1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • 3 Tage in Asturien

    • claus-juergen
    • 5. September 2021 um 13:04

    hallo Jofina,

    ich sehe schon, daß nicht nur euch diese Gegend in diesem Sommer gefallen hat. Das wäre auch was für mich. Wunderschöne gepflegte Orte mit einer üppigen Natur drumherum und was ich ganz toll finde nicht so riesige Hochhaus- und Bettenburgen wie an manchen Küstenorten der Costa Blanca und Costa Brava.

    grüsse

    jürgen

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • claus-juergen
    • 5. September 2021 um 09:39

    Hallo Johannes,

    Wäre das bei mir ums Eck oder in annehmbarer Entfernung würde ich gerne teilnehmen. Aber Wien ist schon ziemlich weit weg von mir. ;)

    Grüße

    Jürgen

  • Geplantes Update(Fertiges) - bitte beachten!

    • claus-juergen
    • 4. September 2021 um 12:44

    Das ist ja nicht weiter tragisch. Wichtig ist die 24Stunden Frist für Beiträge weil ich immer wieder mal Reiseberichte erstelle und dabei Probleme mit dem mehr oder weniger schnellen Netz habe. Gibt es Aussetzer erstelle ich einen Rumpfbericht, den ich dann so schnell wie möglich ergänze. Gleiches gilt für Berichte mit vielen Fotos.

    Oft entdecke ich auch erst am nächsten Tag Tippfehler, wenn ich auf Antworten reagiere und den Bericht dann erneut durchlese.

    In den nächsten Tagen hängen wir an einer Glasfaserleitung direkt bis ins Haus. Mal sehen, ob es dann schneller oder nur teurer flutscht. ;)

    grüsse

    jürgen

  • Geplantes Update(Fertiges) - bitte beachten!

    • claus-juergen
    • 4. September 2021 um 12:03

    hallo Tom,

    meinen Beitrag Nr. 2 in diesem Strang konnte ich wenige Minuten nach Erstellung nicht mehr bearbeiten. Es fehlte unten das Feld "bearbeiten".

    RE: Ein herzliches Hallo aus Wien!

    grüsse

    jürgen

  • Erfahrungen mit Schnupperflügen?

    • claus-juergen
    • 3. September 2021 um 13:14
    Zitat von Anorak

    ...

    Von wo seid ihr da los claus-juergen und übrigens die Gufferthütte sieht ja allerliebst aus!, Da muss ich unbedingt mal hinfahren, aber für heuer bin ich wohl zu spät dran ... Schaaade

    Zitat von Anorak

    hallo Anorak,

    wir sind vom Flugplatz Füssen, der liegt zwischen dem Forggensee und dem Hopfensee aus gestartet. Dort ist die Basis des Flugsportvereins Marktoberdorf. Kaum ist man in der Luft ist man auch schon über den Bergen der Allgäuer oder Ammergauer Alpen.

    Flugsportverein Marktoberdorf e.V.

    grüsse

    jürgen

  • 3 Tage in Asturien

    • claus-juergen
    • 3. September 2021 um 13:06

    hallo Jofina,

    danke für das erneute Vorstellen einer Region von Spanien die wir kaum kennen. Zählt Gijon auch zum spanischen Baskenland? Wie warm wird hier überhaupt das Meer im Sommer? Sicherlich sind die Temperaturen nicht mit dem Mittelmeer vergleichbar. Aber an der französischen Atlantikküste ist das Baden im Meer ja bis in den Süden auch nur für Hartgesottene möglich.

    Weiter nördlich in der Bretagne sind 16 Grad Celsius im Hochsommer schon warm. ;)

    grüsse

    jürgen

  • Ein herzliches Hallo aus Wien!

    • claus-juergen
    • 3. September 2021 um 13:01

    hallo farfaraway,

    herzlich willkommen in unserem Reiseforum. Gerne hätte ich deinen Vornamen gewußt weil wir uns hier eigentlich alle mit den Vornamen auch ansprechen.

    Wer gerne fotorgrafiert macht das sicherlich auch recht gut. Da bin ich mal gespannt auf deine Bilder. Wohin hätte denn die größere Reise gehen sollen?

    Wie du anhand meiner Beiträge sehen kannst, bin ich nicht nur in der Alpenregion unterwegs, die meinem Heimatort im südwestlichen Bayern am nächsten liegen, sondern in vielen anderen Ländern und dort dann meist ein "Unruhegeist". Nur am Pool oder am Strand rumliegen ist mir zu wenig. ;)

    Jetzt muß ich aber meine kommende Reise in gut 14 Tagen buchen. Es soll nach Dalmatien gehen.

    grüsse

    jürgen

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • claus-juergen
    • 31. August 2021 um 21:59

    Landkreis Unterallgäu - Markt Wald - OT Immelstetten - St. Vitus:

    Lange hat es gedauert. Schon so oft war ich in Immelstetten und immer war die Kirche St. Vitus geschlossen. Auf Vermittlung des zuständigen Pfarrers Stefan hat mir heute die Mesnerin Frau Spengler Zutritt verschafft und so konnte ich ihn endlich ablichten.

