1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 3. November 2020 um 15:03

    Landkreis Oberallgäu - Dietmannsried Pfarrkirche - Nepomuk:

    Bei meiner gestrigen Tour durch das Allgäu habe ich mir auch den Nepomuk in der Pfarrkirche in Dietmannsried angesehen. Mir war seit Samstag bekannt, daß dort einer an der Wand hängt. Allerdings war gerade bei meinem Besuch in der Kirche eine Taufe und so wäre es unschicklich gewesen, während der Zeremonie zu fotographieren.

    ?random=959708127&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43138

    Gestern war ich nun fast alleine im Gotteshaus.

    ?random=1118128217&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43142


    ?random=1759114496&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Ziemlich hoch droben an der Südwand steht er auf seinem Podest.

    ?random=1620474032&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=1068164662&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=157064647&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Und dann habe ich gestern noch etwas mitgebracht von meiner Tour durchs Allgäu. In Unterkammlach westlich von Mindelheim befindet sich eine große Molkerei die zu Edelweiß, bekannt durch seinen Camembert gehört.

    Das Zweigwerk in Kammlach stellt unter dem Markennamen vor allem Weichkäse wie Romadur und Limburger her. Ein solcher darf natürlich bei echten Allgäuer Kässpatzen nicht fehlen. So habe ich im Werksverkauf für meine Familie und mich für nicht einmal 13 € etwas Käse gekauft. Ratet mal, was es heute abend bei uns zu essen gibt? :)

    https://www.chefkoch.de/rezepte/127983…aesspatzen.html

    ?random=606108649&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43140

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 3. November 2020 um 14:46
    Zitat von ELMA

    Jürgen, mir wird schon langsam unheimlich wieviel Nepomuks Du aufspürst !

    Ein Nepomuk mit Rosenstrauß - ein kleines Signal der lebendigen Wertschätzung in einer hübschen , sehr gepflegten Kapelle. :401:...

    hallo Elke,

    eigentlich dachte ich, daß ich mich im Allgäu gut auskennen würde. Aber die Recherche nach Nepomuks vor einer Motorradtour bzw. die Suche vor Ort an "verdächtigen Stellen" zeigen mir als altem Hasen einen neuen Aspekt meiner Heimat. Auch das gehört zum Erbe unserer Vorfahren. Gerade deshalb finde ich es gut, wenn das Erbe bewahrt wird und gelegentlich immer wieder mal ein neuer Nepomuk geschaffen wird. Das ist für mich eine gewisse Beständigkeit in dieser schnelllebigen Zeit wo heute dies und morgen das modern ist.

    Für mich sind diese Ausflüge noch dazu eine Möglichkeit, Gegenden neu kennenzulernen, wo ich teilweise vor Jahrzehnten das letzte mal war. Manchmal fahre ich nur so durch die Gegend und lasse es einfach auf mich zukommen, wo ich letztendlich rauskomme oder was ich neues am Wegrand entdecke.

    Manchmal ergibt sich dazu etwas im Zusammenhang mit dem entdeckten Nepomuk, was ich dann in den Beitrag einfließen lasse.

    Ein paar Nepomuks habe ich noch im Visier die jedoch etwas weiter entfernt von meinem Wohnort sind. Aber irgendwann werde ich wohl der Weg auch dorthin finden.

    Wenn ihr übrigens Nepomuks auf welche Weise auch immer in meiner Heimat entdeckt müsst ihr die mir nur nennen. Sicherlich finde ich irgendwann in nächster Zeit die Gelegenheit, die im Rahmen meiner Jagd zu erlegen. ;)

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 3. November 2020 um 14:23

    Landkreis Oberallgäu - Haldenwang - Ortsteil Stielings - Nepomukkapelle:

    Sicherlich möchte mancher jetzt wissen, wie es kommt, daß der Jürgen in seiner Heimat plötzlich so häufig Nepomuks findet. Manche sind reine Zufallstreffer wie die in Kirchen oder an Brücken über Bäche und Flüsse und manche habe ich zuvor im www recherchiert. maps.me und google maps sind gut geeignet um Nepomukkapellen aufzuspüren. Ich suche hierzu einfach die "verdächtigen Orte" ab und lege meine Motorradtouren so, daß ich dort vorbei komme. Bereits vorab kläre ich, wo ich halten kann. Da bin ich oft mit dem Motorrad gegenüber dem Autofahrer im Vorteil.

