletten ausgestattet. Hoffen wir, dass die uns die Zeitumstellung vergessen lassen.

    Nun haben wir aber erst mal Sommer und den genießen wir wie in den letzten Jahren zuhause. Ob es im Herbst noch mal in den sonnigen Süden geht wird man sehen.

    Grüsse

    Jürgen

  • Wanderung zur Ascherhütte und zur Versingalm im Paznauntal

    • claus-juergen
    • 25. Juli 2024 um 21:55
    Zitat von Tom

    Schöne Wanderung in einer super Landschaft.

    Österreich ist schon ein schönes Land und wenn man es selber nicht erkundet, dann haben wir ja dich.

    Ich glaube, für so eine Wanderung fehlt mir zurzeit die Kondi.

    Hallo Tom,

    So ganz stimme ich deiner Aussage nicht zu. Ehrlich gesagt missfällt mir wie hier in den Bergen alles nur dem schnöden Mammon zuliebe zubetoniert wird. Mit großen Maschinen wird das Gelände so modelliert, dass Skifahren fast überall möglich ist. Dazu werden Kabel und Wasserleitungen verbuddelt und Staubecken für die künstliche Beschneiung angelegt. Nun bin ich zwar kein Biologe, aber mir ist klar, dass manche Tier- und Pflanzenart dadurch verschwindet.

    Ist das Skigebiet dann nicht mehr attraktiv genug bleiben die Skifahrer aus und der Skizirkus findet woanders statt. Rückgebaut wird dann nichts mehr. Ich kenne das vom Grünten im Allgäu und den Liften in Nesselwängle im Tannheimer Tal bzw der Berg- und Talstation der alten Seilbahn auf den Hahnenkamm bei Reutte. Dort stehen die alten Bauten teils seit Jahrzehnten ungenutzt am Berg.

    Was die Wanderungen an sich angeht waren die aus meiner Sicht nicht anspruchsvoll. Zur Hütte wie auch zur Alpe ging es jeweils ohne besondere Steigungen in einer Dreiviertelstunde. Danach die selbe Zeit zurück. Auch waren die Wege gut begehbar.

    Vielleicht sind wir ja wieder mal in der Gegend. Das Wetterrisiko bleibt jedoch dort auch im Sommer bestehen. An den hohen Bergen bleiben anscheinend die Wolken leicht hängen und regnen dann ab. Meiner Einschätzung nach ist das Wetter bei uns im Allgäu und damit am nördlichen Alpenrand im Sommer stabiler.

    Grüsse

    Jürgen

  • 1209: ZOO SCHÖNBRUNN > Blick über Wien

    • claus-juergen
    • 25. Juli 2024 um 21:29

    Hallo Tom,

    Selbst wenn wir jetzt alle Bundesländer durchgehen und beim richtigen landen komme ich zumindest ohne weitere Tipps nicht weiter.

    Grüsse

    Jürgen

  • Wanderung zur Ascherhütte und zur Versingalm im Paznauntal

    • claus-juergen
    • 25. Juli 2024 um 12:20

    Als wir vor vier Wochen ein paar Tage in See im Paznauntal waren haben wir eine für uns etwas ungewöhnliche Wanderung unternommen. Im Hotelpreis war die Paznaun Silver Card und damit auch die Benutzung von Bergbahnen enthalten. Deshalb fuhren wir mit zwei Bahnen hoch zur Medrigalm und dann noch weiter nach oben auf die Medrigalpe. Letzteres ist eine Gegend wo wohl früher Jungvieh weidete.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86322

    Die drei hier blieben lieber unten im Tal.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86320

    Allzu viele Besucher waren Anfang Juli an einem kühlen Tag nicht in der Gegend.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86324

    In so einer Kabine ging es ein paar hundert Meter bergauf.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86323

    Auf 1800 Meter Höhe stiegen wir um in eine Sesselbahn. Auf der Mittelstation der Medrigalm wird gerade an einem "Erlebniszentrum" für Kids gebaut. Was auch immer das werden soll. Mir gefällt diese Verschandelung der Naturlandschaft überhaupt nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86327

    Blick ins Tal von gut 2000 Metern Höhe aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86336

    Alle denen bloses Wandern zu langweilig erscheint können für 16 € so ein Gefährt mieten und damit bin hinunter zur Mittelstation fahren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86331

    Natürlich findet sich Kundschaft für dieses Geschäft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86328

    Auch hier hoch oben wird gebaut. Anscheinend genehmigen die Behörden alles was Geld in die Kassen einspielt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86330