    2039526F-AB0E-442C-A516-452E49FBE586


    E7C5467C-69ED-486E-8336-A62D9200A7C8


    43F6F8A2-00ED-4BC6-9779-C62C09569E0D


    85A3F305-092C-416F-B7CA-D943ED8FBA37


    136075FF-21E5-42B0-A984-22BB8FFADAA4


    338ACB1E-4DDD-443F-A2F6-DC759823BFD8


    44685E42-F56F-4D0A-9381-9441A4A2661B

    Ein genauer Blick auf die Ärmel zeigt es uns. Die Hände des Heiligen sind mit Nägeln befestigt. Laut Frau Spengler ist Nepomuk beim Putzen mal zu Boden gefallen und hat sich dabei die Hände gebrochen.

    69B4938D-1E59-4366-90AD-0D914B86D198

    Die neuen Hände sind zu klein. Vermutlich fanden sich keine passenden. Frau Spengler meinte, dass ich der erste bin der das bemerkt. ;)

    BE183782-2163-40D3-A3FD-C56B37560CBC

    Mein Dank gilt Frau Spengler aus Immelstetten, einem schönen kleinen Dorf im idyllischen Naturpark Augsburg Westliche Wälder.

    Grüße

    Jürgen

  • Kroatien 2021 Teil 2: Tribunj

    • claus-juergen
    • 30. August 2021 um 20:00
    Zitat von ELMA

    [user='1083']…Wenn Du mal Süddalmatien entdeckt hast , dann wirst Du immer wieder dorthin wollen.

    Leider ist es für Euch halt sehr , sehr weit…

    Wenn jedoch ab dem kommenden Sommer die Peljesac Brücke einschließlich der Zufahrten fertig ist sind es sicherlich eineinhalb Stunden weniger Fahrtzeit bis zur Halbinsel. Auch ist geplant 30 Kilometer neue Straßen auf Peljesac selbst an Ston vorbei in Richtung Dubrovnik zu bauen. Dann ist auch diese Gegend viel schneller erreichbar.

    Grüße

    Jürgen

  • die Festung Queribus im Departement Aude

    • claus-juergen
    • 30. August 2021 um 18:18

    Bei meinem Aufenthalt in Südfrankreich haben wir einen Tagesausflug in das Departement Aude gemacht. Am bekanntesten ist dort die Festungsstadt Carcassonne. Imposant ist aber auch die 728 Meter hoch gelegene Ruine der Festung Queribus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54972

    Auf einer der höchsten Erhebungen der Bergkette rechts ist sie zu finden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54973

    Von diesem Tal aus geht es auf einer gut ausgebauten Straße bei sehr wenig Verkehr nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54976

    Dort wird vor allem Wein angebaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54975

    Wer hier nach oben schaut kann sich durchaus vorstellen, daß es nie gelang, diese Burg zu erobern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54977


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54971

    Wir parken das Auto, kaufen für 7 Euro Eintrittskarten und es geht zu Fuß weiter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54978

    Zwischendrin mal ein kurzer geschichtlicher Überblick über das Bauwerk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54979

    Von links sind wir gekommen. Rechts im Tal liegt die Ortschaft Cucugnan wo wir später eingekehrt sind. Dahinter ist die Festung Peyrepertuse zu erkennen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54980

    Nach 20 Minuten Fußmarsch sind wir am Eingang angelangt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54987


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54981

    Das schmale Tor weist eine Besonderheit auf. Dort wo die drei nach unten blicken sind Kanäle ins Mauerwerk eingelassen. Durch die konnte man auf Angreifer von oben bzw schräg oben schießen, sollten die bis an diesen Eingang kommen. Spätestens dort wäre es vorbei mit der geplanten Erstürmung der Burg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54967


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54974

    Groß ist die Anlage eigentlich nicht. Bis auf eine Seite gehts an jeder Mauer nur steil bergab.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54970


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54966

    Hier sieht man die Zufahrtsstraße

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54969

    Ausblicke

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54982


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54985


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54986


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54983

    Ob die Bewohner der Burg die Aussicht auch so genießen konnten wie wir darf bezweifelt werden. Sicherlich waren die ständig auf der Hut, daß nicht der Feind sie überrascht oder dort oben aushungert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54962

    Von dieser relativ nahen Erhebung ging die einzige Gefahr aus. Die ist fast genauso hoch wie die Burg Queribus. Wäre es den Angreifern gelungen, hier schwere Geschütze in Stellung zu bringen, dann wäre die Eroberung wohl möglich gewesen. Tatsächlich hat man im Laufe der Jahre diese Seite der Burg immer wieder verstärkt um der Entwicklung der Kanonen entgegenzuwirken. Die wurden mit der Zeit immer leistungsfähiger und treffsicherer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54965


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54963


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54968

    Dort unten befindet sich der Parkplatz. Wie in Frankreich üblich, sind da auch Tische und Bänke für das beliebte picnique aufgestellt. Mit Blick auf die Burg gab es das für uns im Anschluß natürlich auch. Dazu ein Glas Wein. Wir wollen schließlich "leben wie Gott in Frankreich." ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54964

    An einen Brunnen war auf dieser Burg natürlich nicht zu denken. Regenwasser wurde in Zisternen aufgefangen und das genügte wohl zum Trinken. Die Morgenwäsche war im Mittelalter eh nicht üblich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54974

    Hier ein paar Infos zu dieser Burg. Leider fand ich auf französischen Websiten nichts passendes zur Übersetzung.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Qu%C3%A9ribus

    Im Zusammenhang mit dieser Burg sollte man sich auch mit dem Begriff der Katharer oder Albigenser vertraut machen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Katharer

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 20 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™