    So war es auch gestern, als ich bei sonnigem Herbstwetter auch im Raum Kempten unterwegs war. Ich fuhr südlich von Bad Wörishofen auf kaum befahrenen Nebenstraßen in Richtung Kempten und hielt erst mal bei Willofs um das Panorama der Allgäuer Alpen zu genießen.

    ?random=241956814&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43134

    Danach ging es über Börwang nach Stielings zur ausbaldowerten Kapelle.

    ?random=217925494&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43132

    Die Kapelle steht direkt neben der stark befahrenen Straße und macht einen etwas heruntergekommenen Eindruck.

    ?random=1067138729&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43131

    Dazu ist sie ziemlich eingewachsen. So war es kein Wunder, daß die Türe versperrt ist.

    ?random=1900051219&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43129

    So bleibt mir nichts anderes übrig, als durch das kleine vergitterte Guckloch einen Blick ins Innere zu werfen.

    ?random=1508148420&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Natürlich entdecke ich einen Nepomuk, den ich heranzoome.

    ?random=374880982&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Dieser hält ausnahmsweise mal kein Kreuz in der Hand.

    ?random=410972683&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Was genau die Bilder zu seinen Füßen zeigen kann ich leider aus der Entfernung nicht erkennen.

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 3. November 2020 um 11:49

    Landkreis Oberallgäu - Krugzell - Nepomukkapelle an der Illerbrücke:

    Am Samstag habe ich bei meiner Motorradtour noch einen Nepomuk ablichten können. Der steht in einer eigenen Kapelle nicht weit entfernt von der Illerbrücke bei Krugzell.

    ?random=1766757819&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43089

    So ein Backsteinbau für eine Kapelle ist für das Allgäu ungewöhnlich.

    ?random=280589465&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43088

    Jedenfalls ist Nepomuk da drin gut vor der Witterung geschützt. Der Allgäuer denkt halt auch an die nächsten Generationen, die nicht viel Arbeit mit einer Restaurierung haben sollen. ;)

    ?random=1750888202&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43087


    ?random=1812527863&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43090

    Die Figur ist aus Holz geschnitzt. Dazu hat ihm jemand Blumen aus Plastik in die Hand gegeben.

    ?random=373872045&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43081


    ?random=897778897&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43082

    Nur wenige Meter entfernt gibt es aber noch etwas historisches was ich euch gerne zeigen möchte.

    ?random=773649586&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43083

    Es ist diese Säule mit Wegweiser auf einer Verkehrsinsel.

    ?random=416324144&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43084


    ?random=1521188111&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43084

    Welche Hildegard wir hier wohl verehrt? Die hier vielleicht?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hildegard_von_Bingen

    ?random=1397752453&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43085

    An der Seite der Säule sieht man Wegweiser z. B. nach Leutkirch ins württembergische Allgäu.

    ?random=1422562016&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43086

    Ich bin übrigens gestern noch mal bei bestem Wetter in diese Gegend gefahren. Schließlich fehlten mir ja noch zwei Nepomuks. Dazu jedoch später.

    grüsse

    jürgen

  • Darf's ein bisschen Luxus sein? Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    • claus-juergen
    • 2. November 2020 um 09:48

    hallo Evelin,

    einen ganz tollen Einblick hast du uns in die mir bisher unbekannte Stadt Speyer gewährt. Danke!

    Ob bei einer solche Schiffsreise auf dem Rhein in 20 Jahren auch noch Kühltürme, Kamine und Kraftwerke zu sehen sind dürfte nach dem Aus für die Kernkraft und dem beschlossenen Aus für die Kohlekraftwerke zu bezweifeln sein. Jedenfalls sind manche Abschnitte des Ufers dann wohl in einem anderen Zustand. Ob alles wieder grün wird oder neue Industrieanlangen entstehen wissen wir heute noch nicht.

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 18:07

    hallo Waldi und Johannes,

    gut, dann vertrauen wir auf die Fachkompetenz des Pfarrers. Nicht weit entfernt von Altusried fand ich noch einen Nepomuk. Mal sehen, ob ich es heute noch schaffe, den euch zu zeigen.