    Bevor wir uns auf den einfachen Weg zur 2256 Meter hoch gelegenen Ascherhütte machen genießen wir erst einmal die Landschaft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86329

    Der Weg zur Hütte ist nicht anspruchsvoll.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86333

    Auf dieser Höhe blühen die Alpenrosen etwas später als bei uns im Allgäu.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86332


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86342

    Das ist die Station einer weiteren Seilbahn für den Skitourismus. Deutlich zu erkennen ist der Schutzwall vor Lawinen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86343

    Aufpassen würden wir bei der Überquerung eines Schneefelds.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86338

    Tatsächlich gibt es sogar einen Fahrweg bis zur Ascherhütte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86344

    Mit so einem Pkw kann man den auch bewältigen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86345

    Nach nicht einmal einer Dreiviertelstunde haben wir die Hütte erreicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86334

    So öde sie von dieser Seite erscheinen mag, von der anderen Seite bringen die Blumen zumindest etwas Farbe ins Bild.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86340

    Uns erscheint die Einkehr noch zu früh. Wir wollen weiter auf die unterhalb gelegene Versingalm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86337

    Dort sollte es auch in paar Grad wärmer sein als hier oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86335

    Dazu müssen wir wieder zurück zur Bergstation. Im Verkehrsamt hat man uns davon abgeraten, den direkten Abstieg von der Hütte zur Alm zu nehmen weil die Bergbäche aktuell viel Wasser führen und nicht gefahrlos überquert werden können. Also zurück zur Mittelstation fahren und von dort aus zur Alm wandern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86341

    Rechts im Bild sieht man die Medrigalm. Allerdings hat die mit einer Alm wie wir sie kennen nichts mehr zu tun. Ich sehe keine Rindviecher und Stallungen. Die Alm ist wohl nichts anderes als eine Gastwirtschaft in den Bergen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86185

    Zur Alm führt ein gut ausgebauter Fahrweg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86184

    Irgendwo dort oben ist die Ascherhütte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86351

    Diese Alpenrosenwiesen hätten wir durchquert wenn wir direkt von der Hütte zur Alm gewandert wären.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86350

    Tatsächlich ist es hier erheblich wärmer als weiter oben, auch weil die Sonne zeitweise hinter den Wolken hervorkommt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86347

    Die Versingalm ist eine Alm wie aus dem Bilderbuch.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86349

    Resi muß alleine im Stall bleiben weil sie fußkrank ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86348


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86346

    Die Liegestühle sind zwar bequem aber nicht ideal für die Brotzeit, hier Jause genannt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86339

    Zu der gehört auch ein Stamperl Schnaps. Bier aus der Flasche bleibt länger kühl.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86352

    Alles in allem war es eine gemütliche Wanderung in einer für uns unbekannten Gegend in großer und auch mittlerer Höhe in abwechslungsreicher Landschaft.

    jürgen

  • 1209: ZOO SCHÖNBRUNN > Blick über Wien

    • claus-juergen
    • 25. Juli 2024 um 10:38
    Zitat von Tom

    Nicht NÖ und auch nicht Burgenland. Verräterisch könnte das bissel gelb auf der rechten Seite sein.

    Ist das Gelbe rechts ein Schloß oder ein Kloster?

    grüsse

    jürgen

  • 1209: ZOO SCHÖNBRUNN > Blick über Wien

    • claus-juergen
    • 25. Juli 2024 um 10:08

    Ich tippe auf Niederösterreich. Dort ist doch alles "niedrig" oder? ;)

    grüsse

    jürgen

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • claus-juergen
    • 21. Juli 2024 um 15:42

    Südtirol - Innichen - SS52:

    An der SS52 in Innichen, diese Straße führt hinauf zum Kreuzbergpass, steht dieser Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86373


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86374

    Ein Glasscheibe schützt ihn zwar vor der Witterung. Dafür spiegelten sich die Sonne und die Wolken darin.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86372


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86371


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86376


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86370

    Die Bedeutung der Markierung an der Behausung kann ich nur vermuten. Vielleicht eine Kennzeichnung einer Wasserleitung?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86375

    grüsse

    jürgen

  • KREISVERKEHRE

    • claus-juergen
    • 21. Juli 2024 um 15:16

    Diesen Kreisverkehr erkennt man bereits aus der Ferne. Er befindet sich am Ortsrand von Mittersill.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86368

    Zwei ungewöhnliche Figuren stehen sich hier gegenüber.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86366

    Der links pinkelt und fungiert so als Brunnen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86365

    Glücklicherweise wurde eine Erklärung dazu geliefert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86369

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 7

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 122 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, einer Stunde und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™