    Dann gibt es da noch etwas zu vermelden. Ich habe zudem eine Kapelle im Gemeindegebiet im Visier wo sich auch noch eine Abbildung eines Nepomuks befinden soll. Vielleicht schaffe ich es ja demnächst noch mal, mit dem Motorrad in die Gegend zu fahren. Auch in Dietmannsried auf der anderen Seite der Iller gibt es eine Kirche mit einer Nepomukfigur. Diesen konnte ich jedoch gestern nicht ablichten, weil dort gerade eine Taufe stattfand. Die wenigen Teilnehmer und das Kirchenpersonal fanden es vermutlich eh seltsam, was einer in Motorradkleidung während der Zeremonie in der Kirche suchte, zumal er sich neugierig umsah. ;)

    grüsse vom neugierigen Biker

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 17:40

    Landkreis Oberallgäu - Altusried - Kirche St. Blasius und Alexander:


    Manche Kirchen haben Namen, da wundert man sich nur noch. Die Pfarrkirche St. Blasius und Alexander in Altusried hat tatsächlich so einen seltsamen Namen.

    ?random=1730945422&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43072

    Auf meiner gestrigen Tour durch den Illerwinkel hielt ich an der Kirche um einfach mal so nach einem Nepomuk zu suchen. Damit landete ich einen oder sollen wir sagen zwei Treffer?

    ?random=2109470750&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43073

    Das Innere des Gotteshauses sieht aus wie ein Dutzend andere Kirchen im Allgäu.

    ?random=1479817581&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43071

    Am rechten Seitenaltar befindet sich eine Nische in der Wand und dort steht eindeutig die Figur eines Nepomuk. Das an sich wäre nun nichts Besonderes.

    ?random=2091782900&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43067

    Ich hege keinen Zweifel, daß es sich hier um Nepomuk handelt.

    ?random=1058689619&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43074

    Alles dran was einen Nepomuk kennzeichnet.

    ?random=418747310&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43070

    Nun gibt es links am Seitenaltar noch eine Figur, die ein Nepomuk sein könnte. Oder doch nicht? Wie gut, daß der Herr Pfarrer gerade in die Kirche kommt, als ich meine Fotos knipse. Meine Frage nach dem "seltsamen Heiligen" beantwortet er wie aus der Pistole geschossen mit dem Satz "das ist Nepomuk".

    ?random=1693391851&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43066

    Rechts am Altar vor der Säule steht die Figur.

    ?random=1807030358&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43068

    Gut, dieser "Nepomuk" hält ein Kreuz in der Hand, er hat einen Talar an und auch einen Bart. Meine Frage, ob es sich hier nicht um Franz-Xaver handeln könnte, der ja auch in vielen Allgäuer Kirchen dargestellt ist, beantwortet der Kirchenmann lapidar "Nein, das ist Nepomuk". Ich verweise auf den anderen rechts am Seitenaltar und erhalte die Antwort "Ja, auch hier handelt es sich um einen Nepomuk."

    ?random=130831623&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43069

    Wenn wir uns die linke Hand genauer ansehen, stellen wir fest, daß der Figur ein Finger fehlt.

    Ob dieser "Nepomuk" einstmals noch etwas in dieser zweiten Hand hielt?

    ?random=1668059860&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43065

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht an die Fachkompetenz des Kirchenmanns. Eigentlich sollte er schon die Kirchen und Nepomukfiguren seiner Pfarrei kennen, zumal ich ihm von meiner "Mission" erzählt habe.

    Was meinen denn Waldi und Johannes zu diesem echten oder falschen Nepomuk?

    Altusried ist seit Jahrzehnten bekannt für seine Freilichtbühne. Dort haben wir vor einer Ewigkeit mal bei der Aufführung des Bauernjörg zugeschaut.

    https://www.allgaeuer-freilichtbuehne.de/de/startseite/?no_cache=1

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 16:56

    Landkreis Unterallgäu - Legau - Wallfahrtskirche Maria Schnee:

    Wie oben ja bereits erwähnt kenne ich den sogenannten Illerwinkel seit meiner Kindheit. Auf einem ehemaligen Bauernhof zwischen Legau und Lautrach lebt heute noch ein Cousin mit seiner Familie. Der Hof ist seit mindestens 200 Jahren in Familienbesitz und war bis zur Aufgabe der Milchviehhaltung aus wirtschaftlichen Gründen vor ca. 30 Jahren eigentlich für die Gegend recht groß. Mein Cousin blieb beruflich der Landwirtschaft verbunden, indem er in einer Molkerei bis heute als Käser arbeitet. Solche mittelständischen Molkereien gibt es im Allgäu eine Menge auch wenn Müller Milch, Ehrmann und Karwendel zu den großen der Branche zählen.

    So ging es zu der Zeit als ich noch Kind und Jugendlicher war ein paar mal im Jahr mit den Eltern zur Verwandschaft in diese Gegend. Leider lernte ich damals überhaupt nichts von der Region kennen. Wir waren seinerzeit auch der Ansicht, daß das hier gar nicht das Allgäu sei, weil es dazu viel zu flach hier ist. Generell sprach man davon, ins Unterland zu fahren. Meist fand man an einem Sonntag nachmittag zwei bis drei Stunden Zeit für den Familienplausch bevor es gegen 16.30 Uhr zum Melken in den Stall ging und wir uns wieder auf den Heimweg machten.

    Gestern hatte ich nun Gelegenheit, die Gegend mit der BMW genauer zu erkunden. Meine Tour habe ich so vorbereitet, daß ich vermeintliche Nepomuks auch tatsächlich gefunden habe und dazu noch neue Zufallstreffer landete. Einer von dem ich schon wußte, befindet sich in der Wallfahrtskirche Maria Schnee gerade mal fünf Kilometer von Maria Steinbach und Lautrach entfernt.

    Doch nun zu Nepomuk.

    ?random=1731371486&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43060

    Am östlichen Ortsrand steht das Kirchlein.

    ?random=405941304&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43059

    Nepomuk steht am linken Seitenaltar.

    ?random=1487633272&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43058

    ?random=31653439&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43057

    Schauen wir doch einmal genauer hin.

    ?random=1400959700&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43061

    Da fehlt doch das Kreuz in der rechten Hand.

    ?random=930906306&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43062

    Ich frage die anwesende Kirchenpflegerin nach dem Kreuz und erhalte die fachkundige Antwort: "I weis nix von am Kreuz!"

    ?random=1305871679&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43063

    Und doch handelt es sich nach meiner laienhaften Einschätzung sicher um einen Nepomuk. Alle anderen Insignien deuten darauf hin. Wer also hat Nepomuk das Kreuz geklaut?

    ?random=393196113&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43056

    Kreuzdiebstahl im Allgäu ist praktisch undenkbar. Ich kann mir nur vorstellen, daß bei einer Restaurierung das Kreuz abhanden kam und der Restaurator die Figur dem Kirchenpfleger ohne untergeschoben hat.

    Weitere Infos zu dieser Kirche gibts hier:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Schnee_(Legau)

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 14:21
    Zitat von Susanne M

    ...Dass Du aber den Namen des hübschen Mädels vergessen hast, Jürgen, Jürgen... ??...

    Tja Susanne,

    warum vergißt man den Namen des seinerzeit attraktiven Mädchens? Entweder liegt es an meinem Alter oder die Party war nicht so besonders oder ich habe mir was anderes versprochen oder was auch immer. Fakt ist, daß wir kurz darauf unser Abitur schrieben und danach ging jeder in eine andere Richtung, mancher sogar in die große weite Welt.

    Jedenfalls wohne ich nicht allzu weit von Marktoberdorf entfernt wo ich immerhin die ersten 20 Jahre meines Lebens verbracht habe. So ist glücklicherweise die schönste Gegend Deutschlands, als die ich das Allgäu vor Jahren mal selbst bezeichnet habe, wenn auch mit Unterbrechungen meine Heimat geblieben. Darüber bin ich glücklich, wenn ich auch sehr gerne überall auf der Welt unterwegs bin getreu dem Motto "allaweil fut und nie dahoim".

    grüsse

    jürgen, der sich nun ans Werk macht, euch auch die anderen gestern entdeckten Nepomuks zu zeigen.

  • Der Herbst kündigt sich an

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 14:03
    Zitat von Susanne M

    @ELMA und claus-juergen!

    Eure beiden Bilder sehen aus, als wären sie in verschiedener Jahreszeit aufgenommen. Dabei liegt nur ein Tag zwischen dem fast sommerlich wirkenden Schrattenbach und dem heutigen Herbstnebel. Diese Farben!!! So schön!

    Herzlich! Susanne

    hallo Susanne,

    und heute ist es bewölkt und regnet immer wieder mal. Gerade deshalb habe ich den gestrigen Tag sooooooooo genossen und nutze den heutigen, das Bildmaterial von gestern zu verarbeiten. :)

    Schon morgen scheint es wieder warm und sonnig bei uns zu werden. Einen Monat darf ich mit dem Saisonkennzeichen noch mit der BMW durch die Gegend cruisen. Dann bin ich für vier Monate Fußgänger oder Pkw-Fahrer oder Radler wenn es nicht zu kalt ist. Oder ich nehm den Roller. Aber mit dem komm ich nicht weit, fährt der doch nur etwa 50 km/h. ;)

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 17. Juli 2025 um 21:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 14 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™